triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Storebaeltsbroen! Aarhus-Kopenhagen, 12.09.2015 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33824)

jannjazz 18.08.2015 12:39

Zunächst etwas widerwillig, dann fröhlicher radele ich los. Wind von allen Seiten, wenig Zuschauer, außerhalb des Orts sogar gar keine, dann und wann ein Schaf oder ein Rind. Ein toller Blick vom Deich auf die Nordsee und, aufgrund meines schwachen Schwimmens, kaum Teilnehmer. Später jedoch gelingt es mir, mehr und mehr von ihnen einzusammeln, die restliche Zeit verbringe ich mit Rechnen: wie liege ich zum Cut Off, zur einsetzenden Ebbe, die ein Übersetzen nach Sylt unmöglich macht? Zu allem Überfluss verliere ich auch noch meine Kamera, die ich irregulärerweise mitgenommen habe, ich konnte es aber nicht lassen, die Location ist einfach zu spektakulär. Also gucken - keiner da -, anhalten, zurück und einsammeln. Dann mit Druck weiter und tatsächlich: wenige Minuten vor Cut Off erreiche T 2, erhalte meine Fahrkarte für die Speedlandungsboote nach Hörnum und lache. Natürlich kommt kein Boot und ich muss 15 min warten bis eins da ist und gefüllt ist aber das ist mir egal. Ich werde Finisher vom ersten Red Bull Tri Islands, einem Format, von dem die Szene spricht, einer in den Medien dick wahrgenommenen Veranstaltung. Nice!


Wir warten auf das Wassertaxi

Super auch der Lauf auf Sylt: extrem anspruchsvolle 10,9 km über schräge Belege. Aspalt, Pflaster, Sand, Strand, Treppen usw. Extrem langsames Geläuf. Natürlich sind meine Rad- und Laufzeiten viel besser als beim Schwimmen, meine Urkunde spiegelt hier die bisherige Saison, die ja, Sinn dieses Blogs, auf lang und langsam ausgerichtet ist.


Gut, ok, das Bild dieser Teilnehmerin macht hier keinen Sinn, ich veröffentliche es aber doch, um Das Mädchen eine Freude zu machen!

(wird vortgesetzt)

jannjazz 18.08.2015 13:13


Der (Freizeit-)Käptn, im Hintergrund Föhr

Höhepunkt der Laufstrecke ist nicht die Bergwertung, bei der es ein Wochenende
Landschaftkaputtmachenmithilfeeinesjeepsdeszweiten hauptsponsors zu gewinnen gibt, sondern drei km Laufstrecke direkt an der Brandung zwischen Rantum und Hörnum. Ach so, ja, da war doch was? Ich liebe die Nordseeinseln und genau das hier hat mir immer enorm viel Spaß gemacht. Scheiss an die Regeln, für dieses Selfie:


Ich weiss warum ich hier bin

Fazit:

Sportlich komparativer Wert: gering, weil ja durch die jeweils 12 Passagiere im Boot eine gewisse Gleichmacherei erfolgt. Wenn man ausgangs T 1 seine Position erführe, könnte man errechnen, wieviel Gas man auf dem Bock geben muss, denn ob ich 1. oder 12. in T 2 bin ist ja gleich, abwärtskompatibel genauso. Ein echter Wettkampf um Sieg und Platz findet eigentlich nur zwischen den Insassen von Boot 1 statt. Eine Strategie a la Sebi Kienle, Biken um mein Leben, für viel Vorsprung auf der Laufstrecke, geht nicht auf. Es ist aber so, dass man auf der 20 min Überfahrt total regeniert. Die Überfahrt ansich ist auch nicht jedermanns Sache, die Boote sind extrem schnell, gehen aber auf den Rücken.

Sportlicher Wert im Sinne von "Ich und die Aufgabe": ganz weit vorn! Ein Scheitern am Cut Off führt allerdings zu "Allein, nackt und pleite auf einer unbekannten Insel", was zu einigem Geheule bei Teilnehmern führte, wie Helfer mir abends beim Schotten in Niebüll erzählten

Prognose: aufgrund des PR-Zaubers und der bundesweit praktisch nur begeisterten Berichte von Teilnehmern gehe ich davon aus, dass die Veranstaltung, so sie denn widerholt wird, in Rothgeschwindigkeit ausgebucht sein wird. Allerdings ohne mich: das habe ich gehabt und das war´s! Stop on top!

So, die Tage komme ich hier zum eigentlichen Blogthema zurück. Das hier könnt Ihr als kleinen Abenteuerexkurs zum Erhalt der Grundfitness verbuchen.


Das hier ist mal eine Duschsituation, die nur Freude macht!

Ein paar weitere Photos von mir findet Ihr noch im Tri Islands Blog.

Verbesserungsvorschläge, bitte an Dietrich Mateschitz weiterleiten:

1. Eine Medaille!
2. Keine Scampis im Ziel sondern irgendwas, Hauptsache schnell!
3. Ein Kreiselscheinwerfer im Schwimmziel

Die Art und Weise, wie die extrem komplizierte Logistik gemeistert wurde, verdient größten Respekt: Fähren, Landungsboote, Züge, Shuttlebusse, Radtransport, und, und und. Die Brause mag ich immer noch nicht, aber es ist geil, dass von dem Geld mal was für mich ausgegeben wurde. SUPERSPORTSONNTAG!

