triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Go for Kona 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45759)

FlyLive 06.08.2019 14:24

Danke für den schönen Bericht und .....

....herzlichen Glückwunsch zu einem wirklich starken Ergebnis :Blumen:

- ich habe beim lesen festgestellt, das ich technisch total hinterher bin :Lachen2: -

Watt - Np ? .....immer wenig Ahnung von so nem Zeug.

Ich muss also entweder lernen oder es lesen wie heute - einfach drüber und hoffen das Lesistung bald wieder in locker, moderat, anstrengend oder pervers geschildert wird :Cheese:

Kräuti 06.08.2019 14:50

Herzlichen Glückwunsch zum starken Rennen :Blumen: Schöner Bericht, man liest raus, dass du schon einige Erfahrung hast und auch in unerwarteten Situationen scheinbar gut die Ruhe behalten konntest.

Wie waren die sechs Runden mit den Mitteldistanzlern auf der Radstrecke? Wusstest du immer auf welcher Position du bist? War es sehr voll?

Erhole dich gut und geniese deinen persönlichen Erfolg:Lachen2:

BunteSocke 06.08.2019 15:04

Sehr, sehr stark :liebe053:

Herzlichen Glückwunsch und Gute Erholung!!! :Blumen:

Salamiesalat 06.08.2019 15:13

Ich war als Support für einige Starter aus dem Verein vor Ort. Habe dich beim Laufen immer wieder gesucht und dich erst recht spät erkannt; stande etwa 100m nach dem Ziel an der Mauer zum Strand an der Promenade. Hatte dich wohl immer mit einem Staffelteilnehmer verwechselt wegen dem Laufshirt... Du sahst sehr ertaunt aus, als ich deinen Namen rief :D
STARKES Ding! Glückwunsch und gute Erholung!

Topa 06.08.2019 16:00

Zitat:

Zitat von Kräuti (Beitrag 1469362)
Herzlichen Glückwunsch zum starken Rennen :Blumen: Schöner Bericht, man liest raus, dass du schon einige Erfahrung hast und auch in unerwarteten Situationen scheinbar gut die Ruhe behalten konntest.

Wie waren die sechs Runden mit den Mitteldistanzlern auf der Radstrecke? Wusstest du immer auf welcher Position du bist? War es sehr voll?

Erhole dich gut und geniese deinen persönlichen Erfolg:Lachen2:

Aus meiner Sicher, ich habe die MD gemacht, war die Strecke an manchen Punkten sehr voll, besonders in Holnis. Und auf 30km Rundkurs, wird es dann echt rappelvoll.

Lebemann 06.08.2019 16:36

Tolle Leistung, Glückwunsch! Noch ein, zwei kleine Dinge ausbessern und in Frankfurt schaffst du die Quali :-)

Running-Gag 06.08.2019 17:20

Nice one
Deine Gelassenheit hätte ich gerne

Calrissian666 06.08.2019 21:53

Sehr cool Glückwunsch, da sollte ja nicht viel schief gehen mit der Quali

longtrousers 07.08.2019 10:22

Glückwunsch.
Du hast den Vorteil, dass du Schwimmen kannst. Oft lässt sich das als Erwachsene nämlich kaum mehr verbessern.
Habe jetzt nicht alles hier mitgelesen, aber hast du einen Schwimmhintergrund in der Jugend oder kannst du es einfach so?

TriSG 07.08.2019 10:57

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1469351)
Danke für den schönen Bericht und .....

....herzlichen Glückwunsch zu einem wirklich starken Ergebnis

- ich habe beim lesen festgestellt, das ich technisch total hinterher bin

Watt - Np ? .....immer wenig Ahnung von so nem Zeug.

Ich muss also entweder lernen oder es lesen wie heute - einfach drüber und hoffen das Lesistung bald wieder in locker, moderat, anstrengend oder pervers geschildert wird

Danke dir. :Blumen:
NP beispielsweise steht für Normalized power und heisst eigentlich nur, dass die Nullstellen, also quasi die Bereiche ohne Belastung heruasgerechnet werden.
Der leistungsmesser hat mir unwahrscheinlich geholfen nicht einzubrechen, da ich es geschafft habe an den Anstiegen nie länger über 300 W zu gehen.
Zitat:

Zitat von Kräuti (Beitrag 1469362)
Herzlichen Glückwunsch zum starken Rennen Schöner Bericht, man liest raus, dass du schon einige Erfahrung hast und auch in unerwarteten Situationen scheinbar gut die Ruhe behalten konntest.

Wie waren die sechs Runden mit den Mitteldistanzlern auf der Radstrecke? Wusstest du immer auf welcher Position du bist? War es sehr voll?

