![]() |
9:40 - Mega happy. :liebe053:
Distanzen waren deutlich zu kurz. Tut der Freude aber keinen Abbruch. Übertraining wars wohl keines. :Lachanfall: Bericht folgt im Laufe der nächsten Woche. ;) |
Gratuliere! Starkes Debut genieße den Abend
|
Gratuliere - spitze Zeit:Hexe:
|
Zitat:
Das die Distanzen "deutlich" zu kurz waren würde ich einmal nicht behaupten. |
Zitat:
Ich hatte 1998 10h18 auf der Trimaina das war der Vorläufer des IM in Kärtner es waren 124 ..............so viele Starter |
Das Projekt Langdistanz wäre geschafft. Am Samstag war es soweit und ich habe endlich meine erste Langdistanz gefinisht.
Die letzten 2 Wochen vor dem Rennen waren ja alles andere als ideal. Habe mich zum Teil überhaupt nicht gut gefühlt und war teilweise komplett platt und in den Trainings hatte ich Pulswerte die deutlich höher waren als gewohnt. Die letzten Tage mit Carboloading, alles vorbereiten etc. lief dann aber planmäßig. Am Tag vor dem Rennen war ich morgens komplett platt und habe nicht gewusst wie das klappen soll. Auch das letzte Training hat nicht gerade Mut gemacht. Am Renntag war dann alles gut. Alles rechtzeitig eingecheckt etc. und los gehts. Beim Schwimmen habe ich bewusst locker gemacht. Ich wusste, dass die Schwimmform schlecht is und wollte locker durchkommen. Wurde dann 1:12 somit OK und im Soll. Am Rad bin ich dann gleich gut reingekommen und habe mich gut gefühlt. Die Runden waren sehr konstant und konnte mein Tempo durchziehen. Ab Runde 4 wurde der Wind dann deutlich stärker. Nach der letzten Runde war ich dann doch froh, dass es vorbei war. War dann ziemlich genau 5h - 35,7km/h - 171W/173W NP Also eigentlich genau nach Plan. Nachdem die Pulswerte zuletzt irgendwo waren, habe ich mich entschlossen den Puls am Rad wegzuschalten. Was im Nachhinein eine gute Idee war. Es hat sich dann herausgestellt, dass ich 145 Puls Schnitt hatte. Deutlich mehr als ich erwartet hätte. Gut, dass ich das im Rennen nicht mitbekommen habe. Zum Laufen gibts nicht viel zu sagen. Bin gut reingekommen und konnte mein Tempo durchziehen. Die letzten 5km konnte ich nochmal anziehen. Verpflegung lief auch völlig problemlos. Wurde dann ein 3:25 „Marathon“ für nicht ganz 40km. Also 5:11min/km Schnitt. Der Zieleinlauf war dann ziemlich genial und ich habe ihn so richtig zelebriert. Der Blick auf die Uhr: 9:40 :liebe053: :liebe053: Klar, die Distanzen haben nicht gepasst, aber das war mir in dem Moment völlig egal. Es hat sich einfach nur richtig geil angefühlt. :) Am Sonntag noch ein kurzes Forumstreffen hat das Wochenende abgeschlossen. Jetzt bin ich erstmal ziemlich leer. Im November soll es dann wieder los gehen mit der Vorbereitung für Klagenfurt. Bis dahin keine Ahnung wann ich wieder Motivation finde für Sport. Aber da habe ich jetzt eh noch keinen Stress. Jetzt ist erstmal Offseason. :cool: Der Thread hat nun auch eigentlich seine Vollendung gefunden. Mal schauen wie es weiter geht. :Huhu: Schöne Offeason Gruß Nole |
Alles gut getimed und exekutiert.........Chapeau
|
Prima Leistung, herzlichen Glückwunsch.
Ich würde es klasse finden, wenn du trotzdem noch ab und zu etwas schreibst. Finde es immer spannend die Leistungsentwicklung zu beobachten. |
Zunächst einmal Glückwunsch!
