triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Getting dirty - back to the roots (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43644)

Mirko 19.11.2018 21:44

Wahnsinn was ne Gegend! Ich bin neidisch! habt ihr ein Gästezimmer? :Cheese:

Kampfzwerg 19.11.2018 22:37

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1420383)
Wahnsinn was ne Gegend! Ich bin neidisch! habt ihr ein Gästezimmer? :Cheese:

Dieses Jahr hat das Wetter richtig gut mitgespielt, aber man nutzt es eigentlich noch viel zu wenig.

Für jemanden der den Haushalt schmeißt findet sich sicher noch irgendwo ein Plätzchen im Arbeitszimmer, oder im zweifel beim Hund in der Box. :Lachen2:

Kampfzwerg 21.11.2018 10:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Im Moment vergeht keine Woche ohne einen tollen Gipfel mit dem Mountainbike.
Leider scheinen die Tage an denen man wirklich in die Berge fahren kann allerdings schön langsam gezählt zu sein.
Auf der Abfahrt war es dann gestern teilweise schon spannend. Unter der leichten Schneeschicht hat sich immer mal wieder ein Streifen Eis gefunden. :dresche

Heute Mittag gehts raus zum laufen und heute Abend dann mal die erste Standortbestimmung im Schwimmen.
Voraussichtlich ein 50 m und ein 400 m Test. Mal schauen was das so gibt.

Ab Dezember gibt es auch wieder einen Plan. Wie das bei mir so ausschaut, das hab ich unten mal als Bild angehängt.
Die Grundstruktur ist eine Mischung aus Größenwahn, Erfahrungswerten, Gefühl und Ableitung der Ziele in den (für mich) wichtigen Rennen.
Dazu kommen Input im Schwimmen und im Laufen von Leuten die mich mittlerweile fast schon besser kennen als ich mich selbst.
Das ganze wird dann bis Ende Februar mal so beibehalten, bevor an der ein oder anderen Stellschraube gedreht werden kann.
Im Moment ist er noch beim Lauftrainer zur "Kontrolle" und damit er sich ein paar tolle Sachen zum befüllen der Laufeinheiten ausdenken kann.

Kampfzwerg 22.11.2018 08:35

soso
 
Gestern gab es also das erste Mal schwarz auf weiß wie es um meine Schwimmform steht.
Kurz und knapp:
50 m 30.4 Sekunden
400 m 5:18 Minuten

Irgendwie weiß ich nicht so genau was ich davon halten soll. Einerseits sind die Zeiten für 3 Wochen Schwimmtraining nicht mal so schlecht, andererseits wünscht man es sich halt dann doch immer besser.
Vor allem die 50 m Zeit lässt mich doch ein Bisschen zweifeln ob das mit der 59er Zeit wirklich realistisch ist.
Wir werden sehen.
Vom Gefühl war es auch nicht so prickelnd. Locker schwimmen hat sich gut angefühlt, aber sobald es etwas flotter wurde sind sehr schnell die Arme schwer geworden.
Vielleicht war es doch etwas viel in den letzten Tagen.

Das Frühschwimmen hab ich heute erstmal gestrichen und hab mich nochmal eine halbe Stunde aufs Ohr gehauen.

Mal schauen ob sich heute die Sonne mal durchkämpfen kann, dann wäre sogar noch eine Runde auf dem MTB drin. :liebe053:

carolinchen 22.11.2018 08:54

Nach der Saisonpause und dem späten Einstieg solltest du nicht so hohe Erwartungen haben.
Bei uns haben alle schon Frühform und ich dümpel so hinterher aber ich finde die Saison ist noch lang und die Aufrechterhaltung der Motivation schwer...:Blumen:

Kampfzwerg 23.11.2018 08:28

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1420901)
Nach der Saisonpause und dem späten Einstieg solltest du nicht so hohe Erwartungen haben.
Bei uns haben alle schon Frühform und ich dümpel so hinterher aber ich finde die Saison ist noch lang und die Aufrechterhaltung der Motivation schwer...:Blumen:

Da hast du natürlich voll und ganz recht und man muss sich das selbst auch immer wieder ins Gedächtnis rufen.
(Auch dafür ist der ganze Spaß hier nicht schlecht. ;) )
Man vergleicht sich ja dann doch gerne mit dem letzten Test, bzw den vorhandenen Zeiten, die waren allerdings aus dem März und mit entsprechend mehr Zeit im Wasser. :dresche

Am Mittwoch kam noch die Frage auf, wie es denn mit den Oberbayerischen Meisterschaften im Schwimmen am 09.12. bei mir ausschaut.
Zur Debatte würden 100, 200 und 1500 Freistil stehen.
Die 1500 schließ ich im Moment mal komplett aus. Da geh ich glaub eher unter als das man das als Schwimmen bezeichnen kann.
Für die 100 und 200 fühl ich mich eigentlich nicht wirklich bereit, andererseits wäre es mal eine tolle Standortbestimmung und nach vielen vielen Jahren mal wieder eine Möglichkeit auf einem Startblock zu stehen.
Ich bin noch sehr unschlüssig. :confused:

carolinchen 23.11.2018 10:51

Ach kommst du vom Schwimmen?
Ist deine Zeit gut für deine AK? Ich habe da kein Vergleich außer dass ich bei unseren Kids schon lange hinterher schwimme:Cheese:

Kampfzwerg 23.11.2018 11:48

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1421115)
Ach kommst du vom Schwimmen?
Ist deine Zeit gut für deine AK? Ich habe da kein Vergleich außer dass ich bei unseren Kids schon lange hinterher schwimme:Cheese:

Nein, nicht direkt. Allerdings hab ich einige Zeit mit den Schwimmern mittrainiert und bin auch mal den ein oder anderen Wettkampf mitgeschwommen.
Für die ein oder andere oberbayerische Meisterschaft hat es dann auch gereicht, zu mehr aber auch nicht.
Da geht es dann in erster Linie einfach darum mal ein Bisschen was anderes zu machen, Spaß zu haben und eine kleine Motivationsspritze für das Wintertraining zu haben.
Im Moment reicht es nicht mal für den Kampf um die goldene Ananas.
Davon abgesehen hat mir das Training mit den Spezialisten in allen 3 Disziplinen schon immer sehr viel gebracht und Spaß gemacht. :liebe053:

Kampfzwerg 29.11.2018 15:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Sooo, es gibt mal wieder ein kurzes Update.

Viel ist allerdings nicht passiert.
Anscheinend hab ich es im November durch das Wetter etwas übertrieben und mich die letzten 1,5 Wochen etwas schlapp gefühlt.
Der Umstand das ich seit Samstag keinen Kaffee mehr trinke macht es dann auch nicht unbedingt besser. (Davor täglich 5-6 Kaffee/doppelte Espressi)
Den nächsten Espresso gibts dann an Heilig Abend. Man wie ich mich drauf freue :Cheese:

Der Samstag war dann auch, bis auf die Hundeschule, gelaufen.
Sonntag Mittag gings dann mal wieder aufs Rennrad und am Abend dann ins Schwimmtraining, bevor es Montag nochmal einen Ruhetag gab.
Am Dienstag eine Runde schwimmen und Mittwoch gings erst 3 Stunden aufs Mountainbike und nach kurzer Pause nochmal ins Wasser.

