![]() |
Jo, das mit den 75kg ist ja nicht so ernst gemeint, vielleicht eher 78kg, gestern hatte ich nach dem Training 82kg, nach de Wiesn 84kg.:Cheese:
Born to Run werd ich mal lesen, habe vor kurzem das Buch von Bernd Heinrich - Laufen gelesen, fand ich auch gut. Ja dieses Ultralaufen, bei dem der Kampf mit dem Schlafentzug die Hauptsache ist find ich auch Quatsch. Alles Jenseits von Ironman fällt ja quasi darunter, ist auch nicht mein Ding.. Für mich ist der Rennsteiglauf, eigentlich kein Ultraevent, die Dauer ist weit unter der einer LD und das Tempo mit nem angestrebten 4:30er Schnitt sicher auch eher flott. Aber ein 100 Meilen Rennen??? Is schon ne ganze Ecke. |
Born to Run fand ich ein sehr schönes Buch, absolut empfehlenswert. Ich denke da gerne an das Pärchen, dass morgens mit einer Pizza zum Frühstück dann mal kurz für die kommenden Stunden in den Bergen verschwindet.
Und danach bist du so heiß auf einen Lauf! :cool: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Echt so gut?
|
Nach ewigen Problemen mit der Achillessehne (seit Mitte April) habe ich das Problem eindlich im Griff!
In der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung für die Langdistanz in Hannover, im April bekam ich die Probleme an der rechten! Sehne. Hab das Training bis zur LD dann trotzdem weitergeführt. (lediglich 3 Einheiten sind komplett ausgefallen, einige wurden verkürzt und der Rest eben mit Schmerzen gelaufen) Nach der LD habe ich dann eine 2 Monatige Laufpause eingelegt. Und was ist passiert? Plötzlich bekam ich grundlos höllische!!!! Probleme mit der linken Sehne. Die Probleme an der rechten Sehne waren da schon sehr gering. Ich bin die ersten 2-3 Stunden nach dem Aufstehen oft nur auf Fersen durch die Wohnung gewackelt! Ich nahm an, mit drei Wochen intensiven Radtraining könnte das schon weg gehen, Ich hatte den Entschuss gefasst den Rennsteiglauf anzuvisieren wenn die Probleme nach der Radtour weg sind! Doch leider weit gefehlt! es wurde noch schlimmer! Der Gedanke den Rensteiglauf anzugehen war aber wärend der Tour schon so gefestigt, das ich beschloss einfach mal mit dem Training anzufangen. erste Woche 3 Einheiten =55km; davon ein 30er zweite Woche 4 Einheiten =70km; davon ein 35er dritte Woche 5 Einheiten =80km; davon ein 35er nun bin ich in der vierten Woche. Nun, die Achillessehnenprobleme sind nun völlig verschwunden, das laufen ist zudem sehr entspannend! Wie hab ich das geschafft? Inspirieren lassen hab ich mich von dem Buch was mir Fuxx zu lesen riet. Nein nicht Barfuss laufen. Der Satz Füße mögen Belastung hat mich überzeugt! Ich habe jeden Tag diese Wadenübungen auf ner Treppenstufe gemacht. Es wurde ein kleines, sehr kleines bisschen besser. Bin is McFit, hab ne 70Kilo Langhantel auf die Schultern gelegt, und wieder Wadenübungen gemacht. Wurde wieder ein kleines bisschen besser! Dann hab ich von diesen Russen gelesen, die angeblich erst in ein bestimmtes Lauf-Team aufgenommen werden, wenn sie von 6m Höhe auf einen harten Boden springen können! Also bin ich auf den Spielplatz, auf das höchste Gerüst, und von dort, nein nicht auf den roten weichen Gummiboden, sondern auf harten Stein gesprungen! Die ersten Sprünge gleich von ca. 2m Höhe voll in die am morgen noch schmerzende Achillessehne. Das hab ich bisher 3 mal gemacht. Seit ca. 1 Woche habe ich keinerlei Probleme mehr! Geil!:) Doch heute lief ich los, und bekam heftige Muskelverspannungen! Ich dachte mir platzt gleich der ganze Unterschenkel! Nach 4km rumgewackel (musste öfter stehenbleiben, an Dehenen war schmerzbedingt nicht zu denken) hab ich mir meine Socken mit sehr engem Bund ausgezogen. Nach 30 Sekunden laufen hatte ich keinerlei Probleme mehr:) Unglaublich dachte ich. aus dem geplanten 10km Regenerationslauf wurde dann ein 20er mit den letzten 16 im 4:30er Schnitt und dennoch gefühltem GA1! so langsam kanns los gehen!!:liebe053: |
Zitat:
|
Naja, irgendwann bekomm ich bei Verletzungen Panik, dass es bald zu spät für einen ordentlichen Saisonaufbau wird. So probiere ich alles, was nur irgendwie nach einer Lösung ausschaut aus.
Ein Problem habe ich noch, ich baue derart schnell Muskeln auf, dass ich nicht glaube unter 80kg Wettkampfgewicht zu kommen. Durch die Wadenübungen habe ich derart dicke Waden bekommen, des gibts gar nicht! Da sind je Wade sicher nochmal 100g dazugekommen:Cheese: werd mich wohl damit abfinden müssen, ein 80kg Läufer zu bleiben:) |
Keine Eiweißshakes. Kein anaboles Krafttraining, stattdessen viele Wiederholungen. Mehr Laufen. Fertig. ;)
|
jetzt kriege ich Angst. Habe auch seit 2 Jahren AS Probleme, aber diese brachial Gewalt hatte ich noch nicht am Radar.
Ist es bei dir durch das Laufen besser geworden? Bei mir wird es immer ganz langsam schlechter. Nach einer schweren Einheit/Wettkampf überdeckt der Muskelkater die Sehnenschmerzen für 1-2 Tage. Danach kommen sie immer wieder. Habe aber auch nach 5 Monaten Laufpause vor 2 Wochen wieder angefangen. Hatte gerade MR und warte nun auf den Befund. Bitte weiter über deine AS Theraphie berichten! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.