triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

Marsupilami 18.01.2019 12:20

Zitat:

Zitat von mad_triathlete (Beitrag 1431078)
Ich glaube da sind 2 Sachen miteinander vermischt.
1) ERG Mode unterscheidet einfach ob der Trainer von Zwift ein bestimmte Wattzahl übernimmt und dann den Widerstand entsprechend anpasst. Ist ERG mode aus sendet der Trainer bloß die gemessene Leistung an Zwift.

Vielleicht täusche ich mich auch, aber ich habe das anders verstanden:

"ERG mode an" ist wenn in den Workouts der Widerstand der Rolle (den Zwift sendet) unabhängig vom Höhenprofil ist und lediglich dem entspricht, was im Workout definiert wurde, also die Soll-Leistung kommt aus der Workoutdefinition.

"ERG mode aus" ist, wenn der Widerstand nur aus dem Höhenproil gebildet wird, also die Soll-Leistung das Höhenprofil ist.

Aber in beiden Fällen empfängt der Rollentrainer einen Input aus Zwift über den einzustellenden Widerstand.

So zumindest mein Verständnis...:confused:

Facami 18.01.2019 12:35

Jetzt komm ich auch mal mit einer Frage, die Trainerschwierigkeit ist ja ungefähr auf 50% bei in den Einstellungen. Was bedeutet das?! Ich habe zwar ein Youtube Video auf Englisch gefunden, werde aber trotzdem nicht so ganz schlau draus. Kann mir das jemand in einer Kurzfassung erklären?:Blumen:

Habe das hier bei Zwift gefunden:

"Trainer Difficulty allows you to scale the feel of the climbs from 0 to 100%. This won't make you any faster or slower as it still takes the same amount of power (watts) to move your avatar (by default, Zwift treats the gradient as half of the true grade)."

Aus dem Bauch raus würde ich den Schieber jetzt nach Anschlag rechts schieben!?

amimarc 18.01.2019 13:32

Dann sollten sich 15% auch wie 15% anfühlen. Bei freier Fahrt kann das ja noch Sinn machen, wenn du workouts fährst (auch selbst erstellte), schaltet es sich automatisch auf den ERG Modus um.

Running-Gag 18.01.2019 13:35

Ich schalte mich auch nochmal mit ner Frage ein.
Nutze zwift jetzt etwa 5 Wochen. Wenn ich losfahren, in dem selben Gang bei etwa 85 trittfrequenz hab ich immer um die 120watt. Kann man bei zwift einstellen, dass er mehr Widerstand geben soll oder hat das was mit der gemessenen ftp zu tun? Sprich ist die ftp höher wird der Widerstand angepasst und ich habe bei einer höheren ftp auch einen höheren Widerstand bei 85u/min in dem selben Gang?

Franco13 18.01.2019 13:55

Zitat:

Zitat von Facami (Beitrag 1431095)
Jetzt komm ich auch mal mit einer Frage, die Trainerschwierigkeit ist ja ungefähr auf 50% bei in den Einstellungen. Was bedeutet das?! Ich habe zwar ein Youtube Video auf Englisch gefunden, werde aber trotzdem nicht so ganz schlau draus. Kann mir das jemand in einer Kurzfassung erklären?:Blumen:

Habe das hier bei Zwift gefunden:

"Trainer Difficulty allows you to scale the feel of the climbs from 0 to 100%. This won't make you any faster or slower as it still takes the same amount of power (watts) to move your avatar (by default, Zwift treats the gradient as half of the true grade)."

Aus dem Bauch raus würde ich den Schieber jetzt nach Anschlag rechts schieben!?

Ich verstehe das mit der Trainerschwierigkeit so, dass dort so was wie eine virtuelle Schaltung drin ist. Wenn es bergauf geht, dann wählt diese virtuell einen kleineren Gang, ohne dass du schalten müsstest, bergab einen Größeren.