Duafüxin 18.08.2015 13:34

Haste gut gemacht!
Herzlichen Glückwunsch!

Die Zeit auf dem Boot und die Wartezeit wird nicht rausgestoppt? Hab ich das richtig verstanden?

jannjazz 18.08.2015 13:49

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1157649)
Haste gut gemacht!
Herzlichen Glückwunsch!

Die Zeit auf dem Boot und die Wartezeit wird nicht rausgestoppt? Hab ich das richtig verstanden?

Ja, hier mal ein Beispiel:

jannjazz 01:26:20 01:20:03 00:56:16 04:27:08
Attila Hildmann 00:56:53 01:20:04 01:18:34 04:03:47

In Summe swim bike run sind der bekannte Vegankochbuchautor und der unbekannte Rib-Eye-Schlucker sowie noch unbekanntere Triathlonblogger ähnlich langsam gewesen, sein Vorsprung beträgt netto 0:07:08 h, durch Warten und Fahren mit Boot werden daraus im Ziel 0:23:21 h. Allerdings wurde das genau so in der Ausschreibung angekündigt. Es gibt nix zu meckern. Nähme ich bei gleichen Bedingungen noch einmal teil, ich startete ohne Neo, schwämme Brust und käme in ein früheres Boot ohne Warten. So wäre ich dann 40 min schneller. Wie gesagt, alles nur positiv. Jedem, der vor mir im Ziel war, wird gehuldigt, jeder, der sich überhaupt der Nordsee gestellt hat, verdient Respekt.

Duafüxin 18.08.2015 14:47

Ist ja OK, wenn mans weiss.

Wird bei mir irgendwie so ähnlich sein, da die Kajaks immer mit 2 Leutz bestückt werden, muss man auch warten bis einer kommt, oder es wartet schon einer. Dann kann man auch noch voll ins Klo greifen und der/die kann nicht paddeln.

Wenn mans vorher weiss kann man sich drauf einstellen oder es gleich lassen.

Teuto Boy 18.08.2015 16:48

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1157653)
Ja, hier mal ein Beispiel:

jannjazz 01:26:20 01:20:03 00:56:16 04:27:08
Attila Hildmann 00:56:53 01:20:04 01:18:34 04:03:47

lustig, am Sonntag ist mir noch so ein Energie Teechen nach Rezept dieses Herren kredenzt worden...die Kosten des grünen Pülverchens entsprachen in etwa dem Kokain Straßenpreis...und von so einem Körnerfresser lässt du dich verblasen ? :dresche

Ansonsten natürlich 1a Berichterstattung und Performance ( wie immer ) :Blumen:

jannjazz 18.08.2015 17:12

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 1157710)
...und von so einem Körnerfresser lässt du dich verblasen ? :dresche

Ansonsten natürlich 1a Berichterstattung und Performance ( wie immer ) :Blumen:

Tja, schon recht, ich habe verloren, die Schuld liegt allein bei mir. Ich wage aber mal die Behauptung, dass er unter normalen Kurzdistanzbedingungen keine Chance hätte, selbst wenn er schneller schwämme. Danke für die Blumen!

FMMT 18.08.2015 17:22

Interessanter Bericht :Blumen:
Ich gönne es Dir ja wirklich, obwohl ich ja schon gerne genauer erfahren hätte, wie es denjenigen erging, die dass Boot nicht erreichten:Lachen2: :bussi: .
Wie lange mussten sie denn dann warten? Hatten sie tatsächlich nichts außer ihren Radsachen?

jannjazz 18.08.2015 18:37

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1157717)
Interessanter Bericht :Blumen:
Ich gönne es Dir ja wirklich, obwohl ich ja schon gerne genauer erfahren hätte, wie es denjenigen erging, die dass Boot nicht erreichten:Lachen2: :bussi: .
Wie lange mussten sie denn dann warten? Hatten sie tatsächlich nichts außer ihren Radsachen?

In der Ausschreibung stand, dass man sich dafür etwas in den föhraner Wechselbeutel packen sollte und dass man dann mit eigenem Rennrad nach Wyk zum Fährhafen fahren könnte um dann aufs Festland überzusetzen. Am Ende ein typischer Fall von "Jeder ist seines Glückes Schmied". Also ich habe z.B. Immer etwas Bahn- oder Taxigeld in der Satteltasche. Wenn Du nix hast und die Ausschreibung nicht liest bist Du gerauscht - und ein bisschen selber Schuld!

sybenwurz 18.08.2015 22:15

Wo wäre das Problem, zum Laufen nen Jagdstart zu veranstalten und die Teilnehmer pro Boot mit der Zeitdifferenz nachm Radeln auf die Strecke zu schicken?

Hefeweizen 19.08.2015 07:42

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1157741)
Wenn Du nix hast und die Ausschreibung nicht liest bist Du gerauscht - und ein bisschen selber Schuld!

