![]() |
Zitat:
Softflaschen haben dagegen mit abnehmendem Inhalt keine Luft drin und als Folge sind diese geräuschlos. |
Zitat:
Ein super funktionierender Fettstoffwechsel ist das A und O. Vermeide den roten Bereich beim Anstieg so weit wie möglich, umso länger kommst du auch mit wenig Nahrung ewig hin. Wie schon vorher erwähnt, vor längeren Downhills Zucker + Koffein in die Rübe, damit die Konzentration wieder steigt. Wir nehmen von Ultra Sports die Gelships wiegen fast nichts, haben aber eine super Wirkung. Staune aber trotzdem, dass dir die Endzeit so wichtig ist. Ich lasse mir richtig viel Zeit an den VP beim Trail und die Endzeit ist mir auch total Schnuppe. Hektik und überzogene Leistungsanspüche hatten wir als Triathleten doch schon lang genug. Genieße lieber den Run mit Gleichgesinnten durch die Natur. War beim Einlauf der 100km Läufer im Festzelt. Die Letzten werden genauso gefeiert wie die Topstars. Wasserdichte Klamotten sind doch Vorschrift!? Sie sind Regen-, Wind- und Kälteschutz zugleich. Habe selber Lafuma Speed Trail Hose 110gr / Speed Trail Jacke 150gr Nimm eine Nummer größer, damit du dies dann über deine normale Sachen drüber bekommst. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Der von mir angesprochene Filter war auch nicht für den WK gemeint... :Lachen2:
An heissen Trainingstagen im Wald hingegen eine Wohltat und, gut sitzender Rucksack hin oder her, um Längen angenehmer zu tragen als 2L Wasser. Auf längeren Waldautobahnen packe ich die Stöcke immer an den Rucksack, der Salomon hat ein sehr gut funktionierendes Schnellfixiersystem. Super, um die nächste halbe, dreiviertel Stunde die Hände frei zu haben. Zeit ist relativ, ein 100er (und gerade ein alpiner!) besteht aus zwei gleichen Hälften, den ersten 70 und den letzten 30. ;) Naütlrich ernst nehmen, die Ziele jedoch nicht zu eng stricken. Beim ersten ist alles PB! Zum Kreuzeck rauf kann nämlich viel passieren, der Schlammweg von hinter der Partnachalm rauf zieht sich ein Meterchen. Das Credo der Kleidung ist, dass Du bis auf Dein Gesicht alles bedecken kannst, zusätzlich eine Regenjacke dabei. Dann bist Du regelkonform ausgestattet. Ob Du die langen Sachen nun mit extra Lauftight und Longsleeve oder mit Ärmlingen/Beinlingen organisierst, das ist Dir überlassen. Regenjacke dabei, Mütze auf den Kopf, Handschuhe und fertig ist die Laube. Wenn's viel Regen gibt, finde ich eine Schildkäppi noch super, angenehmer für die Augen. Dann muss der Mensch nicht ständig blinzeln. :) |
Hi Crazy(viech), danke für die Infos!
Das mit dem Filter hab ich schon auch so gesehen. Ich hatte meinen, den Sawyer, auch schon im Training im Sommer dabei. Den kann man auch als Strohhalm verwenden und er hat ein gutes Format, um ihn in die Tasche zu stecken. Ich muss mir mal das Profil des ZUT genau anschauen. Wenn da viele lange Flachstücke drin sind , dann lohnt sich das Wegpacken der Stöcke vielleicht doch? Mist, ich hatte mal die "Black Diamond Ultra Distance Carbone", hab sie aber wieder verkauft, weil ich dachte ich brauche sie doch nicht... Die Dinger haben in meinen damaligen Laufrucksack komplett eingepasst, das war echt praktisch zum mitnehmen. Zwei Hälften, 70 und 30km...kann ich mir vorstellen. Das wird echt hart. Immerhin habe ich einige LDs (14) auf dem Buckel und habe die Hoffnung, dass ich die Sache mit der Ernährung unterwegs gebacken bekomme irgendwie. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schönen Lauf heute gemacht. 22km, 780Hm
|
Woche 2/24
Woche 2 ist vorbei, heute ist Ruhetag. Das Training in der letzten Woche sah so aus:
Mo: 22 km lockerer DL, 780 Hm Di: 10 km lockerer DL + 2,0 km Schwimmen Mi: 18 km lockerer DL, hügelig Do: 2,0 km Schwimmen + Kraft (Pull, Push, Burp., Klappm., Blabla...) Fr: 10 km lockerer DL + 2,0 km Schwimmen Sa: 26 km lockerer DL So: Ruhe Summe: 86 km Laufen + 6,0 km Schwimmen Am Mittwoch wollte ich eigentlich einen Berglauf machen, jedoch war hier so ein Wind, dass ich befürchtete, mir fällt gleich eine Schwarzwaldtanne aufs Hirn. Darum bin ich in unteren Regionen geblieben. Da ich meinen seit Jahren bewährten 2:1 Rhythmus machen werde, ist somit nächste Woche Regeneration angesagt. Ich werde in dieser höchstens 50% von Woche 1 laufen, also max. 40 km. Ich schaue aber, dass ich ein paar Mal ins Wasser komme. Beim Schwimmen finden momentan sämtliche Intensitäten statt. Ich habe aktuell zwar keine Beschwerden beim Laufen, doch ist der Umfang schon deutlich angestiegen und ich will nichts riskieren. |
Ich lese hier sehr begeistert mit und bin gespannt, wie es sich bei Dir noch entwickelt.
Außerdem sitzt nun so ein kleiner Floh in meinem Ohr, der immer fragt, ob so ein Berglauf nicht auch mal eine Herausforderung für ich wäre... :Lachen2: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.