jannjazz |
11.03.2020 09:27 |
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1515407)
Toller Bericht Jan! Ich habe ihn gerne gelesen und musste oft schmunzeln! Vor allem die Gnocchi-Sensation konnte ich gut nachempfinden.
|
Danke auch Dir. Meine Sachen schreibe ich vor allem für mich, um in Übung zu bleiben und später etwas zum Nachlesen zu haben, es freut mich, wenn es auch anderen gefällt.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1515407)
Zum Marathon: Warum lässt Du nicht diese ganzen 400er und das Treppensprinten weg und gehst stattdessen einfach laufen?
|
Weil ich die gar nicht für Form, sondern vor allem aus sozialen Gründen mache. Ich liebe es einfach, im Schatten meines Planetariums in einer heterogenen Gruppe zu trainieren. Sportlich verdanke ich dieser Tatsache, dass ich die 5.000 und 10.000 m immer noch im Bereich sub 20/40 laufen kann, so dass ich in der Gruppe, trotz hohen Alters, weiterhin toleriert werde.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1515407)
Meine Schlüsseleinheiten für Dich wären ungefragterweise
- Ein wöchentlicher langer Lauf von 2.00 bis 2:15 Stunden im Grundlagentempo
- Ein wöchentlicher halblanger Lauf mit 1:30 Stunden Dauer. Alles GA1, aber in der Mitte 4x 500m in Deinem Halbmarathon-Tempo, Pause 500m normal traben
- Ein wöchentlicher Tempodauerlauf mit 3x 8min moderatem Tempo, etwa 90% Anstrengungsgrad. Also nach Gefühl.
|
Da ich jetzt alle anderen Multisportspäße (Hallen-LSS, Ahrensburg-List,...) abgearbeitet habe, werde ich genau das tun und trotzdem versuchen, 1x/Woche auf die Bahn zu gehen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
(Beitrag 1515407)
Tut mir leid wegen des Sylt-Laufs. Eine regionale Spitzenläuferin, die ich betreue, hatte heute die Absage ihres Marathonlaufes hinzunehmen. Anscheinend ist das notwendig, aber trotzdem sehr ärgerlich.
:Blumen:
|
Siehe vorheriger Beitrag: das habe ich gehabt und das war´s. Und von wegen nachlesen:
Der beschämende Syltlauf von 2019
Der saucoole Syltlauf von 2012
Der saucoole Syltlauf von 2012 (2)
|