![]() |
Was ist denn das hier mit den ganzen Sonnenuntergängen... Alles klärchen soweit?
:Lachen2: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie: "mit den ganzen"...?
War doch nur einer. Wennst halt erst spät losfährst... Heute gabs nen frischen (gestern sicher auch, da stand ich aber im Laden und hab gestressterweise eher nix davon mitgekriegt). Davon abgesehen, dass ich wieder erst ziemlich spät loskam, war der Tag eigentlich ziemlich ok. Nach nem kleinen Gerenne mit anschliessendem Frühstück inne Sonne wollte ich an sich nur mal wieder die bremse vom Bussi zerpflücken, um zu gucken, welche Brocken ich bestellen muss, dann issesmir aber tatsächlich gelungen, den Radbremszyinder unbeschädigt auszubauen, zu zerlegen und neuwertig wieder einzubauen. Wenn ich sowas seh, kommt mir eigentlich die Galle hoch. Einer der Kolben sass bombenfest im Zylinder und ich musste ihn rauspressen. Wieso? Weil das Geraffel nie saubergemacht wird in der Werkstatt. Klaro: Dreimal neue Bremsbeläge, dreimal Kolben zurückdrücken und beim vierten Mal iss alles so fest, dass man halt nen frischen Bremszylinder einbaut, weil die Überholung des alten sich ebensowenig lohnt wie das Reinigen des Geraffels. Den Entlüfternippel hab ich nach ordentlichem Erhitzen mit ner Gripzange rausdrehen können;- da ich zwar sicher bin, irgendwo ne Schachtel mit neuen zu haben, die aber seit nem knappen Jahrhundert nimmer brauchte und sie deswegen wohl grad verschollen sind, hab ich den vernudelten Sechskant auf sechser Schlüsselweite runtergefeilt und das Ding wieder eingebaut. Wider erwarten war der Dichtkonus gar nichtmal verdrückt, ging also. Eingebaut, wiedermal entlüftet, eingestellt: super. Handbremsseile werd ich demnächst mal frische ordern, die sehen schon halbwegs zerfleddert aus, dabei bzw. beim Tausch mach ich dann gleich die andere Seite noch in die Reih´, denn besser siehts da garantiert auch nedd aus... Tja, dann gings endlich aufs Rad. Irgendwie isses ja schon ganz nett, so mitm aufkeimenden Frühling, wirklich grün isses aber noch lange nicht und neben den Temperaturen sorgt hauptsächlich meine Brille für Wärme bzw. warme Farben. Wenn ich nachher die Bilder seh, erschrecke ich immer... So ne Kegelbahn finde ich ja immer klasse;- da fahr ich jedesmal gerne vorbei. Mein Dad hat mir irgendwann mal erzählt, dass er sich als Kind immer mal n paar Groschen verdient hat, indem er sich an der Kegelbahn verdingt, die Kegeln aufgestellt und die Kugeln zurückgerollt hat. Wenn ich hier vorbeikomme, seh ich immer Typen mit Frack und Zylinder und Monokel im Auge die Kugeln über die holprige Bahn kullern... Jaaaa, zwischendurch fahr ich dann oft auch immer mal n paar Meter, ehe mir auffällt, dass die Sonne sich wieder dem Horizont nähert... ...und es Zeit wird, sich Richtung Heimat zu wenden, ehe es allzu frostig wird... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Kegelbahn ist ja klasse!
So etwas ist bei uns alles wegmodernisiert worden,bzw wenn es sowas mal gab abgerissen und weg.....ich stell mir das auch so wie Boulespielen vor-man trifft sich und ist beeinander und redet und das ist das was zählt. Vielleicht sollte ich doch noch was anderes machen außer Triathlon,bei uns gibt es zwar mitten im Ort ne Möglichkeit Boule zu spielen,aber leider ist außen rum sehr viel Verkehr . Schau mal was in bei Kathrin auf FB gefunden habe ,sie wohnt Region Eisenhüttenstadt und da haben die Biber auch Einzug gehalten. |
Zitat:
Dafür gibts unfassbar günstige Dorfkneipen (ne Halbe so EinsSiebzich);- ohne das ganze Bewegungsgedöns. Wer das braucht, geht halt zum Eis- oder Asphaltstockschiessen... Zitat:
Ich überlege langsam, ob mir jemand bös wäre, wenn ich mich ein wenig als Fallensteller betätigen würde. Ich hab irgendwie nicht das Gefühl, dass überhaupt was gegen die Plage unternommen wird...:Nee: |
Zitat:
Dabei bin ich auf ein interessantes Tätigkeitsfeld gestoßen: Bibermanagement. Vielleicht wär das was für mich. :Lachen2: |
Ja, die Viecher haben weitgehend Narrenfreiheit.
