![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Mir gehts hauptsächlich um saubereres Schalten im Schlamm und geringere Anfälligkeit Dreck ggü. Gibts eklatante Nachteile? Aber wie schon gesagt, ich befinde mich am Anfang der Entscheidungsfindung. |
Zitat:
|
Keine Nachteile?
Denkste: So genial die Nabe ist, sie verwendet noch immer ne dämliche Kette zum Antrieb des Hinterrades...:Lachanfall: Ansonsten: die Vorteile sind nicht in Euro oder Gramm zu bemessen, das Ding ist schlichtweg genial undumso besser, je mieser die Bedingungen werden. Vor dir hat sich einer in ner Auffahrt im Gatsch hingelegt, weil sich seine schaltung verheddert hat? Stehenbleiben ohne nen Fuss runter zu tun, zwo Gänge mit nem Dreh runterschalten, und um ihn rumtrialen. Wo andere mit Shimano oder Sram ihre abgespreisselten Schaltwerke im Dreck suchen, bist du dank Rohloff schon lange vorbei. Die Züge gehen von vorne bis hinten durch, gefrieren im Winter nicht ein, weil kein Wasser reinkommt. Du musst nie überlegen, ob du hinten oder vorne oder hinten und vorne schaltest und wo wohin, sondern einfach nur drehen. In die eine richtung kürzer,in die andere länger übersetzt. Man mag es als Nachteil werten, dass die komplette Masse der Schaltung ungefedert und am Hinterrad sitzt und darüber hinaus noch n paar Gramm schwerer als die Topgruppen der anderen hersteller ist, aber mE macht das beim Fahren absolut nix aus, bringt Druck aufs Hinterrad (...;) ) und wird von den Vorteilen bei weitem überwogen. Ich hab ja keinen speziellen Rohloff-Rahmen aber n Kollege hatn Chaka mit Exzentertretlager: Zucker! Ultracleane Optik, null Probleme. Und die neuen, jetzt in allen erhältlichen Farben eloxierten Dosen, die den ätzend gelben aufkleber nimmer haben sondern ne saubere Gravur, sind eh schon wieder mit nem extremen "Habenwill"-Faktor gesegnet... Zu den speziellen "Frauenmodellen" bei MTBs schreib ich jetzt mal nix, sonst reg ich mich nur wieder auf... |
Sorry, Garuda bin auch gleich wieder wech hier aus Deinem Fred. :)
Der Rahmen, den ich im Auge hab wird mit verschiedenen Ausfallenden geliefert. All das was der Wurz geschrieben hat, hat mich ja immer genervt und hat mich eben auf die Idee gebracht, wenn schon was Neues, dann auch gleich richtig zu machen. Danke euch beiden! Steffi |
Zitat:
|
Ich liebäugle ja auch mit der Rohloff (jetzt wo ich einen tauglichen Rahmen dafür habe), aber die ist eben unglaublich schwer und kostet alleine schon soviel wie ein halbwegs taugliches MTB. Allerdings ist am MTB der Verschleiss doch recht groß, drum relativieren sich die Kosten evtl wieder.
Crosser für kleine Frauen gibts leider keine, das Lied kann meine Freundin auch singen. Sie hat sich jetzt trotzdem nen Voodoo Limba in der kleinsten Rahmengröße gekauft, mal sehen wie es damit funktioniert. Ich sehe einen Crosser übrigens nicht als Ersatz für ein MTB, sondern höchstens als Ergänzung, wenn man schon eins hat. Es gibt zuviele schöne Dinge, die mit einem Crosser nicht gehen bzw. keinen Spass machen (z.B:Alpencross). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.