![]() |
Die letzte Woche lief nicht so richtig wie erhofft.
In Wien blüht das Ragweed wie verrückt und bereitet mir über die Allergie etwas Probleme, also kurz dachte ich, dass ich krank werde mit Druck auf dem Brustkorb und ständig laufender Nase, aber mit der Allergietablette wurde es deutlich besser aber nicht perfekt. Die Intervalle am Rad bin ich richtig hart gefahren und konnte sogar bis 165 Puls rauf kommen und auch die Wattwerte waren ansprechend, wenn auch mal wieder etwas zu hart angefahren. Beim Laufen klappten mal wieder keine Intervalle, aber ich konnte 3 mal schmerzfrei laufen zwischen 5 und 11 km und das mit einer vernünftigen Pace. Beim Wandern gab es wieder wunderschönes Herbstwetter ![]() und wenn auch einige Stellen nicht ganz ungefährlich waren (vor allem weil wir den Weg verloren hatten), war es eine super Wanderung. ![]() In dieser Woche bin ich noch unentschlossen, wie gesagt die Allergie macht mir zu schaffen und auch die Arbeit lässt mich am Abend eher angestrengt und wenig erholt zurück als fit für Intervalle. Bei der gestrigen Ausfahrt wurde ich sehr grob darauf hingewiesen, dass ich am Berg nichts zu melden hatte. Ich fuhr an einen anderen Fahrer heran (sehr zügig), ging an ihm vorbei und merkte dabei schon, dass wird gleich sehr sehr weh tun. Der Kollege war noch sehr erholt und atmete entspannt währen ich schon deutlich über 150 Puls hatte. Er hing sich auch gleich an mich ran, überholte nach ein paar hundert Meter und machte ordentlich Tempo dem ich auch bald nicht mehr folgen konnte. Trotz 400+ Watt musste ich abreißen lassen :Maso: Ich versuchte trotzdem weiter Druck zu machen in der Hoffnung, dass der andere das Tempo auch nicht ewig gehen kann, aber der machte einfach genau so weiter. Am Ende hatte ich dann über 5 km (ca 18 min) 314 Watt NP und 291 Watt im Schnitt bei 711 Watt max. Ich glaube auch da wäre mehr gegangen, aber die Lunge wollte nicht so richtig mit. Ich hoffe, dass es heute mal in Wien so richtig zu regnen beginnt, damit die Pollen aus der Luft verschwinden. Im Idealfall kann ich diese Woche noch zwei Intervalleinheiten absolvieren, wobei die 5 km Berg gestern definitv einen Reiz gesetzt haben. |
Wieder ein paar Tage ins Land gegangen und seitdem einiges an Training absolviert.
Total spannend war für mich die Erfahrung nach der Akupunktur. Einige Tage nachdem eher ernüchternden Erlebnis am Berg, waren meine Beine richtig kaputt und müde (dazwischen waren auch noch Intervalle am Rad), sie haben mich zwar über 7 km Laufen geschleppt, aber eben nur geschleppt. Nachmittags dann bei der Akupunktur gewesen und der hat einmal zum Rundumschlag ausgeholt. Nadeln überall für die Lunge, Regeneration und gegen meine Allergie. Später dann noch zu einem lockeren Krafttraining aufgerafft und was soll ich sagen, ich habe dort gesquated wie ein junger Gott :Lachanfall: Okay das Gewicht war nicht hoch, aber die Beine waren locker, Frisch und einfach entspannt :liebe053: Seitdem läuft es auch wieder deutlich besser, ich konnte 4 Tage hintereinander Laufen gehen ohne Schmerzen, zwar noch ohne Intervalle aber dafür halbwegs mit Umfängen (33 km 4 Tage hatte ich das letzte Mal vor vielen vielen Monaten) Damit werde ich in den nächsten Tagen tatsächlich auch Laufintervalle probieren und schauen wie das funktioniert. Heute morgen um kurz nach 6 Uhr morgens war Start für 15x60/60 und trotz erfrischender 13 Grad war ich sehr bald kurz kurz auf der Walze unterwegs und das trotz vollem Wind. Ich war die Woche sogar schon 2 mal Schwimmen :Gruebeln: fühlt sich glatt nach Triathlontraining an! |
Endlich mal wieder Laufintervalle absolviert. Nachdem die letzte Wochen der Oberschenkel einfach noch nicht bereit war, heute in Begleitung 3x13x(30/15) gelaufen.
