triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Grundlagentraining nach Friel an der aeroben Schwelle - Erfahrungen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17033)

Nordexpress 03.01.2011 09:26

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 514019)
Mal ne Zwischenfrage:

Welche besonderen Kompetenzen hat Friel eigentlich, die ihn so heraus heben?

Er schreibt Bibeln. Wer kann das schon von sich behaupten? ;)

Nee, im Ernst, hab keine wirkliche Ahnung.

Klugschnacker 03.01.2011 10:38

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 514016)
Einfahren "easy" (=GA1)
dann 4-5x (40min steady + 20min mod-hard)
(steady = ca. GA2, mod-hard = ca. GA3).

Diese Einheit beweist doch, dass die Pulstabellen von Friel und Gordo um eine Intensitätsstufe verschoben sind, wie ich das seit Jahren predige. "Easy" ist unteres, "steady" oberes GA1.

Andernfalls wäre der oben fett markierte Hauptblock härter als der eigentliche Wettkampf (Langdistanz). Das ist im Training nicht realisierbar.

Grüße,
Arne

Nordexpress 03.01.2011 11:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 514044)
Diese Einheit beweist doch, dass die Pulstabellen von Friel und Gordo um eine Intensitätsstufe verschoben sind, wie ich das seit Jahren predige. "Easy" ist unteres, "steady" oberes GA1.

So, jetzt mal noch mehr Verwirrung.
Anbei ein kurzer Vergleich meiner Trainingszonen, einmal nach den Angaben aus Friels Blog, einmal nach der Tabelle in der Radsport-Trainingsbibel.

Die %-Angaben von Friel zeigst Du, Arne auch in Deinem Trainingsplan-Workshop, film 2. Die Excel-Trainingspläne ziehen dann vom CP30-Testpuls nochmal 5% ab, um auf die Stundenleistung als Berechnungsbasis zu kommen.

Nach diesen %-Werten geht mein GA1-Bereich bei IANS=174 bis Puls 148. Laut der Trainingsbibel Rad liegt man hier aber schon voll in der Zone 2.
Stellt sich also die Frage: Ja was denn nu?
Auf welchen Pulsbereich bezieht sich jetzt die Emfehlung, lange GA-Einheiten in Zone 2 zu fahren? %-Werte oder Buchwerte?

Was ich gerade so fahre, bewegt sich größtenteils im Bereich 140-150 Puls, also den Buch-Empfehlungen folgend.
Nach den %-Angaben wäre ich aber "nur" im oberen GA1. Dann wären wir ja wieder auf einer Wellenlänge.
über 150 komme ich mal an Hügeln/Windpassagen (outdoor) oder durch schleichende Überhitzung (spinning).

Frage an Christian: Was sagt denn das neue Buch von Friel?

kupferle 03.01.2011 11:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 514044)
Diese Einheit beweist doch, dass die Pulstabellen von Friel und Gordo um eine Intensitätsstufe verschoben sind, wie ich das seit Jahren predige. "Easy" ist unteres, "steady" oberes GA1.

Andernfalls wäre der oben fett markierte Hauptblock härter als der eigentliche Wettkampf (Langdistanz). Das ist im Training nicht realisierbar.

Grüße,
Arne

Wie genau sind denn die Werte generell von ihm?

Wenn ich den CP 30 Test mach, bekomm ich GA1 Werte von 106-133 ausgerechnet.Die 133 passen soweit ja auch.Aber um mit 106 bpm fahren zu können, müsste ich dauernd Bergabwärts fahren können.
Sind diese Werte evtl. deutlich zu niedrig?

DeRosa_ITA 03.01.2011 12:02

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 514058)

Frage an Christian: Was sagt denn das neue Buch von Friel?

YOUR BEST TRIATHLON sagt dazu bei IANS 174 (geile Schwelle übrigens, die hab i auch jahrelang mit mir herumgeschleppt :-)
eigentlich gleich wie in deinem pdf...
nochmal:
Zone 1 (active recovery): < 143 (==> najo, wenn mit 30-35 km/h herumfahren active recovery ist, jedem das seine :-)
Zone 2 (aerobic endurance): 143-155
Zone 3 (tempo): 156-162
Zone 4-5a (lactate treshold): 163-177 (==> mystisch... mit 165 find ich ist man da nicht an der "Schwelle"... was solls...)
Zone 5b (aerobic capacity): 178-183
Zone 5c (anaerobic capacity): 184+

Steffko 03.01.2011 12:07

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 514072)
... bei IANS 174 ...
...
Zone 5b (aerobic capacity): 178-183 ...

Widerspricht sich das nicht nen bisschen? Wie kann das denn noch aerob sein?

Grüße

Klugschnacker 03.01.2011 12:08

Joe Friel verwendet folgende Trainingszonen (siehe unten). Dein Laktatschwellenpuls (Stundenleistung) liegt bei 174 Schlägen pro Minute.
Zone 1 Less than 81% vom Laktatschwellenpuls (<141)
Zone 2 81% to 89% vom Laktatschwellenpuls (141-155)
Zone 3 90% to 93% vom Laktatschwellenpuls (>155)
Die "Zone 2" ist eindeutig das, was wir als "GA2" bezeichnen. In seinen Büchern ist das aber als Trainingsstufe direkt oberhalb von "Recovery" eingeordnet, und man soll stundenlang in diesem Tempo Rad fahren.

Das ist meiner Meinung nach falsch, und zwar in allen Büchern von Friel und auch von Gordo, zumindest in den mir bekannten Auflagen. Die Trainingsbereiche 1 und 2, sowie die Begriffe "easy" und "steady" werden ständig durcheinandergeworfen.

Grüße,
Arne

Nordexpress 03.01.2011 12:09

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 514072)
YOUR BEST TRIATHLON sagt dazu bei IANS 174 (geile Schwelle übrigens, die hab i auch jahrelang mit mir herumgeschleppt :-)
eigentlich gleich wie in deinem pdf...
nochmal:
Zone 1 (active recovery): < 143 (==> najo, wenn mit 30-35 km/h herumfahren active recovery ist, jedem das seine :-)
Zone 2 (aerobic endurance): 143-155
Zone 3 (tempo): 156-162
Zone 4-5a (lactate treshold): 163-177 (==> mystisch... mit 165 find ich ist man da nicht an der "Schwelle"... was solls...)
Zone 5b (aerobic capacity): 178-183
Zone 5c (anaerobic capacity): 184+

Also können wir ein kleines Zwischenfazit ziehen:

Untere Zone2 von Friel = oberes GA1 von Arne's Plänen.
Mittlere/obere Zone2 von Friel = GA2 von Arne's Plänen.

Offtopic:
Mal eine (absolut ernstgemeinte) Frage: Wie fährt man mit Puls 140 30-35 km/h? Ich schaff das einfach nicht. mein GA-Tempo sind so 27-28 km/h auf flachen bis leicht welligen Strecken.
Meine ganze Hoffnung ruht auf den bald kommenden kurzen, schnellen Sachen in GA4.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.