Erhole dich gut und geniese deinen persönlichen Erfolg

Danke:Blumen:

Ja, so langsam hat man dann doch etwas Erfahrung, wobei ich eigentlich überhaupt nicht der Typ der Ruhe bin. Aber im groben lief ja alles nach Plan.

Ich habe vom Moderator gehört, dass ich als sechster auf die Radstrecke gewechselt habe. Da ich dann auf der gesamten Radstrecke nur maximal 10 15 mal überholt wurde, davon 2 oder 3 mal von LDlern, konnte man an den Startnummern gut sehen wo ich liege. Ich hatte das Glück, dass ich ja vor einem großen Teil der MDler auf die Radstrecke gegangen bin und als ich anfing zu uberrunden hat es sich gut verteilt, bzw dann würden ja auch schon die ersten fertig. Als man aber zwischenzeitlich auf dem Wendepunktstück die Gruppen entgegenkommen gesehen hat muss man sagen, war mir das eindeutig lieber wie es noch vor 5 Jahren war.
Zitat:

Zitat von BunteSocke (Beitrag 1469368)
Sehr, sehr stark

Herzlichen Glückwunsch und Gute Erholung!!!

Danke 😊
Zitat:

Zitat von Salamiesalat (Beitrag 1469376)
Ich war als Support für einige Starter aus dem Verein vor Ort. Habe dich beim Laufen immer wieder gesucht und dich erst recht spät erkannt; stande etwa 100m nach dem Ziel an der Mauer zum Strand an der Promenade. Hatte dich wohl immer mit einem Staffelteilnehmer verwechselt wegen dem Laufshirt... Du sahst sehr ertaunt aus, als ich deinen Namen rief
STARKES Ding! Glückwunsch und gute Erholung!

Ja, war ich. Danke dir vor allem auch für den Support 😊

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1469424)
Nice one
Deine Gelassenheit hätte ich gerne

Danke, ich bin auch verwundert. 😂
Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1469488)
Sehr cool Glückwunsch, da sollte ja nicht viel schief gehen mit der Quali

Naja, das sind noch immer über 20 min. Ich wusste mal gerne wie man die Zeit zu Frankfurt vergleichen kann. Schwimmen und Rad denke ich sind vergleichbar. (Rad kürzer aber anspruchsvoller) laufen ist aber denke ich OM härter?!
Vielleicht kann da jemand was zu sagen.
Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1469571)
Glückwunsch.
Du hast den Vorteil, dass du Schwimmen kannst. Oft lässt sich das als Erwachsene nämlich kaum mehr verbessern.
Habe jetzt nicht alles hier mitgelesen, aber hast du einen Schwimmhintergrund in der Jugend oder kannst du es einfach so?

Danke.
Ja, das stimmt. Leider holt man da am wenigsten raus.
Ich habe mit 6 Jahren begonnen zu schwimmen. Hat aber nie zu was großem gereicht. Technik ist selbst heute noch ausbaufähig. Aber mein Ehrgeiz hat mich immer weiter gebracht.

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1469415)
Tolle Leistung, Glückwunsch! Noch ein, zwei kleine Dinge ausbessern und in Frankfurt schaffst du die Quali

Danke.
Ich hoffe sehr.
Der Blog wird auch umbenannt. Ziele haben sich definiert.
Die Frage ist nur noch wie ich ihn umbenennen soll.
1:Go for Kona 2020
2: oder einfach aus 2024 eine 2020 machen

sabine-g 07.08.2019 11:27

2024 fand ich sowieso ---- komisch, solange hält das keiner aus oder durch.

Was hat du für einen PB auf der LD?
Ist die 9:22 deine neue PB?

In FFM musst du - wie du selber schon rausgefunden hast 20min schneller sein.
Ich bin die Ostseeman Strecke auch schon ein paar mal gelaufen ( nur für mich im Training ), ich finde sie nicht soo langsam, das unterstreicht aus die Siegerzeit vom Schramm der jetzt eher so 2. oder 3. Liga ist.
In FFM kanns halt heiß werden (nicht so heiß wie dieses Jahr) aber 34Grad reichen auch um einzubrechen.
Ich glaube du musst 10min schneller raeln und 10min schneller laufen.

TriSG 07.08.2019 12:01

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1469590)
2024 fand ich sowieso ---- komisch, solange hält das keiner aus oder durch.

Was hat du für einen PB auf der LD?
Ist die 9:22 deine neue PB?