Heute früh bin ich irgendwie nicht zum Frühschwimmen rausgekommen. Also gab es ein gemütliches Läufchen.

Morgen gibts dann nochmal ein Rasenprogramm und am Abend Vereinstraining, bevor ab Samstag dann der "scharfe" Start in die Triathlonsaison 2019 ist.
Das Wetter spielt im Moment auch mit und es wechselt zwischen Winterwonderland und Frühlingshaften Temperaturen dank Föhn fröhlich hin und her.

Den Schwimmwettkampf nächste Woche habe ich mal abgesagt, da bin ich mir einfach zu unsicher.
Als Alternative gibts dann am 8.12. in der nähe von München einen Crosslauf.
Um 11:30 Uhr 3 km und 2 Stunden später dann noch die 6 km hintendrauf, hört sich nach einem ordentlichen Plan an. :liebe053:

Ein paar Fotos bekommt ihr auch nochmal.
Die Stimmung am Sonntag beim Radfahren war spannend.
Losgefahren bin ich bei sonnigen 10 Grad, keine 5 Kilometer später war ich in der feinsten Nebelsuppe bis zur Passhöhe am Kesselberg (ca. 20 Kilometer). Rund um den Walchensee in die Jachenau rein war dann wieder strahlend blauer Himmel angesagt. :Liebe:

Kampfzwerg 04.12.2018 09:49

In 20 Tagen ist also wieder Weihnachten, also höchste Zeit mal wieder in einen "sinnvollen" Trainingsrhythmus zu kommen.
Das ist mir im November noch nicht wirklich gelungen und ich hab es etwas übertrieben, ab dieser Woche gibt es allerdings wieder einen Plan und somit auch eine gewisse Grundstruktur. Den Plan dazu hab ich ja schonmal als Bildchen angehängt.
Die 5 Schwimmeinheiten in der Woche funktionieren erstaunlich gut, jetzt muss nur noch der Rest in halbwegs geordneten Bahnen verlaufen. :Cheese:
Gestern ging es schonmal ganz gut mit 30 Minuten gemütlichem Laufen los. Auf nüchternen Magen und weil danach dann auch schon wieder einiges los war, gabs Frühstück eben erst um 10:15.
Das war dann auch dringend, zwischen Abendessen und Frühstück lagen 14 Stunden und 2 Trainingseinheiten.
Ich glaub das ist eher nicht zum nachahmen geeignet. :Cheese:

Jetzt weiter mit der Geschichte, es wird nämlich interessant.
Nach dem Frühstück ging es dann in Richtung Bodensee. Dort hatte ich dann die Möglichkeit mal bei einer Testreihe im Windkanal dabei zu sein.
Nur passiv und zum Fotos machen, die Aktion und vor allem die Ergebnisse waren trotzdem seeeeehr interessant.
Fotos gibts leider keine, die Werte sprechen allerdings in gewissen Bereichen für sich.

Getestet wurde ein Aeroanzug, bzw besser gesagt, 8 verschiedene Anzüge aus unterschiedlichen Stoffen, Stoffzusammensetzungen, in der Hoffnung einen eh schon richtig guten Anzug noch besser zu machen.
Getestet wurde in TT-Haltung bei Geschwindigkeiten, die auf der Bahn normalerweise gefahren werden (50/54/58 km/h).

Jetzt die für Triathleten interessantesten Erkenntnisse.
- Der beste jemals in diesem Windkanal getestete Anzug geht immernoch bis zum Ellbogen.
- Aerosocken sind nicht schneller als "normale Sportsocken"
- Theorie und Praxis sind scheinbar doch 2 unterschiedliche Paar Schuhe.

Somit sind wir dann mit vielen Erkenntnissen wieder heimgefahren.

Heute gabs dann vor dem Frühstück schon eine gemütliche Schwimmeinheit, beim heimradln hat es mich dann noch schön eingeregnet.
Ich hoffe das Nass von oben hört dann bald wieder auf. Das MTB würde schon bereit stehen. :liebe053:

Kampfzwerg 10.12.2018 15:37

Schön langsam fängt das mit diesem strukturierten Training doch wieder ganz rund.

Nachdem das Schwimmen ja schon seit ein paar Wochen in geordneten Bahnen (haha :Lachen2: ) verläuft, zieht schön langsam auch das Laufen nach.

Da war die vergangene Woche ganz ordentlich.
Am Mittwoch gings auf die Bahn.
Das erste Mal seit laaaanger Zeit mal wieder 1000er.
Um sich an das Tempo heranzutasten und ein Gefühl dafür zu bekommen wären die Zielzeiten 3:25/3:20/3:15 gewesen. Trabpause 400 m und nach einer Serienpause von 800 m das ganze dann nochmal.
Gelaufen bin ich das ganze dann in 3:18/3:16/3:11 - 3:25/3:18/3:11.
Etwas zu schnell, aber alles noch ohne mich komplett zu zerstören. Kann man also so lassen. :Cheese:
Am Freitag gabs dann spontan noch eine 4 km Runde mit dem Hund.
Das ist auch mal angenehm, wenn man dank Zuggeschirr den Berg raufgezogen wird. Spaß hats auf jeden Fall uns beiden gemacht. :liebe053:

Am Samstag war dann der erste Crosslauf dieser Saison. Schön windig und eine Strecke, die von allem etwas hatte. Tiefen Boden, kurze, fiese Anstiege, Waldpassagen und freies Feld mit viel Gegendwind.

Um 11:30 wurden erstmal 3,5 Kilometer gelaufen. Da konnte ich mir den 3. Platz sichern.
Danach hieß es dann schnell warm anziehen und bewegen, noch kurz einen Happen essen und schon gings wieder ein paar Meter einlaufen.
Im zweiten Lauf über 7 Kilometer waren die ersten 4 der 6 Runden auch noch richtig gut und ich hatte sogar noch die Hoffnung auf das Duo um Platz 3 und 4 auflaufen zu können. Allerdings hat sich das dann auf den letzten beiden Runden relativ schnell zerschlagen, weil dann irgendwann auch die Energie aus war. Schlussendlich war es noch ein 8. Platz und ein guter Trainingsreiz.
Die Beine waren im Anschluss dann auch nicht komplett zerschossen und somit hab ich noch der Laufrunde am Sonntag früh um 7 zugesagt.
Dort gabs dann hügelige 28 Kilometer in 2:20. Kurzzeitig garniert mit Sturmböen und Starkregen, die sich dann zum Glück beide wieder verzogen haben.
Spätestens danach war ich dann durch für das Wochenende. :Cheese:

Am Abend hab ichs nochmal mit Schwimmen versucht, nach 1,5 Kilometer bin ich dann allerdings wieder aus dem Wasser raus und habs gut sein lassen. Man muss es ja nicht übertreiben.

Das Radfahren kam dann durch das nicht so tolle Wetter leider etwas kurz und es wurden nur 25 Kilometer auf dem MTB, dafür mit 10 Sprints garniert. Das hat dann auch gereicht.
Da wird jetzt diese Woche nochmal dran gearbeitet.

Aber erstmal gibts heute noch ein gemütliches Läufchen.

Morgen treff ich mich dann mit einem guten Freund und wir besprechen mal, wie ich meine größte Baustelle in dem "Crosstriathlonprojekt" in den Griff bekommen kann.
Ideen gibt es schon mehr als genug, jetzt muss man dann nur mal schauen welche davon umgesetzt werden (können).