Plan war dosiert zu starten die 30 Sekunden mit 4:20 Pace zu absolvieren und gegebenenfalls nachdem ersten Set zu steigern, aber wie sagt man so schön jede Taktik und jeder Plan hält nur so lange bis der erste Schuss gefallen ist. 4:20 min/km hatte kein einziges 30 Sekunden Segment auch nicht die bergauf. Die langsamen Segmente waren bei 4:05 die schnellen bei 3:40 da die Strecke einiges an Wellen und Kurven enthalten hat, war für mich das Pacen eigentlich total nachrangig und wir sind gelaufen was sich gut angefühlt hat. :Cheese: Jetzt sind die Beine gut müde und ich konnte damit diese Woche brauchbare Intervalle am Rad absolvieren und dann auch noch beim Laufen. |
Zitat:
Zitat:
Aber ich konnte wöchentlich zumindest 1 Intervalleinheit am Rad absolvieren und in den letzten Wochen auch 1 Einheit mit Intervallen beim Laufen. Gestern war dann endlich der Radtest an der Reihe. Ich habe mich für einen Stufentest entschieden und bin den gesteuert über die Tacx App gefahren. Ablauf: 100 Watt für 2 min danach alle 60 Sekunden 25 Watt mehr, die FTP wird ermittelt mit 75% der letzten vollständig gefahrenen Stufe. Mit einfahren und ausfahren sieht das Ganze dann so aus: ![]() Da man darauf wenig erkennt (ich wollte nur schön die Stufen zeigen). Detailliert und mit HF sieht es dann so aus: ![]() Ich bin nicht ganz zufrieden, da ich gestern schon unerwartet früh die Beine gespürt habe aber ich habe mich bemüht den Test mit konstanter Trittfrequenz zu fahren und für mich eher hoch. Also ca 85-90 U/min um den Test nicht mit niedrigen Frequenzen zu verfälschen. Ich habe mich vorher gründlich warm gefahren darum ist der Puls bei den 100 Watt auch ziemlich erhöht. Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell der Puls in die Höhe geht und die Watt richtig schwierig werden zu treten. Ich konnte die 375 Watt Stufe noch voll durchtreten, aber bei den 400 war wirklich Ende. Für die FTP bedeutet das 282. Interessanterweise ist das genau die FTP die meine Garmin seit einigen Intervalltrainings vorhergesagt hat. Jetzt fehlt noch der 1 km Test und um ehrlich zu sein, sehe ich diesen 3-4 min nicht zwingend mit Freude entgegen, denn das letzte mal war mir gut 15 min nach dem all-out Test noch immer richtig schlecht. Außerdem, wie immer, möchte ich eine deutlich bessere Zeit haben und das bedeutet natürlich "Dig deep" |
Einige Zeit vergangen seit dem letzten Update und einiges verändert. Seit nun etwas über 5 Wochen erfüllt der Geruch von Baby, vollen Windeln und bei 60°C gewaschenen Babysachen die Wohnung :Blumen: :Liebe: ! Damit hat sich natürlich auch einiges verändert.
Den 1000m Test bin ich noch immer nicht gelaufen und muss gestehen ich glaube auch nicht das ich dort schneller geworden bin, vielleicht minimal aber sicher nicht in dem Maße wie ich es erhofft hätte. Dafür hatte ich aber vor einigen Wochen den Versuch eines 10 km TDL und der lief richtig gut, wenn man überdenkt was man mit diesen 3x10x40/20 Intervallen trainiert, ergibt es auch Sinn das ich mich dort verbessert habe. Da mein Ziel aktuell aber nicht ist eine fertige Wettkampf aufzubauen sondern grundsätzlich schneller zu werden, habe ich mit Anfang Dezember begonnen mehr an der Geschwindigkeitsschraube zu drehen: Ich möchte pro Woche 2 Repetitioneinheiten laufen (also nach Jack Daniels kurze Intervalle zwischen 200 bis 600 m mit langen Pausen, wobei Pause ~2-3x Intervallzeit ist). Bei meiner Pace muss ich gestehen, dass aktuell eigentlich nur 200er, 300er und 400er Intervalle Sinn machen. Genau das hab ich in den letzten Wochen auch gemacht also gab es Einheiten wie 12x200, 8x300 uä. Aber