![]() |
Zitat:
Hier zählt noch Kammeradschaft und nicht wer schneller ist usw. es passt einfach :bussi: |
Zitat:
Hahaha, ich weiss es nicht! Und hab es sicherlich auch nicht behauptet. Es fehlt schlicht ein Beispiel, das ist der Punkt. Früher zu Mofazeiten, wenn die Rodel 75 statt der erlaubten 25km/h rannte und man kielgeholt wurde, gabs n paar Stunden Sozialarbeit, heute fehlen schlicht die Beispiele. Du hast oben nach nem Haibike-Modell gefragt: ich kann dir keins nennen (wenn ich es könnte, würde ich das Sduro Trekking nennen), weil ich nicht mehr in nem Fahrradladen arbeite. Ich (wir) entwickel(n), baue(n) und verkaufe(n) Ebike-Tuning, sonst nix. Daher haben wir ständig den Finger am Puls, allein: es war noch nicht ein einziger, gottverdammter Kandidat im grossen, weiten Internet aufzutreiben, der die Hand hob, berichten konnte, dass er mitm schnellergemachten Pedelec angehalten und ausm Verkehr gezogen wurde und was das dann gekostet hätte. Wir durchforsten fast täglich alle einschlägigen Foren zu (u.a.) dem Thema, verfolgen ellenlange Themen zu allem, was mit der rechtlichen Seite und den Folgen von frisierten Ebikes zu tun hat, sind vernetzt mit Handelspartnern und Interessensgruppen, die es ebenfalls tun, aber, auch wenn ich mich wiederhole: nix, nix, nix. Zur Theorie gibts viele Thesen, für die alle es Punkte dafür und dagegen gibt, nur die Praxis hinkt nicht nur hinterher, sie scheint schlicht inexistent zu sein. Das ist jetzt meine, persönliche Meinung, einfach aus der Erfahrung raus mit weit über ner Million Kilometern auf und in allen möglichen Vehikeln und auf jedweden Untergründen: mitm schnellergemachten 25km/h-Ebike musst du erstmal aufgehalten (Edith meint, das wär evtl. mussverständlich, sie würde 'angehalten' schreiben) werden. Dann muss jemand tatsächlich erkennen, dass das Ding frisiert ist und dann geht die Geschichte ihren Lauf. 'Ginge' wär vielleicht angesichts der Sachlage der bessere Ausdruck. Bist du dagegen mit nem versicherungs- oder gar zulassungspflichtigen Gerät unterwegs, kann dir auch nur spasseshalber mal eben eine/r mit der Kelle winken und gucken, ob an dem Schnittchen nicht vielleicht irgendwas zu finden ist, was nicht mit dem in den Papieren eingetragenen Kram übereinstimmt. Und im Zweifelsfall gibts immer etwas, auch wenn man letztlich vielleicht drüber streiten kann. Abgefahrene Reifen, Spiegel zerbröselt, der Sticker mit dem Prüfzeichen in deinem Helm ist verloren gegangen (wobei das auch so ne Farce ist, denn das Gesetz spricht davon, dass 'ein geeigneter Helm' getragen werden muss, es ist aber nicht definiert, wie und wann ein Helm geeignet ist. Strenggenommen könnt auch bei genauerer Prüfung des Punktes rauskommen, dass du nur mit Motorradhelm und dementsprechenden Prüfzeichen darin dein S-Pedelec bewegen darfst), der Händler hat beim letzten Antriebsstrangwechsel verpeilt, die richtige Kassette mit der richtigen Übersetzung zu montieren (vielleicht auch, weil unsereiner, egal ob schnelles oder langsames Gerät, die oberen 5 Ritzel einer 10- oder 11fach-Kassette gar nicht benutzt und es ihm deshalb aufgetragen hat) oder du hast, auch wenn du es verneinst, ist der Fall aber schon vorgekommen, Spikereifen montiert und/oder dabei die Grösse ignoriert. Wie gesagt: wennst was zum Aufschreiben suchst, findest du immer was. Ich erinnere dabei an die glorreichen Zeiten in der Berufsschule, wo die Cops einfach mal mitm dicken Block durch die Motorrad-Abstellanlage marschieren und mitm leeren wieder rauskommen. Du bist einfach mit Registrierung/Zulassung und Führerscheinpflicht immer eher Zielscheibe als ohne. 'Opfer' würde man heutzutage sagen...:Cheese: |
Zitat:
Das frisieren auf > 25km/h? Das wird sehr wahrscheinich nicht billger. Zitat:
|
Zitat:
Du denkst sicherlich jetzt an strassenbegleitende Radwege. Der ein oder andere sicherlich auch. Dann haste so n Ding daheimstehn, willsts der Mutti mal eben überlassen, um mit ihr (du aufm unmotorisierten Trekker) ums Mainviereck zu radeln und schon... |
Zitat:
|
Ich glaube, dass es sich dabei um ein eher theoretisches Problem handelt. Wenn man sich auf so einem Radweg entsprechend benimmt, wie ein normaler Radfahrer wird es in den seltensten Fällen ärger geben. Wer sich natürlich wie die Axt im Wald verhält, bekommt die Quittung.
Kann mir aber auch vorstellen, dass es da regionale Unterschiede gibt |
Zitat:
Da hilft einfach gegenseitige Rücksichtnahme und alles sind glücklich. Ich sehe es hier immer wenn die Motocrosser unterwegs sind, alle megarücksichtsvoll und grüssen tun alle und der Gashahn wird erst wieder aufgedreht, wenn sie schon weit weg sind. Und wenns mal eng wird, bleib ich zur Not mal stehen und winke durch, auch kein Problem. Das Leben kann so einfach sein, wenn jeder will!:Huhu: |
Hi Noam,
Zitat:
Das wovon Du schreibst hat mit dem was ich meinte jedenfalls schon nichts mehr zu tun. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.