Wie heißt es so schön: Es bleibt weiter spannend. :Huhu:

gaehnforscher 10.12.2018 20:12

Was ist denn die größte Baustelle deiner Meinung nach? Einfach Fahrtechnik oder war das die Umschreibung, dass du nen neues Bike brauchst? ^^ oder ganz was anderes?

Laufen soll ja wohl auch etwas anders sein, als nur flach dahinzubraten.

Kampfzwerg 10.12.2018 21:34

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1424672)
Was ist denn die größte Baustelle deiner Meinung nach? Einfach Fahrtechnik oder war das die Umschreibung, dass du nen neues Bike brauchst? ^^ oder ganz was anderes?

Laufen soll ja wohl auch etwas anders sein, als nur flach dahinzubraten.

Neinnein, Materialtechnisch bin ich nahezu perfekt ausgerüstet. (darf man das als Triathlet eigentlich überhaupt so von sich geben? :Cheese: )

Trotz allem kann es sein, dass noch das ein oder andere Upgrade vorgenommen wird.
Ein Hardtail wäre auch noch eine tolle Ergänzung zum Fully, aber das ist eine andere Baustelle.

Um auf die Frage zurückzukommen. Die Fahrtechnik seh ich im Moment als größte Baustelle. Ich komm zwar relativ sicher und solide die meisten Sachen runter, allerdings reicht das ja nicht zwangsläufig um auch schnell zu sein. :dresche
Mal schauen was sich da noch machen lässt.

Auch mit der Lauferei gebe ich dir recht. Aus diesem Grund schnür ich da auch über den Winter vermehrt die Spikes für den ein oder anderen Crosslauf.
Ansonsten bin ich da eh schon viel im Wald, bzw auf hügeligen Strecken unterwegs.
Intervalle lauf ich dann aber trotzdem noch im Stadion, oder an der Isar.
Im Frühjahr kann es durchaus mal vorkommen, dass der ein oder andere Tempodauerlauf ins Gelände verlegt wird.

Wenn es morgen jetzt nicht Hunde und Katzen regnet, dann werd ich mal den Trail hinter unserem Haus ausprobieren, der ist zwar nur kurz, aber für den Winter zum spielen, oder um ein paar Sachen am Setup auszuprobieren sollte er ganz gut sein.

Der Hund hat mich heute noch knappe 8,5 Kilometer "gezogen", das hat uns beiden Spaß gemacht. :liebe053:

gaehnforscher 11.12.2018 00:18

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1424685)
Neinnein, Materialtechnisch bin ich nahezu perfekt ausgerüstet. (darf man das als Triathlet eigentlich überhaupt so von sich geben? :Cheese: )

Nein, steht das nicht auch in den Forenregeln? ^^


Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1424685)
Um auf die Frage zurückzukommen. Die Fahrtechnik seh ich im Moment als größte Baustelle. Ich komm zwar relativ sicher und solide die meisten Sachen runter, allerdings reicht das ja nicht zwangsläufig um auch schnell zu sein. :dresche
Mal schauen was sich da noch machen lässt.

Erzähl mal ruhig davon, wenns soweit ist :) Das würde mich auch interessieren. Wobei es vermutlich am Ende auch einfach auf viel fahren hinausläuft, im Idealfall jemandem hinterher ders halt kann. Und ggf. wahrscheinlich entsprechende Material- und Luftdruckwahl. Als ich mal von meinem 26 Zoll Alupanzer runter bin auf so ein modernes Fully, war allein das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn man über so Wurzeltrails bügelt.

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1424685)
Der Hund hat mich heute noch knappe 8,5 Kilometer "gezogen", das hat uns beiden Spaß gemacht. :liebe053:

Kann man den ausleihen. Bräucht auch mal wieder mehr Motivation zum laufen ;)

gaehnforscher 16.12.2018 11:47

Mir hat gestern ein Kollege vom Graveman erzählt. Klingt irgenwie so, als ob das was für dich wäre ^^:

http://graveman.com/fr/accueil-graveman.html

Passt aber terminlich eher nicht mit Elba zusammen.

Kampfzwerg 16.12.2018 20:25

Danke, den Graveman hab ich auch schon gesehen und er hört sich sehr interessant an.
Det Termin passt leider wirklich nicht. :(
Genauso wenig wie das Roc d'Azur und der XTERRA France.
Die Franzosen machen richtig gute Rennen, vor allem außerhalb der großen Serien. ;)

gaehnforscher 16.12.2018 21:12

Ja das stimmt wohl ^^

Kampfzwerg 19.12.2018 15:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich glaube es wird mal wieder Zeit für ein kurzes Update.

Die letzte Woche lief nicht unbedingt wie geplant, aber schlussendlich hab ich dann doch noch die Kurve ganz gut bekommen.

Wie kams dazu?
Ganz einfach. Der Bub hat es etwas übertrieben. :Cheese:
Freitag: 1 h MTB mit Sprints + 1 h Schwimmen + 20 Minuten Laufen mit Hund
Samstag: 2x Laufwettkampf + ein- und auslaufen
Sonntag: 2,5 h DL + 30 min Schwimmen am Abend
Montag: 40 min Laufen mit Hund
Dienstag: Frühschwimmen + MTB inkl Sprint im Schneetreiben
Mittwoch: Akku leer.

Deswegen gabs am Mittwoch keine Intervalle und keinen TDL, um ehrlich zu sein, es gab bis Sonntag gar keinen Lauf mehr.
Die Schwimmeinheit am Abend war dafür wieder relativ gut.
Am Donnerstag gabs dann nach dem Frühschwimmen gesplittete 3 Stunden auf dem Rennrad. Vormittags 1 h und am Nachmittag nochmal knappe 2 Stunden. Schön wars und auch schön frisch.
Am Freitag hab ich mir dann einen kompletten Ruhetag gegönnt, der hat dann auch sehr gut getan.
Am Abend gabs dann eine gemütliche Weihnachtsfeier.
Samstag früh ging es dann wieder mit den Schwimmern ins Wasser. Das erste Mal auf der schnellsten Bahn. Da durfte ich dann böse leiden um überhaupt dran zu bleiben.
Neben ein Bisschen Beine, Kraul in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen, war der Hauptteil des Trainings eine tolle Pyramide mit 1000 m am Stück.
50 Delfin + 100 Brust + 50 Delfin + 150 Rücken + 50 Delfin + 200 Kraul + 50 Delfin + 150 Rücken + 50 Delfin + 100 Brust + 50 Delfin.
Das freut den hauptsächlich kraulschwimmenden Triathleten und seine Arme. :Cheese:
Der Tag war danach dann zumindest sportlich gesehen gelaufen.
Sonntags gabs den obligatorischen Longjog. Das erste Mal für dieses Jahr auf geschlossener Schneedecke. 2 h lang, schön wars. :)
Am Abend im Schwimmtraining wurde dann wenig Umfang geschwommen, aber dafür ordentlich draufgehauen, das ist auch ganz gut gelaufen.