In FFM musst du - wie du selber schon rausgefunden hast 20min schneller sein.
Ich bin die Ostseeman Strecke auch schon ein paar mal gelaufen ( nur für mich im Training ), ich finde sie nicht soo langsam, das unterstreicht aus die Siegerzeit vom Schramm der jetzt eher so 2. oder 3. Liga ist.
In FFM kanns halt heiß werden (nicht so heiß wie dieses Jahr) aber 34Grad reichen auch um einzubrechen.
Ich glaube du musst 10min schneller raeln und 10min schneller laufen.

Ja, die 9:22 ist meine neue Bestzeit.
Grundsätzlich gebe ich dir recht, dass die Runde nicht so langsam ist. Wenn man sie 1,2 oder auch 3 mal läuft. Je größer die vorermudung ist würde ich aber sagen desto krasser wird der Unterschied auf den wechselnden Belägen, Kurven und an den Steigungen.
Ich bin ja vor allem an diesen Stellen langsamer geworden. Den Rest (relativ flach und guter Boden) könnt ich weiterhin zügig laufen.
20 min sind das sicher nicht, aber ich denke so etwa 10 min sind das die man da bei enormer vorbelastung verliert im Gegensatz zu einer einfachen Strecke bei gleicher Vorbelastung.

TriSG 07.08.2019 12:16

Jetzt noch einmal eine kurze Analyse:

Schwimmen und 1. Wechsel: lief gut. Bei weniger Betrieb auf der 2. Runde (was in FFM ja sein wird) denke ich sind da 2 min drin.
Wechsel verpatzt, in etwa noch mal eine Minute

Rad: 240 W sind gut fahrbar. Hat perfekt funktioniert. Wenn ich dann ohne Malheur durch komme und die letzte Runde dann auch nicht aus dem Tritt komme sind das etwa 5 min.

Laufen: uhrenpanne, dixi stopp, 2 mal bei der Familie gehalten, Ernährung zu spät umgestellt.

In Summe sind das wenn alles perfekt gelaufen wäre 10-15 min.

Das kann man natürlich nicht so auf FFM umrechnen, aber ich denke das zeigt dass ich nicht weit weg bin.

bentus 07.08.2019 12:22

Osteseeman ist deutlich schneller als Frankfurt. Gerade in den Hitzejahren, denke du brauchst etwas mehr Puffer.

TriSG 07.08.2019 12:26

Und jetzt nochmal was mich doch ziemlich geärgert hat oder noch immer ärgert.

In der Ausschreibung steht klar drin, dass die TOP3 nicht in die AK Wertung kommen. Punkt 1
Von den TOP3 waren alle meine AK und davon mindestens die ersten beiden Profis punkt 2
Nach dem Rennen habe ich den Renndirektor gefragt wie das denn jetzt wäre da ich als 4. der AK geführt werde und er sagte ganz klar, daß würde geändert und ich hätte die Wertung gewonnen, da die anderen als Pros gewertet werden. Punkt 3

6 Stunden mega Freude.
Dann die Siegerehrung und es wird gesagt: wir haben uns doch entschieden die Pros mit in die AK zu nehmen. :(
Danach war der Abend für mich gelaufen.
Ich habe dies zwar noch persönlich mit dem Rennleiter kommuniziert und er konnte mich verstehen und hat sich vielmals entschuldigt, aber das ändert dann auch nicht viel.

Bitte nicht falsch verstehen: es ist in Ordnung, wenn die anderen meine AK sind und vor mir landen. Aber das muss dann auch so kommuniziert werden. Zumal das scheinbar schonmal zu Problemen geführt hat.
Pros werden sonst immer separat gewertet, auch beim OM letztes Jahr.
Mir wurde angeboten den Pokal doch noch nachzuschicken.
Ich habe das Angebot zwar angenommen, aber was ich genau davon halte, wie ich das einordnen soll etc. weiss ich irgendwie noch immer nicht.

TriSG 07.08.2019 12:28

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1469605)
Osteseeman ist deutlich schneller als Frankfurt. Gerade in den Hitzejahren, denke du brauchst etwas mehr Puffer.

OK, danke für die Einschätzung.
Wie verhält sich denn vor allem die Radstrecke. Ich hatte mit 240W einen 37er Schnitt. Wie wäre das in etwa dann in FFM?
Auf der Messe würde mir mehrfach gesagt FFM wäre sogar schneller. Wobei ich mir das nicht vorstellen könnte.


In den Hitzejahren wie dieses Jahr zb wäre aber auch eine deutlich langsamere Zeit nötig gewesen.

sabine-g 07.08.2019 12:35

ich finde 240w für 37km/h mega viel.
Das würde mir beim Ostseeman für 38,5 reichen - defensiv kalkuliert.

