![]() |
Super,danke für die Hilfe!
|
Mal eine Frage, da ich bisher nich nicht dazu gefunden habe. Hat jemand die Fenix 3 plus den Flux via BT an einem IPad ans Laufen gebracht? Ich bekomme die Fenix nicht als HF angezeigt. Die Übertragung ist jedoch aktiviert. Der Edge zB zeigt mir die HF (OK, das geht über ANT+) , zeigt mir aber das die Uhr eine HF sendet. In Garmin Connect kann ich ebenfalls meine HF sehen, und das läuft über BT. Nur das Garmin da iwie n anderes Protokoll verwendet?
|
So hab jetzt mal alles zusammengekramt was ich so hatte und n bissl rumprobiert:
Die Fenix koppelt nur via ANT+, die Rolle via BT. Wen Rolle aus, (in der Hoffnung das dann BT für die Garmin geht) , tut sich aber auch nix. Kurzum: Fenix via BT am IPad geht nicht, Fenix mit Macbook geht nur mit ANT+ Dongle. Immerhin etwas. Falls jemand ähnliche Probleme hat. |
ich habe bei Deiner Beschreibung nicht ganz durchgeblickt. But anyway: Bei den meisten gibt es nur eine Lösung:
|
Zitat:
|
@Klugschnacker:
Vielen Dank!:Blumen: für die Tips, im Grunde mach ich auch alles via ANT+, ich wollte nur mal testen wie es mit BT so geht in der Hoffnung fürs IPad keinen Adapter zu kaufen. Wie auch immer, jetzt läuft es bei mir über ANT+, hab jetzt halt das Macbook dran. |
Zitat:
Oder über die Zwift Companion App. Da kannst du ALLE öffentlichen Events sehen und dich direkt anmelden, insbesondere bei der Tour de Zwift auch für eine bestimmte Startzeit / Route |
ATV Frage
Huhu in die Runde,
Ich habe schon wieder ne Frage für die Apple TV Fraktion. :Blumen: Wenn man im Trainingpeaks Workouts bastelt, werden die auf Zwift + IPad, PC etc. am jeweiligen Tag X angeboten. Steht im TP heute ein Rad Workout drin, wird mir auf Zwift auch nur das heutige Radtraining angeboten. Nicht so beim Apple TV. Da habe ich ne ganze Liste an Workouts, die er mir aus Trainingpeaks anbietet. Die Verwechslungsgefahr ist da bei mir ziiiiiiemlich hoch, weil die Trainings alle gleich heißen. Gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern, so dass auch auf dem ATV nur die Workouts des Tages X angezeigt werden? Danke und LG :Blumen: |
Hallo,
bin Zwift Unwissender und habe eine frage: Ich habe eine Indoorbike. Kann ich das irgendwie mit Polar Sensoren ausstatten und Zwift fähig machen? Ist das sinnvoll? Oder lieber mein RR auf meine analoge Rolle? Danke:Blumen: |
Das kommt auf dein Indoor Bike an. Theoretisch brauchst du nur einen Geschwindigkeitssensor (ant+ oder bluetooth fähig). Dieser muss die Daten an Zwift senden können. Zusätzlich brauchst du eine ant+ Antenne für deinen Laptop um die Daten zu empfangen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich habe dieses. Keine Schaltung nur Bremse am Schwungrad für Intensitätseinstellung. |
Da fällt mir erstmal kein Weg ein, das Indoor Bike Zwift-fähig zu machen. Es fehlt meiner Meinung nach eine messbare Quelle, die an Zwift übertragen werden kann. Aber vielleicht weiß ja jemand anderes noch eine Option.
|
Eher weniger, da Zwift nicht dein Widerstand steuern kann.
OK, man kann da jetzt zB n Powermeter anbauen (Pedale), dazu noch Geschwindigkeits- und TF Sensoren, die ANT fähig sind. Nur fehlt dann immer noch die Beeinflussung von Zwift, zB wenns einen Berg hochgeht... |
Zitat:
Könne das alle drei smarten direkten von Tacx? (Neo, Flus2, FluxS) |
Zitat:
|
Zitat:
Dein Heimtrainer ist dafür leider nicht geeignet. Dann würde der Umstieg auf RR + Smarttrainer Sinn machen um mit Zwift zu trainieren. |
Zitat:
Jupp..... |
Zitat:
ich möchte dir nicht auf die Eier gehen, daher keine Meinungsäußerung zu deiner Empfehlung :bussi: |
Zitat:
|
Zitat:
Allderdings sind die Powermeter wenn nicht vorhanden bald so teuer wie ein Smarttrainer. |
Zitat:
|
Zitat:
ich bin auch noch so unterwegs (altes Ergometer+Powermeter-Pedale) bis ich mir eine SMART-Rolle gönne. Den Widerstand muss ich halt selber regeln. Aber um einfache Trainingsprogramme abspulen zu können reicht es erst mal. |
ich mache das auch so, mit Indoorbike und Vector Pedalen. Hatte ich beides eh, bevor ich mich mal bei Zwift anmeldete. Damit kann man auf Zwift fahren.
