triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Erstes Jahr Triathlon ... so war's und wie es weiter geht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36432)

Bike-Felix 02.08.2016 10:49

Klingt doch super - freut mich für dich :)

Schöner Bericht, liest sich gut ;)

Und stark dass du nächstes Jahr wieder angreifen willst - recht schnell noch dazu ;)

Pablo1305 02.08.2016 16:21

Stark :liebe053:
Nächstes Jahr werde ich mich auch in Roth versuchen.
Training hat gestern gestartet - plane mit durchschnittlich 8h/Woche allerdings
wie gesagt mit jetzt beginnend - mal schauen.

alfrescian 02.08.2016 17:58

Moin,

nach jedem Hoch kommt ein Tief ... oder auch: wieso zwickt es schon wieder?

die 2 Wochen nach Roth waren wir im Camper durch CH/F/ITA unterwegs.
Mein Training:
In Summe garantierte 247,32 in Summe beim Planschen im Lago Maggiore, Gardasee & Co.
Einmal 11km mit 300HM auf dem Crossrad & ein 5km Läufchen.

Die Pläne für das letze Saisondrittel sind längst festgezurrt:
- Sprint braunschweig
- Sprint Wilhelmshaven
- 100km HH Cyclassics
- Sprint Salzgitter
- und zum finale mittel-grande ne MD am Wannsee

Also gestern voller Motivation die Laufschuhe und los. Nach 2km erste Schmerzenm nach 5km war ich wieder zu Hause & konnte fast nicht mehr auftreten. Irgendein Band an der Innenseite oberhalb vom Knöchel.

Was soll der Mist? Ich hab 2 Wochen auf der faulen Haut gelegen & dann dreht nen Band nach 5km im Komforttempo völlig am Rad ...

Vlt. nen Zeichen für Radtraining? Toll, Regen ...

Willkommen After-LD-Debüt-Blues!

alfrescian 16.06.2017 18:57

Moin,

sooo Roth 2017 kommt rasant auf mich zu ... es wird Zeit diesen blog mal wieder ein paar Wochen aufzuwecken um mir klarzumachen das es bald wieder zur Sache geht.

ich blätter mal zurück ...

Zitat:

Zitat von alfrescian (Beitrag 1242901)

Nochmal???

Aber sicher!

Aber 2017 mit mehr Training (mit 6-7h/Woche war es echt knapp) & ohne Anfängerfehler und nen bisschen mehr Blick auf die Zeit.
Ich schreib hier mal ne sub 10:30 hin.

ja, nee is klar ... rollen wir das Ganze mal chronologisch auf.

Im Winter war ich für meine Verhältnisse fleißig ... naja, sagen wir fleißiger.
Schön brav 2mal die Woche zum Schwimmen & Danke neuem MTB (Specialized EPIC FSR - geiles Teil!) & Zwift auch ordentlich auf dem Rad unterwegs.
Da ich ja so'n Zwicken-Hier-Zwacken-Da-Läufer bin war ich beim Thema Laufen etwas träge ... so bin ich wieder auf 6-7h pro Woche im Winter gekommen. Mal 10h, aber auch mal nur 4. Im Februar hat mich eine Gehörgangsenzündung eine Woche aus dem Gefecht genommen, aber sonst bin ich gesundheitlich gut durch den Winter gekommen.

So richtig loslegen wollte ich mit einer Woche Malle Mitte März. Das war ja 2016 eine Wetterkatastrophe. Dieses Jahr gin es in bekanntes Terrain nach Peguara...

Ui ... wenn ich so dran denke ... ich geh mal eben Koffer packen. Es war geil! 700+km mit 12000+ Hm, Königsetappe mit 150km und 3500hm und dabei mit 277W den Puig Major hoch (https://www.strava.com/activities/91...s/10321/12489).

Ich hab mich noch nie so stark auf dem Rad gefühlt wie 2 Wochen nach dem TL - macht im März 55h Training - so sollte es weitergehen... vlt. auch mal mehr Laufen, ne!


Stand Ende März:

- Kilometer 2017:
- Lauf 150km ... wie niedlich
- Rad 1700km (incl. Zwift)
- Schwimmen: 47,5 km

- Befindlichkeit:
Voll motiviert aber wenig am verzweifeln mit dem Schienbeinkantensyndrom...dann noch motivierter weil es wohl kein Roth 2018 für mich gibt ... Nachwuchs hat sich angekündigt.

