![]() |
Schön nachvollziehbar geschrieben :Blumen:
|
Zitat:
|
Und übrigens, heute bei fb:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Thorsminde wird auf jeden Fall ein Abenteuer :liebe053: ********************************** Heute ging es mir erstaunlich gut nach der gestrigen Tour. Nicht mal schwere Beine und ich bin immer noch überrascht, wenn ich morgens geschmeidig die Treppe runterkomme.:Lachen2: Trotzdem war heute nur ein bisschen Bewegungsspaß angesagt: Meine wirklich aller-allerliebste Wanderung hier in der Ecke. Nur gute 10km aber mit allem was mein Herz begehrt: Dreckig machen, über Bäume klettern, am See sitzen, Schmodder, Schnee und Sonnenschein, auf einen Turm steigen, fast ausschließlich Waldboden als Unterlage, Ab- und Aufstiege, Aussichten und Einsichten, abwechslungsreiches Gelände.… Am Auto angekommen, könnte ich immer "NOCHMAL, NOCHMAL!!!" schreien. Von den ganzen Bildern die ich gemacht habe, heute aber nur eines: Dreck mit Glitzer (die rote Niestequelle im Sonnenschein). Als ich das letzte Mal an dieser Stelle stand, war der Hund noch dabei und unsere beste Bestie hat dort einen Luxus-Rennflash bekommen = wir sahen aus wie nach einem Massaker. |
Abartig...
Am Samstag 3h Berge fahren: geht irgendwie dann doch ganz gut (inklusive keuchen)
Heute 1h Pilates: T-O-T und Verderben Das kann doch nicht wahr sein? Ok, da heute unter anderem auch mal Muskelgruppen dran kamen, die ich irgendwie erworben habe, hatte ich das Glück 50% der Stunde einigermaßen gut zu überstehen. Die restlichen 50% fühlten sich dafür wie 250% an und haben mich mal wieder in Demut zurückgelassen. Ich überleg mir immer schon, was ich an dem Tag an "Sport" machen kann, damit ich diese Stunde am Abend überlebe und womöglich noch mit dem Rad den Hausberg hochkomme. Kein Scherz! Heute stand mal wieder etwas länger Laufen auf dem Plan. Lieber wäre ich aufs Zicklein gestiegen, aber der Schwachpunkt braucht seine regelmäßige Aufmerksamkeit. Momentan habe ich sogar den Eindruck, dass es mir besser ging, als ich noch öfter rumgetippelt bin. Es fällt mir schwerer, wenn zu viele Tage zwischen den Einheiten liegen und so überlege ich doch wieder öfter die Möwe zu machen. Muss ja nicht so eine lange Distanz sein. Schau'mer mal. Vielleicht trau ich mich das auszuprobieren. Es wieder sein lassen ist auf jeden Fall dann recht einfach. :Lachanfall: |
Mir geht es im Stabi / Yoga auch so - nach der Stunde liege ich erst einmal auf der Matte und überlege mir wie ich aufstehen soll / kann :cool: und wunder mich dass die anderen dann noch Schwimmen können :Lachanfall: - das habe ich wie immer bereits heute morgen erledigt.
Übrigens bin ich auf Euren Hausberg gespannt ;) :Lachen2: Viele Grüße aus dem sonnigen Süden Andy |
Zitat:
Für den Alb-nahen Bewohner wahrscheinlich etwas anderes wie für den niederen Sachsen, aber hier kommt er halt immer und unausweichlich zum Schluß - egal wie das Training vorher ausgesehen hat :Lachen2: Gestern gabs außer einer kurzen Frühschwimmeinheit mal wieder die 2-Ampelrunde (und die waren ausnahmsweise mal grün :Cheese: ) durchs nahe Eichsfeld. Wenn man nicht gerade gezwungen ist dort zu Zeiten des Berufsverkehres zu radeln ist es wirklich idyllisch: eine schöne Landschaft und man muss nicht unbedingt auf der Hauptverkehrsader sein Leben lassen. Bisschen kühl und stürmisch war es, so dass es nur knapp 2h wurden, aber fürs Radrennen eine gute Trainingseinheit. Auch in den nächsten Tage bleiben die Temperaturen knapp im zweistelligen Bereich. Das Schwimmen ist gerade auf "nur" zweimal die Woche reduziert, aber auch wenn die Tage gefühlt endlich wieder länger werden, so bleibt es doch bei 24h. |
Heute war der - vielleicht erstmal letzte Großkampftag - uffe Zeche.
