![]() |
Zitat:
Willst Du eigentlich RR Wettkämpfe bestreiten? Ansonsten wäre es sinnvoller die Tests auf dem Bike zu fahren was Du auch im WK nutzen willst. Die meisten Leute haben auf dem RR nämlich mehr Power und verlieren in Position etwas. Wenn Du dann versuchst die RR Werte auf dem TT zu fahren erlebst Du Dein blaues Wunder. |
Zitat:
Außerdem macht es einen Unterschied ob Indoor/Outdoor und Flach/Berg. Outdoor am Berg erziele ich für gewöhnlich die höchste Leistung. Indoor in Aeroposition die niedrigste. |
Zitat:
Also im Prinzip auf dem RR, MTB und aufm TT. Sinnvoll wäre mit Sicherheit die FTP pro Bike zu bestimmen. Aufm Enduro find ich s jetzt nicht sooooo wichtig und bei Stage-Rennen gehts halt nur bergab um die Wurst und da bin ich technisch so schlecht, dass das bisschen treten auch nicht helfen würde. Das RR ist halt mein Allwettertrainingsrad. Damit werden die meisten km abgespult und halt auch bei schlechtem Wetter gefahren. Das TT kommt nur raus, wenns Wetter es zulässt oder die unmittelbare WK - Vorbereitung es verlangt. Gefühlt bekomm ich am TT in Position genausoviel Watt aufs Pedal. Aber ich werde es in absehbarer Zeit noch mal testen. Heute begann der Tag mit Venus. Joa. 50 PushUps tun in der 4. Runde doch schon gehörig weh und mit der vorermüdung bin ich weit weg von persönlicher Bestzeit. Aber egal. Aufgeben gibts nicht! Am späten Nachmittag gings dann mitm TT zur Nordsee ![]() Alles voller Ruhrpöttler. Schrecklich! Auf der Straße wirst de angehupt. Auf dem Radweg sind Touristen unterwegs die leider seit 2343242 Jhren nicht mehr aktiv auf einem Rad gesessen haben und meinen jetzt mit einem E Bike die Welt unsicher machen zu müssen. Ein Dilemma. Ich war froh als ich wieder ein Stück landeinwärts war, so dass ich meine Ruhe hatte. Ich hab mir ne feine Runde bei GPSies rausgesucht und abgedüst. Nach dem Warmfahren gabs dann erstmal in die Fresse. 4x4min 105% FTP. Schön mit gleichmäßigem Gegenwind. Ach das war großartig. Interessant ist, dass mir das erste Intervall am schwersten gefallen ist. ![]() Danach gings dann im Ausdauerbereich auf Erkundungstour. Entgegen meinen Erwartungen gibts hier auch schöne Nebenstraßen mit kaum Verkehr. Leider kann man auch ganz schnell auf einer gepflasterten Straße landen und ganz schön durchgeschüttelt werden. Ortskenntnis ist schon durch nichts zu ersetzen. Mal schauen was der morgige Tag bringt. Bei entsprechendem Wetter gehts erstmal ins Emsland meine Eltern besuchen und dann mal schauen was der Tag noch so bringt.:Huhu: |
Urlaub ist schon was tolles. Tag 5. Radeinheit 5. :dresche
Heute gings ins Emsland. Ziel der Übung war mal zu schauen, welche Leistung denn auf der MD bzw OD vertretbar ist. Die Gesamtstzrecke beträgt so runde 60km. Nach dem Einrolen hab ich mir vorgenommen von Ortsschild zu Ortsschild immer eine gleichmäßige WK Geschwindigkeit / Leistung zu fahren / treten. ![]() Herausgekommen ist, dass ich bei der KD ruhig an die Schwelle gehen kann und meine Beine heute trotz der nicht zu vernachlässigen Vorermüdung immernoch ganz gut mitgespielt haben. So dass ich die Laststücke zw. 260 und 300 Watt fahren konnte und innerorts bei gefühlt lockerem Treten immernoch 200 bis 230 Watt aufs Pedal bringen kann. Dann gabs ein "lohnende" Pause bei meinen Eltern mit Essen und so. Zurück gings dann vorgenommen gemütlich im Touristenmodus. ![]() Ganz schön eng auf der Brücke, wo jetzt auch noch der Wind leider aus der falschen Richtung ein wenig aufgefrischt hat. ![]() Die Brücke ist noch besser. Sogar für PKW freigegeben. Ein T4 Bulli passt genau noch drüber, aber die Außenspiegel sollte man vorher einklappen. Nach der Brücke erinnerte ich mich an ein Garmin Connect Segment und beschloss mal zu schauen, was da so geht. Leere Beine, Gegenwind, na gibts bessere Bedingungen, aber der Central Gouverneur ist ja stark. So gabs dann noch einmal 6km fies drücken bei ordentlich Gegenwind. Unterm Strich knappe 6km in 8min bei nem Schnitt von 41,14 km/h und 300 Watt. Morgen werden die Beine hochgelegt, es sei denn meine Chefin verplant mich irgendwie |