TriSG 07.08.2019 12:43

Am Rad ist noch Potenzial vorhanden.
2 Flaschen hinter dem Sattel ist denke ich nicht optimal. Evtl extensions hoch und Laufräder muss geguckt werden.
Finanziell leider limitiert, daher brauche ich günstige Verbesserungen.
80er VR und Scheibe.
Dazu muss eh der gesamte antrieb mal überholt werden. Hat mittlerweile dann doch schon über 4 Jahre und ca 20.000km auf dem Buckel.

iChris 07.08.2019 12:46

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1469602)
Jetzt noch einmal eine kurze Analyse:

Schwimmen und 1. Wechsel: lief gut. Bei weniger Betrieb auf der 2. Runde (was in FFM ja sein wird) denke ich sind da 2 min drin.
Wechsel verpatzt, in etwa noch mal eine Minute

Rad: 240 W sind gut fahrbar. Hat perfekt funktioniert. Wenn ich dann ohne Malheur durch komme und die letzte Runde dann auch nicht aus dem Tritt komme sind das etwa 5 min.

Laufen: uhrenpanne, dixi stopp, 2 mal bei der Familie gehalten, Ernährung zu spät umgestellt.

In Summe sind das wenn alles perfekt gelaufen wäre 10-15 min.

Das kann man natürlich nicht so auf FFM umrechnen, aber ich denke das zeigt dass ich nicht weit weg bin.

Auf der LD passiert doch immer irgendwas wie deine Uhrenpanne, Dixie etc. Von daher würde ich das nicht alles einfach abziehen.

Ein Bekannter von mir hat in den letzten Jahren OM und FFM gemacht und meinte, dass Frankfurt für ihn deutlich langsamer ist. ;)

TriSG 07.08.2019 12:54

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1469614)
Auf der LD passiert doch immer irgendwas wie deine Uhrenpanne, Dixie etc. Von daher würde ich das nicht alles einfach abziehen.

Ein Bekannter von mir hat in den letzten Jahren OM und FFM gemacht und meinte, dass Frankfurt für ihn deutlich langsamer ist. ;)

Da braucht man nicht drüber diskutieren.
Fehlerhafte Streckenkentnis, Familienstopps und eine nicht perfekte Ernährung die Tage zuvor sind aber Punkte die man minimieren kann.

Wie war denn so etwa der Unterschied?

Ich hoffe einfach auf Hitze wie dieses Jahr. Wesentlich höhere Zeiten und ich kann das Wetter eigentlich ziemlich gut. :cool:

sabine-g 07.08.2019 13:12

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1469617)
Fehlerhafte Streckenkentnis, Familienstopps und eine nicht perfekte Ernährung die Tage zuvor sind aber Punkte die man minimieren kann.

Wiseo machst du sowas?
Nach einem oder einem halben Jahr Vorbereitung?

TriSG 07.08.2019 13:19

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1469623)
Wiseo machst du sowas?
Nach einem oder einem halben Jahr Vorbereitung?

Fehlende Streckenkentnis:Dummheit.
Familienstopps: Es ging um die goldenen Ananas und da war mir das leuchten in den Augen meiner kleinen Maus wichtiger.
Ernährung: fressflash an beiden Tagen zuvor. Wenn es wirklich um etwas gegangen wäre, hätte ich mich da zusammengerissen. Aber im Grunde wie die Streckenkentnis Dummheit.

longtrousers 07.08.2019 13:29

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1469602)
Jetzt noch einmal eine kurze Analyse:

Schwimmen und 1. Wechsel: lief gut. Bei weniger Betrieb auf der 2. Runde (was in FFM ja sein wird) denke ich sind da 2 min drin.
Wechsel verpatzt, in etwa noch mal eine Minute

Rad: 240 W sind gut fahrbar. Hat perfekt funktioniert. Wenn ich dann ohne Malheur durch komme und die letzte Runde dann auch nicht aus dem Tritt komme sind das etwa 5 min.

Laufen: uhrenpanne, dixi stopp, 2 mal bei der Familie gehalten, Ernährung zu spät umgestellt.

In Summe sind das wenn alles perfekt gelaufen wäre 10-15 min.

Das kann man natürlich nicht so auf FFM umrechnen, aber ich denke das zeigt dass ich nicht weit weg bin.

Ich glaube auch nicht, dass du weit weg bist aber perfekt läuft es fast nie. Von daher würde ich unbedingt noch einen Backup melden, z.B. Kopenhagen oder Kalmar.

sabine-g 07.08.2019 13:38

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1469606)
Und jetzt nochmal was mich doch ziemlich geärgert hat oder noch immer ärgert.