Da stimme ich dir zu. Bei Facebook haben sich einige darüber aufgeregt und ich kann es nur bedingt nachvollziehen. Für Sylt und Föhr habe ich in etwa das Gleiche eingepackt. Trockene und warme Klamotten, Geld, Duschzeug. Und Schuhe:cool: Natürlich kann ich es nicht beurteilen, da ich es selbst nicht erlebt habe. Doch in manchen Punkten ist der Teilnehmer auch selbst verantwortlich und kann die Schuld nicht dem Veranstalter in die Schuhe schieben.

Ich persönlich fand, dass die Veranstaltung gut organisiert war und das meiste hat wunderbar geklappt. Die Transfers liefen reibungslos und pünktlich ab, vor Ort gab es immer jemanden, der einem bei Fragen weiterhelfen konnte. Bei Problemen wurde schnell und unkompliziert reagiert. Der ein oder andere Punkt, wie z.B. die Startnummernausgabe, wurde wohl auch im Laufe des Tages angepasst und die Organisatoren werden sicherlich für die neue Auflage ihre Hausaufgaben machen.

Jagdstart klingt natürlich richtig aufregend. Aber ich glaube, der Aufwand wäre enorm. Einfacher wäre es, die Zeiten herauszurechnen. Für mich spielten die Zeiten aber nur eine untergeordnete Rolle. Die Strecke und die Inseln auf diese Art zu besuchen, war ein Wahnsinnserlebnis.

@jan: Tolle Aufnahmen, die den Tag 1 zu 1 wiederspiegeln.

Viele Grüße

Gerrit

jannjazz 19.08.2015 08:22

Danke! Red Bull Tri Islands ist keine Nordische Kombination und durch allzuviele Korrekturen am Reglement macht man das lustige Format kaputt, das kann´s nicht sein. Wenn jeder am Ausgang von T 1 seine Position mitgeteilt bekommt kann er auf der Radstrecke seine Bootsposition ausrechnen und taktieren. Ich bin, wie geschrieben, gerade noch ins vorletzte Boot gekommen und - glücklich. Dieser Wettkampf ist einfach auch nicht für jeden geeignet. Und, wie ich schon schrieb, ich glaube, dass er, wenn er denn in 2016 verbessert und wiederholt wird, in Rothzeit ausgebucht sein wird! Vielleicht biete ich mich Uwe als Kampfrichter an, dann könnte ich ja doch dabei sein.

jannjazz 19.08.2015 08:25

MS Grete, MS Anne-Marie...
 
Noch 23 km bis Aarhus.

...so heißen die Fährschiffe, die nun ab morgen von Brunsbüttel nach Cux und zurück pendeln, es gibt auch einen Fahrplan. Ich habe alles versucht, um gleich morgen eines der ersten Schiffe nehmen zu können, aber es ist nicht praktikabel. Das einzige was für mich geht, da ich ja auch am So bis 12 h arbeiten muss, ist eine Tour am So nachmittag bis Brunsbüttel. Ich kann dann die Fähre um 17 h nach Cux erwischen. In Cux bin ich dann um 18.10 h und dann greife ich noch die Strecke nach HH an. Voraussichtliche Ankunftszeit am St. Pauli Elbtunnel: 23 h. Da ich bei Aarhus-Kopenhagen auch erst um 9 h starte und mit 15 h Fahrtzeit rechne, ist es sehr cool, mal ein paar Stunden "Atemlos durch die Nacht" zu spielen. Supergeil, diese Tour werde ich niemals vergessen! Und in Elbmitte werfe ich meinem längst verstorbenen Patenonkel, dem ehemaligen Vizekommodore der Seglerischen Vereinigung Unterelbe, seine Krawatte in die Elbe!

loomster 19.08.2015 13:39

Hallo Jan,

wie wäre es die Reise weiter nach Süden zu verlegen und die Fähre Glückstadt-Wischhafen zu nehmen? Vorteil: Du bist gleich in Kehdingen/im alten Land und die Fähren fahren wahrscheinlich etwas öfter. Ist vielleicht sicherer als der Trip nach Cuxtown.
Stattdessen kannst Du dann in Niedersachsen die Strecke etwas verlängern in dem du in die Geest reinfährst. Wingst z.B. ist sehr schön und dann über Bremervörde nach Stade --> HH. Hat dann allerdings weniger mit Elbe zu tun als mehr mit Nordostniedersachsen.

Just my two cents

jannjazz 19.08.2015 16:14

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1130522)


Wahnsinn! Freude über Freude! Diese Fähre ermöglicht eine nie für möglich gehaltene Trainingstour ab HH. Zuerst nördlich der Elbe 82 km bis Brunsbüttel Elbehafen, dann mit der Fähre rüber (eine Stunde Pause) und dann südlich der Elbe 120 km wieder zurück. Also ich nehme auf jeden Fall eins der ersten Schiffe. Und ab Cux kann man jederzeit abbrechen, zunächst mit dem Metronom, ab Stade mit der S-Bahn. Aber wer will das schon?