Wenn der erste Ironman nach Plan verläuft bzw. Du zufrieden bist, bleibt es eine schöne Erinnerung für lange Zeit. Zitat:
Über Strava ließe sich für die meisten Rennen ermitteln, wie viel Watt für eine bestimmte Geschwindigkeit benötigt wurde. Dort lässt sich jedoch schlecht nachfragen wie die Bedinungen oder das Setup waren. (Man suche ein Segment auf der Strecke und das Datum des Rennens, wenn die Aktivität einsehbar ist können über die Flybys weitere Daten gesammelt werden.) |
Zitat:
Ungefähr zwölf 90° Kurven pro Runde (also 72 in total), wobei der Wind ungünstig war: etwas mehr Kurven bei Rückenwind. Belag für die Hälfte Autostrasse (relativ glatt), die andere Hälfte Bauernstrassen mit gröbererem Asphalt. Also von der Strecke her so mittelschnell. Wetter: zunehmender Wind, der das erste 2/3 der Strecke ziemlich langsam machte (wie gesagt, die Kurven im Rückenwindteil brachen die Geschwindigkeit dort wieder runter). Temp: zunächst schätze ich 20°, dann zunehmend nach 30°. edit: Sorry, sehe jetzt, dass dies eigentlich Noles Thread ist. Aber die Bedingungen waren für alle gleich. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
170W bei ca. 70kg waren in dem Fall: 2,44 W/kg Hier ein Foto vom Setup: Hoffe auch noch auf die offiziellen Fotos für ein Foto in Aero Position. |
2 Monate sind mittlerweile schon wieder vergangen seit dem Rennen. Also mal wieder Zeit für einen Lagebericht.
Die ersten Wochen nach dem Rennen hatte ich eigentlich null Bock auf Sport. Auch dannach bin ich nur sehr schwer wieder in die Gänge gekommen. Mittlerweile habe ich auch wieder sowas wie eine Trainingsroutine. Ohne Schwimmen natürlich. Nachdem ich meine Langdistanz absolviert habe und ich aktuell eher, auch aufgrund der Situation, lieber Sport aus Spaß an der Freude mache, als aufgrund von Wettkämpfen orientiere ich mich jetzt an Arnes Pläne und habe keinen Trainer mehr. (was aber schon deutlich früher entschieden wurde) Wenn meine bereits gemeldet Wettkämpfe nächstes Jahr stattfinden gut, wenn nicht auch kein Problem. Die letzten Wochen waren schon ganz ok. Diese Woche wird weniger gemacht und es wird Zeit für den ersten FTP Test der Saison. Hier möchte ich im Winter an der Radform arbeiten. Einen 5km Test möchte ich auch laufen. Das möchte ich dann in regelmäßigen Abständen machen um die Formentwicklung zu sehen. Ich hab wieder richtig Bock auf Sport. Und mit Zwift möchte ich heuer auch erstmals wirklich gut über den Winter am Rad trainieren. Das war die letzten Jahre eigentlich immer ein sehr abgespecktes Programm. Ist schon geil wenn man wieder richtig Bock auf jedes einzelne Training hat. :) Gruß Nole |
Heute den nächsten 5km Formtest gelaufen. Wollte meine PB von 19:45 angreifen. Geworden ist es völlig überraschend eine 19:12.
Fragt mich nicht wie das möglich war. Hatte mega Beine. Und das im Dezember. Macht Bock auf mehr. :) Nach den Verbesserungen meiner 5km Zeit in den letzten Jahren sekundenweise war das heute für mich ein Meilenstein. Hätte nicht gedacht, dass sowas geht. Wenn ich nicht dabei gewesen wäre, würde ich es nicht glauben. Die Kekse von gestern haben wohl gewirkt. :Cheese: Nächste Woche FTP Test. Wenn der ähnlich gut läuft... Zum Jahresabschluss gibt es noch ein ausführlicheres Fazit. Gruß Nole |
Nach der neuen PB über die 5km stand auch noch ein FTP Test zum Ende des Jahres am Programm. Nach dem Lauf war ich sehr zuversichtlich, dass der FTP Test ähnlich gut ausfallen wird.
