![]() |
Zitat:
Dieses Jahr wäre ein HM pur sicher mit 4:07 machbar. Für die MD Hannover ist Bremse auf Zieltempo IM angesagt. Ich kalkuliere mit 4:49, sprich Marathon in 3:23:00. Und schüttel schon wieder den Kopf. Wie soll das gehen? Habe immer noch Bammel, so eine Wahnsinnszeit überhaupt hinzuschreiben. Da hat der dude mir echt einen Floh ins Ohr gesetzt. Aber das ist das Ziel. Grüße Jan |
Wenn der Kopf bereit ist, dann klappt es auch;)
|
Zitat:
jetzt wird nicht mehr der Kopf geschüttelt ! Du willst ein bestimmtes Ziel erreichen und das lässt keine Zweifel zu. Die meisten Kona-Anwärter sind zum Ende des Marathons kaum mehr ansprechbar,weil es harte Kopfarbeit ist, das Tempo zu halten.Dein Körper möchte gerne langsamer machen und Du mußt ihn zeigen,wer der Chef ist. Wer nach Kona will,muß auch was riskieren. Du bist fit und Du machst das. Viel Erfolg in Hannover. :Huhu: der Coach |
nicht denken, laufen...
mir geht es mit dem radeln so wie dir mit dem laufen :) |
Danke für die Antwort. Schon interessant, dass der Unterschied zwischen HIM- und IM.Martahton-Tempo fast 60 Sekunden sind. Bei mir nämlich auch, jedoch auf einem leicht anderem Niveau ;-). Ist das eigentlich nur bei uns so?
Bin gespannt, ob wir uns am 4.7.10 irgendwo über den Weg "laufen". Ich bin dann einer von Vielen die schreien: Steiiiiiiiiiilküüüüüste, Du schaffst das" |
Zitat:
@dude: passt das ungefähr... |
ca. 1 Minute Unterschied? Seid ihr sicher??
Hab noch keine LD Erfahrung - aber das kommt mir krass vor.. Ist das mit Anfang "zu schnell" und dann wandern - oder relativ konstant durchgelaufen?? Hab mich gerade für meinen ersten IM nächstes Jahr in Klagenfurt angemeldet und deshalb sehr interessiert. HIM Tempo war bei mir in St. Pölten 3:40. |
Zitat:
infos hier http://www.andreasfreitag.org/?p=604 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.