Wie Du siehst, lieber loomster, habe ich schon am 08.05., als erstmals durch die Presse ging, dass wieder ein Unternehmer sein Glück mit einer Elbfähre Cuxhaven-Brunsbüttel versuchen will, angekündigt, dass ich genau das tun will, was ich nun für kommenden Sonntag angekündigt habe. Besonders attraktiv für mich ist einfach das Schiff und die damit verbundenen Aussichten auf Watt, Nordsee, Cuxhaven usw. Oft schon habe ich auch in Zusammenhang mit Glückstadt-Wischhafen trainiert. War auch immer toll, diesen Sonntag mache ich aber was anderes!

loomster 20.08.2015 08:14

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1158033)
diesen Sonntag mache ich aber was anderes!

Na dann viel Spass! :Blumen:

jannjazz 20.08.2015 09:22

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1158178)
Na dann viel Spass! :Blumen:

Danke! Macht mir auch Spaß, dass Du Dich so für Deine Heimat einsetzt, egal, wohin es Dich aktuell verschlagen hat. An der Elbmündung sind alle ganz aufgeregt, weil seit 14 Jahren dort keine Fähre mehr gefahren ist und sich die Verkehrssituation dort insgesamt doch extrem verändert hat. Brunsbüttel ist SHs größtes Industriegebiet und hat keine Fähre, keine Brücke, keine Autobahn und keine Bahn. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf Sonntag, speziell auch auf die Nachtrückfahrt. Zur Einstimmung habe ich mir daher auch nochmal Wigald Bonings "Bekenntnisse eines Nachtsportlers" besorgt.

Teuto Boy 20.08.2015 13:50

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1158200)
Danke! Nachtrückfahrt. Zur Einstimmung habe ich mir daher auch nochmal Wigald Bonings "Bekenntnisse eines Nachtsportlers" besorgt.

Das ist super, kannst dich drauf freuen!

jannjazz 24.08.2015 12:11

Im Schatten vom Reaktor
 
Noch 18 km bis Aarhus.

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1157857)
Noch 23 km bis Aarhus.

...so heißen die Fährschiffe, die nun ab morgen von Brunsbüttel nach Cux und zurück pendeln, es gibt auch einen Fahrplan. Ich habe alles versucht, um gleich morgen eines der ersten Schiffe nehmen zu können, aber es ist nicht praktikabel. Das einzige was für mich geht, da ich ja auch am So bis 12 h arbeiten muss, ist eine Tour am So nachmittag bis Brunsbüttel. Ich kann dann die Fähre um 17 h nach Cux erwischen. In Cux bin ich dann um 18.10 h und dann greife ich noch die Strecke nach HH an. Voraussichtliche Ankunftszeit am St. Pauli Elbtunnel: 23 h. Da ich bei Aarhus-Kopenhagen auch erst um 9 h starte und mit 15 h Fahrtzeit rechne, ist es sehr cool, mal ein paar Stunden "Atemlos durch die Nacht" zu spielen. Supergeil, diese Tour werde ich niemals vergessen! Und in Elbmitte werfe ich meinem längst verstorbenen Patenonkel, dem ehemaligen Vizekommodore der Seglerischen Vereinigung Unterelbe, seine Krawatte in die Elbe!

Das Resultat gleich zuerst: das Ziel wurde nicht erreicht, in Cadenberge hatte ich keine Lust mehr und bin in den Zug. Ansonsten hatte ich einen super Sportsonntag und es lief auch alles wie geplant, na ja, zumeist. Nach 3 h Fahrt und bereits 75 statt 55 km traf ich in Störmünde Jens, der von Hummelsbüttel ungefähr gleich viel auf der Uhr hatte. Hier wurden wir erstmals ernsthaft vom Wasser aufgehalten, denn die Klappbrücke war natürlich offen.



Kurz darauf passierten wir unser erstes von heute drei Kernkraftwerken, das AKW Brokdorf. AKW Brunsbüttel und AKW Stade sollten noch folgen, Stade allerdings schon nicht mehr vom Rad aus.



Nach einer Stunde gemeinsamer Fahrt kamen wir dann nach Brunsbüttel, der eigentliche Ort liegt auf der anderen Kanalseite, womit wir mal wieder vom Wasser aufgehalten wurden, dieses Mal vom Nord-Ostsee-Kanal. Auch hier eine Fähre:


Schleuse Brunsbüttel, Landseite, dahinter liegt die Elbe

Bis jetzt waren wir noch voll im Zeitrahmen, trotz bereits viel zu vielen km, denn die Fähre ging erst um 17 h. Ich überlegte: wenn ich jetzt einfach nach Hause fahre, habe ich 200 km auf der Uhr und bin um 21 h da. Warum nicht? Na klar, weil 1. Jens 2. die Fähre und ihre magnetische Anziehung und 3. mal woanders rollen! Also an Bord, für sagenhafte 8 € pro Mann inkl. Rad 70 (geplante) Minuten Seereise rüber nach Cuxhaven.


Alle Mann an Deck!

Die Umtauferei von Estland nach Schleswig-Holstein ist allerdings noch keineswegs abgeschlossen:


(wird fortgesetzt)

jannjazz 24.08.2015 12:23

Mit einer Verspätung von 20 min erreichten wir gegen 18:30 h Cuxhafen.


Beachtet den Containerriesen in der Bildmitte, Hintergrund. Gegen den sind wir dann noch eine Stunde ein Rennen auf dem Elbdeich gefahren.