Durch die Notbremse ab Mitte der Woche hab ich die Kurve offensichtlich noch ganz gut gekriegt.
Was ich jetzt aus der letzten Woche gelernt hab. Die Grundlage ist durch das Langdistanztraining der letzten beiden Jahre noch richtig gut (2- 2,5 h Laufen im ruhigen Tempo gehen auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ohne Verpflegung zwischendurch).
Wenn es dann mal richtig zur Sache geht muss ich allerdings noch etwas vorsichtig sein.

Daher ist auch der Vorsatz sich in den kommenden Wochen langsam an die hohen Intensitäten ranzutasten und nicht gleich wieder voll einzusteigen. Mal schauen ob mir das gelingt.

Am Montag hab ich mir nochmal den Hund geschnappt und bin mit ihm 10 Kilometer über die verschneiten Weg an der Isar gelaufen. Der leichte Zug ist super, das ist wie Motorpacing fürs Laufen. :Cheese:
Gestern früh durfte um 6 dann wieder im Wasser gesprintet werden und der sonnige Mittag wurde für 2 Stunden auf dem MTB genutzt.
Auf der Runde hab ich dann ein paar 20 - 30 Sekunden lange Sprints eingestreut (dürften so 10 - 15 gewesen sein).
Die wurden dann vorwiegend auf den wenigen geteerten Abschnitten, bzw auf den Wegen ohne Eis eingestreut. Der Rest der Runde hatte dann dank einer fast komplett durchgehenden Eisschicht auf den Feld- und Waldwegen ein Bisschen was von Fahrtechniktraining.

Heute gibts noch den ersten Tempodauerlauf. Mal schauen ob ich dafür eine Schnee- und Eisfreie Strecke finde und am Abend gehts dann noch ins Wasser.

Heute hab ich mal wieder ein paar Bilder für euch.
ein Landschaftsbild, eines vom Laufen, 2 vom Radln und das erste Weihnachtsgeschenk kam auch schon bei mir an. :liebe053:

Kampfzwerg 23.12.2018 13:34

So, der vierte Advent ist mittlerweile auch schon eingeläutet.
Das Ende ist nah, nicht nur der Woche, sondern auch des Jahres und der Adventszeit.

Die restliche Trainingswoche lief noch relativ unspektakulär. Bis auf den lockeren Donnerstag hab ich alles brav durchziehen können.
Am Donnerstag selbst war ich allerdings vom Schwimmtraining am Vorabend etwas arg angeschlagen und den Rest des Tages nur auf Achse.
Nachdem sich auch die Mitschwimmer für das Frühschwimmen abgemeldet hatten, war die Stunde länger im Bett einfach die bessere Option.

Am Mittwoch im Vereinstraining gab es nochmal eine schöne Einheit für die Woche vor Weihnachten. Das Highlight waren nach knapp 4 km noch 4x100 m WSA mit Paddles. Die gingen schön in 1:12 - 1:13 weg. Es schein also in die richtige Richtung zu gehen.

Am Nachmittag hab ich mir schon eine Eisfreie, leicht wellige Runde für meine 7 Kilometer Tempodauerlauf gesucht. Der lief richtig gut und war dann auch ein Stück schneller als geplant. 5 km Durchgang in ~18:15. :dresche

Der Donnerstag war dann also Ruhetag.
Am Freitag war dann einer der Tage, an denen man dank zu viel Zeit das Training immer weiter nach hinten schiebt und einem stattdessen lauter tolle Sachen einfallen.
Irgendwann hab ich mich dann doch dazu aufraffen können meine Laufklamotten zu packen und in Richtung Bahn aufzubrechen. Bei lauschigen 2 Grad und Regen gabs 6x1000 Meter mit 400 m Trabpause.
Die Zielzeiten waren: 3:25/3:20/3:15.
Die Realität: 3:17/3:13/3:10/3:23/3:18/3:09.

Das Tempogefühl muss sich da einfach noch entwickeln. Wird aber schön langsam etwas besser.

Am Abend gabs dann wiederum eine Schwimmeinheit im Verein. 3,5 km mit einigen 200ern.

Gestern hatte ich um 12 einen Termin in München und nachdem die Schwimmer schon im Weihnachtsurlaub sind, bin ich mit dem Rad hingefahren. Kurzzeitig ist der Regen dank Sturmböen quer gekommen, aber je näher ich der Landeshauptstadt gekommen bin, umso besser ist das Wetter geworden.
In München durfte ich dann als Teilnehmer einer Studie 30 verschiedene Sättel in 2 unterschiedlichen Sitzpositionen testen.
Das war mal sehr spannend, da man sonst nicht in den Genuss kommt so eine Anzahl im direkten Vergleich auszuprobieren.
Nach 3 Stunden war ich dann auch halbwegs durch und hab mich gefreut, als ich um kurz nach 5 daheim war.

Heute Vormittag sind wir einen schönen, welligen 25er gelaufen. Leider kann ich dazu nicht so viel sagen, da irgendwas mit der Aufzeichnung an meinem Garmin nicht funktioniert hat. Es waren aber schöne 2 Stunden, in der wir einige ganz neue Wege ausprobiert haben. :liebe053:

Um 2 gehts dann ins Hallenbad und am Abend startet mit einem schönen Schnitzelessen die Weihnachtsfeierei.

Der morgige Tag ist dann schon fast traditionell eine Mischung aus Familienauflauf und Zeit für mich.
Wie in den letzten Jahren gehts in der früh erstmal ins Hallenbad, wo 5 km allein abgespult werden. Im Anschluss gibts noch einen leckeren Kaffee und einen Spaziergang über den Rosenheimer Christkindlmarkt, bevor um 1 das Mittagessen bei der Großmutter ansteht.
Am Nachmittag schwing ich mich dann aufs Rad und fahr die 2 bis 3 Stunden (je nach Strecke) zu den Eltern von meiner Freundin, wo dann das Abendessen stattfindet.

Auch wenn der Tag dann furchtbar voll wird will ich die beiden Trainingseinheiten nicht ausfallen lassen. Das gibt mir zwischen dem Familientrubel dann auch mal die Möglichkeit Zeit für mich zu haben und einfach die Gedanken schweifen zu lassen.
Und nicht zuletzt auch um nach dem deftigen Mittagessen wieder Platz für das Abendessen zu schaffen. :Cheese:

Am 25. ist dann am Nachmittag noch ein Kaffee bei meiner Mama geplant und ansonsten wird es eher entspannt sein.
Wenn das Wetter passt werde ich noch die ein oder andere Runde auf dem Rad sitzen, oder die Laufschuhe schnüren.

Am 28. steht dann mit dem Vorsilvesterlauf in Aschau der nächste Wettkampf auf dem Plan.
Ich bin schon gespannt was über die nahezu flachen 5 km so geht.
Als Silvesterlauf hab ich mir wieder den am Schliersee ausgesucht. Eine Runde um den See, also ca. 7,5 wellige Kilometer. Vor 2 Jahren konnte ich lange vorne mitlaufen und bin dann schlussendlich 4. geworden, letztes Jahr kam mir eine Erkältung dazwischen. Auch da bin ich gespannt was dieses Jahr passiert.

Irgendwie freu ich mich schon auf die kommende Woche. Ich hab das Gefühl das wird lustig. :Lachen2:

Allen Mitlesern hier wünsche ich schonmal frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. :Blumen:

Kampfzwerg 29.12.2018 18:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Die Weihnachtsfeiertage sind überstanden und schön langsam starten die Vorbereitungen auf den Jahreswechsel.

