triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Erster Marathon (09.10.) + 10km-Test (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50650)

KomaRun 13.04.2022 14:14

Zitat:

Zitat von Fritz Benedict (Beitrag 1655550)
50 Wochen-km und mehr nur zu "joggen" halte ich körperlich zwar recht gut aus, aber psychisch würd mir das sehr schwer fallen... Werd das aber bedenken und meine Bahn-Einheiten minimieren und den Fokus deutlich auf die Dauerläufe legen.

Man muss ja nun nicht im Schlappschritt die Kilometer abtraben.
Aber wenn für dich eine bestmögliche Marathonzeit das Ziel ist, dann würde ich das auch weglassen mit der Bahn - OK, der Marathon ist noch eine Weile hin und wenn dann kann man jetzt wohl so etwas machen.
Bei einer Größenordnung von 60Wkm kriegt man doch eh kaum was unter?

1x Long Run ausbauen
1x Tempo aber da ist ein Fahrtspiel imo viel angebrachter, man kann auch gleich noch ein bisschen Tempogefühl entwickeln und mal ohne auf die Uhr zu schauen usw. laufen

Und bei jedem "rumgejogge"-Lauf einfach 5-10 Steigerungsläufe über 100m einstreuen - je nach Länge des Laufes starte ich die entweder alle 500m oder alle 333m :Cheese:

Ich frag mich wie ich psychisch meine 150-200Wkm überlebe :Cheese:

Also in kurzem schließe ich mich den anderen an:
Einfach laufen gehen!:dresche

Fritz Benedict 13.04.2022 14:23

Zitat:

Zitat von KomaRun (Beitrag 1655595)
Ich frag mich wie ich psychisch meine 150-200Wkm überlebe :Cheese:

:Maso: :Maso: :Maso:

Fritz Benedict 14.04.2022 07:50

Sorry für Doppelpost, aber es hat sich gerade eine Frage ergeben: Ein Freund von mir hat mir eine Zusammenstellung geschickt, die er von seinem Trainer erhalten hat. Darin sind die verschiedenen Arten von IVT (je nach Zweck) aufgelistet - alle mit Beispielen. Für die Langzeitausdauer sehen die Empfehlungen so aus:



Heißt zB dieses "3 x 3000m 70% P 6 min.", dass man 3x3000m laufen soll und zwar mit je 70% der HFmax?! Das is doch GA1-Bereich, oder versteh ich da etwas nicht :confused:

Necon 14.04.2022 08:11

Also mir wurde in meiner Ausbildung beigebracht, dass man einen guten Plan daran erkennt, dass der Trainierende keine Fragen zur Ausführung hat.

Bei dem Plan bekomme ich auf Anhieb sehr viele Fragen.

Nasenatmung bei Puls 130-160?
Langzeitausdauer unter 4 mmol? Ich meine 4 mmol wird als anaerobe Schwelle definiert, wobei das umstritten ob das nun tatsächlich 4mmol sind und man geht zur iANS über, also die individuelle anaerobe Schwelle.
Dann ist es natürlich ein riesiger Unterschied ob ich weit unter der Schwelle laufe, oder knapp an der Schwelle, in beiden Fällen wäre ich aber unter iANS.

Es erschließt sich mir auch nicht wie die Einheiten zusammen passen.
8x1200 mit 2 min Pause und 3x3000 mit 3 min Pause sind für mich schon sehr spezifische Einheiten die ich in eine Marathonvorbereitung packen würde, das Ziel wäre dann Racepace zu trainieren, der Puls dafür wäre aber eher bei >80% der HFmax wenn man sehr gut trainiert ist und schnell läuft auch Richtung 85%-88%.

5000-3000-1000 ist auch schon ein richtige Brett und erinnert mich an die Greiftreppe, der so etwas über Wochen aufbaut. Der Ablauf ist hierbei
Woche 1
1000-2000-3000 (Pause immer 1/3 der Intervalldistanz getrabt)
Woche 2
3000-2000-1000
das geht so weiter bis man am Ende
5000-4000-3000 läuft. Greif lässt das als schnelle Einheit in der Halbmarathonvorbereitung laufen und zwar in Racepace.

6x1000 mit 3 min Pause könnte in eine HM oder 10er Vorbereitung passen.


Also schlüssig ist das für mich nicht.

Klugschnacker 14.04.2022 08:12

Vergiss es. Das ist wirklich unverständliches Zeug. Schon die erste Anforderung, "Puls 130-160 mit Nasenatmung" ist reichlich schräg. Warum sollte man 1200m-Intervalle im Rekom-Bereich laufen? Dazu die Überschrift "unter 4mmol". Da passt nichts zusammen.

Bei einer angenommenen Leistungsfähigkeit von 21:30 min über 5 km würde ich Dir als Geschwindigkeiten empfehlen:

1.000m-Intervalle im Bereich von 4:15 min.
Lange Läufe mit 05:50 - 06:05 min/km.
:Blumen:

sabine-g 14.04.2022 08:23

Es handelt sich hier um einen beratungsresistenten Menschen.
Ich wiederhole es noch mal:
Geh einfach laufen und steigere deine Umfänge.
Intervalle kannst du laufen wenn du durch Umfangssteigerung nicht mehr weiter kommst, vorher sorgen IV für Verletzungen durch orthopädische Überlastungen und zwar IMMER.

Fritz Benedict 14.04.2022 08:38

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1655660)
Es handelt sich hier um einen beratungsresistenten Menschen.
Ich wiederhole es noch mal:
Geh einfach laufen und steigere deine Umfänge.
Intervalle kannst du laufen wenn du durch Umfangssteigerung nicht mehr weiter kommst, vorher sorgen IV für Verletzungen durch orthopädische Überlastungen und zwar IMMER.

Ich versteh dich nicht ganz. Inwiefern bin ich "beratungsresistent"? Ich geh ja laufen und steiger die Umfänge. Darf ich deshalb keine Verständnisfragen stellen?! Die Logik muss man mir mal vortanzen.

Anders gefragt: Ab welchen Wochen-KM gestattest du Fragen zur Trainingslehre? Fragen zu bestimmten IVTs zu stellen bedeutet übrigens noch lange nicht, dass man diese IVTs auch selbst trainieren will. Man kann auch aus reinem Interesse / aus Neugier / aus dem Anspruch sich weiterzubilden / ... nachfragen.

Fritz Benedict 14.04.2022 08:42

@Admin: Bitte schließ den Blog.


Wenn ich mangels dreistelliger Wochen-km weder mein Training teilen, noch Trainingsfragen stellen darf, dann erschließt sich mir der Sinn eines Forums nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.