In der Ausschreibung steht klar drin, dass die TOP3 nicht in die AK Wertung kommen. Punkt 1
Von den TOP3 waren alle meine AK und davon mindestens die ersten beiden Profis punkt 2
Nach dem Rennen habe ich den Renndirektor gefragt wie das denn jetzt wäre da ich als 4. der AK geführt werde und er sagte ganz klar, daß würde geändert und ich hätte die Wertung gewonnen, da die anderen als Pros gewertet werden. Punkt 3

6 Stunden mega Freude.
Dann die Siegerehrung und es wird gesagt: wir haben uns doch entschieden die Pros mit in die AK zu nehmen. :(
Danach war der Abend für mich gelaufen.
Ich habe dies zwar noch persönlich mit dem Rennleiter kommuniziert und er konnte mich verstehen und hat sich vielmals entschuldigt, aber das ändert dann auch nicht viel.


Das steht in der Ausschreibung:

"AuszeichnungenLangdistanz:Jeder Teilnehmer der innerhalb der Gesamtzeit von 15 Std. den Wettkampf im Ziel beendet, erhält das offizielle OstseeMan Finisher-Shirt sowie eine Medaille. Die Plätze 1 bis 3 in den Altersklassen Männer und Frauen erhalten zusätzlich einen Pokal und ein Präsent. Die ersten 3 Männer und Frauen der Gesamtwertung sind von der Altersklassenwertung ausgeschlossen."


würde mich auch ärgern

bentus 07.08.2019 13:43

Also die Leute, die ich kenne, hatten beim Ostseemann alle ungefähr 176km auf der Uhr. Frankfurt sind 185. 9km sind halt alleine schon 15min. Frankfurt hat auch fast 1000hm mehr und windig war es da auch schon.

TriSG 07.08.2019 15:27

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1469644)
Also die Leute, die ich kenne, hatten beim Ostseemann alle ungefähr 176km auf der Uhr. Frankfurt sind 185. 9km sind halt alleine schon 15min. Frankfurt hat auch fast 1000hm mehr und windig war es da auch schon.

Das die Strecke länger ist, stimmt.
Aber Frankfurt hat über 2200 hm? Ich hatte über 1200 auf Uhr und edge. Und das passt auch.
Die Radstrecke beim OM ist zusätzlich recht verwinkelt, zumindest an den meisten Stellen wo man mal richtig Tempo drauf bekommt geht's dann in scharfe Kurven. Ist das in Frankfurt auch so?
Das macht natürlich nicht die 9 km wett, aber ich denke ein wenig nähert sich das an.

Acula 07.08.2019 16:25

Glückwunsch zu deiner tollen Leistung. Ich finde es auch sehr verständlich das du dich ärgerst über die Art und Weise der Siegerehrung. Spannende Diskussion zum OM und FFM Vergleich, gerne mehr Infos und Tipps bezüglich Frankfurt. Da ich dort nächstes Jahr auch starte, werde ich deinen Blog wohl noch intensiver verfolgen müssen ;)

Calrissian666 07.08.2019 17:14

Ich hatte in Tübingen 225 W, 233 NP für nen 36er Schnitt, 305 hm. Fand ich ok, aber wenn ich hier unseren Experten lese, muss ich wohl noch am cda arbeiten

Frankfurt kann ich nicht beurteilen, aber die OM Strecke ist extrem unrythmisch und permanente Richtungsänderung. Denke das haut insbesondere bzgl Vorermüdung rein. Das Laufen inFFM wird leichter sein, denke da kannst gut was rausholen

ritzelfitzel 07.08.2019 17:35

Neuer Threadtitel. Gefällt mir. Hau rein, ich glaube du hast das Zeugs dazu!

Und Glückwunsch zur starken OM-Performance.

Calrissian666 07.08.2019 17:52

Was ich noch fragen wollte, was war denn deine FTP bzw W/kg an selbiger

Hafu 07.08.2019 19:17

Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1469725)
...die OM Strecke ist extrem unrythmisch und permanente Richtungsänderung. Denke das haut insbesondere bzgl Vorermüdung rein. ...

Grundsätzlich stimmt es, dass die Ostseeman-Strecke eher unrhythmisch ist, aber in diesem Jahr müssen irgendwie ungewöhnlich schnelle Windbedingungen geherrscht haben, oder es hat sich sonstwas verändert, dass die 2019er-Strecke schneller als in den 2013er bis einschließlich 2018er-Austragungen war.

ich hab' mir 2012 den KOM auf einer Radrunde des Ostseeman geholt und dieser KOM hat überraschend lange, nämlich 7 Jahre gehalten.
In diesem Jahr bekam ich dann automatisierte Post von Strava, dass mein Ostesseman-KOM verbessert worden ist und als ich die neue Rangliste anklickte, war nicht nur ein Athlet schneller als ich, sondern gleich mal 12 (z.T. mit deutlich weniger Watt als ich 2012 investierte) und auch auf den 9 Plätzen hinter mir stehen ausschließlich 2019er-Zeiten.