Neben den diversen Essenseinladungen wurde auch ein Bisschen was trainiert.
Am Montag gab es, wie schon beschrieben, 5 km im Wasser am Vormittag.
Danach wollte ich eigentlich die Ruhe in der Stadt etwas genießen. EIGENTLICH, in der Realität sah dann die Sache anders aus. Fußgängerzone war voll wie sonst selten im Jahr. Also bin ich dann schnell ins Kaffee meines Vertrauens geflüchtet und hab mir dafür noch einen zweiten Cappucchino gegönnt. ;)

Nach dem Mittagessen gabs dann dafür entspannte 3 Stunden auf menschenleeren Straßen mit dem Rennrad.
Am Dienstag gings dann eine Stunde aufs Rad und am Mittwoch haben wir nach dem Frühstück das grandiose Wetter genutzt und sind auf einen der kleinen Berge in der Nachbarschaft gegangen. :)

Am Donnerstag wurde dann in der Früh geschwommen und am späten Nachmittag noch 1 Stunde locker gelaufen.

Gestern Abend stand dann die erste Standortbestimmung im Laufen auf dem Programm.
In Aschau fand der Vorsilvesterlauf statt. Das heißt, es ging nicht nur 5 Kilometer auf einer schnellen, trockenen Runde 3x ums Dorf, sondern es gab auch noch ein ordentliches Startfeld.
Um den Kreislauf in Schwung zu bringen, bin ich gleich in der Früh mal 30 Minuten Laufen gegangen. Anschließend hab ich mich noch mit einem guten Freund zum Frühstücken getroffen und Mittags gings für 3,6 km ins Wasser.
Um 19:45 Uhr war dann der Start und das Wetter hätte für die Jahreszeit nicht besser sein können. Kaum Wind, Temperaturen um die 0 Grad und ein trockener Untergrund.
Der Rahmen für ein ordentliches Rennen war also gegeben und so ging es dann auch gleich los.
Vom Start weg haben sich die Beine ganz gut angefühlt und nach dem ersten Kilometer hat sich das Feld dann auch einigermaßen sortiert. Danach hieß es dann soweit es ging das Tempo hochzuhalten und vielleicht noch den ein oder anderen einzusammeln.
Das ist dann auch ganz gut gelungen und am Ende stand mit 16:20 auf der vermessenen Strecke eine Zeit auf der Anzeigetafel mit der ich um die Jahreszeit auf jeden Fall zufrieden bin und die eine gute Basis für die kommenden schnellen Trainingseinheiten bildet.
Das ganze hat dann für den 13. Platz gereicht.
Jetzt bin ich gespannt wo die Reise dann im Sommer noch hingeht.

Heute hab ich dafür relativ lang gebraucht bis ich auf Touren gekommen bin, deshalb gabs nur eine Schwimmeinheit und ein Bisschen Bewegung mit dem Hund.

Morgen früh dann ein langer, gemütlicher Dauerlauf und am Abend das Vereinsschwimmen, bevor es am Montag zum Silvesterlauf am Schliersee geht.
7,7 wellige Kilometer um den See. Das wird ein Spaß. :)

Ab 2.1. wirds dann auf einer anderen Ebene spannend.
Da hab ich den ersten Arbeitstag beim neuen Arbeitgeber.
In Zukunft muss ich nicht mehr nach München in die Stadt, sondern das Ganze spielt sich im Münchner Süden ab. Da fallen dann mit einem Schlag 7,5 - 10 Stunden Fahrzeit/ Woche weg.

Ein paar Bilder gibts auch mal wieder.
Die Landschaftsbilder sind vom Berg, der Kaffee einfach nur wegen dem Kunstwerk und ja, ich hab mich gestern ein Bisschen angestrengt. Nein, 10 Sekunden zum 10. Platz waren definitiv nicht mehr drin. :Cheese:

Kampfzwerg 02.01.2019 09:40

Guten morgen und ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr allerseits.

Am letzten Tag des Jahres gab's nochmal eine etwas schnellere Laufeinheit. Beim Silvesterlauf am Schliersee gings im eben diesen einmal rum. Knappe 7,5 km und die Bedingungen hätten nicht gegensätzlicher zum Freitag sein können. Hügelig und 90 % auf Schneematsch haben die Sache dann doch ganz spannend gemacht.
Die ersten 4 km sind wir noch zu zweit Schulter an Schulter hinter dem Führungsradler nach, danach musste ich leider abreißen lassen und es wurde etwas einsamer. Mit einem 3:37er Schnitt bin ich da dann rumgerutscht. Die Laufform passt also soweit ganz gut für die Jahreszeit. Wenn das so weitergeht komm ich um den Start bei der Cross-DM Mitte März fast nicht mehr rum. :dresche

Am Abend gab's dann ein gemütliches Fondue essen und einen relativ entspannten Jahreswechsel, den auch der Hund relativ entspannt überstanden hat.
Gestern waren wir das erste Mal für dieses Jahr am Hausberg. Gemütliche 3 h wandern sind ein guter Start ins neue Jahr. Heute folgt gleich der erste Tag beim neuen Arbeitgeber.
Dank einer (wohlverdienten) Ruhewoche geht's dann erst morgen früh wieder ins Wasser. Am Abend wird dann ein neuer Reiz im Lauftraining getestet und nachdem Frau Holle gerade ganze Arbeit leistet, hoffe ich mal auf eine Runde Langlaufen am Wochenende.

Soweit erstmal kurz zusammengefasst das wichtigste aus dem Süden.
Bilder kommen irgendwann. :Lachen2:

carolinchen 02.01.2019 10:04

Viel Spass und Erfolg im neuen Job und noch wichtiger im Leben!
Das klingt doch alles sehr gut, jetzt gesund bleiben und nicht übertreiben;) !

Kampfzwerg 04.01.2019 09:39

Dankeschön. :)
Seit Mittwoch ist also wirklich der Winter bei uns angekommen.
Das hat dann auch dazu geführt, dass das Abendessen in Rosenheim aufgrund eines Schneesturms ausfallen musste und wir froh waren als wir wieder zu Hause waren.
Dafür gab's dann eine feine Runde schwimmen im Vereinstraining. :Cheese:
Gestern früh gab's noch eine Runde frühschwimmen und das war es dann auch schob mit dem Training für die Wochentage.

Heute abend bin ich zum essen eingeladen und dann ist eh schon Wochenende und die Langlaufausrüstung sollte mal vorbereitet werden.
Wenn ich mich nach dem Schwimmtraining in der früh und dem langen Dauerlauf noch motivieren kann, geht's morgen schonmal testweise auf die Loipe. Ansonsten dann am Sonntag. :liebe053:

Kampfzwerg 08.01.2019 21:27

Jetzt ist er also da
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
der Winter.
Und zwar ordentlich.

Kurz zusammengefasst was seit Samstag in unserer Gegend los ist:
- Katastrophenalarm im Nachbarlandkreis
- verlängerte Schulferien
- zahlreiche gesperrte Straßen
- Züge fahren unregelmäßig ist noch harmlos ausgedrückt (heutiger Arbeitsweg 2 h, anstatt 45 Min)
- niemand weiß mehr wohin mit dem Schnee und die Haufen werden immer größer

das ganze ausgelöst durch ca. 50 cm Neuschnee. :dresche

Da wurde selbst das Langlaufen am Sonntag zum Kraftakt, weil die morgens präparierte Loipe mittags schon wieder relativ tief war.

