triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Mach´s noch einmal, Sam! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40373)

jannjazz 08.02.2017 16:14

Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (20): MS Stubnitz(km 3)
 
Im coming soon - Hafencity-Bereich liegt die MS Stubnitz, ein Kühl- und Fischtransport- bzw. Lagerschiff der ehemaligen DDR-Fischfangflotte.


Von Foto: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=50955963

Die Schönheit dieses Industriedenkmals erschliesst sich nicht allen, mir jedenfalls nicht. Vielleicht muss man dafür gefahren sein. Heute ist sie jedenfalls ein Kulturschiff. Für den 13.08. würde ich mal mit einem Stimmungsnest am Baakenhafen rechnen.

jannjazz 09.02.2017 10:44

Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (21): Freihafenelbbrücke (km 4)
 
Kompliziert ist das Elbbrücken- und tunnelgeflecht, das zum Über- und Unterqueren des im Bereich HH zerstückelten Flusses gebraucht wird:


Von Don-kun, openstreetmap.org - Eigenes Werk, Openstreetmap, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=24953132

Und dazu kommen noch die Erneuerung der Köhlbrandbrücke, die Hafenquerspange, der neue Elbtunnel bei Glücksstadt, und, und, und. Die Radstrecke des IM führt über die Freihafenelbbrücke, In diesem Bereich liegen drei Brücken unmittelbar nebeneinander: eine als Autobahnzubringer, eine für die Bahn und die Freihafenelbbrücke. Bis vor wenigen Jahren war ja der Freihafen Zollausland und so musste man dort eine eigene Brücke haben, weil man sonst 2 x Zollkontrollen gehabt hätte. Toll ist auf der Brücke der Blick nach links, dann sieht man die geschwungen gebaute Bahnbrücke, die bis 1960 noch, ähnlich wie die Rheinbrücke in Worms, Portale hatte. Der Blick nach rechts führt das Auge über den Hafen, ist aber gefährlich, weil man für Postkartenhamburg den Kopf zu weit drehen muss - und überflüssig, denn schon in 82 km kommt man in der anderen Richtung über die Freihafenelbbrücke. Beides 2x!


Von An-d - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/inde...curid=48743073

Gut, dass Ihr es jetzt wisst: dies sind drei Brücken, über die vordere führt die IM-Radstrecke, 4x. Gut zu erkennen auf dem Bild ist auch eine Besonderheit: es ist oben eine zweite Ebene eingezogen. Diese wurde schon bei der Errichtung 1916 eingebaut, um später mal eine U-Bahn über die Elbe aufnehmen zu können. 100 Jahre später ist die U-Bahn tatsächlich angekommen, die Station Elbbrücken ist in Bau. Wenn aber dann die Bahn tatsächlich die Elbe quert, will man heute eine vierte Brücke daneben bauen.

DocTom 12.02.2017 16:30

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1290372)
Kompliziert ist das Elbbrücken- und tunnelgeflecht, ...
Gut, dass Ihr es jetzt wisst: dies sind drei Brücken, über die vordere führt die IM-Radstrecke, 4x. Gut zu erkennen auf dem Bild ist auch eine Besonderheit: es ist oben eine zweite Ebene eingezogen...

Auch interessant dazu, was mal 2005 an dieser Stelle geplant war und zur Olympiaausschreibung auch wieder ins Gespräch gebracht wurde
Http://www.abendblatt.de/hamburg/art...lbbruecke.html

:Blumen:

jannjazz 12.02.2017 21:48

Schöner Link, danke dafür. Ich habe das Gefühl, dass Teherani bald Ehrenbürger wird. Also ganz neutral, nicht wertend, nur mal so als Prognose.

jannjazz 13.02.2017 10:35

Ganzes Wochenende gut trainiert:

Am Freitag abend entschloss ich mich zur Rolle. Dazu sah ich eine faszinierende DVD über den Weinmarkt, konnte gar nicht aufhören zu strampeln und zu gucken. Ruck zuck waren reichlich 2 h rum und der Keller klatschnass.