Klatu 07.08.2019 21:09

Also, ich war 2016 (und 2010) beim Ostseeman und dieses Jahr das erste mal in Ffm.

2016 waren die Bedingungen eher schlecht, Böen bis Windstärke sieben. Trotzdem 4:55 bei 178 km auf dem Tacho. Dieses Jahr in Ffm 5:08 bei ähnlicher, vielleicht minimal schlechterer Radform. Dafür 185 km und sehr heiß auf der zweiten Runde. Alles in allem würde ich sagen OM ist 5 min schneller.

Schwimmen ist OM wegen Salzgehalt schneller (und immer Neo;), außer es gibt so nen Wellengang wie 2016 auf der zweiten Runde :)

Laufen sehe ich keine nennenswerten Unterschiede. Was dort das auf und nieder um die Ecke ist da die Brücke hoch und runter. Außerdem ist man in Ffm mehr in der Sonne und bei OM kühlt der Wind.

slo-down 08.08.2019 07:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1469610)
ich finde 240w für 37km/h mega viel.
Das würde mir beim Ostseeman für 38,5 reichen - defensiv kalkuliert.

Wo rechnet Ihr das aus ?
Bzw. wie kommst du auf diesen Wert.
Habe ich einen Denkfehler, aber das ist doch von Strecke zu Strecke unterschiedlich, ich kann doch nicht Strecke A und B miteinader vergleichen !

Beziehst du deine Werte auch auf die Glücksburgstrecke ?

sabine-g 08.08.2019 07:58

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1469816)
Wo rechnet Ihr das aus ?

bei einem sehr hügeligem Triathlon mit starkem Gegenwind auf der flachen Passage hab ich 37,5km/h mit 236W geschafft

z.B.

TriSG 08.08.2019 09:43

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1469713)
Glückwunsch zu deiner tollen Leistung. Ich finde es auch sehr verständlich das du dich ärgerst über die Art und Weise der Siegerehrung. Spannende Diskussion zum OM und FFM Vergleich, gerne mehr Infos und Tipps bezüglich Frankfurt. Da ich dort nächstes Jahr auch starte, werde ich deinen Blog wohl noch intensiver verfolgen müssen

Danke.
Ich freue mich über jeden der dabei ist.
Ab jetzt auch regelmäßiger mit mehr Daten und Bildern zur Optimierung.
Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1469725)
Ich hatte in Tübingen 225 W, 233 NP für nen 36er Schnitt, 305 hm. Fand ich ok, aber wenn ich hier unseren Experten lese, muss ich wohl noch am cda arbeiten

Frankfurt kann ich nicht beurteilen, aber die OM Strecke ist extrem unrythmisch und permanente Richtungsänderung. Denke das haut insbesondere bzgl Vorermüdung rein. Das Laufen inFFM wird leichter sein, denke da kannst gut was rausholen

Kommt auch immer auf Material und Gewicht an.
Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1469730)
Neuer Threadtitel. Gefällt mir. Hau rein, ich glaube du hast das Zeugs dazu!

Und Glückwunsch zur starken OM-Performance.

Danke.
Zitat:

Zitat von Calrissian666 (Beitrag 1469735)
Was ich noch fragen wollte, was war denn deine FTP bzw W/kg an selbiger

4 W/kg ist die FTP ca.
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1469752)
Grundsätzlich stimmt es, dass die Ostseeman-Strecke eher unrhythmisch ist, aber in diesem Jahr müssen irgendwie ungewöhnlich schnelle Windbedingungen geherrscht haben, oder es hat sich sonstwas verändert, dass die 2019er-Strecke schneller als in den 2013er bis einschließlich 2018er-Austragungen war.

ich hab' mir 2012 den KOM auf einer Radrunde des Ostseeman geholt und dieser KOM hat überraschend lange, nämlich 7 Jahre gehalten.
In diesem Jahr bekam ich dann automatisierte Post von Strava, dass mein Ostesseman-KOM verbessert worden ist und als ich die neue Rangliste anklickte, war nicht nur ein Athlet schneller als ich, sondern gleich mal 12 (z.T. mit deutlich weniger Watt als ich 2012 investierte) und auch auf den 9 Plätzen hinter mir stehen ausschließlich 2019er-Zeiten.