Mitte November hatte ich eine FTP von 250W, diesmal sind 272W rausgekommen. Also +22W in knapp 6 Wochen hört sich schon mal gut an. Jetzt werden die Schritte natürlich deutlich kleiner, aber mit dieser Form ins neue Jahr zu starten stimmt natürlich sehr positiv! Vor allem wenn ich bedenke wie es letztes Jahr um diese Zeit ausgesehen hat. Kurzes Fazit zur vergangen Saison in Zahlen: Schwimmen: 140km Radfahren: 10.980km Laufen: 2.320km Durch Corona hatte ich mehr Zeit zum trainieren und ich konnte in Summe deutlich mehr Trainingszeit investieren, als zu Beginn des Jahres erwartet. Wettkämpfe gab es keine, abgesehen von meiner ersten LD in Podersdorf. Das war natürlich das Highlight des Jahres. Ansonsten gabs noch die Trainings MD mit über 40 Schnitt am Radpart. Viel mehr gibt es nicht zu berichten. Schwimmen war heuer kaum vorhanden. In Summe war es für mich sportlich gesehen ein sehr gutes Jahr und ich bin auf jeden Fall fitter den je. Ich gehe zuversichtlich ins neue Jahr und hoffe neue persönliche Bestzeiten erreichen zu können. Auch ohne Wettkämpfe habe ich aktuell überhaupt kein Motivationsproblem. Zur Zeit macht es am meisten Laune mit dem MTB durch die Gegend zu fahren, oder meine Waldläufe, aber auch die Rolleneinheiten machen Spaß. 2021 habe ich auch gleich einmal mit einer MTB gestartet. Wünsche euch allen ein Gutes Neues Jahr und vor allem gesund bleiben. |
Alles gute fürs neue Jahr!
Beindruckende Umfänge die du da abgespult hast 2020, hehe... Aktuell gehts mir ähnlich: Die Motivation ist aktuell noch hoch - auch ohne die absolut 100%-ige Sicherheit dass es Bewerbe geben wird/kann. Hoff ma das z.B. der IM Klafu in "irgendeiner" Art und Weise, wie auch viele andere Bewerbe stattfinden können. Gsund bleiben und viel Spass weiterhin! ;) |
Das Jahr ist schon wieder rund 6 Wochen alt? Wie die Zeit vergeht.
Aktuell trainiere ich für den Ironman Austria Anfang Juli. Auch wenn ich persönlich nicht davon ausgehe, dass da was stattfinden wird, macht es mir aktuell trotzdem Spaß. Auch wenn es keinen Wettkampf geben sollte heuer kann ich damit gut leben und mich an der persönlichen Verbesserung meiner Leistung erfreuen. Zur Zeit bin ich in der Ruhewoche von Base 1. Es gab viel Umfang (14, 15 bzw. 16h) in den 3 Wochen. Geschwommen bin ich ewig nicht mehr, aber beim Laufen und vor allem am Rad läuft es richtig gut. Durch sehr viel HomeOffice lässt sich für mich auch leichter viel Umfang generieren. Mal schauen wie es so in allen Belangen weitergeht. Das Training macht Spaß und ich freue mich schon richtig auf wärmere Temperaturen. Konnte heuer schon einmal mit dem Rennrad draußen 100km fahren und das hat richtig Laune gemacht. Zwift ist zwar klasse, aber draußen ist halt dohc geiler. :cool: Ende Base 2 möchte ich wieder mal eine Formüberprüfung in Form eines FTP Tests machen. Und geplant wäre auch endlich mal die 10k in Sub40 zu rennen. Aber das lasse ich mir noch offen. Gruß Nole |
Startest du wenn gar nichts anderes geht wieder in Podersdorf?
Bin in der selben Lage wie du und hoffe stark auf eine Durchführung, vielleicht auch erst im Herbst. LG |
Zitat:
|
Zitat:
Viel Erfolg noch bei der weiteren Vorbereitung |
Zitat:
|
Aufgrund der Anregungen in einem anderen Thread möchte ich hier nun etwas öfter über mein Training schreiben.