Die Bibermanager sind so ne Art Gegenstück zu irgendwelchen Mediatoren: viel quatschen und nix passiert. Wenn die Mistviecher nen 50 Jahre alten Baum umlegen, iss der einfach weg vom Landschaftsbild, da kannste labern und Kohle abdrücken/umverteilen, soviel du willst. Die nagen einfach schneller, als das Grünzeug wächst, und dabei haben sie scheinbar keine natürlichen Feinde. (Sind ja auch ziemliche Brocken,- wir haben ja vor einigen Jahren auffe Radeltour mal nen toten Biber am Strassenrand gefunden) Daher versteh ich nicht, wieso die so wahnsinnig geschützt sind. Irgendwer hat mir mal ne Story von nem Bauern hier erzählt, der nen Biber geschossen hat, nachdem der ihm alles wegnagte und niemand was unternahm (ausser Labern wahrscheinlich). Hat ihn dann in die Jauchegrube geworfen, wusste aber nicht, dasser nen Peilsender trug. Muss ne ziemlich kostspielige Aktion gewesen sein... |
Trapper Sybenwurz. :Cheese:
So ne Mütze würde Dir gut stehen. ![]() |
Zitat:
Auf Bildern vom Elefantentreffen sieht man immer wieder mal rustikale Schnapsnasen, die sowas aufhaben. Hab heute mit nem Kunden gequatscht, weil der halbe Wald hier noch unter Wasser steht, und der meinte, da müsste langsam mal was passieren, weil das nedd vom Winter käm sondern weil Biber irgendwelche Abläufe blockiert hätten. Naja;- Mistviecher... Schoma jemand nen STI auseinandergepflückt? Und wieder zusammenbekommen? Demnächst evtl. mehr darüber, wozu ich das Ding brauch. Vielleicht werf ichs aber doch noch weg, da iss nämlich grad noch n anderer Pfeil im Köcher... Irgendwie hab ich vor lauter Begeisterung über die privaten Studien wiedermal den Absprung nicht gepackt. Dennoch hab ich ne interessante Entdeckung gemacht: Sieht jetzt nedd so prickelnd aus, oder? Diese Loch gehört zu nem Weg, wo sich schon einige, die auf ne Wegbeschreibung zu mir verzichtet haben und stattdessen die Adresse in ihr Navi eingegeben haben, mitm Auto festgefahren. In älteren Karten, aber auch einigen aktuellen und vorallem eben jenen, mit denen die Navis bestückt sind, ist der Weg nämlich als Hauptstrasse verzeichnet, während die wirkliche Strasse als Fusspfad aufgeführt ist. Als pikante Besonderheit ist noch zu erwähnen, dass der Weg stellenweise keinen Händiempfang hat, hähähä... Das erste Mal, als uns das aufgefallen ist, mussten wir das Audiauto rückwärts ausm Dreck ziehen, habens aber auf Unerfahrenheit im Umgang mitm Navi geschoben, das zusammen mitm Auto ne Stunde vorher noch in Ingolstadt bei Audi stand. Nun gut, zwischenzeiltich häuften sich die Verfahrer dank virtueller Anleitung und heute hab ich eben festgestellt, dass unter dem ganzen Dreck asphaltiert ist, wie man in dem Loch oben und anderen auch erkennen kann. Strange! Das iss natürlich ne ganz heisse Spur fürn alten Heimatkundler. Würde mich brennend interessieren, wieso die Gasse da raus stillgelegt und aufgelassen wurde, während sich der Verkehr oder die drei Fuhrwerke pro Tag, wenn man die "Verkehr" nennen will, über ne ganz andere Trasse, die angeblich n Fusspfad ist, wälzt. Das Wasserloch gehört weder zur einen noch zur anderen Zufahrt, dennoch oder gerade deswegen hab ich mich schoma herzhaft mitm Motorrad darin abgelegt. Heute gings, aber damals war die Furt vor lauter Algen glitscheglatt und ehe ich mich versah, lag ich mitsamt der Kiste drin. Vielleicht hätte ich auch einfach nur schneller durchfahren sollen, statt mich langsam rein- bzw. durchtasten zu wollen, aber wer soll das nu heute noch entscheiden? Erinnert mich an ne Episode in Rumänien, wo wir vor ner Bachdurchfahrt (wäre prinzipiell auch als Fluss durchgegangen) noch nen Happen gefuttert haben und derweil Zeuge wurden, wie ne andere Gruppe sich mit Seilen, Sicherung und riesen Pi Pa Po auf die andere Seite hangelte. Zuerst einer zu Fuss, dem das Wasser bis übers Knie ging, dann einer mitm Motorrad, den andere zu Fuss, also ebenfalls im Wasser watend, sicherten, der band dann ein Seil drüben fest, an dem sich die anderen dann "fest"hielten. Die Aktion dauerte sicher ne Stunde, und alle waren klatschnass. Als sie alle drüben waren, und sich ein wenig in der Sonne trockneten, stiegen wir auf unsere Kisten und fuhren 50m weiter, wo quer übern Fluss Rohre lagen, über die man bequem drüberfahren konnte. Dauerte für 4 Leute ungefähr ne halbe Minute. Ich könnte mich heute noch vor Lachen wegschmeissen, wenn ich an die Gesichter denke... Insgesamt war heute auch viel mit Wasser, dabei wollte ich eigentlich nur noch fix nen Kanten Brot auftreiben, ehe es finster wurde. Grün sucht man dagegen weitgehend vergebens, nur die ein oder andere Knospe verrät, dasses demnächst hoffentlich soweit sein wird. Als erstes solls Wetter nu aber wiedermal schlechter werden. Heute noch knapp 20°C, morgen nur noch die Hälfte, bewölkt wars heute schon weitgehend. Vielleicht zwoma Laufen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.