ich brauche doch etwas Zeit diese Einheiten zu verarbeiten, darum steht auch oben "möchte" und nicht ich laufe. Zu diesen kurzen Intervallen kommt einmal die Woche ein längerer Lauf, aktuell so 20-22 km und vor allem hier merke ich, dass sich das konsequente Training der letzten Wochen und Monate ausgezahlt hat, statt mit 5:15 (+-5) Laufe ich den nun ziemlich konstant rund um die 5:00 auf den km im Grundlagenbereich. Mit dem fehlenden Schwimmen (Corona) und dem aktuell eingeschränkten Zeitbudget für Sport (freiwillige Einschränkung) bin ich am überlegen ob ich mich stärker auf das Laufen fokussiere über den Winter, vielleicht im Frühjahr einen schnellen 10er und oder HM Laufe und dann schaue was das restliche Jahr trainingstechnisch bringt! |
Zitat:
|
Schöne Neuigkeiten! Auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs! :Blumen:
|
Dankeschön! Der kleine bereitet uns auch viel Freude und bisher auch nur wenige schlaflose Nächte :Blumen:
Allerdings frage ich mich immer häufiger wie wir als Gesellschaft zu einer 40h Woche kamen, wenn man dann so wenig Zeit mit den kleinen verbringen kann. |
Hallo,
Zitat:
Damit wird vieles im Leben nicht mehr ganz so wichtig. :) Viele Grüße, |
Zitat:
Zitat:
|
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
Genieße jede Minute mit dem Kleinen :Blumen: Tschau |
Na, das liest sich doch fantastisch!!! Herzlichen Glückwunsch!!!
Ich wünsche Euch eine tolle Zeit und, dass die Nächte so ruhig bleiben ;) Bei uns war das bei beiden Kindern der Fall, ich kann die Nächte, in denen wir nicht durchschlafen konnten, an einer Hand abzählen :liebe053: Bei uns beim ersten Nachwuchs war`s lustig ... unmittelbar nach der Geburt im Krankenhaus hieß es (ja, es wollte auch da schon einfach nur nachts schlafen :Cheese:), wir müssten das Kind UNBEDINGT in der Nacht mindestens einmal zum Trinken wecken - woraufhin unsere Hebamme einige Tage später die Hände über dem Kopf zusammenschlug - völliger Schwachsinn! Da war unser Zwerg gut `ne Woche halt und hat seit dem halt einfach durchgeschlafen :Cheese: In diesem Sinne - bleibt gesund und alles Gute Euch!!!!!!!!!! |
Danke euch allen!
@ BunteSocke ganz so brav ist unser Zwerg leider nicht, aber meine Freundin sieht das sehr pragmatisch. Ich kann ihn eh nicht stillen, warum also sollte ich nachts mit ihr wach sein. Und wenn sie schon wach ist und stillt, geht sie ihn auch wickeln. Das ist für mich natürlich total komfortabel und super, dafür bekoche ich meine Holde versuche ihr alles mögliche von den Augen abzulesen und tagsüber den Kleinen so oft es geht abzunehmen. DANK Homeoffice geht das aktuell auch ganz gut. |
Das SIND doch die guten erfreulichen Nachrichten-genießt es !
|
Die Zeit verfliegt und Necon Junior dürfte wohl bald seinen ersten Triathlon bestreiten :Lachanfall:, okay natürlich nicht, aber Schwimmen bzw das plantschen macht ihm richtig Spaß und seine Beine strampeln richtig brav.
Ich war die letzten Tage mal bei einem neuen Physio und der hat mich erst mals richtig untersucht, diverse Tests gemacht und hat nun drei Dinge: 1) zu schwache Hüftbeuger 2) Quadratus Lumborum gehört gedehnt und gestärkt 3) Bei L4 L5 könnte ich einen Gleitwirbel haben den man aber über Training stabilisieren könnten Damit habe ich zum ersten Mal seit Jahren zumindest eine Begründung woran meine wiederkehrenden Rückenprobleme liegen könnten und habe etwas an dem ich arbeiten kann. :liebe053: Training: Laufen => läuft :Cheese: Krafttraining => Passt auch Rad => Puh bin ich faul Schwimmen => faul und ein bisschen Zugseiltraining |
Man man man die Zeit verfliegt wenn man zu tun hat.