Der Lauf gestern musste etwas umdisponiert werden, weil auf der Standardrunde kein Durchkommen durch die umgestürzten Bäume war.
Alles aber halb so wild und wenn man es mit etwas Humor und Gelassenheit nimmt, dann hat es auch seine guten Seiten. :liebe053:
Nach der Odyssee am Morgen und dem anhaltenden Schneeregen hatte ich dann irgenwie keine Lust mehr mich noch auf die Loipe zu schmeißen, da war die Brotzeit und das Tegernseer verlockender.
Die 3,8 Kilometer Schwimmen in der Früh haben dafür vom Gefühl für 2 Einheiten gereicht. Das ganze war etwas zäh.
Das Schwimmbad hat einen technischen Defekt und voraussichtlich am Donnerstag wieder offen.
Deswegen wird sich meine Woche geringfügig ändern.
Das heißt also, dass morgen und Freitag getauscht wird. Macht jetzt nicht sooo viel aus, ausser dass das Schwimmtraining am Samstag früh etwas anstrengender werden könnte.

Seit heute bin ich also dann auch offiziell "Profi", oder besser gesagt, "offizieller Sponsor der Deutschen Triathlon Union" :Cheese:
Schau ma mal wofür die Nummer dann gut ist, Am Ende der Saison wissen wir mehr.
Ich hab mich dann auch gleich noch hingesetzt und die Meldebescheinigung für die NADA fertig ausgefüllt. Stichtag war der 1.1., sollte also perfekt passen wenn das Ding Morgen rausgeht. :Lachanfall:

Die neue Arbeit ist super, nette Kollegen und interessante Themen und Umfeld.

Ansonsten gibt es heute leider nicht mehr so viel zu berichten, deshalb gibts mal wieder ein paar Bilder.
Der Reihe nach:
1. Laufend beim Silvesterlauf (rutschen) am Schliersee
2. Beim Neujahrsspaziergang am Hausberg
3. Bei den Eltern meiner Freundin im Garten am Sonntag Nachmittag
4.Die Innenstadt meiner heimlichen Liebe und Stadt in der ich aufgewachsen bin, Rosenheim, auch vom Sonntag.
Zwischen den beiden Ortschaften liegen keine 50 Kilometer und Rosenheim ist dabei ein Stück weiter im Südosten.

gaehnforscher 09.01.2019 00:57

Das Video vom Hund war cool ;)

Hippoman 09.01.2019 09:01

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1429472)
der Winter.
Und zwar ordentlich.

Kurz zusammengefasst was seit Samstag in unserer Gegend los ist:
- Katastrophenalarm im Nachbarlandkreis
- verlängerte Schulferien
- zahlreiche gesperrte Straßen
- Züge fahren unregelmäßig ist noch harmlos ausgedrückt (heutiger Arbeitsweg 2 h, anstatt 45 Min)
- niemand weiß mehr wohin mit dem Schnee und die Haufen werden immer größer

das ganze ausgelöst durch ca. 50 cm Neuschnee. :dresche

Da wurde selbst das Langlaufen am Sonntag zum Kraftakt, weil die morgens präparierte Loipe mittags schon wieder relativ tief war.

Der Lauf gestern musste etwas umdisponiert werden, weil auf der Standardrunde kein Durchkommen durch die umgestürzten Bäume war.
Alles aber halb so wild und wenn man es mit etwas Humor und Gelassenheit nimmt, dann hat es auch seine guten Seiten. :liebe053:
Nach der Odyssee am Morgen und dem anhaltenden Schneeregen hatte ich dann irgenwie keine Lust mehr mich noch auf die Loipe zu schmeißen, da war die Brotzeit und das Tegernseer verlockender.
Die 3,8 Kilometer Schwimmen in der Früh haben dafür vom Gefühl für 2 Einheiten gereicht. Das ganze war etwas zäh.
Das Schwimmbad hat einen technischen Defekt und voraussichtlich am Donnerstag wieder offen.
Deswegen wird sich meine Woche geringfügig ändern.
Das heißt also, dass morgen und Freitag getauscht wird. Macht jetzt nicht sooo viel aus, ausser dass das Schwimmtraining am Samstag früh etwas anstrengender werden könnte.

Seit heute bin ich also dann auch offiziell "Profi", oder besser gesagt, "offizieller Sponsor der Deutschen Triathlon Union" :Cheese:
Schau ma mal wofür die Nummer dann gut ist, Am Ende der Saison wissen wir mehr.
Ich hab mich dann auch gleich noch hingesetzt und die Meldebescheinigung für die NADA fertig ausgefüllt. Stichtag war der 1.1., sollte also perfekt passen wenn das Ding Morgen rausgeht. :Lachanfall:

Die neue Arbeit ist super, nette Kollegen und interessante Themen und Umfeld.

Ansonsten gibt es heute leider nicht mehr so viel zu berichten, deshalb gibts mal wieder ein paar Bilder.
Der Reihe nach:
1. Laufend beim Silvesterlauf (rutschen) am Schliersee
2. Beim Neujahrsspaziergang am Hausberg
3. Bei den Eltern meiner Freundin im Garten am Sonntag Nachmittag
4.Die Innenstadt meiner heimlichen Liebe und Stadt in der ich aufgewachsen bin, Rosenheim, auch vom Sonntag.
Zwischen den beiden Ortschaften liegen keine 50 Kilometer und Rosenheim ist dabei ein Stück weiter im Südosten.

Salve,

als erstes wünsche ich Dir ein glückliches,erfolgreiches und gesundes Jahr 2019.:Blumen:

Zum Glück kann ich mit keinen Schneebilder aus Freiburg dienen...

Momentan erinnert mich das ganze (bei euch in Bayern Schnee, bei mir im Breisgau nix...) an meine Aufenthalte in meinem USA- Lieblingsort Morro Bay (California) , welche stets im November/Dezember waren.
Schnee und Eis (in den Wintergebieten) konnte man nur im TV sehen.

Mach´s gut und bis demnächst.

Gruß Günni

Kampfzwerg 10.01.2019 10:44

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1429522)
Salve,

als erstes wünsche ich Dir ein glückliches,erfolgreiches und gesundes Jahr 2019.:Blumen:

Zum Glück kann ich mit keinen Schneebilder aus Freiburg dienen...

Momentan erinnert mich das ganze (bei euch in Bayern Schnee, bei mir im Breisgau nix...) an meine Aufenthalte in meinem USA- Lieblingsort Morro Bay (California) , welche stets im November/Dezember waren.
Schnee und Eis (in den Wintergebieten) konnte man nur im TV sehen.

Mach´s gut und bis demnächst.

Gruß Günni

Dankeschön. Ja, irgendwie ist es gerade echt spannend.
Nachdem es über Nacht nochmal 30 cm draufgeschneit hat und es im Moment auch nicht wirklich aufhört, hab ichs mir daheim im Arbeitszimmer bequem gemacht :D

Den Lauf heute früh im dunklen hab ich mal auf die Mittagszeit verschoben.
Ob dann heute Abend irgendwo noch eine Loipe präpariert ist, wird sich zeigen.