Bei 0 %, also Schieber ganz links, schaltet die virtuelle Gangschaltung für dich so, dass du ohne selbst zu schalten bei gleicher Trittfrequenz immer dieselbe Leitung treten kannst / musst, wirst dann aber entsprechend langsamer oder schneller, je nachdem ob es bergauf oder bergab geht.
(Deshalb passen die gefahrenen km auch nicht, wenn man parallel zu Zwift die Daten der Rolle aufzeichnet und nachher vergleicht)

Ich hab die vorgeschlagenen 50% drin, damit ich nicht so viel schalten muss und bei Steigungen mit mehr als 10% mit meiner Heldenkurbel und den Puddingbeinen nicht von Rad falle.

Wenn dein Trainer die bis zu 15% von Zwift nicht hinbekommt oder das Hinterrad dabei zu oft durchrutscht, sollte man auch mit der Trainerschwierigkeit runter gehen.

Marsupilami 18.01.2019 14:16

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1431112)
Ich schalte mich auch nochmal mit ner Frage ein.
Nutze zwift jetzt etwa 5 Wochen. Wenn ich losfahren, in dem selben Gang bei etwa 85 trittfrequenz hab ich immer um die 120watt. Kann man bei zwift einstellen, dass er mehr Widerstand geben soll oder hat das was mit der gemessenen ftp zu tun? Sprich ist die ftp höher wird der Widerstand angepasst und ich habe bei einer höheren ftp auch einen höheren Widerstand bei 85u/min in dem selben Gang?

Nein, das hat nichts mit der FTP zu tun. Der normale Modus ist wie draußen fahren: flach geht leicht, Berg geht schwer. Wenn es dir zu leicht geht, nimm einen dickeren Gang, dann hast du mehr Widerstand und wirst dadurch auch schneller. Wie draußen eben...

amimarc 18.01.2019 14:19

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1431112)
Ich schalte mich auch nochmal mit ner Frage ein.
Nutze zwift jetzt etwa 5 Wochen. Wenn ich losfahren, in dem selben Gang bei etwa 85 trittfrequenz hab ich immer um die 120watt. Kann man bei zwift einstellen, dass er mehr Widerstand geben soll oder hat das was mit der gemessenen ftp zu tun? Sprich ist die ftp höher wird der Widerstand angepasst und ich habe bei einer höheren ftp auch einen höheren Widerstand bei 85u/min in dem selben Gang?

Ist das im verlauf der Fahrt weiterhin so? Kann es sein, dass du den ERG Modus eingeschaltet hast?
Bergauf oder bergab musst du einen Unterschied merken, wie im wahren Leben, sonst fährst du im ERG Modus.

Facami 18.01.2019 14:23

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1431108)
Dann sollten sich 15% auch wie 15% anfühlen. Bei freier Fahrt kann das ja noch Sinn machen, wenn du workouts fährst (auch selbst erstellte), schaltet es sich automatisch auf den ERG Modus um.

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1431121)
Ich verstehe das mit der Trainerschwierigkeit so, dass dort so was wie eine virtuelle Schaltung drin ist. Wenn es bergauf geht, dann wählt diese virtuell einen kleineren Gang, ohne dass du schalten müsstest, bergab einen Größeren.

Bei 0 %, also Schieber ganz links, schaltet die virtuelle Gangschaltung für dich so, dass du ohne selbst zu schalten bei gleicher Trittfrequenz immer dieselbe Leitung treten kannst / musst, wirst dann aber entsprechend langsamer oder schneller, je nachdem ob es bergauf oder bergab geht.
(Deshalb passen die gefahrenen km auch nicht, wenn man parallel zu Zwift die Daten der Rolle aufzeichnet und nachher vergleicht)

Ich hab die vorgeschlagenen 50% drin, damit ich nicht so viel schalten muss und bei Steigungen mit mehr als 10% mit meiner Heldenkurbel und den Puddingbeinen nicht von Rad falle.

Wenn dein Trainer die bis zu 15% von Zwift nicht hinbekommt oder das Hinterrad dabei zu oft durchrutscht, sollte man auch mit der Trainerschwierigkeit runter gehen.


Danke, ich denke ich hab's kapiert. Macht Sinn, eine gute Sache von Zwift. Ich belasse dann auch bei den 50%, da ich keinen Direktantrieb nutze, da würde es ja vllt. noch ganz interessant sein. Aber auf meiner Rolle würde das zu sehr auf den Reifen gehen, mal davon abgesehen, dass ich die krassen Steigungen genau wie der Trainer nicht hinbekomme :-).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.