Erstmal die guten Nachrichten, das Training läuft munter weiter. Nun die besseren Nachrichten ich stehe morgens schmerzfrei auf! :liebe053: Also es ist jetzt nicht so das ich früher morgens aufgestanden bin und Schmerzen der Stufe 8 auf einer Skala bis 10 hatte, aber der untere Rücken war morgens immer irgendwie zu spüren, beim Zähneputzen war das Stehen mühsam, beim Frühstücken hat es noch etwas gezwickt und war immer irgendwie verspannt. DAS GEHÖRT AKTUELL DER VERGANGENHEIT AN!!! Ich mache täglich brav meine Dehnungsübungen und arbeite an meiner Motivation die zwei Kräftigungsübungen auch häufiger zu machen. Es ist spannend, ich habe kein Problem mich zu 5x5 schweren Squats zu motivieren oder 10x30/30 am Rad oder Laufen, aber zwei einfache Übungen die mir langfristig mehr Wohlbefinden bringen .... :Diskussion: :Diskussion: Egal jeder Tag ist ein neuer Tag und eine Chance die Übungen die ich mir vorgenommen habe, wieder nicht zu machen :Lachanfall: Ansonsten bin ich dabei mein Training neu auszulegen. Arne schreibt häufig sehr richtig, dass für uns Hobbysportler Umfang das Mittel zur Wahl ist und das belegen auch diverse Studien. Wenn Umfang aber leider nicht zur Debatte steht und man sogar den früheren Trainingsumfang reduzieren musste, muss man sich andere Wege suchen. Ich hatte vor einige Monaten geschrieben den Jack Daniels Ansatz zu Verfolgen und über kurze aber sehr harte Intervalle meine Geschwindigkeit zu erhöhen. Ich lief aber dabei wieder in das gleiche Problem das ich vor Jahren schon einmal hatte, ich kann das offenbar nicht verarbeiten. Also es ist nicht so das ich danach für Tage keinen Sport machen kann oder mich kaputt fühle, aber ich bekomme das auf der muskulären Seite einfach nicht hin und in dem Fall zeigen mir das meine Hamstrings seit Wochen, die sind einfach Dauermüde und streiken etwas. Also Planänderung! Ich habe Montag bis Freitag 1h pro Tag Zeit und da Schwimmen aktuell noch immer ausfällt möchte ich das natürlich für Rad und Laufen nutzen, denn das Wochenende ist klar vergeben 1x längerer Lauf und 1x länger Radfahren. Krafttraining ist für mich aber ein MUSS und gehört darum eingebaut. Das stellt mich aber vor das "Dilemma" bei 2 Krafteinheiten die Woche (Dienstag und Donnerstag), wäre nur noch Mo-Mi-Fr frei für bisschen Radfahren und Laufen und damit schaffe ich keine Umfänge die mich weiter bringen. Also meine Überlegungen und das "Konzept" das ich die nächsten Wochen probieren werde. Woche 1: Montag - Mittwoch - Freitag Rad auf der Walze 1h mit diversen Intervallen (3x10x30/30, 3x10x40/20, 10x60/60, alle 5 min 30 Sekunden all-out Sprints, u.ä.m.) Eine Rad Walze Einheit darf auch durch 1h Nordic Skaten (also Inline Skaten mit Langlaufstöcken) ersetzt werden, damit die Arme etwas zu tun haben Dienstag - Donnerstag Lockerer Lauf 6-7 km und direkt anschließen ca 30 min Krafttraining Krafttraining 1 (nur ungefährer Ablauf) Supersatz Squats / KB Swings oder Boxjumps Supersatz vorgebeugets Rudern / Liegestütze Coretraining Krafttraining 2 Supersatz Deadlifts / noch keine Ahnung Supersatz Military Press / Dips Coretraining Woche 2: Montag - Mittwoch - Freitag Laufen, wobei Montag und Freitag nur kurzer Lauf mit 1x10x30/30, Moneghetti Fartlek oder ähnliches, danach siehe Krafttraining Mittwoch Laufen für 60 min mit Intervallen ähnlich Radfahren Dienstag und Donnerstag Locker Rad Das bedeutet an Umfängen: Woche / Rad / Laufen 1 / ~150 - 180 km (abhängig von langer Ausfahrt) / 32-35 km 2 / ~ 120 - 150 km (abhängig von langer Ausfahrt) / ~45 km Wenn Schwimmen wieder irgendwann möglich ist, bekomme ich ein Problem :) Was sagt ihr dazu? Zum scheitern verurteilt oder könnte klappen? |
Ich finde für die Umfänge muss du dich nicht verstecken
Training ist immer eine Frage der Ziel , um einfach Fit und Leistung fähiger zu bleiben ist mehr als ausreichend Meine persönliche Beobachtung über Jahrzehnten ist dass es keine allheilige Mittel gibt, nur am Umfangs-Schraube zu drehen bedeutet für die meisten der sportliche Tod |
Da gebe ich dir absolut Recht. Also sowohl das die Umfänge kein Grund zum verstecken sind, als auch das nur Umfänge nicht ewig funktioniert.