Am Samstag ging ich zunächst 10 km oder so locker laufen, rund um die Bornhoeveder Seenplatte,

Fund an der Laufstrecke: RIP, mein Pferdchen. Im Hintergrund der Schmalensee, bald schon beginnt wieder die Freiwassersaison! Kaum dass ich zu Hause ankam und die Sauna anschmiss hatten die Moderatoren des HSV Netradios einen Psychoorgasmus nach dem anderen, unglaublich. Was für ein schöner Tag!

Am Sonntag dann selbstverständlich das Training in Clubklamotte. Das Grinsen ging gar nicht mehr aus dem Gesicht und schon morgens beim Bäcker, unglaublich: reichlich Kunden in Trikots als hätte es nie eine Krise gegeben. Life is a dance. An der Laufstrecke


massig Häuser über die Toppen geflaggt, hat mir richtig Spass gemacht. Beste Bedingungen für GA 1 Läufe, kalt, schneeig und viel Sonne. Ach, ich könnt´ schon wieder...


Lieblingshaus am Oberlauf der Stör, nein, nicht meins!

jannjazz 13.02.2017 12:40

Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (22): Köhlbrandbrücke (km 8)
 

Von Gunnar Ries - Gunnar Ries, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1353674

Eins der Wahrzeichen Hamburgs, mit allerdings absehbar begrenzter Lebenserwartung und der Höhepunkt der Radstrecke: die Köhlbrandbrücke. Der Köhlbrand ist eigentlich der Hauptarm der Süderelbe. Ich war schon 1974 zur Eröffnung oben. Jeder Sportler hat jedes Jahr verschiedene Möglichkeiten, mal raufzukommen:

1. ITU Hamburg City Triathlon
2. Ironman Hamburg
3. Köhlbrandbrückenlauf.

Der Köhlbrandbrückenlauf ist auch total cool! Tolle Location, super Blick, jedes Jahr am 3.10. Nach einem tollen Finish bei der Premiere habe ich die letzten Jahre als Helfer mitgemacht, war schön.

Die im Streckenfilm genannte Gefahr bei der Abfahrt ist so sachlich falsch, den gefährlich ist nicht die Abfahrt nach HH City, die gestrichen wurde, die ist nämlich schnurgerade, gefährlich ist die Abfahrt die blieb, denn die mündet in eine 360°-Kurve (stimmt wirklich, guckt in die Landkarte bei Kapitel 21). Für einen Blick auf Postkartenhamburg müsstet Ihr oben auf der Brücke den Kopf 135° nach rechts drehen, wovon ich aus Sicherheitsgründen abrate. Geniesst stattdessen die Aussicht auf...(wird fortgesetzt)

Franco13 13.02.2017 13:07

Die Brücke bekommen wir nur zur Hälfte gesperrt. Die Gefahr bestand wohl darin, das die Radfahrer sich dort entgegenkommen würden. Berab auf dem Auflieger, eine schöne Boe von der Seite und man landet mit 50+ km/h im Gegenverkehr.

Harm 13.02.2017 13:12

Jan, beim Hamburg City Triathlon kommt man nicht auf die Köhlbrandbrücke. Der ADFC organisiert aber Jahr für Jahr eine Rad-Sternfahrt und da führt eine Strecke auch über die Köhlbrandbrücke.
Nichts desto trotz. Dein Blog hat den HH-Ironman Thread im Forum ja zurecht inzwischen abgelöst. Macht sogar mir als Hamburger und bekennender Nicht IM Teilnehmer Spass mitzulesen!
Also weiter so und viel Spass beim Training. :Huhu:

jannjazz 13.02.2017 13:19

Zitat:

Zitat von Franco13 (Beitrag 1291093)
Die Brücke bekommen wir nur zur Hälfte gesperrt. Die Gefahr bestand wohl darin, das die Radfahrer sich dort entgegenkommen würden. Berab auf dem Auflieger, eine schöne Boe von der Seite und man landet mit 50+ km/h im Gegenverkehr.