Generell lassen sich damit sehr gut wattorientierte Programme (insbesondere auch ohnte Zwift) fahren. Mir fehlt momentan zu wenig, als dass ich nochmal 1000 Euro für einen smarttrainer ausgeben wollte. Mir ist nicht ganz klar, was der Geschwindigkeitssensor zusätzlich bewirkt. |
Ich check das nicht.... ich habe meine tacx neo ohne Strom betrieben und bin bei Grouprides mitgefahren, dann musste ich schalten und bei Pflaster hat es gehubbelt.
Ich musste aber auch bergab mehr treten, da die Rolle nicht geschoben hat. Wenn ich nicht getreten habe blieb die Rolle recht schnell stehen. Dann habe ich mit Strom einen Groupride mitgemacht(Tour de Zwift Innsbruck), da rollt die Rolle ewig weiter wenn ich nicht trete, musste bei keinem Berg schalten, obwohl sich die Geschwindigkeit bergauf veringerte, bei gleichem Gang und gleicher Trittfrequenz. Also denke ich, war ich hier im Ergo Modus, verstehe ich aber nicht, denn das müsste ja eher der Fall sein wenn ich ohne Strom fahre. Ich habe keine Ahnung wie ich von Ergo Modus auf das andere schalte...ich checks auch nicht , brauch ich nun Strom oder nicht an der Rolle??? Arne meinte ja, aber mit Strom fällt meine Rolle ja in den Ergomodus...:confused: |
Interessant.. nein es war ja eine normale Etappe der Tour de Zwift, also ein Event.
|
Zitat:
Siehe https://zwiftinsider.com/using-the-t...ting-in-zwift/ |
Zitat:
Ja,alles von dir erwähnte ist vorhanden und könnte sein. |
Zitat:
Fahre seit 3 Jahren nen alten Vector...der ist schon total verrostet, aber funzt noch wie am ersten Tag... |
Hab auch mal ne Frage. Und zwar geht es um Workout ohne Erg mode und ob da das Gelände weiterhin simuliert werden kann. Also eigene Leistungseinstellung + Geländeberücksichtigung.
Hintergrund: Bisher habe ich auch Intervalle im freien Training meistens gemacht und das hat auch gut funktioniert. Ich fahre gerne frei und geländeabhängig, eben genau wie draußen. Bei aufwändigeren Intervallen mit vielen Stufen baue ich mir dann aber doch ein passendes Workout. Dort dann ohne Erg Mode, weil ich die Leistung eben selbst aufbringen will und nur die Anzeige für Intervalle, Intervall-Länge haben will. Jetzt ist es aber dann so, wenn ich Workout + ohne Erg Mode fahre, dass das Gelände 0 berücksichtigt wird. Vielleicht auch nur sehr viel weniger als normal. Finde ich etwas schade. Ich habe aktuell keine Möglichkeit gefunden ein Workout fahren zu können mit Leistungsanzeigen für die Intervalle + Geländeberücksichtigung, also Widerstandsänderung durch Prozente. Geht das irgendwie? Wie gesagt beim freien Fahren ist das gar kein Problem... . Trainerschwierigkeit ist auf etwa 50%. Habe Tacx Neo 1 auf steuerbar hinterlegt und fahre nach Powermeter als Leistungsquelle, falls das relevant ist. edit: warum rostet denn ein Garmin Vector nach 3 Jahren?? Schweißkorrosion? :( |
Danke für die Hilfe.
Nee ich wollte nicht Leistungseinstellung. Das war wohl unglücklich formuliert. Will nur Leistungsanzeige des Intervalls. Also Soll-Leistung und Länge. Regeln bzw. steuern mache ich selbst übers treten. Also Terrain anschalten (Flatroad 0) und die Freeride-Geschichte. Mal angucken. Wahrscheinlich fehlte bei meinen Workouts nur Flatroad=0 oder ich muss sie noch mal neu bauen. Nicht so ganz im Kopf, aber nun weiss ich nach was ich gucken muss. |
Wie komme ich bitte zur Kalibrierung der Rolle bei Zwift?
|
Zitat:
|
Schraubenschlüssel-Symbol?
Du meinst nicht rechts oben das Zahnrad? Muss ich nach suchen ... |
Zitat:
|
Ich danke dir,
das muss ich morgen mal suchen, wenn ich Zwift starte. |
Wenn Jan Frodeno zwiftet, fährt er so 14 km in 1 h 06 :confused:
Sollte ich mein Training überdenken??? |
Zitat:
|
Glück Auf zusammen,
an die Technikexperten, ich möchte gerne meinen altersschwachen PC für Swift durch Appel TV ersetzen. Kann mir jemand sagen welchen ich dafür genau benötige: Es gibt Appel TV 4 Generation (ca. 150€) Appel TV 4K 32 GB (ca. 190€) Appel TV 4K 64 GB (ca.210€) :confused: :confused: :confused: :confused: geht nicht um 50-60€ Unterschied, aber wenn der günstige auch klappt ist ein halbes Jahr Swift schon wieder im Sack ;) Gruß Rolli |
ich würde den Appel TV 4K 32 GB (ca. 190€) nutzen. Habe ihn bei euronics für 180€ gekauft. (Nutze ihn allerdings nicht für zwift)
64GB Version ist unnötig. |
Bei mir läuft Zwift auf dem Appel TV 4K 32.
Zu beachten ist, das der Apple TV kein ANT+ kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.