Ab morgen fängt der Umzug der Büros und Labore an, so dass mir auf gar keinen Fall langweilig wird. Das Gute daran: ich kann die Arbeit immer wieder mal unterbrechen und komme dann auch dazu die angefallenen Überstunden abzuradeln, abzulaufen und wegzuschwimmen. :liebe053: Das anfallende Chaos wird eher körperlich zu bewältigen sein und die Grübelpause wird mir gut tun. Gleich gibt's noch eine Kraft- und Ausdauereinheit im Sportzentrum, denn schon gestern gabs Spaß statt Sport. Ich hab selbst Pilates geschwänzt (ja - die Treppe heute morgen hat es mir sofort gemeldet) und hab stattdessen den jannjazz bei seiner Durchreise kurz gestoppt (die DB hatte keine Schuld :Lachen2: ) und "ins Grüne" verschleppt. War definitiv zu kurz und bedarf einer Wiederholung :Blumen: :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
*********************** Freud und Leid: mein Mega-Experiment war erfolgreich, aber hat leider nicht das von mehr erhoffte Ergebnis erbracht. Es ist schön, dass es gezeigt hat, dass wir die letzten Jahre keinen Unsinn gemacht haben, aber ich hätte gerne noch ein Gutsle obendrauf gehabt. Nun denn. Dafür "lief" es im Wald ganz gut. Leichte Beine, perfektes Wetter (kalt ist immer gut) und erst gegen Ende der Strecke merke ich die Gelenke. Auch mal schön. Heute gibt's nur noch Tanztraining und das Faszienspielzeug, denn die kommenden 2 Tage geht es definitiv aufs Zicklein: sonnig und nachmittags sogar eine zweistellige Temperatur :liebe053: |
Merke:
Nach einem längeren Läufchen sind vor allem lateinamerikanische Tänze mit entsprechendem Hüfteinsatz nicht mehr angesagt. :( Ansonsten habe ich meine Festplatte entmüllt und dabei alte Trainingspläne etc. gefunden. Unter anderem fand ich ein größeres Pamphlet über diverse Hüftübungen... Wäre vielleicht besser gewesen , wenn ich damals schon bei einem Orthopäden einen Termin gemacht hätte. Wobei... manche Abenteuer hätten so vielleicht nie stattgefunden. Heute ging es bei (leider doch) nur einstelligen Temperaturen durchs Eichsfeld. Eigentlich wollte ich etwas länger fahren, aber morgen soll es ein paar Grad mehr geben. Größtes Kälteproblem war heute der nassgeschwitzte Kopf/die nasse Mütze. Ich hab meinen Helmüberzug vergessen und bei den einzelnen Abfahrten dachte ich schon, dass mir die Birne wegfriert. Füße gingen, aber die Kälte frisst. Gut, dass zuhause gerade frischer, noch warmer Käsekuchen aus dem Ofen kam. Da die Kuchenbäcker(innen) anscheinend alle auf ihre Linie achten, war mehr für mich übrig. :liebe053: Kuchen nach dem Training ist einfach :Liebe: (ich winke mal zu FMMT :Huhu: ) Heute nur noch Schreibtischarbeit mit entsprechendem Ambiente: |
Zitat:
Und zu Deiner Hüfte, man weiß nie, für was etwas gut ist. Ich hätte es im nachhinein auch lieber nicht früher erfahren, dass ich MS habe. geändert hätte es nichts, aber wie Du schreibst, mir hätten einige schöne Erlebnisse gefehlt, die ich mit früherer Diagnose nicht gewagt hätte. |
Zitat:
Ich bin heute eine kleine Mini-Runde gelaufen, habe mein Fleißkärtchen im Garten (ich sollte mir langsam einen Hocker für die Gartenarbeit besorgen) geholt, für die Familie gesorgt und war danach nochmals auf der TDE-Strecke mit dem Zicklein unterwegs. Die schmerzenden Beine habe ich aber direkt vergessen, als ich danach "Post" vom realen Leben im Briefkasten hatte, denn: Es war ein toller Tag, mit fantastischem Wetter und ich hatte verdammt viel Spaß. |
Ein gebrauchter Tag:
Das Frühschwimmen verschlafen, den ganzen Tag schon Schmerzen in der Hüfte und viel zu viel gearbeitet. Beim Pilates gab es heute immerhin Gnade: Schulter und Rumpf sind definitiv meine stärkeren Seiten. Der kurze Hüfttraining-Anteil war hart genug. Mehr wäre heute nicht gegangen. Heute gelernt: Ich muss dringend daran arbeiten, wie ich mit Schmerzen umgehe. Sie werden immer wieder und immer öfter kommen und ich muss lernen beherrschter damit umzugehen. Emotionen sind da fehl am Platz und helfen NULL. Noch habe ich da keinen Weg gefunden und nicht mal eine Idee. Eines weiß ich aber: Nur Schmerzmittel zu nehmen ist nicht die Lösung (für mich). |
Zitat:
Schmerzen sind einfach doof! Ich hatte eine ganze Zeit lang mit Schmerzen zu tun. Geholfen hat mir, neben geeigneten Schmerzmittlen, Sport im Fitnessstudio. In schlimmen Phasen angepasst. Außerdem auch mal eine Runde heulen. Probiere doch einfach mal verschiedene Dinge aus. Hilft schwimmen, radfahen? Oder ist die Blackroll oder Yoga besser. Hilft alles rausschreien? Geduld brauchst du, und ich weiß, davon hast du nicht gerade viel. Tschau |
Zitat:
Schwimmen geht super - danach in die Hose und in die Schuhe ist … nennen wir es "extrem unelegant". Radeln geht auch gut. Da merke ich auch nix. Auch gehen/laufen ist grundsätzlich nicht schmerzhaft. Es sind mehr die kleinen blöden Bewegungen, wo mir das Bein wegsackt und der Blitz kommt. Treppen steigen ist gerade ziemlich blöd und die viele Gartenarbeit in den letzten Tagen war wahrscheinlich zu viel. Prinzipiell sind durchdachte, kontrollierte Bewegungen, die vom Muskel gut unterstützt werden ok. Alles in Schräglage und manches was einbeinig (vor allem auf den Zehen) stattfindet ist :Kotz: Eine Lösung um mental damit besser umzugehen habe ich noch nicht. Ich sollte da - zwangsweise - auch etwas nicht-sportliches in petto haben. Ich denke weiter darüber nach. |
Zitat:
Ansonsten hilft wohl nur - so platt und blöde diese Sprüche auch immer sind - Geduld zu haben (kann ich als Ratschlag gut geben, dabei hab ich die selbst nicht) und das an sportlichen Aktivitäten zu genießen, was geht. |
Zitat:
Immerhin füllt sich langsam meine Liste von "Alternativverhalten". So eine Liste hab ich das letzte Mal vor 10 Jahren für unseren Hund angelegt. Die Bestie hatte ja auch so ihre Eigenheiten.... Da ging es zwar darum ein paar ungewollte Verhaltensweisen in den Griff zu bekommen ohne dass Frust aufkommt, die Impulskontrolle zu arg strapaziert wurde oder einfach nur die Aufmerksamkeit geteilt wurde, aber im Prinzip ist es doch sehr ähnlich. Ich will zwar weder jagen, noch die Nachbarskatzen schreddern oder den Erzfeind verkloppen, aber ich sehe ein paar andere Probleme (die ich auch nicht haben möchte). Also schreib ich eine Liste von alternativen Beschäftigungen und Ablenkungen. Je mehr auf der Liste steht umso besser, denn (wie bei unserem Hund) wird (fast) jedes Alternativverhalten bei zu häufiger Benutzung langweilig und dann fällt man doch wieder in unerwünschte Verhaltensweisen. Heute habe ich mir eine gemütliche und lange Runde durchs idyllische Eichsfeld gegönnt. Überstunden lassen sich bei schönem Wetter sehr viel schöner abfeiern.... Sightseeing, neue Strecken testen und sogar einen Kaffee und ein Stück Kuchen von einem bis dato noch unbekannten Dorfbäcker, den ich jetzt definitiv auf meiner regelmäßigen Anfahr-Liste habe. So in der Sonne sitzend mit schon einigen Kilometern in den Beinen, vielen schönen Aussichten im Gedächtnis und vor allem mit ausreichend Zucker und Koffein im Blut, kam