![]() |
Zitat:
Das hast Du jetzt schön ausgedrückt!:Huhu: |
Zitat:
Ich mache es so, dass beim Radeln mein Garmin die Pausen (Ampelstopps) automatisch abzieht. Beim Schwimmen schätze ich die effektive Zeit. Also 1 h Training entspricht etwa 45 min Schwimmzeit. Serienpausen sind da aber mit drin. Da ziehe ich nur die "Beckenhängzeit" ab, wenn wir eine Technikübung erklärt bekommen oder ich dringend ausführlich die Schwimmbrille zurechtrücken muss... Stabi rechne ich von Beginn bis Ende. Richtig Pausen mache ich nicht, das Wechseln von einer Übung zur nächsten ist für mich die Pause. So an Geräten habe ich (noch...) keine Erfahrung. Also das Tanzen trage ich nicht ein, das gab letztes Jahr schon Diskussionen - ich nehme es einfach als Ausgleich wie Stretching (das ich mal wieder machen müsste). :Blumen: |
Ja, die Uschi hatte uns letztes Jahr "rund gemacht", dass das nicht zählen darf.
Und ich mache es mit den Pausen genauso. Beim Radfahren zählt der elektronische Knecht die gefahrene Echtzeit und rechnet die Ampelstops und Pipipausen raus... Beim Spinning gestern wurde in den ersten 15min das Rad erklärt und eingestellt. Praktisch habe ich also ne Stunde drauf gesessen, Fahrzeit waren aber nur 45 min. Und nach Stabi und Kraft (45min) haben wir natürlich noch gestretcht. Das schreibe ich auch net auf. Da bin ich pingelig :Huhu: Grüße und gute Besserung an den Göga, mit deiner Suppe haben Erkältungen keine Chance. Gehe übrigens heute nicht schwimmen. Rakiura möchte den England-Plan erfüllen und drei Stunden locker fahren (röchel). Mal sehen, wie viel ich davon mit mache. Auf jeden Fall gehts bald mit dem Crosser Rtg Stadtwald - wir sehen mal nach, ob der Badesee noch da ist. Schönen Sonntag euch allen, hier soll es jetzt nur um 14:00h und um 19:00h regnen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Fenster waren total beschlagen und blieben auch am Schluß zu, weil einige die Sorge hatten, sich zu erkälten. Aber mein Rad war gut eingestellt, da hat er sich vorher wirklich Mühe gegeben. Beim nächsten Mal klappt es sicher auch bei dir besser, ich musste mich erst mal mit der Einstellung für den Widerstand zurechtfinden, damit ich in den richtigen Rhytmus finde. Zitat:
Zitat:
Merke gerade, dass der Vergleich ein wenig hinkt, denn Stabi zählt ja auch... egal, bin auf jeden Fall für's Tanzen. Zitat:
Zitat:
Mit den Pausen mache ich es wie Crema und Andy, beim Radeln rechne ich die Stopps 'raus, die kurzen Pausen zwischen den Bahnen beim Schwimmen lasse ich drin und da ich meistens alleine schwimme, wird zwischendurch auch nicht gequasselt. ;) Bei der Stabi rechne ich die Pausen mit, weil die eh nicht lang sind. Beim Spinning gestern war es bei mir so, dass die Räder vor der Stunde erklärt werden und man wirklich eine Stunde durchfährt. |
@propellerente Gute Besserung! Und auch an alle die dagegen am Ankämpfen sind!
War gerade 42 min laufen. Jetzt geht's hyperbar Bazillen bekämpfen. Da es hier noch nicht regnet, gehen wir uns im See nass machen. Mal schauen, ob die Krebse und Fische noch da sind :) |
@Pausen: Die Satzpause bei Krafttraining oder Stabi gehört zum Training, die Pinkel-, Quassel-, Ampel-, Sonstwas-pause nicht.
Mein Elektroknecht am Rad zählt auch die reine Fahrzeit.Und falls ich beim Laufen wirklich mal auf geschlossene Bahnschranken stosse hänge ich die ca. 3min hinten dran bzw. halte die Uhr bis zum Weiterlaufen an. Ausweichmöglichkeit gibts da nämlich keine. Die Lieblings-Bauchmuskelübung unserer Yogalehrer war übrigens: Am Rücken liegen. Beine hoch und zwar so, dass Hüften und Knie einen 90° Winkel bilden. Kinn zum Brustbein, Kopf und Oberkörper hochziehen, Arme ausstrecken, Hände richtung Füße. Und das Ganze halten, 2min, 3min und mehr. Wer nicht mehr konnte durfte die Hände hinterm Kopf verschränken und den rechten Ellbogen zum li. Knie bringen und umgekehrt. Und wieder haaaaaaaalllllten. Auch Bauchmuskelkater vergeht..... |
Zitat:
Also: Sorry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.