Der ausgewiesene Radweg, auf dem zwar in Cuxhaven überall HH steht, ausserhalb von cux aber nimmermehr, geht parallel zur Elbe, es gibt tolle Panoramen, weil es so aussieht, als führe auch das Containerschiff auf Gras.



Der Radweg an der Elbe hat aber einen Riesennachteil, nämlich die Schafe. Gefühlt alle 2 km kommt ein Zaun und ein Gatter, was bedeutet anhalten - Gatter auf - durchfahren - Gatter zu. Mühsam. Lästig. Auf dem Bild ist es nur lustig, all die netten Schafe, aber...



Um 20 h, an der Tankstelle in Cadenberge, fragte ich Jens: "Wann geht denn der nächste Zug nach HH?" - "In 20 min." "Meiner!" So brachen wir also ab, auf Wunsch eines einzelnen Aktiven. Zurück in HH um 22 h. Mit dem Rad hätten wir noch 2 h länger gebraucht. dnf, aber nicht bereut, es war ein Training, die Fähre habe ich gehabt und der Tacho zeigte 140 km. Vor Aarhus habe ich nun noch eine lange Trainingstour, nämlich zur Abholung der Startunterlagen am kammenden Dienstag. Es rollt!

loomster 24.08.2015 15:23

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 1159092)
Es rollt!


Löppt sich allnt torecht.
Wie wäre es denn von Cadenberge weitergegangen? B73?
Taperst Du für das Rennen oder gibt es keine spezielle Rennvorbereitung mehr?

jannjazz 25.08.2015 14:32

Noch 18 km bis Aarhus.

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1159132)
Löppt sich allnt torecht.
Wie wäre es denn von Cadenberge weitergegangen? B73??

Im Groben. Eher Nebenstrecke. Ich habe auf unserer Clubseite veröffentlicht, wie man es hätte machen müssen. Es geht eigentlich nur Start Glockengießerwall (HH City) 6.00 h, 105 km bis Brunsbüttel, Fähre um 11 h, Cux 12.10 h (+Verspätung durch z.B. Tide), zurück in HH ca. 18 h. Wir werden es machen, wann genau kann ich noch nicht sagen, am liebsten noch diesen Winter.

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1159132)
Taperst Du für das Rennen oder gibt es keine spezielle Rennvorbereitung mehr?

Na ja, eigentlich tapere ich ja das ganze Jahr. Vor dem Rennen habe ich aber noch am WE einen Kampfrichtereinsatz bei Elbe und am Dienstag dann die Startunterlagenabholtour durch Südjütland nach Odense / Fünen. Ansonsten mache ich bewegungsterapeutisches Joggen, Schwimmen am Warmbadetag (na ja, Freiwasser) sowie kurze langsame Radtouren. Ein bisschen einstellen, putzen, abschmieren, überlegen, was ich anziehe usw.

Ich denke mal, ich trage die klassische HSV-Kombi, wie weiland Charly Dörfel: Rote Hose, weißes Trikot, blau-weiß-schwarze Stutzen. Sozusagen radsportmodisch die Nummer Sicher.

jannjazz 30.08.2015 22:09

Noch 12 km bis Aarhus.

Völlig unverhofftes Training im Zuge des Kampfrichtereinsatzes heute an der Dove-Elbe: morgens mit dem Rad zum Bahnhof (10 km), dann von HH City Richtung Bergedorf raus (20 km), dann als KR auf der Laufstrecke 8 Runden a' 5 km gefahren und wieder nach Hause: 100 km! Gut, unorthodox aber gültig. Rein damit ins Trainingstagebuch. Am Di dann die Tour zur Abholung der Startunterlagen.

jannjazz 02.09.2015 11:57

Noch 9 km bis Aarhus.

Licht und viel Schatten gesten auf unserer Startunterlagenabholtour von Flensburg nach Odense.

Licht: es ist ein geiles Gefühl, wenn man morgens um 5 h an den Bahnhof kommt und im einfahrenden Zug ist ein Radsportler, der genauso blöd ist wie Du selbst. So war es gestern morgen. Wir fuhren dann mit dem Zug nach Flensburg, von wo aus wir nach Odense starten wollten, über die Fährstrecke, also Sonderborg und Fynshav.


Dänisches Museum zum Deutsch-Dänischen Krieg (1864). Die Spaltung und gleichzeitige Vereinigung zieht sich auch durchs Gebäude

Schatten: Jens hatte nur Pech mit dem Material: schon zwischen Flensburg und Sonderborg holte er sich einen Defekt am Schlauchreifen. Er hatte sogar einen Ersatzschlauchreifen mit, aber beim Aufpumpen riss das Ventil ab. Und jetzt geschah Unglaubliches: auf mein Winken hielt ein Linienbus (!), nach sehr kurzem Gespräch riss der Fahrer eine Klappe auf und schwuppdiwupp verschwand Jens´Rad im Bus. Weg waren die beiden, Kurs Sonderborg. Als ich eine knappe Stunde später auch dort eintraf, fragte ich am Busbahnhof nach einem Radladen, Antwort :"Nicht weit, da und da." Ich komme hin, der Laden ist noch nicht auf, aber noch beim Ausräumen haben sie Jens den einzigen Schlauchreifen des Ladens verkauft und aufgezogen.


