triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ironman Frankfurt: Ohne DTU-Bundeskampfrichter (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4314)

Meik 03.07.2008 12:22

Die DTU aktzeptiert doch seit 20(?) Jahren die WTC-Regeln. Und auch dieses Jahr, sonst dürfte der IM gar nicht stattfinden. Ob das gut ist oder nicht ist eine andere Frage, aber das war doch schon von Anfang an klar.

Und warum sollte ein Veranstalter oder "Verband" (WTC) dann nicht verlangen dürfen dass die KaRis in diesen Regeln geschult werden? IMHO eine logische Konsequenz. Zumal es insbesondere im letzten Jahr so gar nicht funktioniert hat.

Es gibt ja den §en in der SpO dass bei Kleinveranstaltungen unter 200 Leuten der Veranstalter (zusätzliche) KaRis benennen darf. Das könnte ein Ansatz sein die Zahl einfach zu streichen und das jeder Veranstaltung zuzugestehen. Die Leitung bleibt in DTU-Hand und den Personalmangel könnte man so ggf. reduzieren.

Das Verbot der DTU an die eigenen KaRis halte ich gerade so kurzfristig ausgesprochen für kontraproduktiv. Entsprechendes hätte man für nächstes Jahr durchsetzen können, aber 3 Tage vorher ... schadet doch nur den Athleten. :Nee:

Die DTU sollte hier für die folgenden Jahre mal überlegen wo sie stehen will und wie sie mit den Veranstaltern und deren Forderungen umgeht. Und dann konsequent dazu stehen und nicht mit jedem Veranstalter einzeln verhandeln. Dieses Wischiwaschi und der daraus folgende Kleinkrieg Verband-Großveranstalter schadet doch nur dem Sport.

Gruß Meik

Osso 03.07.2008 12:29

@Meik: X-Dream will aber selber die Leitung und die Lücken mit DTU-lern füllen, da ist der Unterschied Zumindest kommt das durch zu vorliegenden Informationen so rüber.

Thorsten 03.07.2008 12:30

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 107406)
Allerdings weiss ich nicht, ob in den ABG von XDream eine Bestimmung enthalten war, dass man sich dem eventuell noch in der Zeit zwischen Anmeldung und Rennen Veranstalterreglement in der jeweils aktualisierten From unterwirft. Wäre das drin, könnte es ok sein!

Aber würden solche AGB's den Athleten nicht unangemessen benachteiligen und damit unwirksam sein? Nach dem Motto "und im Zweifelsfall haben wir recht".

hazelman 03.07.2008 12:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 107445)
Aber würden solche AGB's den Athleten nicht unangemessen benachteiligen und damit unwirksam sein? Nach dem Motto "und im Zweifelsfall haben wir recht".

Hast Du den doppelten Konjunktiv in meinem Post gelesen? :Blumen:

Ohne Vorlage der ABG kann man sowieso bloß spekulieren.

Deshalb machen Foren ja so viel Spaß! ;)

Thorsten 03.07.2008 12:36

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 107439)
Das Verbot der DTU an die eigenen KaRis halte ich gerade so kurzfristig ausgesprochen für kontraproduktiv. Entsprechendes hätte man für nächstes Jahr durchsetzen können, aber 3 Tage vorher ... schadet doch nur den Athleten. :Nee:

Meinst du, dass es glaubwürdig wäre, wenn man die DTU-KaRis auslädt, da sie nicht an der super wichtigen Schulung teilgenommen haben und sie dann als Nicht-DTU-KaRis wieder einlädt - auch ohne Teilnahme an der super wichtigen Schulung? Das würde alles über die Erforderlichkeit der super wichtigen Schulung aussagen.

Mich persönlich hat weder die DTU angeschrieben, dass ich da nicht hin darf noch hat mich Xdream angeschrieben, ob ich nicht kommen wollte.

Meik 03.07.2008 12:36

Zitat:

Zitat von Osso (Beitrag 107444)
@Meik: X-Dream will aber selber die Leitung und die Lücken mit DTU-lern füllen, da ist der Unterschied Zumindest kommt das durch zu vorliegenden Informationen so rüber.

Nachvollziehbar aus der Erfahrung des letzten Jahres. Aber das ist einer der Punkte die ich ganz und gar nicht gut finde!

Bei notorisch zu wenigen KaRis halte ich nur die Variante dass ein Veranstalter Hilfskaris stellen darf für durchaus überlegenswert.

Gruß Meik

Thorsten 03.07.2008 12:38

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 107450)
Ohne Vorlage der ABG kann man sowieso bloß spekulieren.

Sollten doch jedem Athleten ausgehändigt worden sein, oder?

Wenn so ein Passus drin steht, könnte er unwirksam sein und wenn er nicht drin steht, kann man die Vertragsbedingungen nicht einseitig ändern. Resultat wäre identisch.

Osso 03.07.2008 12:41

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 107452)
Bei notorisch zu wenigen KaRis halte ich nur die Variante dass ein Veranstalter Hilfskaris stellen darf für durchaus überlegenswert.

Ist es ja auch, nur irgendwie benötigt man dafür ein vernünftiges Miteinander, das bei den Protagonisten zu fehlen scheint.

OT: Da die Bundeskampfrichter ja in FFM nicht gebraucht werden, kann man die ja alle zusätzlich nach HH karren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.