![]() |
Hi Michael,
auch ich hatte Probleme mit der Achillessehne! Wie du konnte ich morgens die ersten Meter aus dem Bett ins Bad nicht richtig laufen ( noch schlimmer war die Treppe). Hier aus dem Forum habe ich dann den Tip bekommen mir mal andere Schuhe zu besorgen - zB Nike Free. Bis dahin bin ich mit Asics Gel Kayano gelaufen. Jetzt habe ich umgestellt auf Nike Free und einen Saucony irgendwas und habe keine Probleme mehr mit der Achillessehne. Gruß Matthias |
Nach der längeren Krankengeschichte letztes Mal (vorläufig abgeschlossen mit dem Befund "macht nix, haben alle, tret aber beruflich mal kürzer"), diesmal etwas aus dem Rad- und Rollenzimmer.
Ich hatte mir schon einige Male versucht vorzustellen, was denn passiert, wenn mal Schweiss in die Steckdose schräg neben dem Lenker am Boden laufen würde. Zwar hatte ich bisher immer peinlich darauf geachtet, dass nichts reintropfen konnte - heute entging mir da aber wohl irgendwas Wesentliches. Na ja, und dann passierte es halt, dass irgendwann sich ein Tröpfchen oder zwei in die Steckdose am Boden verirrten, weil sie direkt unter dem Lenker stand. Dran glauben musste, nach einem kurzen Knallen, die Stromversorgung des iPads. Das MacBook, der Tacx-Motor und das iPad selbst blieben aber unbeschädigt. Glück gehabt. ![]() Da es gerade an anderer Stelle auch diskutiert wird, hier meine beiden grössten Freunde und Helfer beim auf dem Rad sitzen (mal abgesehen von meinem heiss geliebten ISM-Adamo) und hinterher. Bei jeder "Sitzung" wird der Hintern an den entsprechenden Stellen dick mit Assos eingeschmiert. Sollte dann doch mal aus irgendeinem Grund sich eine Entzündung ankündigen, schmiere ich sofort die Fucidin-Salbe drauf. Bisher hat mich das vor grösseren Katastrophen bewahrt. Aus Schaden bin ich letztes Jahr nämlich klug geworden, denn da hatte ich eine ziemlich Entzündung, die mich beinahe ein paar Tage Trainingspause gekostet hätte. Die beiden Schmierstoffe haben mich dann aber wieder auf die Bahn gebracht. Mal davon abgesehen wechsle ich natürlich nach jeder Tour die Radhosen ![]() Zur vergangenen Trainingswoche gibt's noch anzumerken, dass diese mit 11 Stunden eher kurz ausfiel, da ich berufsbedingt zwei Tage rein gar nichts machen konnte. Dafür sind die kommenden Woche hier Winterferien - und da freue ich mich schon drauf. Zwar nur eine Woche, aber immerhin. So, das war's erstmal wieder. :Huhu: Bis denne, Michael |
Und wieder ein kleiner Statusbericht hier aus dem hohen Norden:
Die beiden letzen Wochen waren mit 15:40 und 20:30 Stunden etwas umfangreicher. Auf dem Rad wurden es insgesamt 12 Einheiten mit etwas über 1000 km, 4x Schwimmen mit 15 und 5x5km Laufen. ![]() Heute gönne ich mir einen Ruhetag, denn ein bisschen schlapp sind die Beine doch. Aber es gibt durchaus Erfreuliches zu berichten, zumindest teilweise. Schwimmen: Ich bin mir nun sicher, dass ich die 3,8 in unter 1:10 werde schwimmen können. Zwar mit Neo und im Schwimmbad, aber immerhin, ein Mal habe ich es jetzt geschafft. Von daher sollte ich in den restlichen 173 Tagen dazu in der Lage sein das zu festigen und auch im Freiwasser hinzubekommen. Und wenn ich noch ein paar gute Füsse finden kann, dann ist vielleicht noch mehr drin. Rechnen werde ich aber fest mit den 1:10. :liebe053: Radfahren: Hier liege ich auf der Rolle jetzt bei "gemütlichen" (Puls im Schnitt bei 120-125) 170-180 Watt über drei Stunden. Länger würde natürlich auch gehen, aber dann fängt es doch an langweilig zu werden und meine Frau fragt dann doch mal an, wie lange ich denn noch machen will. Von daher will ich versuchen (!), ob ich nicht auf knapp über 200 