![]() |
Zitat:
Mo. Hinweg: MTB 18,5km Rückweg: RUN 13km Di. Hinweg: RUN 13km Rückweg: MTB 18,5km Mi. Hinweg: MTB 18,5km Rückweg: MTB 18km Do. Hinweg: MTB 18,5km Rückweg: RUN 13km Fr. Hinweg: RUN 13km Rückweg: MTB 18,5km |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
Das liest sich für mich so als ob Du Deinen Arbeitsweg optimal nutzt. Ich schließe mich lonerunner an: "Verfahr" und "verlaufe" Dich ab und zu mal, dann passt das doch. Edith meint noch, dass sie aus Gründen des Zeitmanagements die Erweiterung des Trainings auf dem Arbeitsweg zusätzlichen Einheiten bei Zwift vorziehen würde: Die Umzieherei und das Duschen hast Du doch ohnehin an der Backe. Dann doch lieber gleich richtig trainieren. Viele Grüße, Christian |
Ich fahre seit 4 Jahren täglich 25 km einfach mit dem Rad zur Arbeit und zurück. Gefühlt bringt es mir ein wenig Grundlage und v.a. einen ganz guten Stoffwechsel, da ich oft seeehr hungrig nach der Arbeit heim fahre. Da sich die Radelei ausnahmslos mit dem MTB auf eher schlechten Forstwegen abspielt und ich fast immer um 6 Uhr früh mit Rucksack bepackt losfahre, sind die Fahrten meist von recht gemütlichen Grundlagencharakter geprägt. Für den oberen Leistungsbereich bringt es mir gefühlt nichts. Wenn die Zeit knapp ist, koppel ich manchmal: 1 Std. warm fahren während Heimfahrt und danach direkt für 2 Std. auf die Rolle zum Gas geben.
1-2mal die Woche laufe ich die Strecke und habe damit gleich den langen Lauf mit dem Arbeitsweg gekoppelt. Zeit einsparen wo es machbar ist, ist meine Devise. Leider kann / möchte ich die Strecke nicht mit dem Rennrad fahren, da es in diesem Fall gelten würde, die extrem stark befahrene B2 tw. im Dunkeln zu befahren. Auch leuchtend wie ein Weihnachtsbaum ist das ein no go, wenn ich gesund / am leben bleiben will. Sehr schade. Leider bringen es auch unsere Gemeinden nicht auf die Reihe, den seit Jahren geplanten, sogar durch Bundesmittel geförderten (geteerten) Radweg endlich mal zu bauen....:( :confused: Grüße Fabi |
Hi,
cooler Thread. Da melde ich mich auch mal. Strava/ Zwift und TP brauch und habe ich aber nicht. Mache 2020 nun meine 5.LD , eigentlich war Klagenfurt geplant. Aufgrund einer Hochzeit kann ich aber nicht starten. Daher LD Start um 1ne Woche nach hinten verschoben und für IM Vitoria Gasteiz in Spanien gemeldet. Ziel SUB 10, ohne Wenn und Aber *g*. Trainiere ca 12-15 Stunden pro Woche. Fokus liegt aktuell auf Swim und Lauf. Zusätzlich wird noch 3 mal radgefahren auf dem Smart Trainer und Ergometer (abwechselnd) Stärke ist bei mir eindeutig das Radfahren, daher blicke ich etwas wehmütig auf die Klagenfurt starter. Dort hat man doch den ein od anderen Hügel. Der Kurs in Spanien ist dann doch um einiges flacher. Mal schauen ob ich dort schneller bin als in Klagenfurt. Zielzeiten : 1:10:00 swim 4:55:00 Bike 3:30:00 run Plus Wechsel gesamt 8-10min |
Hallo, auch ich werde hier mitlesen und vielleicht auch ab und zu mal ein paar Sätze schreiben.
Nach 10 Jahren Pause jetzt nach 2006, 2008 und 2010 meine 4.LD in Frankfurt :) . Dazwischen fast nur gelaufen, überwiegend Marathon. Aktuell kann ich seit 2 Monaten wegeneines Tennisellenbogens nicht schwimmen, laufe ca. 3 x pro Woche bis zu 3 Stunden, ca. 3 x Rolle bis zu 4 Stunden, ordentlich Grundlagen schrubben. Dazu 2 x Vereinssport: Rückenfitness + Stretch & Relax. Weiß noch nicht, ob ich die Abmeldeoption bis 4 Monate vor dem Rennen wähle:confused: Wäre natürlich klasse, am 28.06. wieder über den roten Teppich zu laufen:cool: CiaoCiao rennmaus4444 |
Zitat:
|
Hi Arne, super Aktion. Ich melde mich in Italien auch an, wenn ich merke, dass es meine Unfallfolgen zu lassen. Ich hoffe nur dann ist es nicht ausgebucht, da es sicher dieses Mal schneller geht bis es voll ist.
Du hattest in deiner Analyse von letztem Jahr geschrieben, dass du im GA1/GA2 Übergangsbereich geradelt bist. Wieviel %der HFmax ist das bei dir? Denn bei deiner Angabe frag ich mich nun, ob du die Feineinteilung bei deinen Plänen meinst(GA1/GA2/GA3/GA4) oder die Einteilung ohne die Feinbereiche(also GA1/GA2/WSA...). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.