Ich war es aber eben gewohnt im Schnitt (zumindest übern Sommer) eher 12h pro Woche zu trainieren und werde nun eher bei 7-8h landen und das ist schon eine ordentliche Reduktion der Umfänge und darum eben auch der Ansatz für die nächsten Wochen über diese 2 Wochen Verteilung. |
Dein Trainingsplan liest sich schlüssig. Zumindest meiner bescheidenen Meinung nach.
Bin gespannt, wie du damit klar kommst. Zitat:
Verrätst du mir, welche das sind? :Blumen: Tschau |
Zitat:
Kräftigungsübung1: Im Grunde ein seitliche Plank mit Beinen auf der Couch oder anderen Gegenstand, dann das Becken bis zum Boden absenken und wieder in die Ausgangposition zurück. Ist das nachvollziehbar? |
Danke.
Also, ich habs verstanden ;) Ich werde es heute mal ausprobieren Tschau |
Super ich hoffe es bringt dir etwas
Kennt ihr das wenn man seine Limiter deutlich spürt? Also beim kurzen Intervallen oder Sprints ist es bei mir immer die Koordination, ebenso bergab beim Laufen. Die letzten Jahre war es dann meistens bei mir die Atmung also mit Asthma und hohen Belastungen war da meistens schluss bevor die Beine oder sonst etwas geschrien hat es gehe nicht mehr. Aktuell passiert komisches, meine Beine sagen stop aber Atmung und generell Herz-Kreislauf ist eher Richtung was wir arbeiten doch noch gar nicht richtig unterwegs Also entweder da kommt großes über die nächsten Wochen oder es läuft etwas ganz falsch :Gruebeln: |
Letzteres kenne ich nur zu gut. Ich bin häufig muskulär schon hinüber, ohne dass Atmung und HKS am Limit sind. Auch die Beine fühlen sich dann gar nicht unbedingt so an, als wären sie voll mit Laktat. Ganz merkwürdig. :Nee:
|
Was sind deine Gedanken dazu
|
Wirklich intensiv darüber nachgedacht habe ich nicht. Bisher bin ich das eher nach der Einstellung "it is what it is" angegangen.
Wirklich erklären kann ich es mir nicht, aber bei mir tritt aus auch nicht konsequent/systematisch auf. Denkbare Faktoren wären ja grundlegende Müdigkeit, mentale Erschöpfung, Erschöpfung des ZNS oder zu wenig Glykogen in den Beinen. Ersteres und letzteres würde ich bei mir eher nicht vermuten, die beiden Erschöpfungspunkte könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Eventuell sind es auch nur reinzufällig die schlechten Tage die man trifft, oder einfach die Tatsache, dass man gerade in einer schlechten Phase ist (die physiologische Entwicklung verläuft ja nicht linear ansteigend, sondern eher Wellenförmig ansteigend). Es tritt bei mir zumindest nicht langfristig auf und es kommt auch seltener vor, wenn ich die Art der Intensität bereits in den Vorwochen trainiert habe. |
Hab deine Punkte etwas durchdenken müssen und schauen müssen was mein Körper so macht.
Irgendwie kann ich alles ausschließen, also bin erholt, gut im Futter (wann bin ich das nicht), schlechte Phase kann ich auch ausschließen und grundsätzlich reagiert alles normal, nur hab ich (ganz salopp gesagt) das Gefühl das nicht der "Motor" der Limiter ist. Also beim Laufen ist das Gefühl nicht so stark, aber beim Radfahren geben die Beine deutlich vorher auf, bevor der Puls durch die Decke geht, obwohl dieser normal reagiert. Aber ich werde das einfach die nächsten Wochen beobachten und schauen was hier passiert! |
Zitat:
Vielleicht verstehe ich euch nicht oder sehe ich die Sache zu vereinfach , aber ich finde das Phänomen ganz normal Wie bei der Lauf/Rad Anfänger die Muskulär wäre in der Lage viel mehr zu leisten aber der Kreislauf System ist noch nicht entsprechend entwickeln , kommt auch der einigermaßen gut trainierte Athleten in Phasen wo die Muskulatur nicht mithalten kann Deutlich zu spüren ist in Phasen wo man ändert die Sport Schwerpunkt , zbsp. Anfang Frühjahr hat man gute Laufbeine aber auf der Rad fehlt noch das Drück Oder umgekehrt in Herbst hat man ne super Lunge von radfahren aber die Beinen machen nicht mit bei laufen |
Vielleicht stellt sich mir nur einfach die Frage weil ich diesen Punkt gefühlt nie hatte und es eher Sportart übergreifend ist. Also sowohl Radfahren als auch Laufen und eigentlich bin ich gewohnt das immer vorher mein HKS aufgibt bevor meine Beine kapituliert haben.