Ich finde es gut so wie es ist, aber eigentlich wäre aus Sicherheitsgründen besser, wenn wir die Köhlbrandbrücke in Richtung Norden befahren würden, dann wäre die 360°-Kurve vor der Brücke und die Abfahrt schnurgerade.

Duafüxin 13.02.2017 13:20

Ich les hier auch gerne mit. Normalerweise möchte ich dann ja auch in diese Sehnsuchtsorte, aber hier ziehe ich es vor vom kuscheligen Büro aus die Bilder und Texte zu bestaunen, dann muss ich nicht in diese kalt-feuchte Metropole (mir wird ja immer noch kalt, wenn ich daran denke).

Danke Jan, DankeDanke:Blumen:

jannjazz 13.02.2017 13:29

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1291094)
Jan, beim Hamburg City Triathlon kommt man nicht auf die Köhlbrandbrücke.

Stimmt, ich weiss gar nicht, wie ich darauf kam.

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1291094)
Der ADFC organisiert aber Jahr für Jahr eine Rad-Sternfahrt und da führt eine Strecke auch über die Köhlbrandbrücke.

Wusste ich nicht, schön das zu erfahren!

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1291094)
Nichts desto trotz. Dein Blog hat den HH-Ironman Thread im Forum ja zurecht inzwischen abgelöst. Macht sogar mir als Hamburger und bekennender Nicht IM Teilnehmer Spass mitzulesen!
Also weiter so und viel Spass beim Training. :Huhu:

Zuviel der Ehre. Das war auch nie meine Absicht. Ausserdem bin ich hier in diesem Blog völlig einseitig pro IMHH und total verliebt in Hamburg, noch viel hemmungsloser. Aber soviel Unbescheidenheit sei mir gestattet: jeder Teilnehmer, der das hier liest, hat gute Chancen auf noch mehr Spass auf der Strecke, einfach durch Ortskenntnisse.

Harm 13.02.2017 13:44

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1291101)
Aber soviel Unbescheidenheit sei mir gestattet: jeder Teilnehmer, der das hier liest, hat gute Chancen auf noch mehr Spass auf der Strecke, einfach durch Ortskenntnisse.

Das Unterstreiche ich jederzeit. Mit Deiner Hilfe könnte vielleicht sogar ich der Strecke noch was Schönes abgewinnen :Cheese:
Ich verspreche, wenn ich der Meinung bin, Du vergisst etwas auf der Strecke werde ich mich einschalten! Mir fällt da sofort ein gewisses Etablissement in Harburg ein, dem Du Dich innerhalb Deiner Streckenbeschreibung mit großem Gang näherst :Huhu:

jannjazz 13.02.2017 17:16

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1284474)
Willkommen auch alle Ergänzungen, aber bitte nicht in den km vorgreifen.

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1291106)
Ich verspreche, wenn ich der Meinung bin, Du vergisst etwas auf der Strecke werde ich mich einschalten!

Das würde mich freuen, wie schon in Teil 1 geschrieben, denn südlich der Elbe kenne ich mich nicht annähernd so gut aus wie in Hamburg City. Man wird sehen.

jannjazz 14.02.2017 07:38

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1291101)
Stimmt, ich weiss gar nicht, wie ich darauf kam.

Doch, weiß ich jetzt wieder, ich meinte natürlich die Cyclassics.

DocTom 14.02.2017 10:07

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1291235)
...

Und meine hm Strecke hab ich am WE in diesem Shirt bestritten


Viele "Daumen hoch" dafür bekommen, ol but auffällig.:liebe053:

jannjazz 14.02.2017 10:21

Hübsch. Kleidet jeden. Ich glaube, ich laufe heute mal die Wettkampfstrecke an der Alster ab, die Bahn wird eh gesperrt sein. schön mit Kopflampe!