Base 1 ist ja sehr gut gelaufen mit ordentlich Umfang. Letzte Woche war Ruhewoche. Wirklich nur locker trainiert. Die erste Woche von Base 2 bin ich also eher schwerfällig reingekommen. Das Programm der ersten Wochenhälfte hat wie folgt ausgesehen: Mo: Laufen 60min Ga1 Di: Mittag 45min Laufen inkl. Bergsprints / Nachmittag 2h Rad Ga1 Mi: Laufen 12x800m/1min Pause Die Intervalle gestern habe ich versucht allesamt in so angenehm harten Tempo zu laufen. Eventuell HM Tempo oder so. Die Einheit ging sehr locker von der Hand, hätte auch mehr WH laufen können. Aber fürs erste mal wars genug. Nächste Woche sollen 15 folgen. Vom Tempo her wars dann so 4:05-4:10min/km. Das stimmt mich positiv in 3 Wochen endlich in meiner Karriere die Sub40 auf 10km zu knacken. Am Wochenende wirds dann Radlastig. Geplant wären am Sonntag 4h draußen. Hoffe das Wetter bleibt ähnlich wie aktuell. :cool: |
Ich schreibe ,weiter lieber hier :Huhu:
Ich raffe es nicht so richtig was für eine Einheit am Mittwoch ist , eine Lange Lauf in GA1/2 gesplittert in 800m? oder ein Intervall Training an der Schwelle/ EB ? Wenn ein LL ist ,bittet sich traditionell am Samstag oder Sonntag zu machen Wenn Intervall Training ist eher am Dienstag Am Mittwoch nach Mo L und Dienstag Bergsprints+ Rad , 800 zu laufen finde ehr suboptimal :Blumen: |
Zitat:
Ursprünglich hatte ich in Base 1 den langen Lauf drinnen am Mittwoch. Montag und Dienstag gleich. Für Base 2 war der Plan 800er Intervalle an der Schwelle zu machen. Ich hab die Wochenaufteilung gleich belassen und statt dem langen Lauf die Intervalle gemacht. Den langen Lauf habe ich bisher immer unter der Woche gemacht um am Wochenende mehr Volumen reinzubringen. Die Beine sind auch Anfang der Woche Mo+Di nicht so gut und ab Mittwoch gehts wieder besser. Ich denke mal drüber nach wie ich Di+Mi umbauen könnte. :Gruebeln: |
Tut mir Leid Nole ,ich habe nicht der ganze Blog gelesen :bussi:
Ja vor Corona war super am Montag nur schwimmen , dann ist man am Dienstag sehr frisch um etwas Intensives zu machen Wenn du am Dienstag noch nicht erholt bist , würde ich der Lauf am Montag streichen |
Also ich hatte Nole#01 zu den 800er geraten.
Warum? Letztlich ging es darum, eine qualitative Laufeinheit (Keysession) in der Woche unterzubringen (können). Der Gedanke ist: Montag wirklich 60min easy zu laufen und am Dienstag eine kürzere Laufeinheit - ebenfalls easy - mit einer kleinen Vorbelastung für das Workout am Mittwoch (hier die Bergsprints) zu laufen. Wenn du aber zu müde aus dem WE kommst, macht es vll eher Sinn den Montag nicht nur fürs System easy zu gestalten. z.B. lieber mit 90min easy Rad. Am Dienstag würde ich (!) auch dann nicht mehr 2Std. radeln...eher weniger... Wenn du da zwei Einheiten machen willst, kannst du den Lauf auch komplett easy machen und aufm Rad das Workout am Mittwoch vorbereiten... |
Zitat:
Eigentlich bin ich ganz zufrieden wie es diese Woche gelaufen ist. War jetzt nicht platt oder so Anfang der Woche. Würde es gerne nächste Woche so beibehalten. Wenn ich im Eimer sein sollte werde ich rausnehmen/umplanen. Danke für die Anregungen. :Blumen: Eine Woche vor dem geplanten 10er möchte ich dann die eine oder andere spezifische Einheit einbauen wenn ich realistische Chancen auf die Sub40 sehe. |
So, der Rest der ersten Woche des Blocks ist rum. Es ist eigentlich alles gut verlaufen.