Gestern war Day Off:
![]() Boar ist das schwierig mal einen Tag gar nichts zu machen. Vor allem merkt man dann erst wie müde und ausgelaugt der olle Körper eigentlich erst ist. Solange ich meinen Körper unter Spannung halte, wird der auch so schnell nicht schlapp. Aber wehe ich gestatte ihm Ruhe, dann häng ich durch. Entsprechend habe ich gestern den ganzen Tag gegammelt. N bissel das Hundchen bespaßt und das wars. Da kommt man natürlich auf dumme Gedanken. a) ich brauche neue Laufschuhe. Bei meinen 1. ist eine Öse der Schnürung gerissen und bei meinen 2. kommt so langsam an manchen Stellen die Zwischensohle zum Vorschein. Jemand ne Idee? Ich laufe Mittelfuß mit Tendenz dazu mit der Außenseite zuerst aufzusetzen und dort den Schuh zu zerstören. Ich glaube aber dass dies Aufsetzverhalten von der Blasenbildung am Ballen kommt und sich vielleicht ja nun erledigt hat. Bin nämlich immer noch blasenfrei! Laufe zur Zeit den Nike Lunarglide 5 und den Asics DS Trainer. Ab und an mal Saucony Fastwitch. Früher bin ich mal den Kinvara gelaufen und damit auch gut zufrieden gewesen. Also bin relativ anspruchslos. Sollte halt nur nicht zu viel Sprengung haben und ne Biegsame aber nicht zu dünne Sohle. Laufe halt viel durch den Wald über Stock und vor allem Stein. b) ich hab mir mal Gedanken über meine Aeromurmel gemacht. Zur Zeit fahre ich den Specialized TT02 ![]() und mich nervt dass der kein Visier hat. Daher liebäugel ich mit dem neuen S Works TT Helm, den Bischi ja im Video so gelobt hat. Warum sind die ollen Helme eigentlich so teuer :( Heute gings los mit Freeletics. Und einer neuen Bestzeit in Hades. 25 Burpees gingen heute in jeder Runde unter 1min. PullUps und PushUps flogen nur so dahin. Unglaublich. 2 Tage kein WO und dann kann ich richtig einen raushauen. Der Spielplatz sieht übrigens so aus: ![]() Dann gings noch heute nachmittag auf ein kleines Läufchen. Da der Triathlon in Dissen anglebich eine Hügelige Laufstrecke hat dacht ich mir -> Läufst de Hügel und versuchst grundsätzlich GA1 zu laufen und bergan einfach die Pace halten. Funktioniert. Und wie oben schon geschrieben Blasenfrei! |
Mach bei dem neuen Speci Helm auf jeden fall ne Anprobe wenn Du ihn wirklich kaufen willst. Hab schon mehrfach gehört, dass das Aufsetzen bei diesem Helm aufgrund seiner steifen Struktur so eine Sache sein soll.
Warum wurde der Helm denn so gelobt? Was sollen die herausragenden Eigenschaften sein? Irgendwelch Vorteile in Minuten (gegen andere TT Helme) kannst Du jedenfalls mit einem Schmunzeln ins Reich der Fabeln verweisen. Speziell bei den Geschwindigkeiten die im Triathlon gefahren werden. Die 62s auf 40km die Speci gegenüber einem Straßenhelm bewirbt (ohne Angabe der Geschwindigkeit) liegen jedenfalls im "normalen" Bereich dessen, was meine eigenen Versuche mit meinem Helm auch ergaben. Bei Kask hab ich mal nen Test gelesen, da wurde sogar ausgeführt, dass der Aeroroadhelm die selben Werte wie der TT Helm erreicht. Deckt sich ebenfalls im großen und ganzen mit meinen eigenen Boebachtungen. Und... alles sehr individuell. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Ein Visier muss nicht immer der Hit sein. Es verschlechtert massiv die Luftzirkulation. Wenn es heiß ist, läuft es dann von innen mit Schweiß voll oder mit Rotze und irgendwann machts keinen Spass mehr. Bei meinem Helm verzichte ich auf sehr langen Strecken oder wenn es heiß ist meistens auf das Visier. |
Der "große" Vorteil gegenüber klassischen TT Helmen soll die Kontruktion um einen Drehpunkt im hintren Drittel des Helms sein, so dass seine aerodynamische Wirksamkeit nicht mit de Beugung des Kopfs verloren geht und man so nicht unbedingt immer stur geradeaus schauen muss. Wenn ich zB mal auf den Tacho schau, oder aus Ermüdung des Nackens den Kopf herunternehme bzw umlagere weht das Schwänzchen des TT02 im Wind. Und genau das würde beim neuen Helm nicht passieren.
Ich hab ihn mal bestellt und werde ihn mal anprobieren |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.