Watt im Laufe des Sommers kommen kann. Was mich dann von der Zeit her auf so um die 5:08 Stunden katapultieren würde. :cool: Hier sind gestern 15 Grad gewesen - allerdings auf der verkehrten Seite der 0 - von daher war ich noch nicht draussen. Aaaber bestellt habe ich schon mal ein paar GP 4000 S und ein Paar RS, nur die Latexschläuche fehlen noch. Darauf freue ich mich schon, wenn ich die ausprobieren kann. Vielleicht sind sie ja schneller als meine Vredestein TriComp, auf die ich letztes Jahr gesetzt habe. Laufen: Sogar hier gibt es ein klitzekleine Erfolgsmeldung, denn ich habe heute morgen absolut keine Schmerzen/Steifigkeit im Fuss gespürt, obwohl ich gestern am Nachmittag draussen gelaufen bin. Das ist das erste Mal seit langer Zeit, dass das so ist. Von daher hoffe ich, dass es keine Eintagsfliege bleibt und ich mich entsprechend zurückhalten kann. Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, dass die kon- und exzentrischen Übungen bei mir absolut nicht angeschlagen haben, eher im Gegenteil. Wenn (wenn) mal alles überstanden ist, werde ich die Übung aber sicher zur Stärkung mit ins Programm nehmen. Insgesamt ist meine Laufkilometerzahl aktuell zwar nur auf Höhe der Schwimmkilometer, aber trotzdem ist also ein kleiner Fortschritt zu verzeichnen. Auch wenn nichts dazu Anlass geben sollte, will ich auch hier mit einer Zahl kommen, was meine Erwartungen für Kopenhagen angeht: 3:52 Stunden. :Cheese: Insgesamt wäre das inklusive Wechsel 10:16:30. Gelacht werden darf hinterher noch immer. :cool: Bis denne, Michael |
Hallo Michael,
lange nichts mehr von dir gehört, wie läufts? Oder hat man die Dänen jetzt schon von Netz genommen? |
Zitat:
Aber, und das kann ich ja hier auf Deutsch schreiben, weil's keiner aus dem Klub hier in Dk lesen wird, sieht der Plan jetzt so aus: Schwimmen: 1:10 T1: 4 Rad: 5:10 (also nicht ganz 35km/h) T2: 2 Lauf: 3:50 (5:27) Insgesamt 10:16:48 :Cheese: (11:11:56 letztes Jahr) Wenn ich insgesamt unter 10:25 komme, immerhin 45 Minuten schneller als letztes Jahr, will ich mich morgen in Frankfurt anmelden, um dort 2012 unter 10 Stunden zu landen - und in meiner Altersklasse hätte das dann, je nachdem ob und wieviel unter 10 Stunden, weiterreichende Konsequenzen... :liebe053: Das wäre in aller Bescheidenheit mit leicht grössenwahnsinniger Plan in der AG45-49, dem nur folgendes im Wege steht: 1. Nicht wieder 3 Stunden nach Zieleinlauf aus den Latschen zu kippen - wäre des heimischen Friedens Willen absolut ein K.O.-Kriterium. 2. Zeit so viel wie möglich verbessern, um zu sehen, wie weit ich mit meiner Laufleistung dieses Jahr denn komme... 3. ...um nächstes Jahr realistischer Planen zu können. 4. Deshalb sollte das Schwimmen einfach mit den 1:10 diese Jahr i.O sein, ich würde gerne knapp 35km/h dieses Jahr fahren können, um zu sehen, wie weit mich die Füsse mit einem 5:27-Schnitt tragen können. Für Frankfurt sollten dann 1:10 ohne Neo drin sein, gerne sub 5 auf dem Rad, und ein 5er Schnitt auf der Laufstrecke. Ob's Utopie ist, wird sich zeigen. Im Prinzip ja schon in Kopenhagen, wegen der dieses Jahr wieder wenigen Laufkilometer. Am 3. Juli mache ich bei der MD ChallengeAarhus mit, aber nur als längeren Trainingstag und um ein paar Dinge auszuprobieren. Am Tag zuvor sind die Kinder, 8 und 10, mit einem Minitriathlon dran, darauf freuen wir uns schon alle! Danach werde ich auf jeden Fall berichten, wie es dort war. Diese Jahr scheint das Interesse ansonsten im Forum an den "dänischen Distanzen" ja nicht sooo gross zu sein, vielleicht wurde auch schon alles gesagt. Zitat:
Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.