- Status 10:30-Ziel: Ja, why not.

jan

alfrescian 26.07.2017 11:10

Moin zusammen,

schietwetter seit Tagen, also endlich mal die Gelegenheit hier Roth 2017 aufzurollen - fasten your seatbelts!

Prolog:
MD Limmer (H) Anfang Juni - mein erstes DNF ohne Sturz/Verletzung ... Schwimmen war mäßig & Rad war schlechter als erhofft.
Die schwüle Wärme hat mich irgendwie weichgekocht. Nach 8km auf der Laufstrecke war ich bei einer 5:30er Pace angekommen und sub5 nicht mehr machbar.
Anstatt auf die 2te & letzte Runde zu gehen bin ich Duschen gegangen ... 2h später hab ich mich tierisch geärgert & mir vorgenommen: Nie mehr ein DNF ohne körperlichen Grund!

Roth 2017:

jaja, 10:30 war Weihnachten das Ziel - steht hier sogar irgendwo geschrieben... nun ja, die Trainingsumfänge haben ein wenig realistisches Umdenken erfordert:
2017 (Jan. - Roth):
Schwimmen: 87km (fleißiger als 2016 ;-))
Rad: 2940km (bisschen fleißiger als 2016)
Lauf: 414km (weniger als 2016 ...)

Macht in Summe sowas wie 7h in der Woche. Wie geht man also eine LD an mit einen solchen Trainingspensum & einem MD-Desaster im Kopf?
Schlichtweg auf Ankommen ist Alles. Punkt.

5 Uhr, Wohnmobil am Rothsee - der Wecker klingelt. Geschlafen wie ein Baby. Draußen wuselt schn das Leben & die Nervosität... ich rechne wie lange ich noch liegenbleiben kann.
Gar nicht - it's Race Day! nach ein paar min bin ich wach. Frühstücken etc & auf zum Schwimmstart.
Meine bessere Hälfte & Premium-Supporter gibt mir nochmal deutlich zu verstehen, dass wir im Herbst zu dritt sind - Mach keinen Scheiß! Ich brauch Dich heile wieder!

6:30: Beutel sind platziert/abgegeben. Rad ready to go. Nen freies Dixie hab ich auch gefunden. Ich werde nervös & vertreibe mir die Zeit mit Schwätzchens.

7:10: Neo zu & rein ins Wasser. Beim Schwimmen zur Startlinie nochmal Ziel fokussieren: Ruhig & gleichmäßig Schwimmen.

7:15: Kraabummm - auf geht's.

Nach 10min hab ich im Wasser vor mich hin gegrinst. Ich hatte meinen Zug gefunden & hatte richtig Bock auf den Tag.
Nach 2000m wurd's zäh - ich bekam Kopfschmerzen ... ab da an lief ein Thread im Kopf: Wo bekomme ich ne Aspirin her...
Unter der Brücke durch - was für eine Stimmung! - um die Wende und auf die letzen Schwimmmeter.

01:12:56 - 7min schneller als letztes Jahr. Geil. Jetzt nicht wieder 10min in T1 verdüdeln!

~08:35: Mit dem rad über die Brücke... zack, fast der erste Crash. SupporterTeam gegrüßt & los ... aber vorsichtig im Pacing.
Soll ja heiß werden & letztes Jahr gabs es ein fieses Tief auf der 2ten Radrunde. Ziel waren grob 180W AVG.

Was soll ich sagen. Es lief nicht gut. Mein Kopf wummerte & ich wusste, dass es so mit dem Finish nichts wird.
Heiß wurde es nicht - im Gegenteil, bei der Abfahrt nach dem Kalvarienberg hab ich gefroren.
Kurz vor Ende der ersten Runde im Wald. Erster Stopp: Pinkelpause ... AVG 160W stand auf der Uhr... RTF-Rumdüdel-effort.

Gut. Dann ist das halt die heutige Radpace - was soll's... aber ich brauch ne Aspirin. Am Rothsee bei meiner Frau gestoppt.
Küsschen & Trost abgeholt. Schwangere haben aber auch kein Aspirin griffbereit.