ich auf die Idee zu dieser Liste (eine "Kaffee-Fahrt" steht natürlich auch drauf...). Trotz Liste muss ich rechtzeitig dran denken auch drauf zu schauen. Erstmal im Jammertal angekommen ist es schwer einen schnellen Absprung zu finden. Beim Hund war ich immer aufmerksam und konnte sie gut lesen und entsprechend reagieren. Sich selbst so reflektiert wahrzunehmen ist sehr viel schwieriger. Da geht kein Warnlämpchen an. Im Gegenteil. Meist ist das die große emotionale Schiene die da urplötzlich abläuft und sich da wieder rechtzeitig in den Cortex zu schieben ist verdammt schwer. Beim Hund hatte ich entsprechende Signalwörter, die entweder Entspannung, Belohnung oder ein Alternativverhalten angekündigt haben - je nachdem was gerade gefordert oder überhaupt möglich war. Mal sehen... vielleicht lässt sich ja eine meiner vielen Persönlichkeiten als Aufseher anstellen und flüstert mir dann was ins Ohr. |
Beim ins Ohr flüstern ist es ab und an nicht ganz so einfach zwischen Engelchen und Teufelchen zu unterscheiden.
Vielleicht ist es in dem Moment oft aber auch gar noch nicht klar in welche Richtung es sich entwickelt. Ich verstehe ja vieles bei Dir:bussi:, aber was meinst Du mit Überstunden abfeiern ? :dresche :Lachanfall: |
Zitat:
:Lachen2: Kann ich unbedingt empfehlen... Ich fühl mich manchmal, als ob ich (wie früher) die Schule schwänzen würde um meinen Leidenschaften nachzugeben: 1% schuldig und 99% total begeistert :liebe053: Gestern Abend gabs nach der Ausfahrt noch die zweite Pilatesrunde. Das Thema ist Montags und Mittwochs ähnlich, so dass ich angestrengt, aber nicht verzweifelt durch die Stunde kam. Mein Hüftproblem der letzten Tage (ich konnte nur immer nur eine Treppenstufe nach oben nehmen und musste das schlimmere Bein nachsetzen) ist über Nacht auf einmal verschwunden. Heute morgen ging die Treppe wieder. Das verbessert meine Laune definitiv um ein vielfaches, so dass die Impulskontrolle noch für die heutige Seeschlacht beim Frühschwimmen gereicht hat. Mit etwas Glück, kann ich auch heute nochmal Überstunden auf dem Zicklein abfeiern, bevor das Wetter wieder deutlich schlechter werden soll. |
Die prozentuale Verteilung ist doch genau richtig so :Blumen:
|
Zitat:
Gruß aus Eisenach |
Zitat:
Vielleicht treffen wir uns ja mal in der Mitte auf einen Kaffee oder so :) |
Nachdem ich gestern nochmal über die TDE Strecke gestrampelt bin, war ich heute ganz froh, dass ich viel arbeiten musste.
2 Tage hintereinander mit je 3h Berge fahren ist für mich ein ganz schönes Brett. Gestern gabs zu den Bergen auch noch Gegenwind und böigen Seitenwind. Da musste ich die ganze Zeit an den TBT denken. In 5 Monaten ist es soweit und die sind definitiv auch noch nötig. Heute war eigentlich ein kurzer Lauf geplant. Stattdessen gab es viel Arbeit, viel Essen und - endlich mal wieder - ein richtig gutes Tanztraining. Jetzt sind zwar die Schuhe ruiniert (besser die Schuhe als die Hüfte), aber das war es mir wert. Neue High Heels sind einfacher zu beschaffen.... ;) |
Zitat:
|
Zitat:
... denn auch heute gabs keine "zielführende" Einheit :o Eine Tageswanderung mit der besten Freundin (sie Knie, ich Hüfte - was für ein Gespann!!!) ist zwar perfekt für die Stimmung, aber nicht wirkliches Triathlon-Training. Nun denn. Morgen ist das Wetter grauslig genug, damit ich mein schlechtes Gewissen bei einem längeren Lauf durch den Wald erleichtern kann. Nur noch 21 Wochen und 6 Tage - die Zeit rennt definitiv schneller als ich... |
Macht Euch mal locker!
