![]() |
Zitat:
|
Zitat:
P.S. Bin schon auf den Bogen zur Dopingproblematik gespannt und wer ihn wie spannt...:) |
Zensur kann soooo lustig sein...
Edith sagt noch, sie hat's zwar nicht ausprobiert, aber bei YT benötigen die Anleitungen zum Umgehen der Sperre zwischen 1,5 und 30 Sekunden um eben dieses zu tun. :Lachen2: |
Die Maßnahmen beim Provider sind wirklich äußerst schlecht gelöst. Da muß Schäuble noch nacharbeiten.
Es dauert 1 Minute um sowas zu umgehen: http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/ Ansonsten finde ich sollten die lieber mal versuchen die entsprechenden Seiten zu löschen, was ja bei Tests innerhalb von 24 Stunden auch gut funktioniert hat. Aber das scheint man ja wohl nicht zu wollen. http://www.heise.de/newsticker/Gutac...meldung/140695 Was kommt als nächstes ? Die Buchse der pandorra ist geöffnet. |
Zitat:
Ich hab dann nach etwas mehr Leserei festgestellt, das dem doch nicht so ist, sprich, es werden keine IPs gespeichert, der Surfer bleibt unerkannt. Damit ist es für die Privatsphäre kein Problem. Deswegen dann edit... Es bleibt also das Problem der Einrichtung eines Zensurapparats - who watches the watchmen? Ich bin dafür, dass die zuständigen Stellen schlicht alles dafür tun sollen solche Seiten vom Netz zu nehmen. Und unter Einbeziehung aller üblichen rechtsstaatlichen Ebenen: Sprich ich will nicht, dass das BKA sich Seiten raussucht und ohne juristischen Prozess sperrt. Das ist natürlich keinerlei Problem, so lange es wirklich auf Kinderpornoseiten beschränkt bleibt. Aber wer kontrolliert das? Die Datenschützer sind dafür nicht die richtigen. Wenn es so laufen würde, dass das BKA die Seiten sucht und dann in einem Gerichtsprozess bestimmt wird, ob die Seite gesperrt wird, dann sähe die Sache schon anders aus, da nicht einfach die Gewaltenteilung ad acta gelegt würde und geheime Listen geführt würden. Schlussendlich kommt dazu, dass ich es zwar hinsichtlich der Persönlichkeitsrechte gut finde, dass keine Daten der User gespeichert werden, andererseits das ganze Gesetz damit nichts als ein Placebo ist - ein Propaganda Placebo für den kommenden Wahlkampf. Ich bin mir sicher, dass ich innerhalb einer Stunde Zugang zu so einer Seite hätte, wenn ich das denn wollte. Die nötigen tools in Form von VPN Tunneln etc. findet man problemlos im Netz. Zitat:
aloha, FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Und Wikipedia müsste man dann auch sperren, da wird zum Beispiel die Wasserstoffbombe erklärt. Ich hab's gelesen, muss man mich nun auch einsperren? Man sollte nicht leichtfertig mit Verboten um sich werfen. |
Zitat:
Bitte nicht alles wortwörtlich nehmen. Die von mir angeführten Beispiele sind nur Dinge, die ich ungern in jedermanns Händen wissen möchte. Ich habe kein fertiges Konzept in der Schublade, in dem haargenau beschrieben ist, wie die Definition der einzelnen Gedanken ist und in welcher Form die Umsetzung geschehen sollte. Ich bin halt nur der Meinung, dass ein "freies Internet" mit allen erdenklichen Infos nicht zum Wohle der Menschheit beiträgt und befürworte eine Zensur in manchen Bereichen die nicht nur die Kinderpornographie umfasst. Ich bin raus! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.