Ich kann dem Wetter im Moment eigentlich nichts schlechtes abgewinnen. Klar, man muss sich darauf einstellen, dass vielleicht nicht alles 100 Prozent klappt und einfach viele Sachen länger dauern, andererseits ist es so auch mal schön.
Und der Hund und die Nachbarskinder haben eine Menge Spaß. :liebe053:

Video vom Hund gibts unter Instagram. :D

Kampfzwerg 21.01.2019 16:06

Hui,

hier war ja eine gefühlte Ewigkeit nichts mehr los.
Dafür war im "richtigen Leben" fast schon wieder zu viel los.

Deswegen gibts mal einen kurzen Rundumschlag, in der Hoffnung, dass die kommenden Tage wieder etwas ausführlicher berichtet werden kann.

Die letzte Woche war ein Wechselbad der Gefühle.
Der Start am Montag war schonmal richtig mies.
Schienenersatzverkehr und Heimweg 2,5 Stunden und ein abhandengekommenes Mountainbike.
Nachdem XTerra ohne MTB eher doof ist, hat mal die oberste Priorität die Beschaffung eines neuen "Arbeitsgeräts".
Das wird auch die ein oder andere Änderung im Wettkampfplan nach sich ziehen. :Maso:

Der Rest der Woche hat sich dann aber immer weiter zum guten Entwickelt und das Konzert der Fantastischen 4 (fast schon ein kleiner Traum der endlich mal in Erfüllung gegangen ist), hat vieles entschädigt.

Nach dem Schnee kam/ kommt jetzt erstmal die Kälte, deswegen wird im Moment das Radtraining auf die Loipe verlegt.
Macht auch sehr viel Spaß und ist ein super Ausgleich.

Für das "Projekt 59,99" gibt es jetzt auch einen Termin.
Am 09.02. werden bei den Kreismeisterschaften 50 und 100 m Freistil geschwommen. :liebe053:

So viel erstmal in Kürze.

Bald wirds wieder bunter und textreicher. :Huhu:

mrtomo 21.01.2019 16:45

100 in 59,99 mit Startsprung oder aus dem Becken ? Meisterschaften lässt erahnen, dass es sehr offiziell zu geht.
Was machst du derzeit speziell im Schwimmtraining ? Woran arbeitest du oder machst du mehr Bahnen und Meter mit LIT und HIT.
Viele Grüße
Tom

ps. manchmal etwas schade, wenn die Diskussion mit dem Autor in solchen Blogs nach dem Start einschläft. :)

Kampfzwerg 21.01.2019 17:34

Das ganze soll bei einem Schwimmwettkampf (dem ersten seit ca. 15 Jahren) versucht werden, also ganz offiziell mit Startsprung und Zeitnahme und allem drum und dran.

Im Training mach ich eigentlich das was aufgeschrieben wird. :P

Die Woche schaut bei mir im Moment im großen und ganzen so aus:
Dienstag: Frühschwimmen ab 6 Uhr ca. 1h
Mittwoch: Vereinstraining Tria 19:30 - 21 Uhr
Donnerstag: Frühschwimmen ab 6 Uhr 45 - 60 Minuten
Samstag: Vormittag Training Schwimmverein
Sonntag: Abends Vereinstraining Tria

Das ganze gibt dann +/- 15 km/Woche

Der Schwimmtrainer aus der Triathlongruppe schreibt mir auch privat Schwimmpläne, deshalb passt das auch ganz gut und es lässt sich relativ sinnvoll aufbauen.

Dienstags ist entweder kurz und schnell, oder lang und locker. Mittwochs ist dann „klassisches“ Triathlontraining mit Streckenlängen von 100 bis 400 m und einem guten Anteil GA2.
Donnerstags ist dann lockeres Technik, Grundlagentraining, je nachdem was Mittwochs draufstand.
Samstags gibts viel Lagen und viele Sprints. Dazu meistens noch Starts und/ oder Wenden.
Sonntags kommts auch wieder drauf an, meistens gibts aber auch da wieder böse auf die Mütze.

Als Beispiel die Hauptserien letzten beiden Tage:
Samstags: 20x25 Sprint (jede Lage 5x) mit kurzer Pause und dann noch 12x50 Sprint (4x Delfin, 2x Rücken, 2x Brust und 4x Kraul), am Ende noch ca. 30 Minuten Startsprüngen + Wenden (1 von 2 h ist im flachen Drittel des Schwimmbeckens Schwimmkurs) .
Sonntags gabs dann 4x25 Beine Sprints, 4x25 Sprints vom Startblock und 2x100 m Broken (4x25 Sprint mit 5 Sekunden Pause dazwischen) für die Tempohärte.

Also im Großen und Ganzen liegt der Fokus im Moment auf der Grundschnelligkeit mit einem gewissen Teil Tempohärte.

Ob das ganze jetzt was für die Triathlonsaison bringt, wird sich zeigen. Nach 20 Jahren in dem Sport sind die neuen/ anderen Reize aber durchaus mal ganz angenehm. Auch wenn ich, wie am Samstag, am liebsten nach 30 Minuten aus dem Wasser steigen würde.

Das mit der Interaktion ist halt auch immer so eine Sache. Wenn Fragen aufkommen, werden sie gerne beantwortet.

CHA23 22.01.2019 08:55

Was genau darf man denn unter "abhandengekommenes Mountainbike" verstehen?

Kampfzwerg 22.01.2019 10:22

Zitat:

Zitat von CHA23 (Beitrag 1431678)
Was genau darf man denn unter "abhandengekommenes Mountainbike" verstehen?

Das Rad hat anscheinend jemand anderem so gut gefallen, dass er das Schloss geknackt und einfach mitgenommen hat. :(

Blöd gelaufen und definitiv unnötig. :Maso:

Kampfzwerg 26.01.2019 11:05

Im Süden nichts neues
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zumindest was das Wetter betrifft.
Es schneit mal wieder und die Züge haben immernoch Probleme pünktlich zu fahren :Lachen2:

Ansonsten läuft alles wie gehabt.
Die letzten Tage waren etwas zäh, was vor allem an den Temperaturen gelegen hat.
Die waren am Abend deutlich unter dem Gefrierpunkt und man musste sich schon gut einpacken, selbst beim trainieren.

Am Dienstag gabs im Frühschwimmen nochmal eine Packung Sprints, bevor es am Abend nochmal für eine Stunde auf die Loipe ging.
Die war perfekt präpariert und dank der Temperaturen richtig schnell.
Am Mittwoch hab ich mich mal wieder an einem Tempodauerlauf versucht. Direkt nach der Arbeit bin ich zum Hallenbad gegangen, hab dort meine Sachen deponiert und bin aufgebrochen.
Doof nur, dass ich die Stirnlampe nicht dabei hatte. Unbeleuchtet, teilweise über gefrorenen Schnee schneller als 4 min/km laufen ist dann nochmal eine andere Sache. Die Temperaturen machen das Ganze dann nicht unbedingt besser.
Trotz allem hat es gut geklappt und ich war halbwegs zufrieden.
Nach kurzer Pause gings zum Aufwärmen ins Schwimmtraining.

Nach dem langen Tag am Mittwoch, hab ich beschlossen am Donnerstag "auszuschlafen" und das Frühschwimmen auszulassen.
Am Abend nochmal auf die Loipe, bei leichtem Schneefall war es nicht so schnell wie am Dienstag, dafür etwas angenehmer zu laufen.

