triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Wellington wieder unter 9 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7934)

dude 06.04.2009 17:42

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 211591)
Tatsächlich? Das laufen doch nicht soviele Langdistanzler...

Seit wann ist Justus Langdistanzler?

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 211591)
Das stimmt. Dennoch mE lauferisch mehr als eine Klasse besser als bspw die ~70min von anderen (bspw boecherer jetzt in Freiburg)

So what? Besser aber nicht gut genug.

FinP 06.04.2009 17:53

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 211595)
Seit wann ist Justus Langdistanzler?

Eben. Ich schrieb: mal sehen wie die Entwicklung ist, wenn die Kurzdistanzler nachwachsen.

dude 06.04.2009 17:57

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 211600)
Eben. Ich schrieb: mal sehen wie die Entwicklung ist, wenn die Kurzdistanzler nachwachsen.

Was soll sich da entwickeln? Darauf warten wir seit bald 10 Jahren.

FinP 06.04.2009 18:02

Meines Erachtens sind die derzeitigen KD-Athleten eher in einem dem Schwimm-/Laufsport ahnlicherem System groß geworden, als die aktuelle "Generation". Ob diese Professionalisierung Früchte trägt, finde ich interessant.

dude 06.04.2009 18:07

Schon bei Olympia 2000 waren Athleten en masse am Start, die mit Langdistanz rein gar nichts am Hut hatten. Damals wurde die Aussie GP-Serie (Supersprint) live im TV uebertragen. Die Presigelder waren ueppig.
Selbst wenn sich dennoch die Situation langsam aendern sollte, ein 65er Halbmarathon zeigt da gar nix. Schau' mal nach, was Papa Justus fuer PBs hat (jede Referenz zu damaligem Doping eruebrigt sich heutzutage).

Kurt D. 06.04.2009 19:26

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 211406)
Die unangekündigten Trainingskontrollen sind relevant, alles andere ist pure Augenwischerei. :Huhu:

Gruß strwd

---so ist es, grundsätzlich richtig. :Danke: Bei den P-C. Tests auf Blut kannst du aber auch in die (nähere) Vergangenheit schauen (4-5 Wochen). ;)

glaurung 06.04.2009 19:52

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 211565)
Sie macht aber auf mich überhaupt keinen bescheuerten Eindruck.

Auf mich schon. Die grenzdebile Dauergrinserei ist für mich als Zuschauer sowas von nervig.............
Könnt ich mich jedesmal drüber aufregen.

keko 06.04.2009 21:27

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 211590)
Es wuerde zweifelsohne helfen. Aber Kinder mit entsprechendem Schwimm- oder Lauftalent werden eben frueher abgegriffen, toben sich dort aus und das war's dann (Radsport beginnt mE nach fast genauso spaet wie Triathlon). Und sehr viele der Schwimm- oder Lauftalente wuerden eben auch zum Triathleten taugen.
Bleibt bei den Triathleten eben uebrig wer zwar hart arbeiten kann, aber weder zum Spitzenschimmer noch zum Spitenzlaeufer taugt.
Nenn' mir bitte Gegenbeispiele!

Du begehst einen gravierenden Denkfehler, indem du ständig wieder von deinem 13min-Läufer (oder sonstigem Spezialisten) ausgehst und daran das Talent eines Triathleten runterbrichst. Damit vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Das Talent, das ein 8h-Ironman benötigt ist von Natur aus anders gelagert. Der 13min-Mittelstreckler braucht vielleicht eine gewisse Grundschnelligkeit, Bewegungstalent usw. Der Ironman braucht Trainingsfleiß, mentale Härte , Technikverständnis und was weiß ich .... Das eine ist aber nicht besser als das andere. Man kann es halt nicht vergleichen. Genauso wenig, wie ein Spitzentriathlet jemals zum Weltklassespezialisten taugen wird, wird es ein Weltklassespezialist zum weltklassetriathleten bringen. Der 8h-Ironman hat nicht weniger Talent als der 13min-Mittelstreckler -- er hat einfach ein anderes Talent.

Kinder werden beim Schwimmen und Laufen deswegen früh "abgegriffen", weil man i.d.R. nur als Kind die motorischen Fähigkeiten aufbauen kann, die nötig sind, um Topleistungen im Schwimmen und Laufen zu erzielen. Beim Radfahren ist das deswegen nicht so ausgeprägt der Fall, weil das eine typische Arbeiterdisziplin ist: einfach draufsetzen und treten, das lernt man auch mit 30 in ein paar Stunden. Triathlontraining ist komplexer, fordert in der Regel viele Jahre Training, um die nötigen Umfänge zu verkraften. Ähnlich wie auf dem Rad. Deshalb sind Triathleten von Natur aus älter als Schwimmer und Läufer, sind aber nicht weniger talentiert als Spezialisten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.