|
Zitat:
Noch 21 Wochen......das ist extrem viel Zeit. Gar kein Grund zur Unruhe. Ich sag mir immer, ein Wettkampf beginnt morgens und der Tag geht irgendwann vorüber. So geht auch der Wettkampf vorbei - und wenn man tagsüber nicht stehen bleibt oder die Richtung ändert, kam man auch ins Ziel :liebe053: Alles Gute weiterhin im Training :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
:Danke: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich gestehe: ich bin ein echter Sicherheits-Freak was das Training angeht. :o
Ich laufe gerne vorher alles ab, schau mir alles dutzende Male an und trainiere am liebsten exakt da wo der Wettkampf stattfindet und gerne mehr als das was gefordert ist. Da ich das für den TBT nicht machen kann, erfülle ich gerne mein Sicherheitsbedürfnis mit möglichst vielen sinnvollen Trainingseinheiten. Schwimmen in der Nordsee kann ich hier erstmal nicht simulieren, aber längere Radstrecken mit Gegenwind und Seitenwind und längere Läufe mit nicht so einfachem Untergrund hake ich gerne immer und immer wieder mehrfach ab. Das beruhigt mich einfach. Der konkrete Trainingsplan fängt erst 12 Wochen vorher an, aber bis dahin möchte ich einfach auf einem guten Grundlevel sein. Heute bin ich - dank schwerer Beine von gestern - nur einige wenige Runden auf "rot-grün" gelaufen. Das ist hier die durch den Fußballrasenplatz erweiterte Tartanbahn-Runde, die ungefähr einen Kilometer lang ist. Der eigentlich Plan: ein paar Intervalle zu laufen, gerne auch etwas mehr. Herausgekommen ist: … ok - ich bin ÜBERHAUPT gelaufen. Nicht lang, nicht schnell, aber immerhin gelaufen. So läuft es momentan meistens bei meinen Trainingseinheiten: sie passieren, aber bei der Qualität ist eigentlich jedes Mal noch viel Luft nach oben. Das ist die nächsten Wochen lang noch ok, aber ausruhen kann man sich darauf nicht. Was dazwischen kommt mit Sicherheit immer wieder und ich steh drauf, wenn sich das "Sicherheitspolster" nicht durch den restlichen Winterspeck, sondern durch genügend Trainingseinheiten zeigt. ;) |
Zitat:
Das Wichtigste ist bei Ankunft vor Ort, das kennenlernen der Wechselzone und die Laufwege. Vom Wasserausstieg zum Rad und vom Rad zum Lauf - das sollte man tatsächlich während des Wettkampfs wissen. Ich gehe eigentlich die Wege tatsächlich immer vor dem Start ab und suche nach Orientierungsmöglichkeiten um z.B. das Rad auf Anhieb zu finden oder zu wissen wo meine Laufschuhe liegen. Die Strecken aus dem Effeff zu kennen, halte ich für zweitrangig und wie gesagt eher "die Aufgabe auflockernd" . Aber natürlich ist Jeder anders gestrickt :Blumen: |
Ich versuch gleich mal etwas Licht in die Situation vor Ort zu bringen. Wechselzone ist klein und übersichtlich, selbst mit einhundert Startern!
|
Ich werd' mir bestimmt schon 1-2 Tage vorher mal das Gelände anschauen und am Tag selbst frag ich mich auch durch. Bei mir geht's ja nicht um Zeiten.