Sonderborg

Die Verspätung hat aber soviel Zeit gekostet, dass die Fähre weg ist, soll heißen 2 h Zeit in Sonderborg mit Kurs Fynshav. Kurzweilig, die Reparatur, bisschen bummeln, ein Kaffee, weiter. Und dann das: noch vor Fynshav ist der Schlauchreifen wieder defekt und Jens muss auf Felge zum Hafen. Doch die Glückssträne und auch die Hilfsbereitschaft der Dänen nimmt kein Ende: Auf Fünen angekommen steht dort ein Anrufsammeltaxi zum Busbahnhof Faaborg, von dort hat Jens mit Rad einen Anschluss nach Odense. Ich darf natürlich auch weiterhin auf Der Büffel reiten. Beim Etappenziel Odense, Design Cykler, treffen wir praktisch gleichzeitig ein.


Das Objekt der Begierde: der Startunterlagenbeutel. Gut, gegen Aufpreis hätte ich ihn auch nächste Woche in Aarhus in Empfang nehmen können, aber wer trainiert dann so schön in Südjütland?

Leider gibt es bei Design Cycler keine Schlauchreifen und so müssen wir in Odense noch zwei weitere Radläden abklappern, bevor dann endlich Jens Rad wieder komplett ist. An weiteres Fahren ist nicht mehr zu denken, für die Rücktour über die Fährlinie ist es zu spät, auch ein weiteres Radeln entlang der Bahnstrecke schenken wir uns und schlucken statt dessen lieber ein paar Burger, ehe wir den Zug nach Flensburg nehmen.

Fazit: verpatzte Generalprobe ergibt hoffentlich eine super Premiere. Mein Material werde ich vor der Abreise aber nochmal besonders gründlich checken. Jens: 62 km, ich: 150 km. Doch nicht schlecht, geplant waren allerdings hohe 200!


Immer, wenn ich sowas sehe, denke ich: "Ich weiss, warum ich auf dem Bock sitze!" Blick von einem Hügel auf die Flensburger Förde (Südjütland)

loomster 02.09.2015 12:39

Das wird spitze. Und das wichtige: Dein Material hat gehalten :-) Dann trag die Raute mal schön über den Belt, oder halt nackig mit Raute im Herzen:
https://www.youtube.com/watch?v=xt0V0_1MS0Q

soloagua 02.09.2015 19:52

Prima Generalprobe! Das wird also super!

:)

jannjazz 04.09.2015 18:28

Noch 7 km bis Aarhus.



Rad ist geputzt, Rad ist gefettet, Rad ist inspiziert, Nummern montiert. Am Wochenende fahre ich mit einem anderen. Auch die Reise ansich ist vollständig, heute abend amüsiere ich mich noch ein wenig mit dem dänischen Programm und dann warte ich. Die Vorfreude ist riesig!

Duafüxin 07.09.2015 11:47

Dann hau rein! :Huhu:

jannjazz 07.09.2015 12:07

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1163076)
Dann hau rein! :Huhu:

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1073457)
Da freu ich mich schon seit 2 Jahren drauf, da ist schlechtes Wetter und Schlamm. Da geht nix drüber. Aber ich denk an Dich :bussi:

Na und Du auch. Du hast ja am Wochenende auch Großes vor. Wir erwarten auch von Dir einen umfang- und bildreichen Bericht. Niemand ist außerdem böse, wenn auf den Photos ein paar Matschspritzer sind!

jannjazz 07.09.2015 13:56

Noch 4 km bis Aarhus.

Heute zwei Nachrichten bei fb, hier schon automatisch übersetzt:

Ein paar gute und gut gemeinten ratschläge, sowie eine menge info.
* prã¼fen dein fahrrad gut angekommen. Sind deine reifen ok, und nicht für verschlissener? Kleine steine flexibler, und du reifen wechselt dann mach es doch ein paar tage, bis samstag, dann kannst du alles rollen zu überprüfen. Überprüf bremsvorrichtungen und bremsbacken. Überprüf kette & kranz, und denk an ein paar extra schläuche, lars, tool, in mm.
* iss und trink gut am vortag. Iss ein paar stunden vor dem start in den tag.
* voiia all deine ausrüstung, tropenhelm cykelsko, brille, handschuhe usw, und denk an nversicherungskarte, sowie karte benutzte und etwas bargeld;-)
* voiia zu ã¼berprã¼fen, dass dein gepäck könhlssionim arterhaltungsargumente malignominzidenz str. Und vergiss nicht, dass platziere deine nr auf gepäck. Wir hoffen, dass du gibst dein gepäck wird mindestens 1 stunde vor dem start, dann können wir senden der taxiunternehmer los rechtzeitig, da wir ja alle wollen, dass das gepäck ist die förderung der ziel-wenn ihr kommt in kopenhagen.
* denkt dran, dass etwas mit der heimat für die taschen, aber du musst wissen, wir haben sehr viele ware auf unserem besetzungsgrad, dann kommt nicht zu verhungern würde ich sagen, aber du hast es am besten mit speziellen produkten ist das eine gute idee, etwas Mit selbst.
* es gibt insgesamt 7 depots, und es ist ein bisschen unterschiedlich auf jedes depot. Es ist schwer zu einkaufen für kleine 6000 menschen, also haben wir jetzt eine kalkyle pr. Teilnehmer, dann wäre es schön, wenn ihr folgen unserer freiwilligen geldanweisungen und daran erinnern, dass es noch andere teilnehmer nach dir, die auch hunger. Aber es ist richtig, das hohe haus gekauft. „wink“-Emoticon
* wir haben einen væskedepot milchkrem und ein paar hundert meter vor opkørslen zum großen belt. Es ist nur wasser und energie trink auf dieser zusätzlichen depot.
* vor beginn jedes depot wird es ein schild ca 1000 meter vor sowie 500 meter vor. Des weiteren ein großer roter beachflag. Bei hert depot wird es ein schild die zeigt, wie weit ist es bis zum nächsten depot u. a.
* setzen wir ca. 6000 tafelzeichen op entlang der strecke, und es wird ca. 700 flagposter, euch zu helfen den richtigen weg. Die hinweistafeln werden am freitag und samstag von einem team von 5 mann.
* flagposterne sind alle örtlichen vereine und sportvereine als geld verdienen für ihren klubkasse helfen, indem sie am tag, ein großes dankeschön an sie von mir, denn sie machen ein riesiger unterschied;-)
* es ist zwischen 25-45 helfer auf jedes depot. Vergiss nicht, dass sie euch alle hebel in bewegung gesetzt, um das zu tun, und das beste für jeden von euch.
* die brücke iässt störe. 16.00 sharp, dann kommst du denn tideligt bleibst du bei væskedepotet gestoppt werden. Die polizei und die dämmerungsbellen gefordert ist sehr streng, dann tu, was sie sagen, und warten, bis sie grünes licht geben. „wink“-Emoticon
* wenn der wind richtig steht über die brücke kommt es wirklich sehr im laufschritt nedkørslen. Ich hörte von geschwindigkeiten bis zu 90 km / h letztes mal fuhren wir rennen. Denk daran, es muss schwankt scharf rechts ca 100 meter vor betalingsanlægget, und da haben wir einen engpass. Die ersten 5 meter auf diese kleine pfad ist asphalt, aber dann kommen die ca. 100 meter auf harten stampet kies. Sei vorsichtig, vorerst keine kurve mit zu hoher geschwindigkeit und gi platz für einander.
* über seeland wird es dunkel wird für den weitaus meisten von euch. Denk an guten leuchten, und vergiss nicht, dass besonders hilfsbereit mit einander zu warnen gegen löcher, zweige, kurve, kies, vorbeifahrenden auto mm. Bei nahezu allen kurve in seeland haben wir eine lampe, so wie der blitz in hoffentlich ist besser vorbereitet. Rat hoch und dann die anderen teilnehmer weiter unten in deiner gruppe ist bewusst, dass sie achten müssen.
* es wird ca 80 racemarshalls wie helfe ich während der gesamten strecke. Denk an die zuerwartende nicht aufhalten, bin aber mit, um das ganze zu gleiten besser. Wenn ihr kommt in der gemeinde kbhs wird die polizei auf mcer telekommunizieren hin und her, um zu helfen so viele von euch optimal durch die letzte große ampel rein zu ingerslevsgade, als gegenleistung ist abgesperrt dann fragte das letzte stück zum ziel.
* wenn ihr die ziellinie überquert, dann möchte ich sie bitten, nicht mehr stoppen ich gerade auf dem strich, da es dann kommen andere teilnehmer als fahren rauf in euch. Fahr bis zur dort, wo es ist ein großes zelt hin über die straße. Im zelt in eurem orden bekommen, ihr könnt ein foto auf dem roten teppich, ihr bekommt eine velkomstdrik. Rollen sie von dort ca. 150-200 meter rund um gdi gebäudedaten, wo ihr, wenn ihr folgt der strecke wir gemacht haben, sitzungen fahrrad parkregelungen (überwacht, aber auf eigene verantwortung) abgabe von wohlgenährtes heißer suppe, sowie getränk. Die möglichkeit, diplom, abholung von gepäck, umklcidung / bad und die möglichkeit zu sitzen und warten auf deine freunde verfolgen können, während du auf der zielgeraden plakat.
* denkt dran, dass all eure sachen mit, wenn du gehst nach hause. Dein fahrrad zurückziehen kannst du nur aus fahrrad p regelungsbcreich mit erneut, indem wir zeigen deine start nr. Vergiss das nicht.!
* vergessen verfrachtet gepäck wird auf unser lager in ballerup, wo es kann nach absprache abgeholt werden, oder an dich adressiert, mit aufgegriffen und auf deine eigene rechnung jedoch.
* ich hoffe, das wetter ist mit uns am samstag, ich hoffe, dass alles entgleitet in öl, und dass in allen bekommt einen fantastischen tag. Wir haben viele kräfte in der veranstaltung, und überqueren finger dafür, dass wir nicht die leidtragenden des äußeren herausforderungen wie in 2012.„wink“-Emoticon
* ich werde selbst zu beginn in aarhus, zu beginn in odense, und auf der strecke, sowie zum schluß durch ziele. Leider, leider kann ich selbst nicht mit in die pedale am tag, aber sehr viel glück & glück für euch alle. Wir sehen uns am samstag zur danmarks längste vejfest;-)) die besten grüsse jens

Http://we.tl/2gUG5qWgNr
Automatisch übersetzt

jannjazz 07.09.2015 13:57

...und das hier:

Als ergänzung zu den nachstehenden kommt genau hier ein entwurf über was wie in unserem besetzungsgrad erwarten könnten.