|
Ein weiteres Erlebnis aus der Reihe "In meinem Kopf hat es Sinn gemacht".
Gestern musste die Mittagspause für Sport herhalten und mein jüngerer Bruder hat mir erzählt, dass er aktuell täglich 200 KB Swings zusätzlich zum normalen Training absolviert (in dem Alter und als Student kann man sich das leisten ;) ) Aber da ich eben nur 30 min Zeit hatte, dachte ich mir eigentlich könnte ich im Gedenken an die 10.000 KB Swings Challenge letztes Jahr auch mal wieder ein paar mehr Swings machen als lumpige 50. Also meine KBs aufgereiht die dafür in Frage kamen (ich war zumindest intelligent genug nicht zu glauben das ich alles mit einer schweren machen kann) Im Garten standen damit 36 - 28 - 20 KG nebeneinander plus 50 KG Langhantel für 3 WDH Frontsquats (man will sich ja schonen :Lachanfall: ) Ich war auch schlau genug nicht zu glauben das 500 WDH gehen werden, aber ich dachte Aufwärmen plus 250 KB Swings mit Frontsquats als Zwischenübung sollten gut gehen. Schema: 10 Swings mit 36 kg - 3 Frontsquats 15 Swings mit 28 kg - 3 Frontsquats 25 Swings mit 20 kg - 3 Frontsquats 50 Swings mit 20 kg Repeat Nach de ersten Runde habe ich dezent die Pausen zwischen Swings und Frontsquats verlängert, also Plan war Swings direkt Squaten und darauß wurde Swings, langsam rüber gehen 10-15 Sekunden warten Squaten - langsam zurück gehen - durchatmen Nach der zweiten Runde wurden die Pausen vor den Swings auch länger. Zum Glück brauchte es für 250 Swings nur 2,5 Runden, denn sonst wäre es traurig geworden. Wobei bis hierher war die Idee noch gut und das Workout super und ich zufrieden. Aber gestern Abend dachte ich mir bereits das sich mein Hintern irgendwie etwas verspannt anfühlt und was soll ich sagen aufstehen und hinsetzten mache ich heute sehr behutsam :Lachanfall: und ob die Radrunde heute nach der Arbeit eine gute Idee wird, darüber ist sich mein Gluteus absolut noch nicht sicher |
Puh habe ich hier lange nichts mehr geschrieben.
Vielleicht ein kurzes Update, denn der Weg zum langsamen Hasen läuft immer noch. Ich musste gerade nachschauen was ich letztes Jahr im April so gemacht habe und fand unter anderem 1 längeren Lauf mit 19,3 km 5:11 Pace und 140 Puls und dann etwas später einen Lauf über 20 km mit 5:46 Pace auf im Grundlagenbereich. Wo stehe ich aktuell der letzte längere Lauf war über 20km mit 4:56 und 139 Puls, allerdings direkt am Vortag eine Intervalleinheit absolviert mit verschiedenen Tempovariationen. Mein bisher bester langer Lauf war Anfang Februar über 26 km mit ebenfalls 4:56 Pace bei 141 Puls im Schnitt. Also im Grundlagenbereich ging schon einiges voran. Auch in den anderen Bereichen hat sich etwas bewegt, so gehen 1000er Intervalle mit mittleren Pausen wieder sub 4 min/km, Threshold kann ich aktuell rund ~4:05-:08 Laufen und zumindest laut VDot sollte ein Marathon mit 4:24 Pace gehen (das bezweifle ich aber sehr stark) Ich musste leider feststellen, dass ich extrem mit Tempo aufpassen muss, also wirklich schnelle 400er funktionieren überhaupt nicht außer ich möchte dann die nächsten Tage auf der "Bank" sitzen weil die Hamstrings nicht mehr wollen. Die Verbesserung beim Laufen zeigt sich auch am Rad, zumindest bei den wenigen Einheiten die ich aktuell mache, kann ich Wattzahlen treten die lange nicht mehr gingen und die die Vorfreude auf lange Touren draußen merklich steigern. |
Erfreulich zu lesen dass es läuft
Auch dass die Verbesserung bei Laufen bei die Rad Performance wider sich spiegeln (sowas ist mir Fremd) Ich glaube jeder hat bei Laufen irgendwelche Bereiche wo mann extrem aufpassen muss um nicht eine Verletzung zu produzieren Bei manche ist der Volumen, bei andere die Geschwindigkeit oder die Kraft, bei dem meistens eine Mischmasch vom allem Was für Ziele hast du dieses Jahr? :Huhu: |
Erstes Ziel ist beim Wings for Life Run >30 km zu Laufen. Ist zwar ein konservatives Ziel da das 4:52 entspricht, aber in München wird es gerne heiß und Hitze und ich sind keine Freunde.