Die Jahre dazwischen war das meine ich eine andere Radstrecke, daher werden da keine KOMs gefahren worden sein.
Der Wind war nicht großartig vorhanden. Ab der 4. Runde frischte er auf und machte es etwas schwerer.
Die Bedingungen waren aber gut. Ausser das ständig bewölkt war und dann war es für mich fast schon frisch.

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 1469771)
Also, ich war 2016 (und 2010) beim Ostseeman und dieses Jahr das erste mal in Ffm.

2016 waren die Bedingungen eher schlecht, Böen bis Windstärke sieben. Trotzdem 4:55 bei 178 km auf dem Tacho. Dieses Jahr in Ffm 5:08 bei ähnlicher, vielleicht minimal schlechterer Radform. Dafür 185 km und sehr heiß auf der zweiten Runde. Alles in allem würde ich sagen OM ist 5 min schneller.

Schwimmen ist OM wegen Salzgehalt schneller (und immer Neo;), außer es gibt so nen Wellengang wie 2016 auf der zweiten Runde :)

Laufen sehe ich keine nennenswerten Unterschiede. Was dort das auf und nieder um die Ecke ist da die Brücke hoch und runter. Außerdem ist man in Ffm mehr in der Sonne und bei OM kühlt der Wind.

Das würde fürs Radfahren in etwa das stützen was ich grob im Kopf habe. Langsamere Strecke, dafür kürzer. 5 min wären zudem in etwa das was ich durch den kleinen Unfall verloren habe.
Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1469820)
bei einem sehr hügeligem Triathlon mit starkem Gegenwind auf der flachen Passage hab ich 37,5km/h mit 236W geschafft

z.B.

Sprichst du von Avg oder NP?
Gewicht sind wir ja meine ich gleich.

Ironbiest 08.08.2019 10:56

Der Wendepunkt nach Holnis raus war die letzten Jahre nicht mehr Bestandteil der Radstrecke.
Dieses Jahr wurde wieder die Alte Strecke gefahren, allerdings in dem Bereich nur auf einer Spur.
Ich hoffe und denke die Strecke wird 2020 noch mal optimiert ...


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1469752)
Grundsätzlich stimmt es, dass die Ostseeman-Strecke eher unrhythmisch ist, aber in diesem Jahr müssen irgendwie ungewöhnlich schnelle Windbedingungen geherrscht haben, oder es hat sich sonstwas verändert, dass die 2019er-Strecke schneller als in den 2013er bis einschließlich 2018er-Austragungen war.

ich hab' mir 2012 den KOM auf einer Radrunde des Ostseeman geholt und dieser KOM hat überraschend lange, nämlich 7 Jahre gehalten.
In diesem Jahr bekam ich dann automatisierte Post von Strava, dass mein Ostesseman-KOM verbessert worden ist und als ich die neue Rangliste anklickte, war nicht nur ein Athlet schneller als ich, sondern gleich mal 12 (z.T. mit deutlich weniger Watt als ich 2012 investierte) und auch auf den 9 Plätzen hinter mir stehen ausschließlich 2019er-Zeiten.


TriSG 08.08.2019 12:48

Meine ersten Punkte die ich angehen werde sind:
Beweglichkeit
Schnelligkeit
Ernährung
kleine Materialverbesserungen

Beweglichkeit ist aktuell ein großes Manko. Ich denke auch, dass hier häufig die Rückenbeschwerden her kommen.
Ich komme beim Dehnen meist nur bis zur Schienbeinmitte. Ich werde jetzt jeden Tag mindestens 3x kurze Dehnsessions machen, bis ich den Boden berühre. Danach werde ich trotzdem jeden Tag 1x dran bleiben. (Natürlich auch andere Muskelpartien.)

Schnelligkeit:
Nicht sehr viel, aber die Beine fühlen sich die ganze Woche schon wieder gut an. Ich werde zwar noch bis nächste Woche warten, dann aber für die noch ausstehenden 2 Ligawettbewerbe nur kurze aber dafür sehr schnelle Einheiten machen.

Ernährung:
Nachdem ich einen interessanten Beitrag von Dr. Feil gehört habe, lockt mich sein Buch. Die F-AS-T Formel 4.0. Angeblich kann die Umstellung auf die richtige Verpflegung 10% Steigerung bringen?
Ich weiß noch nicht so ganz. Hat hier jemand Erfahrung mit seinem Ernährungskonzept?