Do: 2h locker Rad Fr: 1h locker Laufen Sa: 1h Nüchternlauf / 2h30min Rad inkl. 8x30/30sec So: 4h Rad TT inkl. 5x8min KA Die Radeinheit am Freitag war eher für nix. Hab mir eingebildet, dass ich das draußen fahren muss wegen dem Top Wetter. Aber anscheinend ist die Wahrnehmung der Hügel vom letzten Herbst wohl etwas verschwommen. Hatte die länger in Erinnerung. :Lachanfall: Mag vielleicht auch an der besseren Form liegen und mir die leichter fallen. Jedenfalls waren die Intervalle dann nicht so wie geplant. Werde ich nächste Woche auf der Rolle fahren. Gestern dann 4h draußen auf dem TT. War richtig geil schnell zu fahren. Die KA Intervalle waren auch gut. Nachdem diese Woche alles bestens geklappt hat. Fühle mich heute auch ganz gut. Werde ich die Aufteilung der Einheiten unverändert lassen. Auch weil es arbeitstechnisch so am Besten passt. |
Woche 2 von Base 2 ist auch geschafft. War zwar diese Woche schwer das Training unterzubringen, aber in Summe hats gepasst mit 16h.
Die 15x400m liefen richtig gut und sind recht entspannt alle unter 4:10min/km weggegangen. Die 3x30/30sec bin ich diesmal auf der Rolle gefahren und das war schon ziemlich hart. Dafür war die gestrige lange Ausfahrt mit dem TT wieder Klasse bei besten Wetter. Die Watt am TT sehen im Vergleich zum Vorjahr auf jeden Fall ganz gut aus. :) In der Ruhewoche hätte ich geplant einen FTP Test zu fahren und eine 10er PB zu laufen. Ich möchte mich jetzt nicht speziell darauf vorbereiten, aber hat jemand Vorschläge für eine etwas spezifischere Einheit diese Woche oder Anfang nächster Woche hinsichtlich 10er? Ich gehe davon aus, auch ohne spezielle Vorbereitung in Richtung 40min laufen zu können bzw. im Idealfall darunter. ;) |
Beim Rad 2*20 ftp p10(5)
Laufen 8*1000 (4*2000m) im geplanten 10er Tempo p2(4) In Klammern immer die Weiterentwicklung. Dein Training schaut klasse aus. Wie im Lehrbuch |
Zitat:
(Verfolge es ja jetzt auch bei Strava) Was den 10er angeht, möchte ich nicht auf die Euphoriebremse treten, aber - für mein Empfinden - hast du diesbezüglich (zu) wenig im Zieltempobereich und/oder darunter trainiert, um da deutlich drunter zu bleiben. Ist ja auch völlig ok, man kann nicht alle Seiten zeitgleich bespielen. Wenn du noch 2 Workouts vor dem 10er laufen willst, passen die 1000er von Lebemann für diese Woche doch gut (alternativ gehts auch als Mischform á la 1-2-1-2-1). In der Ruhe-/Testraceweekwoche würde ich keine 2000er mehr laufen. Du hast da schon den 10k Test + FTP Test, da würde ich sowas Forderndes weglassen und eher ne Einheit fürs Tempogefühl machen. ? Vll ne Pyramide mit 200 - 400 - 600 - 3x1km in Zielpace - 600 - 400 - 200. -> Polt die Beine auf schnelles Laufen, fokussiert das WK Tempo, aber ist nicht so hart ;-) |
Danke für die Blumen. :Blumen:
Was den 10er angeht. Mir ist klar, dass ich keine Wunderdinge erwarten kann. Wenn es klappt ist gut, wenn nicht auch nicht tragisch. Fokus soll ganz klar das LD Training bleiben. Ende Dezember bin ich völlig überraschend eine 19:12 auf den 5er gerannt. Vielleicht gelingt das auch diesmal. ;) Danke für den Input, dass hört sich gut an. :) Ich könnte mir wie folgt vorstellen: Diese Woche: Di: Intervalle 8x1000m / Abend Rad reg Mi: langer Lauf 2h easy Do+Fr: Locker GA Rad bzw. Lauf Sa: Nüchternlauf + Rad 30/30er Intervalle So: Rad lang inkl. 2x20min FTP Bezüglich Wochenende bin ich noch unsicher wegen der 30/30er. Die hauen schon ordentlich rein. Eventuell etwas rausnehmen hinsichtlich Ruhe/Testwoche. Testwoche: Mo: nix Di: "leichte" Intervalle irgendwas in thunderlips Richtung Mi: FTP Test Do: easy Fr: easy mit ein bisschen Aktivierung Lauf oder Rad Sa: 10er So: Rad rekom Ich denke dann passt es und die Ruhewoche ist in Summe nicht zu hart. Soll ja nicht zu viel werden um wieder gut in den nächsten Block zu starten. |
Hoppla grad gesehen, dass du schon Woche 2 durch bist!