Dann wären 5 km sub 20 am Plan und im Sommer vielleicht eine Teilnahme beim Mozart 100 (Trailrun), aber maximal über die Marathondistanz eher kürzer. Im Herbst dann vielleicht das Eddy Merxck Rennen über 180 km (Rad), also kein Triathlon vorerst, dafür fehlt aktuell die Zeit um noch eine Disziplin sinnvoll trainieren zu können. |
Sehr Interessante Wettkämpfe und Ziele, auch mit sehr unterschiedlich Anforderungs, gefällt mir! :Cheese:
Berichte weiter wie alles läuft :Huhu: Finde ich persönlich interessant weil du ganz anders als ich mit dem Training umgehst :Blumen: |
Mache ich gerne. Es hat sich auch für mich einiges verändert vor allem in den letzten Wochen und Monaten.
Der Junior will definitiv mehr Aufmerksamkeit und ist nicht mehr nur noch auf die Mami fixiert und da er auch deutlich weniger schläft und mobiler wird, darf ich ihn auch öfter bespaßen bzw. Mit ihm auf den Spielplatz. Durch weniger Homeoffice wird die Sache natürlich nicht leichter und damit möchte ich die Nachmittage mit ihm und seiner Mama verbringen und nicht alleine beim Sport. Damit bleibt eigentlich nur die Früh. Also entwickle ich mich wieder zum Morgensportler was die Möglichkeiten etwas einschränkt. Im Dezember und Januar durfte ich in Karenz gehen und die Zeit mit dem Zwerg mehr oder weniger alleine genießen und neben stundenlangen Spaziergängen konnte ich auch einige Laufkm mit dem Kinderwagen sammeln. Dabei entstand auch ein "First" in meiner Laufkarriere, eine Woche mit über 100 Laufkm und 55 davon mit Kinderwagen :liebe053: Einen wichtigen Punkt habe ich dabei gelernt, vertraue nie, niemals darauf, dass ein Baby / Kleinkind sich verhält wie die Tage zuvor. Was war passiert. Klein Necon schlief über Tage beim Spazieren gehen bzw Laufen brav ein und das dann für ca 90 Minuten, also dachte ich mir perfekt für ca 17 km Laufen. Gesagt getan und vorsichtshalber noch eine Jacke und Haube in den Kinderwagen falls er doch etwas länger schläft. Der Lauf verlief super, der Kleine schlief brav und die 17 km gingen locker von der Hand, aber dann beschloss der Kleine einfach weiter zu schlafen obwohl er normal bei jeder Tempoänderung oder Ampel aufgewacht ist. Also Jacke ausgepackt und Handschuhe an im guten Glauben, dass er noch 10-20 Minuten länger schlafen würde. Tja was soll ich sagen 90 Minuten nach Ende meines Laufes hat sich der Kleine dazu bequemt aufzuwachen, inzwischen war ich total durchgefroren und hatte Hunger wie sonst etwas. Für alle weiteren Läufe mit ihm hatte ich dann immer ein trockenes Shirt dabei, Jacke, Haube und etwas zu trinken und zu Essen. Es versteht sich wohl von selbst, dass er seitdem nie wieder nach einem Lauf nachgeschlafen hat. Zu den 100 km Laufend kamen in der Woche dann noch gut 35-40 km zu Fuß mit Kinderwagen dazu, Ich glaube so viele Schritte hatte ich noch nie in 7 Tagen. |
Kennt ihr schon mein neues lieblings Gadget?