Materialverbesserung:
Von 2 auf eine Flasche hinter dem Sattel. Dazu brauche ich aber ein System, wo Werkzeug, Schlauch und Kartusche trotzdem verpackt werden kann.
andere Armpads um noch mehr zusammen zu kommen. Welche haben da viel Spielraum?

lifty 08.08.2019 13:01

Dehnen alleine hilft da nicht, eher Mobility, Krafttraining und Foam Roller in Kombi.
Mobi und Foam Roller täglich. Krafttraining unterstützend 2x/Woche, in der Off-Season eher öfter.

Lebemann 08.08.2019 13:11

Zitat:

Zitat von TriSG (Beitrag 1469971)
Meine ersten Punkte die ich angehen werde sind:
Beweglichkeit
Schnelligkeit
Ernährung
kleine Materialverbesserungen

Beweglichkeit:
Seit dem ich mit dem Kampfsport angefangen habe, bin ich deutlich! beweglicher als jemals zuvor. Es zahlt sich aus! ich kann mich mittlerweile richtig gut verbiegen und meine Rückenprobleme sind komplett weg. Eine gute Routine ist diese hier
https://www.youtube.com/watch?v=QLkWdJ6VD0Q
Allgemein kann man sich was Athletik angeht von ihm sehr viel gute Ideen holen.
Statisches Dehnen ist nach dem Training als CD ganz nett, aber wirklich besser wird's davon nicht. Zumindest ist das meine Erfahrung.

Schnelligkeit:
Auch hier hilft dir Athletik und Plyos/Sprints wenn mans verträgt. Gehört find ich allerdings eher ins Winterprogramm. Die jetztige Jahreszeit würde ich mit den Klassikern 8*12*400/6-8*1000 etc im Bereich Vo2max füllen. A

Ernährung:
Ich hab mal grob drüber gelesen. Im Prinzip kannst du dir alles interessante auch von der Staps Seite zusammen lesen.
https://staps-online.com/staps-advis...echsel-senken/ und hast damit das Geld gespart :Cheese:

Materialverbesserung:
Bin ich raus. :Lachanfall: Da gibts sicherlich kompetentere Leute wie mich :Blumen:

TriSG 08.08.2019 13:32

Zitat:

Zitat von lifty (Beitrag 1469980)
Dehnen alleine hilft da nicht, eher Mobility, Krafttraining und Foam Roller in Kombi.
Mobi und Foam Roller täglich. Krafttraining unterstützend 2x/Woche, in der Off-Season eher öfter.


Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1469985)
Beweglichkeit:
Seit dem ich mit dem Kampfsport angefangen habe, bin ich deutlich! beweglicher als jemals zuvor. Es zahlt sich aus! ich kann mich mittlerweile richtig gut verbiegen und meine Rückenprobleme sind komplett weg. Eine gute Routine ist diese hier
https://www.youtube.com/watch?v=QLkWdJ6VD0Q
Allgemein kann man sich was Athletik angeht von ihm sehr viel gute Ideen holen.
Statisches Dehnen ist nach dem Training als CD ganz nett, aber wirklich besser wird's davon nicht. Zumindest ist das meine Erfahrung.

Schnelligkeit:
Auch hier hilft dir Athletik und Plyos/Sprints wenn mans verträgt. Gehört find ich allerdings eher ins Winterprogramm. Die jetztige Jahreszeit würde ich mit den Klassikern 8*12*400/6-8*1000 etc im Bereich Vo2max füllen. A

Ernährung:
Ich hab mal grob drüber gelesen. Im Prinzip kannst du dir alles interessante auch von der Staps Seite zusammen lesen.
https://staps-online.com/staps-advis...echsel-senken/ und hast damit das Geld gespart :Cheese:

Materialverbesserung:
Bin ich raus. :Lachanfall: Da gibts sicherlich kompetentere Leute wie mich :Blumen:

Danke für die schnellen Antworten :Blumen:

Ja, das stimmt. Stabitraining gehört bei mir grundsätzlich zum Abendprogramm. Leider vernachlässige ich das immer je weiter es in die Saison geht. Werde mir aber verstärkt mobilitity und foam roller? Programme ansehen.
Zusätzlich habe ich mir einen slingtrainer angeschafft. Demnächst folgt noch ein Ständer für die Langhantel.

Zu den Einheiten: ich muss an meiner Formulierung arbeiten.
Ich meinte so Einheiten im vo2 max Bereich für jetzt. Sprints kommen im Winter.

Staps schaue ich mir später mal an.

Seit heute fahre ich 2-5 mal die Woche mit dem rad zur Arbeit. Hin immer locker, da keine Dusche. Zurück kann ich immer Programm machen.
Was bietet sich da an?
22 km sind eine Strecke, also etwa 45-50 min.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.