![]() |
Servus Gemeinde!
Eine sportlich bescheidene Woche liegt hinter mir, und die Neue beginnt leider nicht wesentlich besser. Einziger Höhepunkt war "Das Grauen im Schwimmbad" am Samstag - davor und danach ging allerdings nur ziemlich wenig... Aber der Reihe nach: Zitat:
Dienstag Schwimmtraining verlief wie geplant. Mittwoch konnte ich erst später Feierabend machen als vorgesehen, schnell in die zig Schichten Trainingsklamotten gesprungen, steige eilig auf´s Rad und habe nach 3KM einen Plattfuß. Mit dem Rennrad keine große Sache - aber mit dem Crosser.... Der Reifen war unglaublich fest auf der Felge - ich mußte wie verrückt am Reifen rumzerren, habe Schweiß und Blut (ernstaft) verloren und im Endeffekt 45 Minuten für den Sch*** Schlauchwechsel gebraucht. Stinksauer fuhr ich wieder zurück, zog Laufklamotten an und rannte mit heftigsten Frust 15 KM die Lunge aus dem Hals. Donnerstag (nachgeholter Lauf und Gymnastik die zu bösen Muskelkater führte) und Freitag war dann wieder nach Plan. Samstag war dann "Das Grauen im Schwimmbad" angesagt. Es war supernett Diesellok, amimarc und Joerg kennen zu lernen und natürlich neonhelm mal wieder zu sehen... Wir haben zusammen verschiedene technische Übungen gemacht, uns dabei versucht Hilfestellungen und Tipps zu geben und zum Abschluss zeigt uns Joerg noch einige Übungen aus seinem Athletikprogramm. Danach haben wir die verlorenen Kalorien erfolgreich kompensiert... Soviel zu den guten Seiten des Samstags....-...wenn man schonmal in der alten Heimat ist, dann geht´s natürlich noch mit Frau und Anhang in Düsseldorfer Nachtleben - zaubern bis in den Morgen, Jacke klauen lassen, nur im Shirt bei Regen durch die halbe Innenstadt zum Auto, Ankunft nach zwei Stunden fahrt am dann nicht mehr ganz so frühen morgen, Erkältung is coming...:Kotz: Sonntagmittag ging es noch, also war noch ne halbe Stunde Lauf-ABC drin, dann kam der große Regen und die Keule - seit Sonntag Abend bin ich krank. Eine Trainingsplanung für diese Woche (26.11. bis 02.12.) ist daher relativ uninteressant. Für mich gilt es jetzt erstmal bis zum Wochenende gesund zu werden und am Sonntag in Frankfurt die "Young Babbsäck" :Duell: im Rahmen meiner Möglichkeiten zu unterstützen.. Danach geht es dann "weiter?" - oder doch erst- "los?" mit einer strukturierten Trainingsplanung für den IMG. Viele Grüße mic |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gute Besserung! |
Schönes Vorhaben, da fehlen ja "bloß" noch ca. 80 Minuten? Woher nehmen? Wie sind denn Deine Pläne, welche Zeiten möchtest Du in den einzelnen Disziplinen erreichen? Wenn ich Dein Training so ansehe, kann ich nur sagen: Weniger ist manchmal mehr!
Jetzt soviel Rad zu fahren, ich kenne Athleten, die schon in Kona am Start waren und von Dezember bis Februar KEIN Rad fuhren- vielleicht auch nicht ganz richtig? Aber die 4. Disziplin ist Erholung! Wenn man seinem Körper nicht die Ruhepausen gibt, die er bräuchte, dann wird er sie sich nehmen (immer im ungünstigsten Fall...) Kona wäre auch für mich interessant, nur müßte ich mich gleich um soviel verbessern, daß es (fast?) aussichtslos erscheint! |
Oh Mann...irgendwie wird momentan jeder Krank.