Hippoman 14.02.2017 10:58

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1291263)
Hübsch. Kleidet jeden.

Also mir gefällt das Outfit , das im Posting 397 im Elbaman-Thread abgebildet ist, besser...:cool:

Hippoman :cool:

jannjazz 14.02.2017 11:16

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1291278)
Also mir gefällt das Outfit , das im Posting 397 im Elbaman-Thread abgebildet ist, besser...:cool:

Hippoman :cool:

Armer Junge, so dürr, iss mal was! Ich dachte Ihr trägt jetzt under armour? Aber mal von Vereinsvorlieben abgesehen, da ich hier ja schon seit paarundzwanzig Folgen mit dem dekadenten Überfluss Hamburgs angebe und auch mehrere vorgestellte Gebäude sehr dicht an Klaus-Michael Kühne sind, ist dieses Mal die HSV-Gardrobe eher angebracht.

Harm 14.02.2017 11:24

An der Müllverbrennungsanlage in Stellingen, wo sich ja Eurer Stadion befinden soll, führt die Strecke aber nicht so nah vorbei.
Das Millerntor könnte man auf alle Fälle auf der Strecke hören, wenn am Wettkampftag Heimspiel wäre!
Mich freut es, daß derzeit beide Hamburger Profi-Vereine nen Lauf haben!:Huhu:

DocTom 14.02.2017 11:28

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1291283)
...daß derzeit beide Hamburger Profi-Vereine nen Lauf haben!:Huhu:

leider war der Startpunkt für den "run" nicht optimal...:cool:

Nun aber für Jan: bitte BTT

jannjazz 14.02.2017 13:16

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1291283)
An der Müllverbrennungsanlage in Stellingen, wo sich ja Eurer Stadion befinden soll, führt die Strecke aber nicht so nah vorbei.
Das Millerntor könnte man auf alle Fälle auf der Strecke hören, wenn am Wettkampftag Heimspiel wäre!
Mich freut es, daß derzeit beide Hamburger Profi-Vereine nen Lauf haben!:Huhu:

...soll...könnte...wäre...

Ja, der Lauf kann gern noch weitergehen, für beide. Sonntag bin ich bei Arminia-St. Pauli, freue mich schon sehr. Aber die Strecke? Da muss man sich schon ganz schön verbiegen, damit man die einem Club zuordnen kann. Das Millerntor ist auch 3 km von der Shanghaiallee entfernt, am Dichtesten liegt noch unsere alte Heimat, die Rothenbaumchaussee. Aber eben, alte Heimat heisst ja, dass wir da nicht mehr sind. Das Geschäft haben jedenfalls damals echte Kenner des Immobilienmarkts betreut.


Tagaktuelles Photo aus meiner Küche

Hippoman 14.02.2017 14:44

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1291282)
Armer Junge, so dürr, iss mal was!

Man sieht´s mir vielleicht nicht an, aber wenn`s irgendwo ein Buffet gibt, bin ich der "King of the buffet"(:cool: )...:

Dein Thread ist übrigens absolut spitzenmäßig!:liebe053:

Meine Gattin hat fast schon die "Befürchtung", dass ich aufgrund Deines Threads, nächstes Jahr auf die Idee kommen könnte, nicht in Glücksburg, sondern beim IM Hamburg zu starten...:)

Hab`sie aber schon "beruhigt" (:bussi: )...

Hamburg ist zwar meine Lieblingsstadt in Deutschland, aber wenn es um die Teilnahme an einer der beiden IM-Distanzen geht, werde ich mich doch für den Ostseeman entscheiden.
Hat aber nix mit der Startgebühr zu tun...
Hamburg ziehen wir uns lieber bei der Rückfahrt von Glücksburg rein...:)


Sonnige Grüße aus dem Breisgau.

Hippoman :cool:

jannjazz 14.02.2017 15:03

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 1291322)
Dein Thread ist übrigens absolut spitzenmäßig!