Der Freitag war wieder ein "langer" Tag. Nach der Arbeit vom Bahnhof direkt zum Schwimmbad, in die Laufklamotten und dieses Mal gab es an der beleuchteten Teil der Isar 6x1000 m.
Zwischen 3:20 und 3:30, bei 5 min Abgang, passt für -6 Grad Außentemperatur. Nach kurzer Pause noch hügelige 2,5 km in 3:40 hintendrauf und wieder rauf zum Hallenbad.
Dann nochmal 3,8 Kilometer im Wasser nachgelegt, mit längeren GA2 Strecken und es hat gut gereicht.

Heute früh war ich dafür so platt, dass ich den Vormittag lieber mit dem Hund auf der Couch verbringe, anstatt schwimmen zu gehen.
Heute Nachmittag dann noch den langen Dauerlauf. Das wird wahrscheinlich dann eine kürzere Runde werden, die ich mehrmals laufe, ganz einfach, weil ein Großteil der Wege im Moment nicht laufbar ist.

Morgen gehts nochmal auf die Loipe und am Abend ins Wasser, bevor die letzte ordentliche Trainingswoche vor den ersten Wettkämpfen des Jahres ansteht.

Wem jetzt irgendwie das Radtraining fehlt, der könnte durchaus recht haben. Im Moment findet das auf 2 Brettern statt. 2x 1 Stunde + 1x 1,5 - 2 h wäre das was auf dem Rad anstehen würde. Langlaufen macht im Moment aber mehr Spaß und zum Radfahren bleibt noch genug Zeit. ;)
Wenn die Straßen mal wieder halbwegs sicher (also in normaler Breite und schneefrei) befahrbar sind, wird es den ein oder anderen Tag mit dem Rad in die Arbeit gehen.

Um das ganze nicht zu textlastig werden zu lassen, gibt es mal wieder ein paar Bilder. Unsortiert und in der Qualität nicht perfekt, aber ich hoffe es reicht für hier. :Cheese:

Kampfzwerg 26.01.2019 11:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
und nochmal 2 Bilder.

Einmal die Tölzer Marktstraße bei Nacht. Der Heimweg vom Schwimmbad ist zwar zu Fuß etwas länger (ca. 15 Min laufend und 30 min gehend), aber immer wieder schön.

gaehnforscher 26.01.2019 12:30

Ich war gestern vormittag in Cottbus. Flach ohne Eis und Schnee. Da hat das Laufen richtig Bock gemacht. Jetzt bin ich auch wieder im eingeschneiten Erzgebirge und freue mich beim Blick aus dem Fenster ebenfalls schon auf den morgigen "Lauf" ;)

So cool wies teilweise aussieht. Da freut man sich dann doch wieder auf die etwas wärmere Jahreszeit ^^

Kampfzwerg 28.01.2019 16:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich kanns im Moment einfach nicht lassen.
Nachdem der Samstag ja, wie schon geschrieben, ein etwas müder Tag bei mir war (der lange Lauf ist dann auch noch ausgefallen), war der Sonntag dafür umso genialer.

Nach einem ruhigen Vormittag mit einem gemütlichen Zusammensitzen bei frischem Espresso, sind wir um 2 noch auf die (meiner Meinung nach) schönste Loipe der Gegend gegangen.
Anfangs war es dann noch relativ voll, allerdings hat es nach kurzer Zeit merklich nachgelassen und gegen Ende waren kaum mehr Leute unterwegs.
Nach 26 Kilometer und knappen 1:45 Stunden gabs noch Kaffee und Kuchen in der Sonne.
Besser kann es eigentlich gar nicht laufen.
Das hilft sogar etwas über den Verlust des Rades hinweg.

Am Abend gabs dann den klassischen Wochenendausklang im Hallenbad.

Die letzten 3x100 gingen alle zwischen 1:16 und 1:17 weg, ohne am Limit zu sein. Scheinbar macht sich da die Arbeit schön langsam wirklich bemerkbar.

Da bin ich dann doch mal gespannt, was in 2 Wochen in (halbwegs) ausgeruhtem Zustand über die 50 und die 100m so drin ist.

Auf die schnelle nochmal 3 Fotos, einfach weils so schön ist.

Morgen und am Donnerstag Abend ist jeweils nochmal eine Stunde bei Flutlicht auf den Skiern geplant, bevor es am Wochenende nochmal ein Bisschen länger auf die Bretter geht.
Der Rest ist nochmal „Business as usual“, bevor dann die erste „Wettkampfwoche“ des Jahres und am 09. und 10.2. die ersten Rennen des Jahres anstehen :)

gaehnforscher 28.01.2019 16:58

Den Teller musst doch vor dem Essen fotografieren. :Lachen2:

Kampfzwerg 28.01.2019 17:05

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1432532)
Den Teller musst doch vor dem Essen fotografieren. :Lachen2:

Sorry, dafür war der Hunger zu groß. :Lachanfall:

carolinchen 28.01.2019 18:33

:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: Ich will gar nicht sehen was für ein Kuchen da drauf war!!!!
Dein Wintersportprogamm ist doch auch zielführend und Laufen auf Glatteis stärkt die Fußmuskulatur und das Gleichgewicht.
Ich bin immer neidisch im Winter auf den Schnee im Süden und habe dieses Wochende auch etwas Winterluft im Wallis geschnuppert! Ich hätte auch wieder LUst auf richtigen Wintersport, traue mich aber nach 12 Jahren Abstinez noch nicht:cool:

Kampfzwerg 29.01.2019 10:15

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1432547)
:Lachen2: Ich will gar nicht sehen was für ein Kuchen da drauf war!!!!
Dein Wintersportprogamm ist doch auch zielführend und Laufen auf Glatteis stärkt die Fußmuskulatur und das Gleichgewicht.
Ich bin immer neidisch im Winter auf den Schnee im Süden und habe dieses Wochende auch etwas Winterluft im Wallis geschnuppert! Ich hätte auch wieder LUst auf richtigen Wintersport, traue mich aber nach 12 Jahren Abstinez noch nicht:cool:

Nachdem der Käsekuchen leer war, gabs "leider" nur einen Marmorkuchen. Der war dafür sehr lecker :Cheese:

Ich hab auch das Gefühl das das Programm zielführend ist. Vor allem ist es aber abwechslungsreich und macht richtig Spaß. :liebe053:

Was mir beim langlaufen allerdings nicht so leicht fällt ist die Steuerung der Intensität, bzw rauszufinden wo der Punkt ist, an dem es (trainingstechnisch) reicht.
Deshalb lauf ich seit knapp 3 Wochen mit Dauermuskelkater in den Schultern durch die Gegend. :Cheese:
Und weil es über Nacht nochmal ein klein wenig Schnee gegeben hat, gehts nach Feierabend nochmal für eine gute Stunde auf die Loipe. :Lachen2:

Zugegebenermaßen hab ich in den letzten Jahren den Großteil der Winter irgendwo im Süden verbracht, weil ich keine Lust mehr auf Schnee und Kälte hatte.
Mittlerweile ist die alte Liebe wieder aufgekommen, vor allem wenn es dauerhaft Schnee hat und nicht "nur" nass-kaltes Regenwetter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.