Nach 100km hab ich am Rand nen Krankenwagen entdeckt. Danke! Hat zwar 5min gedauert (Bürokratieaufwand) aber 30min später waren die Kopfschmerzen weg.
Verpflegungstechnisch ging es mir gut. Malto:Fructose:Glucose 3:1:1 mit Wasser & einem Spritzer Cola-Konzentrat. Bekam ich auch nach 5h noch runter.

05:40:27 - 5min schneller als letztes Jahr aber irgendwie doch wesentlich langsamer als im April mal gedacht. Meine Radform aus dem Frühjahr hab ich nicht gut konserviert.
Auf der anderen Seite war ich noch frisch ... naja, relativ gesehen.

Also Laufschuh an, Einteiler bis zur Hüfte runter - ich hasse enges am Bauch beim Laufen - grünes T-shirt an & gepunktete-Tour-de-France-Bergwertungs-Supporter-Erkennungsmütze auf den Kopf.
Raus zur Lände den Weg kannte ich ja. 05er Pace plus Gehen in den Verpflegungszonen macht ~5:30er Pace. Verpflegung war immer gleich:
Wasser + Cola + Schwämme, dazu alle ~7km nen Gel. An der Stelle vorbei wo ich letztes Jahr tierische Verdauungsprobleme hatte, dieses Jahr ging es mir gut... nein sehr gut!

Also wieder zurück nach Roth & durch die Altstadt & auf ins neue Büchenbach. Es hieß ja, da ist eine Asphaltblase auf dem Weg... nun ja.
Mein Trainingsstrecken im Norden haben einstellige HM ... das hier war für mich ein Berglauf. In Büchenbach war klar: die 2te Runde wird hart.
Bis dain bin in nur beim Trinken gegangen & sonst brav gelaufen, ok - sagen wir gejoggt. Das Ziel Stand: schön brav durchlaufen, dann wird das ein sub4 Marathon.

Beim HM in Roth noch nen Supporterküsschen abgeholt... es lief.
Auf den Bergabstücken konnte ich die beine nicht mehr so 'fliegen' lassen - Die Muskeln wurden hart. Aber ich kam die Bergaufstücke noch immer Laufend hoch.
Zur Lände & zurück .... jetzt noch 10km nach Büchenbach & zurück. Blick auf die Uhr. Sub 11h war drin wenn es flach gewesen wäre, aber so sagte der Kopf:
Ruhig weiter, kein Risiko ob 11:05 oder 10:59 ist wurscht. Also hab ich die letzen 10km genossen. Die Pace war jetzt bei 6:10 angekommen - so what.
Zielkanal! Gänsehaut. Finish! 11:06:35! :liebe053:

... mal schlanke 45min schneller als 2016. Ich war zufrieden. Klar, die 7min wären über den Tag verteilt irgendwo drin gewesen. So hab ich noch ein Ziel.

Was so wohl mit konzentrierten & strukturierten Training drin wäre ist auch ne Frage die in meinem Kopf rumschwirrt...

Also Fazit Roth 2017:
Geil wars! Nein, extrem geil war es! ... die neue Laufstrecke ist hart, zumindest für Flachlandtiroler wie mich.

jan

fastrainer 26.07.2017 13:42

Super geschrieben und Glückwunsch !!

Ich denke viele Leser werden sich an der ein oder anderen Stelle ( vor allem am Schluß)
wiedererkennen

alfrescian 09.12.2019 20:35

#rackernFürRoth
 
moin,

lang, lang ist her ... inzwischen ist viel passiert aber eigentlich schnell zusammengefasst.
Der Lütte ist da und quietschfidel & ich lag sportlich bis vor ein paar Wochen fast 2 Jahre mehr oder weniger auf der faulen Haut.

Aber:
2020 wird anders. Es geht wieder nach Roth. Für einen strukturierten Trainingsaufbau sorgt mein Kumpel, Teamkamerad und Trainer Patrick.
Unser gemeinsamer Blog #rackernFürRoth hat seine eigene Website bekommen. Noch ist der Content mau aber hier wird sich was tun.
Also, wer auf dem Laufenden bleiben möchte: https://rackern-fuer-roth.de

VG, jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.