triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der Challenge Regensburg 2017 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41044)

maifelder 04.01.2017 14:10

puh, da habe ich damals viel falsch gemacht

drullse 04.01.2017 15:18

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1282938)
Vielleicht auch noch eine kurze Anmerkung zum GA1.
Ich bin seit November quasi nur im GA1 gelaufen. Ab und ein ein par Bergsprints von 8-10 Sekunden eingebaut, aber keine IV und TDLs gelaufen. GA1 Tempo um die 5:20. Und plötzlich kann man aus dem nichts doch 3:47 auf 5km mit 73HM raushauen. Also nur intensiv trainieren glaube ich, bringt es dann auch nicht ;)

Das alles bei gleichbleibendem Umfang und Kontinuität? Also genauso viel gelaufen wie bisher aber langsamer?

Mattes87 04.01.2017 15:31

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1282938)
Vielleicht auch noch eine kurze Anmerkung zum GA1.
Ich bin seit November quasi nur im GA1 gelaufen. Ab und ein ein par Bergsprints von 8-10 Sekunden eingebaut, aber keine IV und TDLs gelaufen. GA1 Tempo um die 5:20. Und plötzlich kann man aus dem nichts doch 3:47 auf 5km mit 73HM raushauen. Also nur intensiv trainieren glaube ich, bringt es dann auch nicht ;)

Ansonsten Arne, ich warte auf deine Beiträge zum Thema Ernährung:dresche

Und dann wunderst du dich, dass du nach deinem 10er das Gefühl hattest, "da war mehr drin!" :Blumen:

Kampfzwerg 04.01.2017 17:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1282888)
Die Chancen dafür scheinen ganz gut zu stehen. Es gibt eine interessante kleine Studie dazu, allerdings nur mit 9 Probanden. Ihr Training wurde 18 Wochen lang protokolliert, die Periodisierung war identisch, danach absolvierten alle die gleiche Langdistanz.

Eben in dem Punkt der gleichen Periodisierung seh ich das Problem an der Studie.
Die individuellen körperlichen Voraussetzungen machen das Thema Trainingssteuerung schon schwer genug. Dann kommen ja noch Sachen wie sportliche Vergangenheit, Zeitbudget, Regenerationsfähigkeit, berufliches Umfeld,..... dazu.

Meiner Erfahrung nach, muss jeder für sich selbst rausfinden, was für ihn persönlich am besten funktioniert. Das geht meist nur über ausprobieren und im schlechtesten Fall aus Fehlern lernen.
Während der eine Umfänge gut verträgt, muss ein anderer dann eher weniger, dafür intensiver trainieren, weil ihn zu viel Umfang körperlich und geistig müde macht.
Andersrum kann es sein, dass zu viel Intensität in Verletzungen endet.

Worauf ich hinaus will ist, dass der Mensch noch immer keine Maschine ist und somit Statistiken, Studien und Wissenschaften nur begrenzt und mit Vorsicht verwendet werden können/sollten.

Und genau das macht ja auch den Reiz des Ganzen aus. :liebe053:

Frohes trainieren und viel Erfolg während der Vorbereitung :Huhu:

Klugschnacker 04.01.2017 19:44

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1282958)
Das alles bei gleichbleibendem Umfang und Kontinuität? Also genauso viel gelaufen wie bisher aber langsamer?

Auch dazu gibt es interessante Studien. Wir haben etliche Sendungen darüber gemacht, daher ist das Folgende für die meisten jetzt möglicherweise eine Wiederholung alter Kamellen, sorry.
:Blumen:

Das Grundprinzip ist jeweils folgendes: Zwei Gruppen trainieren einige Wochen oder Monate, und es werden die Trainingsfortschritte gemessen.
Gruppe 1 trainiert zu 65% im GA1-Bereich, zu 25% im GA2-Bereich und zu 10% im Entwicklungsbereich.

Gruppe 2 lässt den GA2-Bereich so weit wie möglich weg und schlägt die Trainingszeit dem GA1-Bereich zu. Sie trainiert zu 80% GA1, 10% GA2 und 10% im Entwicklungsbereich.
Beide Gruppen verbessern ihre Leistung, etwa ein Lauf über 10 Kilometer. Die Trainingsfortschritte der langsamer trainierenden Gruppe 2 sind jedoch signifikant größer.

Das wurde auch für Sportler nachgewiesen, die nicht unbegrenzt Zeit für langsames Umfangstraining haben (Muñoz et al. 2014). Auch diese Freizeitsportler sollten also möglichst nicht in die Falle ausgeprägten GA2-Trainings tappen.

glaurung 04.01.2017 19:46

Also entweder GA1 oder Lichter aus und dazwischen nix. :Cheese:

Running-Gag 04.01.2017 21:18

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1282958)
Das alles bei gleichbleibendem Umfang und Kontinuität? Also genauso viel gelaufen wie bisher aber langsamer?

Ja, im Juli bis september waren meine DL bei fast sogar wenig Puls bei 4:50 bis 5:00/km, nun halt sogar wenigr Umfang und weniger tempo in den DL und gar keins in IV und TDL... Manchmal ist es ein Wunder :D

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1282963)
Und dann wunderst du dich, dass du nach deinem 10er das Gefühl hattest, "da war mehr drin!" :Blumen:

Ja mit IV und TDL wäre ich definitiv schneller gewesen, aber ich wollte ja nicht jetzt schon in guter Form sein. Es geht mir mehr darum, den 5er ;) am Anschlag zu laufen und nicht mit 98 oder 99% sondern 100% und die Frage nach dem Wie klappt das? ;)

drullse 05.01.2017 01:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1283019)
Auch dazu gibt es interessante Studien. Wir haben etliche Sendungen darüber gemacht, daher ist das Folgende für die meisten jetzt möglicherweise eine Wiederholung alter Kamellen, sorry.
:Blumen:

Ja, das kenne ich. Mir ging's um den konkreten User.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.