![]() |
Ja ich versteh es auch nicht wirklich. Komme aber ehrlich gesagt auch mit den Anschlagschrauben nicht wirklich klar...
Also wenn der Umwerfer auf dem kleinen KB ist, dann ist der Umwerfer tendenziell schon ziemlich weit innen (und ich habe hier den Umwerfer schon per Hand etwas vorgespannt und dann den Zug festgezogen!!). Wenn ich dann aufs große KB schalte und den Schalter sofort loslasse, schleift die Kette am großen KB, springt aber nicht über, ich muss also den Schalthebel etwas gedrückt halten, bis die ersten 1-2 Glieder greifen, dann muss ich loslassen, denn sonst springt die Kette über... Dass der Umwerfer nicht ganz Parallel (hinten ist er näher am KB als vorne) ist, dürfte dafür nicht verantwortlich sein, oder? Kann gerne mal Bilder einstellen. |
Zitat:
Ich hab das Abwerfen nach Außen aber auch ab und an und ich habe auch einen wilden Mix mit mom. 46 TA Blatt, XTR Umwerfer geschaltet von Ultega 6700 STIs, Kassette Ultegra und DA Kette. Bei mir ist der Umwerfer einen Ticken zu hoch eingestellt aber tiefer geht er nicht weil er sonst auf der Kettestrebe hängen würde. Das 50er Blatt kann ich dann korrekt einstellen und gefühlt fällt die Kette dort trotzdem eher runter. Montier doch mal das sauschwere originale Blatt und beobachte. |
Zitat:
Aber die Anschlagschrauben solltest Du schon sauber einstellen. Bei Shimano heißt es 0-0,5mm Abstand zwischen Führung und Kette (tech-doc) Und der Umwerfer sieht da eher parallel zu den Kettenblätter aus. (Die Kette ist je nach aufgelegtem Gang hinten natürlicherweise schräg und als Bezug nicht geeignet...) Schau halt mal ins Manual Deines Umwerfers und geh strikt danach vor. |
Ich hab mein ganzes Rad „lerning by doing“ umgebaut, ich probier da einfach nochmal rum und dreh an den Schrauben und schau was passiert :)
Wie gesagt, ich brauch nur erstmal die Lust dazu, bis auf das eine schaltet ja alles sehr schön und wenn die Kette aufm großen KB ist, dann läuft das geräuschlos einwandfrei! |
Zitat:
Falls es nicht geht, schalte ich bald wieder mit Shimano. Gewicht ist nicht mehr so wichtig, das Rad hat inzwischen eh wieder über 6kg. |
Der alte Red Umwerfer war/ist ja etwas labberig.
Irgendwann wurde er dann zusätzlich in der Variante mit etwas stärkerem aber auch schwereren Leitblech (wie Force) verkauft. Ich glaube das spielt auch ne Rolle bei der Schaltperformance. |
Aber du hattest nie Probleme.
Zitat:
|
Mir ist auch mal die Kette runtergefallen, aber auch bei Shimano.
Den labberigen Sram Umwerfer hatte ich allerdings nie montiert, sondern an Stelle dessen den Force. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.