Zitat:
Zitat von noam
(Beitrag 1222988)
Das sehe ich anders. Hier ist es am mündigen Atlethen dem Trainer entsprechendes Feedback zu geben, so dass diese Art von Training erfolgversprechend wird. Gerade in den eher technikunspezifischen Teilen wie Laufen und Radeln, kann man das Training auch aus reiner Datenanalyse steuern. Um so mehr Daten, "Stichwort Leistungsmesser am Rad" und GPS Pace beim Lauf oder Rundenzeiten auf der Bahn, erhoben werden, desto genauer kann die Analyse und das weitergehende Training laufen.
Beim sehr techniklastigen Schwimmen gebe ich dir gerade bei einem Schwimmseiteneinsteiger absolut recht. Da gehört der Trainer an den Beckenrand
|
das Problem ist eher, wenn man als Feedback gibt, dass die Einheiten Schaisse sind, das der Trainer in seiner Ehre verletzt wie eine beleidigte Leberwurst reagieren wird bzw. wie Ex-Romeo 1 reagiert hat ;)
auf ein deschawü hat sie keine Lust, deshalb wird Ex-Romeo 2 mit Fake-Daten versorgt ;) - es wäre so toll mit ihm zu whats-äppen :Lachanfall:
Zitat:
Zitat von Thorsten
(Beitrag 1223047)
Ich finde das total super sozial von euch, dass ihr einen Trainer unterstützt :Blumen:. Das kannte ich bisher nur von RTL und Sat1, die auch die lustigsten und spontansten Moderatoren haben, aber trotzdem noch ganz viele Gag-Schreiber beschäftigen.
|
sorry - von mir bekommt er kein Geld.
Heute am Samstag, vor verlängertem Wochenende - bei bestem Wetter - soll Entchen nur 1h swim und 1h run machen.
Bei uns ist strahlendblauer Himmel - da will das TT von alleine aus der Garage, da musst dich nur raufsetzen, das Bike macht alles von alleine - dafür braucht man nun wirklich keinen Bespaßer.
Nur einen Hinweis von mir: Brustgurt mit Pulsmesser tragen, nicht über 160 anzeigen lassen, wenn es geht und nicht zu fad ist bei 150 herum ticken lassen und mal neue Landschaften in der tiefen Oberpfalz erkunden - einfach der Nase nach und keinen Horror vor langen Fahrten aufkommen lassen.
|