Ich wünsche dir natürlich auch gute Besserung. Hoffentliche bist du dann auch für Sonntag fit. Die "Young Babbsäck" brauchen dich...:Prost: Gruß SuperBee |
@neonhelm, Diesellok und SuperBee
Vielen Dank für die Genesungswünsche, so langsam geht´s auch wieder aufwärts. Noch ein/zwei Tage Ruhe dann bin ich wohl wieder auf dem Damm... Zitat:
Irgendwann einmal werde ich aber Bargeld dabei haben.. Zitat:
Geplante Marschroute ist: 1h10min (-6min z. VJ) 5h15min (-10min z. VJ) 3h30min (-27min z. VJ) Zitat:
Wenn man in Florida den Slot holt würde ich mich auch nicht im Winter in Deutschland auf´s Rad setzen. Gruß mic |
Servus :Huhu:
Die 4. Trainingswoche - am Besten ganz schnell abhaken... die 5. Trainingswoche - viel Neues für mich... Bis zum Donnerstag letzter Woche ging es mir, wie so vielen anderen, erkältungsbedingt eher schlecht. Abgesehen von kurzen Rumpfstabi- und Stretchingeinheiten war eigentlich nur Ruhe angesagt um für Sonntag beim Nikolaus-Duathlon einigermaßen Fit zu werden. Am Freitag fühlte ich mich soweit auskuriert und versuchte mich beim Schwimmtraining. Samstag dann ein kurzer Lauf - zwanzig Minuten mit jeweils 4* 1Minute WK-Tempo. Nun denne, Sonntag lief es dann eigentlich recht gut - bis zum Plattfuß und damit war das Rennen für mich gelaufen. Das Rad schiebend ging es zurück ins Stadion und dann durchgefroren heim.... Das einzig Positive an der vergangenen Woche war die negative Entwicklung meines Körpergewichts. So ganz langsam gerät die Burger-Mastkur aus Florida in Vergessenheit und 1,5 Kilogramm sind runter... Ab dieser Woche wird meine trainingstechnische Unwissenheit (neben den Tipps und Ratschlägen hier im Forum :Danke: ), zusätzlich durch ein wenig persönlicher Betreuung kompensiert. Am Montag war ein längeres Gespräch über sportliche Ziele, zur Verfügung stehende Zeiträume, berufliche und private Gewohnheiten und Verpflichtungen etc. angesagt. Zusätzlich sollten zwei Test´s absolviert werden: Am Dienstag machte ich (zum ersten Mal im Leben :o ) einen Stufentest. Hierbei lief ich eine ebene Strecke von 1 Kilometer in fest vorgegebenen Durchschnittsherzfrequenzen und notierte die jeweilige Dauer. Die Pausen betrugen ca. 10-20 sec. um die 1) jeweiligen Werte einzutragen und 2) kurz Luft zu holen. Die erste Reaktion war, dass mein angegebener Maximalpuls (imho 192) nicht so recht stimmen kann, da ich beim letzten Kilometer am persönlichen Limit war. Da mein Pulser nur Durchschnittspuls und keinen Maximalpuls anzeigt gab ich den Maximalpuls aus verschiedenen WK (meistens kurz nach Schwimmausstieg) an. Jedenfalls scheint das wohl nicht so recht zu „passen“ und in den nächsten Wochen wird man sehen ob mein „echter“ Maximalpuls eher niedriger ist. Hier mal die Werte im Einzelnen: Stufentest am 04.12.2007; Beginn 6.45 Uhr: avg. HFZ - Min. sec./km 110 - 6.52 120 - 5.28 130 - 5.15 140 - 4.49 150 - 4.30 160 - 4.08 170 - 3.51 175 - 3.35 Gestern stand dann ein Schwimmtest über 2.000 Meter an. Ich sollte mittleres bis zügiges Tempo schwimmen. Da trat erneut mein altbekanntes Problem auf - ich habe keinerlei Gefühl für meine Schwimmgeschwindigkeit. Anfangs fühlte es sich locker an, dann wurde es zügig, kurz drauf hart und etwas später hatte ich meine erste Zwischenzeit: 8:58 min (nach 500 Metern....:Maso:). Ingesamt brauchte knapp 38 Minuten, konnte danach noch mit Mühe und Not ein wenig Ausschwimmen und war dann fix und fertig. Jetzt bin ich gespannt was in den nächsten Wochen auf mich zukommt - ich werde berichten.. Grüßle mic |
...würde die max. HF auf ner kürzeren Strecke bestimmen.
Grundvoraussetzung ist immer ein ausgeruhter Zustand. Also keine dicken Beine aus den vorangegangenen Trainingstagen. so könnte es funktionieren: 15 min. locker warmlaufen und dann 1500m auf Zeit ... oder 3000m - würde auch funktionieren ... , davon die letzten 200m Anschlag. Am Besten mit Trainingspartner und "Motivator" mit Stoppuhr. (z.B. bei nem Leichtathletikverein) :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.