Danke! Im Grunde mache ich gar nicht soviel anders als bei meiner ersten Langdistanz 2012 in Klafu: wenn man sich vorher die Strecke ein bisschen erarbeitet wird es unterwegs auch nicht langweilig, 12 h Sport sind eben nicht nur physisch sondern auch psychisch ein Brett. Also mir hilft´s. Dafür vernachlässige ich alle Messgeräte, Trainingspläne, Ernährungspläne usw. Aber all das (also erarbeiten) ist im Falle von HH ja auch voll der Witz, das meiste ist Muttermilch und dümmer wird man davon auch nicht. Ich hoffe, dass ich den einen oder anderen mitnehmen kann.

jannjazz 14.02.2017 16:08

Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (23): Burchardkai (km 9,5)
 
Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1291088)
Geniesst stattdessen die Aussicht auf...(wird fortgesetzt)



... den Burchardkai. Wenn die Elbe tief genug ist legen hier die größten Containerschiffe der Welt an, z.B. die CSCL Globe. Eins liegt dort immer, einfach Augen geradeaus. Im Bild bei 2 h auf der anderen Elbseite auch das rautenförmige Bürohaus Docklands, auf dem man prima Treppenlauf trainieren kann. Unten rechts sieht man ganz in der Ecke die A 7, die wenige Meter weiter in den Elbtunnel verschwindet. Wenn man von Norden in den Tunnel fährt kann man den Burchardkai auch gut bestaunen. Aber nicht bremsen! Achtung: die Radstrecke geht nicht am Kai vorbei, er ist nur von der Köhlbrandbrücke gut zu sehen.

jannjazz 15.02.2017 09:29

Zitat:

Zitat von Spargelkoppel (Beitrag 1291430)
heute 7:00 Uhr Anmeldestart! :Huhu:


Hm, bereits acht Handtücher vom Mittsommertriathlon gesammelt, in 12 Jahren. Dieses Jahr bin ich auch wieder dabei.

jannjazz 15.02.2017 11:06

Serie: Sehenswürdigkeiten an der IM-Strecke (24): Freudenhaus Harburg(km 23)
 
Gerade noch einmal geguckt, im offiziellen Streckenvideo bei 2:25 min habt Ihr auch den Blick von der Köhlbrandbrücke auf den Burchardkai, aber die Herren beurteilen die Strecke irgendwie anders als ich, sie sind einfach echte Exceltriathleten und leiden nicht unter Tränen in den Augen beim Anblick all dieser Pracht.

4x während des Rennens kommt Ihr auch am Freudenhaus Harburg vorbei, als wir die Strecke besichtigten hielten wir nicht an und guckten auch nicht rein, ich nehme es zum Anlass, mal über die Dimensionen der gehobenen Erwachsenenunterhaltung zu philosophieren, hierbei versuche ich, mich eines Kommentars oder einer Meinung zu enthalten!

Unscheinbar, aber mit grosser, von der Radstrecke aus bestens zu sehender Leuchtreklame

In Hamburg gibt es, wenn ich mal alle "Er für Sie" und Homosexuellen vernachlässige, ca. 2.500 Prostituierte. In Hamburg leben 900.000 Männer, geschätzte 100.000 männliche Touristen und Geschäftsleute dazu, geschätzte 200.000 ab, die zu jung oder zu alt sind, weitere geschätzte 100.000 ab, die einfach quasi mittellos sind macht eine Zielgruppe von 700.000 Kunden. Also 280 pro Dame oder, wenn jeder sich das einmal im Monat gönnt, 10 pro Tag. Wenn ich dann noch der Einfachheit halber mal annehme, dass 50 % der Männer nun wirklich kein Interesse haben, keusch, treu, asexuell oder supererfolgreicher Fremdgeher, was auch immer, dann komme ich auf 5 pro Tag. Das ganze ist so realistisch, es lässt mich schwindeln.