Definitiv nur eine Einheit. Der 10er selbst wird hart genug. |
eine Ruhewoche mit Angriff auf 10er PB und FTP Test ist alles, aber keine Ruhewoche.
|
Zitat:
!! In der Testwoche würde ich die a. die Test später machen und b. die jeweiligen spezifischen Vorbereitungen am Tag vorher machen. z.B. Mo - Ruhe Di - Lauf mit Tempo Mi - easy Rad (kurz) Do - Lauf mit Aktivierung Fr - 10km test (+ Rad ausfahren?) Sa - locker Rad mit Aktivierung So - FTP Test Damit hast du max 7-8 Std. und somit 1/2 der Belastungsblöcke...Das passt doch... Zitat:
|
Danke tunderlips für die immer wieder sehr hilfreichen Kommentare. :Blumen:
Das hört sich sehr gut an. Werde es so ähnlich versuchen umzusetzen. Am Samstag werde ich die 2x20min fahren und die 30/30 sein lassen. Sonntag dafür „nur“ lang und locker. Für die Testwoche bin ich noch unschlüssig, ob 1 Tag zwischen 10er und FTP reicht. Die erste Woche im nächsten Block werde ich zu Beginn auf jeden Fall die Intensitäten weglassen. Dann sollte gegen Ende der Woche alles wiederhergestellt werden. :) Der heutige lockere Lauf war richtig gut. 1h mit 133 Puls und 4:59min/km Schnitt. Morgen auf jeden Fall mal die 1000er. Bin gespannt. :Cheese: |
Hi Nole,
ich würde den FTP Test vor dem 10er machen, da er für die weitere Trainingssteuerung wichtiger ist als die 10km Zeit. Ein All out 10er hängt mir persönlich schon eine zeitlang nach. LG |
Zitat:
Ich werde mal abwarten wie diese Woche läuft, möchte dann den FTP Test Mittwoch oder Donnerstag (eher Donnerstag) fahren und den 10er am Wochenende rennen. Für die weitere Trainingssteuerung wäre es auch sinnvoll den FTP Test draußen am TT zu machen. Bin ich aber bisher immer auf der Rolle gefahren und eine geeignete Strecke dazu brauchts auch. Mal gucken. Zitat:
|
Klingt gut. Viel Erfolg!
|
Zitat:
|
Die letzte Woche war etwas stressig. In Summe hat es ganz gut gepasst.
Bezüglich dieser Woche bin ich noch unschlüssig. Das Wetter ist ja nicht gerade so ideal. Ob ich da abends nach der Arbeit den FTP Test draußen bei der Kälte fahre ist unwahrscheinlich. DIe letzten beiden bin ich auf der Rolle mit dem RR gefahren. Ich denke ich werde auf der Rolle mit dem TT fahren. Fürs Wochenende soll das Wetter auch nicht gerade prickelnd sein. Aber ich denke am Sonntag werde ich den 10er wagen. Nächste Woche wird dann noch so eine Übergangswoche, wegen der Testwoche und Donnerstag ist FSME Impfung angesagt. Da werde ich eine ruhige Umfangwoche einschieben, bevor es wieder richtig losgeht. :dresche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.