Start aarhus wird es high5 energie trink, gel und bananen
Start odense wird es high5 energie trink, gel und bananen

Wollen sie mehr in deiner hosentasche als die oben genannten am start, empfehle ich, dass du es selbst braucht ein wenig mit der unternehmenstätigkeit, aber danach wird sich die depots vollfluten sein mit ware;-)

High5 unterstütze laufe, und es wird sich also energie trink sowie mehl für sie als einmischen, selbst in der konzentration man will. Gel, sowie energie bar, und dies auf fast alle fettansätze. Es wird durch jedes depot wäre ein deutliches high5 beachflag als zeigt ihnen hin auf der deponie wo high5 produkte gibt. „wink“-Emoticon

Hier eine auswahl der übrigen forplejnings produkte:

* roggenbrot
* grovboller
* mamelade aus ms. Anna, honig, nutella entlädt, leverpostej
* muffins
* pasta recht
* suppe
* stachelbeerkompott
* würste m. Brot
* obst in form von bananen, äpfel, gurken
* rossiner maid aus sun
* wasser und der energy-drink. Es wäre vorgefertigte high5 sowie pulver zur selvbland.
* cacaomælk
* werden kondi booster
* limonade aus rynkeby
* kaffee aus peter larsen kaffee

Im ziel wird ein ganz heißer suppe, booster aus und werden von kondi, saft aus rynkeby, nøddeknas aus svansø food
Automatisch übersetzt


ich bin dermassen fahrgeil!!! Nur noch wenige Tage bis zur Abreise am Freitag.

Duafüxin 07.09.2015 14:29

Da werd ich ja neidisch. In Schottland gibts nur Wasser an den Verpflegungsstellen.
Ich glaub die Schottenwitze sind keine Witze sondern Tatsachenberichte :Lachanfall:

loomster 08.09.2015 06:54

Hvor er det boblende?
Ich glaube das sagt man so...

jannjazz 08.09.2015 17:17

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1163322)
Hvor er det boblende?
Ich glaube das sagt man so...

Ich kann kein Dänisch, es kann aber nicht viel was anderes als "Und wo bleibt der Schaumwein?" heissen, was bedeutet, dass Du bei meinen Publikationen gut aufgepasst hast. Berechtigte Frage! Ich denke ich werde in eine meiner Trinkflachen einen Cremant einfüllen, oder verstößt das gegen die Dopingrichtlinien?

jannjazz 09.09.2015 13:36

Noch 2 km bis nach Aarhus.



Gestern in unserer Tageszeitung: dieses wunderbare Photo vom ersten dänischen Astronauten. Stolz berichtete er, wie schön es sei, über Dänemark zu fleigen. Bei fb ein noch besser aufgelöstes Bild. Alles drauf: Jütland mit Aarhus, Fünen mit Odense, Seeland mit Kopenhagen, SH mit meinem Dorf sowie, last not least, im Gegenteil, um genau zu sein, Hamburg an der Elbe Auen. Great shoot!

jannjazz 09.09.2015 13:44

Auch am Start: Livetracker, Results usw. Meine Nummer: 1494. Erste Zwischenergebnisse von mir ca. 12 h am Sonnabend.

soloagua 09.09.2015 17:53

Ich wünsche Dir ganz enorm viel Spass!:Huhu:

jannjazz 09.09.2015 21:37

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...a-1052186.html

Noch bin ich nicht in DK angekommen, die Grenze ist geschlossen und die Züge fahren nicht durch. Aber eben: das ist nichts gegen das Glück, kein Flüchtling zu sein.

sybenwurz 09.09.2015 22:11

Krass, oder?
Alles Gute und gute Reise, für alle, die da hoch wollen!

jannjazz 10.09.2015 07:04

Noch 1 km bis Aarhus.

Ein km, der anscheinend noch verdammt lang werden könnte, denn die Bahn fährt wg. der Flüchtlingskrise nicht über die Grenze und die A 7 ist zeitweilig auch gesperrt: Fußgänger. Ein Wahnsinn: ein Jahr Training, komplizierteste Bahntickets inkl. Rad und Ausland, Übernachtung in Aarhus und Kopenhagen organisiert und gebucht, Startgeldern und Ausrüstung -alles für nichts? Tja, Pech. Immer wieder sage ich mir (Danke, Schoppenhauer!) dass das gar nichts ist gegen das Schicksal der Flüchtlinge. So warte ich also, entspannt, wirklich. Das Schlimmste, was mir passieren kann, ist, einfach hier zu bleiben, hier, mit meiner Familie in unserem Haus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.