Den monkii 360, im Endeffekt ist das ein "Fußball" mit Griffen an einer Gummischnur :Gruebeln: oder so ähnlich. Den "Fußball" kann man noch mit Gewichten füllen und die Gummischnur gibt es in verschiedenen Ausführungen, also Zugstärken. Wieso ist das Ding mein aktuelles lieblings Gadget? Ihr könnte euch vielleicht erinnern, das ich lange Probleme mit dem Unterenrücken hatte. Auch mir Deadlifts, Stabi usw ging da einfach nichts weiter und es zwickte eigentlich fast ständig. Seit ich den monkii 360 regelmäßig verwende ist das eigentlich weg. Das besondere für mch ist, dass man damit relativ viele Rotationsübungen macht und anscheinend hat mir das gefehlt. Außerdem kann ich es tatsächlich einfach überall hin mitnehmen und auch in Hotels easy verwenden. Mit diesem stabileren Zustand meines Rückens, kann ich aktuell natürlich auch vernünftig trainieren und damit gab es dieses Wochenende einen schönen langen Lauf (also unter anderem) über 25 km rund um 3 wunderschöne Seen. Die letzten langen Läufe habe ich meistens mit dem NB FuelCell TC bestritten und der ist doch wunderbar gedämpft und am nächsten Tag hatte ich meistens leicht schwere Beine war aber sonst alles okay. Gestern lief ich den Lauf mit dem Asics Hyper (210 Gramm, 5mm Sprengung), der ist zwar einer meiner Lieblingsschuhe aber sonst eher für Intervalle und kürzere Läufe bis 15 km. Leider war mir der NB TC für gestern, aber etwas zu "gefährlich", es waren einige Trialabschnitte dabei und da wäre der TC zu instabil. Der Lauf an sich war auch grundsätzlich gut, aber heute merke ich den Impact des Laufs mit dem wenig gedämpften Schuh schon ordentlich. Nun damit werde ich heute gemütlich gestalten, also locker etwas radeln und sonst ausreichend Essen, trinken und erholen damit es spätestens Mittwoch wieder richtig los gehen kann |
Zitat:
|
Zitat:
Einer meiner Lieblingsübüngen Übung 1 Man bringt den Ball samt Seil auf Spannung mit gestreckten Armen auf Brusthöhe und steht aber seitlich zum Ankerpunkt also hat man einen permanenten seitlichen Zug gegen den man arbeiten muss, also Rotation verhindern Übung 2 selbe Ausgangsposition aber nun steht man dem Ankerpunkt frontal gegen über und führt die Rotation abwechselnd nach links oder rechts aus Übung 3 Ausfallschritte und am Endpunkt des Ausfallschrittes zieht man den Ball Richtung hinteren Fuß seitlich nach hinten Ich hoffe man kann sich das alles vorstellen Zum trainieren und Übungen finden ist es super einfach, denn es wird mit App geliefert und diversen Trainingsprogrammen Die Übungsvielfalt ist gigantisch und die meisten Übungen kann ich nur kompliziert beschreiben wie oben, da mir kein Vergleich zu klassischen Krafttrainingsübungen einfällt |
wo gekauft ?
Hi,
wo hast Du das Teil gekauft ? und wie teuer war das ? |
Zitat:
https://monkii.co/ Schnäppchen ist es keines. Also meine Variante (monkii 360 tactical) kostet 170 Dollar, plus Versand plus Zoll. Alles zusammen waren es dann glaube ich so gut 250 EUR. Die 170 Dollar finde ich total fair, vor allem weil da auch noch diveres Trainingsprogramme dabei sind, die ich durchaus gelungen finde, mit dem Versand und Zoll wird es dann etwas brenzlig mit Preis - Leistung. Aber in meinem Fall stehen sich da andere Kosten gegenüber. Jährlich 10 Physioeinheiten wegen dem Rücken => 900 EUR, plus Akkupunktur vs monkii 360 testen und erhoffen, dass es damit dann gut ist. |
Zusatz-Equipment
Wau, wenn sich es rechnet ist es billiger als 10 Sitzungen bei Physio, das ist richtig.
Hast Du das Zusatzzeug auch ? Barefoot Training-System, Isocore x, was da im Bundle angeboten wird. Mein Englisch ist leider nicht so gut, als dass ich verstehe, für das das Zusatzequiment benötigt wird |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.