Das Spektrum der Prostitution in HH umfasst, wie bei allen anderen Waren und Dienstleistungen auch, natürlich alles, was es gibt: für Drogen, im Auto, Laufhaus, Sauna, Club und Escort. Bei der passierten Sehenswürdigkeit handelt es sich um das Format "Modellwohnungen". Letzte Meldung: Messerstecherei am 17.01.

ralfausc 15.02.2017 13:17

Nun hast du mich mit deinem Blog angefixt für einige Orte, die ich in der IM Woche gerne besuchen möchte.
Heute kam schon die erste Ernüchterung.
Elphi Kartenbestellung für das Roberto Fonseca Konzert am 09.08.2017 gestaltete sich ähnlich der Anmeldung für Roth.
Die Elphi hatte ihre Webshop Seite kurzzeitig wegen Überlast offline genommen.
Habs tapfer weiter versucht.
Nach glaub 52 Minuten waren alle Karten weg.
Wer also jemanden kennt, der jemanden kennt und zwei zusammenhängende Plätze loswerden will...

MfG
(Hoffe, das ist jetzt nicht zu sehr off topic :Blumen: )

jannjazz 15.02.2017 13:32

von elbphilharmonie.de:

DIE KONZERTE DES ELBPHILHARMONIE SOMMERS SIND BEREITS AUSVERKAUFT.

Ich nehme an, das geht noch jahrelang so weiter, weil es einfach zu wenig Tickets für zu viele Menschen sind. Alle Touristen wollen rein, alle Geschäftsleute wollen rein, alle Hamburger wollen rein. Tja. Ich traue mich kaum zu gestehen, dass ich heute die gewünschten Tickets erhalten habe.

Harm 15.02.2017 14:04

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1291499)
von elbphilharmonie.de:

DIE KONZERTE DES ELBPHILHARMONIE SOMMERS SIND BEREITS AUSVERKAUFT.

Ich nehme an, das geht noch jahrelang so weiter, weil es einfach zu wenig Tickets für zu viele Menschen sind. Alle Touristen wollen rein, alle Geschäftsleute wollen rein, alle Hamburger wollen rein. Tja. Ich traue mich kaum zu gestehen, dass ich heute die gewünschten Tickets erhalten habe.

Tja, Ralf und ich eben nicht!
Ich rechne es Dir aber hoch an, daß Du auf den sich aufdrängenden Kommentar "auf besonderen Wunsch von Harm" bzgl. des Freudenhauses, verzichtet hast!:Blumen:

ralfausc 15.02.2017 14:36

Aber zumindest war die Bestellung spannender als ein Tatort im ARD :).
Mit blank liegenden Nerven.
und leider erfolglos.
Die geplante Radrunde in der Mittagspause mußte entfallen, da ich 1.1/2 Stunden dafür gebraucht hatte.
Und das bei dem schönen Wetter.

Aber wenn meine Frau sich schon 11Stunden an die Strecke stellt, dann sollte sie ja auch was von HH haben.
Naja, vielleicht nächstes Jahr.

Wir werden uns am Wochenende einen Ausweichplan basteln.

MfG

jannjazz 15.02.2017 15:02

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1291505)
Tja, Ralf und ich eben nicht!
Ich rechne es Dir aber hoch an, daß Du auf den sich aufdrängenden Kommentar "auf besonderen Wunsch von Harm" bzgl. des Freudenhauses, verzichtet hast!:Blumen:

Das tut mir ehrlich leid. Aber Eure Zeit wird kommen.

Klar, den Kommentar hatte ich im Kopf, aber das war viel zu billig. Dazu hätte ich mich dann ja von meiner eigenen Betrachtung distanziert, wie peinlich. Im Gegenteil. Du hattest völlig Recht, niemand kann sich auf der Radstrecke dem Freudenhaus entziehen, ausser er muss aus Sicherheitsgründen beim Lutschen gerade extrem aufpassen.

DocTom 15.02.2017 16:56

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1291524)
...dem Freudenhaus entziehen, ...beim Lutschen gerade extrem aufpassen.