Aufgeregt wie Hölle, werde ich trotzdem sein und alles was es nicht noch aufregender macht ist da gut für mich. Ich erinnere mich noch an Limmer letztes Jahr: Da kannte ich NULL-Nichts-Nullinger und obwohl ich mir alles zigmal angeschaut habe und erklären lassen hab, war es doch deutlich heftiger wie der "Haus-und-Hof-Triathlon". In Kiel kenne/kannte ich mich deutlich besser aus und der Unterschied war fühlbar. Immerhin sind wir 2 Tage vorher schon in Thorsminde (bzw. in der Nähe) und da werde ich mir die Zeit nehmen und alles in Ruhe anschauen, schon mal in der Nordsee schwimmen, bisschen im Wind radeln und auch mal "anlaufen" an der Wasserlinie. |
Soviel geschrieben und nun ist dein Postfach voll :Lachanfall:
Aufräumen gehört zum Tagesgeschäft einer Bloggerin ;) |
Zitat:
Das ist bestimmt nicht verloren lieber FlyLive… ich bemühe mich mal etwas aufzuräumen. Mein Schwerpunkt liegt aber tatsächlich momentan nicht auf der Postfachüberwachung :Lachen2: ************************************************** **** Gestern und heute fand der Wettkampf uffe Zeche statt: Büroumzug inklusive ausmisten… Mal wieder bin ich froh, dass ich nicht an vielen Dingen hänge. Uffe Zeche noch weniger, als zuhause. Von daher war schnell gepackt… mehr Zeit um den anderen hilfreich beim Ausmisten zur Hand zu gehen Die Belohnung gab es dann zuhause: "K1-indahouse" = aufwändig kochen, den Verzicht auf Alkohol in die Ecke treten und verliebt seine Kinder anschauen -> PERFEKT! Heute früh war ich dann auch noch richtig lange schwimmen in einem fast leeren Bad, so dass ich schon wieder kurz davor bin peinliche Abgesänge auf meine Lieblingsdiziplin zu verfassen. 4 weitere Stunden im Umzugshelfer-Dasein konnte es verhindern. Jetzt aber raus und aufs Zicklein, bevor es heute Abend in die zweite Pilates-Runde geht. Heute und morgen sind zweistellige Temperaturen angesagt… Reha – Radtour – Reha… klingt doch nach einem guten Sport-Tag… |
:Huhu:
Ich hab die Hoffnung auf >10° hier auch noch nicht ganz aufgegeben nachdem es heute Morgen mal wieder Ulmer Nebel und knapp über 0° hatte. Aktuell sind es 8 mit Tendenz zu 15 :cool: Viel Spaß beim Radeln Viele Grüße Andy - der heute wohl Richtung Allgäu und nicht auf die Alb rauf radelt ;) |
Zitat:
Zum Allgäu: N!E!I!D! Ihr habts echt schön im wilden Süden und ich hoffe, dass du für unsere Tour ein paar schöne Ecken zusammenstellst (nein - ich will dich nicht unter Druck setzen... das liegt mir nicht :Cheese: ) **************************************** Mein Tag war auf jeden Fall "heftig" und gipfelte im Pilates-Untergang. Obwohl ich Schwimmen und Pilates jeweils als Reha bezeichne, so könnten diese beiden Elemente kaum unterschiedlicher sein. Schwimmen ist für mich - wenn es die Umstände zulassen - totale Aufgabe: meditatives bewegen, nicht denken, sich wohlfühlen in einer Materie, die einen schwerelos werden lässt - zum Schluss wahrscheinlich eine Art bunt gekleidete Wasserleiche. Pilates ist für mich eigentlich Stress, auch wenn es mir wahrscheinlich für eine ganze weitere Weile die Hüfte rettet. Meist entschuldige ich mich VOR der Stunde schon mal bei der Trainerin für meine Anwesenheit als Super-Lusche (was die Trainerin jedes Mal wieder aufs Neue zur Kenntnis nimmt) Danach gibt es normalerweise 55 min volle Konzentration bis sogar die Brille heult und danach bedanke ich mich artig.... obwohl ich mental total am Arsch bin. Diese Stunde bringt mich jedes Mal ans körperliche und geistige Limit. Zwischendurch fragte mich sogar die Trainerin, ob es mir noch gut ginge... Antwort: Das weiß ich doch nicht!!!!!!!!!!!!!! Ich bin zu beschäftigt.... Vielleicht gibt das einen ungefähren Einblick... Ok - 2h Radtour mit Sturmböen ( und leider doch nicht zweistelligen Temperaturen) sind nicht die optimale Vorbereitung für diese - angebliche - "Reha-Einheit" Schwimmen bis zur grinsenden Wasserleiche und ein anschließender Umzug wohl auch nicht, aber es kommen auch wieder Tage ohne Sport. Laufen steht eigentlich auf dem Plan. Es leuchtet schon von alleine, aber auch morgen ist Rad-Wetter und dann gibt's halt Höhenmeter und Kilometer, denn es sind keine 8 Wochen mehr bis zur TDE. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.