Jan, das ist jetzt aber echt nen Elfmeter!
Eindeutig zweideutig...:Lachanfall:

ralfausc 15.02.2017 17:43

Hey, erst wird Leipzig vom Platz gefegt und jetzt so was.
Mein Freistaat hats nicht einfach.:dresche

jannjazz 15.02.2017 18:07

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1291541)
Jan, das ist jetzt aber echt nen Elfmeter!
Eindeutig zweideutig...:Lachanfall:

da mach ich den ObamaJan und verwandle nicht. Ausserdem, stelle ich gerade fest, habe ich das Kraftwerk Moorburg und die Katwykbrücke vergessen. Na ja, mach ich noch.

DocTom 15.02.2017 20:06

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1291546)
Hey, erst wird Leipzig vom Platz gefegt und jetzt so was.
Mein Freistaat hats nicht einfach.:dresche

Du vergisst, Dresden zu erwähnen, St.Pauli ist ja auch ein HH Verein. Obwohl die Plakataktion echt ähnlich peinlich wie beim bvb war. Hab ich den St.Paulis garnicht zugetraut.
:Blumen:

Jan, den ObameJanG von gestern meinst Du? :Cheese:
Noch peinlicher als die Plakataktion!

Gut fand ich allerdings dies, bis auf die Aussage der DeXXXn vom DFB:
http://www.sueddeutsche.de/news/spor...0214-99-285282
:Huhu:

ralfausc 15.02.2017 21:53

Naja, daneben finde ich das schon, falls du das Banner mit dem Gleichnis der DD Bombardierung meinst.
Der Dresdner wegen.

Ansonsten, - Die Fans von SG Dynamo sind dafür bekannt, dass sie auch gerne mal austeilen. :)

DocTom 15.02.2017 22:05

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1291607)
Naja, daneben finde ich das schon, ... :)

Sag ich ja, völlig daneben, auch wenn ich die Pauli Fans sonst mag!

jannjazz 16.02.2017 07:26

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1291494)
Nun hast du mich mit deinem Blog angefixt für einige Orte, die ich in der IM Woche gerne besuchen möchte.

Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit ist das Miniaturwunderland, berühmt ist auch die Reeperbahn, berühmt ist auch die Seefahrerkirche St. Michaelis und das ausgebombte St. Nikolai, mein persönlicher Favorit ist der Alte Elbtunnel mit dem Ausschichtspunkt Steinwerder - liegt aber alles gar nicht an der Strecke! Lass Dich also nicht von meinen Nieschenprodukten irritieren!

DocTom 16.02.2017 09:16

aber Jan, für die Woche um den IM muss er sich doch nicht nur an der Strecke aufhalten! :Cheese:

Zollmuseum, Gewürzmuseum, Völkerkundemuseum etc. etc. etc.
Vorbereitende Laufrunde um die Aussenalster ist auch und gerade früh morgens echt ein tolles Erlebnis! Da sieht man einen der wirklich lebenswert machenden Teile dieser Stadt!!! :Liebe:

jannjazz 16.02.2017 09:34

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1291657)
aber Jan, für die Woche um den IM muss er sich doch nicht nur an der Strecke aufhalten! :Cheese:

...oder, wie es in unserem alten Lied heisst:

An de Alster, an de Elbe, an de Bill,
Dor kann jeder eener moken wat he will.


Hier geht es eigentlich um mein Training und im weitesten Sinne auf meine Vorbereitung auf IMHH. Und da ist es mir ganz wichtig, was es unterwegs alles so zu sehen gibt, auf der 12-h-Reise zum Rathausmarkt. Dies ist kein Stadt- opder Reiseführer. Ich mache auch keine Vorschläge. Ich erarbeite mir nur ein paar Kenntnisse, die den Trip für mich kurzweiliger machen. Gerne nehme ich Euch mit. Auch jede inhaltliche Unterstützung ist hochwillkommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.