![]() |
Zitat:
Wenn die Berechnungsalgorithmen der Firmware des Leistungsmessers (also bevor die Werte an den Empfänger geschickt werden und dieser diese wieder interpretiert bevor sie zur Analysesoftware weitergeleitet werden) das nicht korrigiert. Denn tatsächlich haben verschiedene Tests von verschiedenen Medien, vorzugsweise auf dem "geeichten" Cyclus2 allen erwähnten Systemen keine richtig schlechten Ergebnisse bescheinigt. Ich kann zum Vector nur sagen: die Werte sind in sich sehr schlüssig. Einen Bezug zur aus der Leistung resultierenden jew. Geschwindigkeit ist aber - und hier der mMn eigtl Haken mit der Vergleichbarkeit - ziemlich sinnfrei. Höhenmeter, Wind, Asphalt, Luftdichte, Tretcharakteristik, Leistungsabgabe und durchschnittsberechnungsmethode, etc. haben viel mehr Einfluss, als jede Ungenauigkeit des Messsystems. Das arithmetische Mittel ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss, das wirst du noch feststellen wenn du deine Werte einer leistungsoptimierten mit einer geschwindigkeitsoptimierten Ausfahrt vergleichst. Aber fürs individuelle Training super und man muss dann ja auch nicht immer in der Einserpanier rumfahren um Vergleichswerte zu bekommen. Da reicht ein Eisenschwein auf dem die Sitzpodition passt. So gesehen kann sich die Investition sogar irgendwann rentieren, wenn man nicht das teure Zeugs zammreibt :cool: Nik |
|
Sieht gut aus.
|
Musst du da im Treppenhaus stehen? Armer Kerl :(
Die Position sieht ganz schön flach aus, schnittig! Aber wirklich was sehen kannst du nur noch schwierig oder? |
gute haltung, aber die trinkflasche hinten soll aerodynamisch schlechter sein.
|
Beeindruckend wie tief dein Kopf vor dem Körper ist. Wie viel Watt brauchst du denn nun für die 40 km/h? Im Mai hattest du hier ja für 40km/h 229W berechnet. Müsste ja jetzt noch tiefer sein oder?
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Klar und Polar geht natürlich gar nicht und in zwei Jahren brauchen wir dann alle wieder was neues mit blauen Zähnen! |
Zitat:
Scheinbar ist der GPS-Empfänger vom Edge500 nicht der Hit. Beim Wander-GPS (etrex30) hab ich's nicht so arg. Abhilfe = Garmin Speed-Sensor. Kannst mehr oder weniger unauffällig an der Kettenstrebe montieren. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bin eben zufällig über folgenden Threat gstolpert :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Lachanfall:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...postcount=2208 "Zum Glück hab ich so ein Ding nicht" :Huhu: |
Hab jetzt am Vormittag erstmal gut zu tun - könnte sein, dass es erst Abend wird!
Kurz zur Intervallsteuerung: Bei mir sind das immer Kuhlen in letzter Zeit nach dem Prinzip: hart rein - sterben - hart raus. Da macht die Leistungskurve eine Kuhle. Dazu mein 8min Wert: 107% für 4-6 Wdh und 3min Pause! Anders gesagt: ca. 15min Allout-Watt! Nik Edit: machst du 1min IVs? Ich find diese 60-90sek IVs mittlerweile (hab viel gelesen und manches probiert) in meinem Fall bei weitem zielführender als anaerobe IVs. Letztens zB auf der Rolle 10x1min @ 140% bei 2min Pause. Geht auch länger, hatte aber nicht mehr Zeit. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also angefangen hat das ganze damit, dass ich Captains Sitzposition weiter oben im Thread bestaunt hab und mir dachte, dass der Junge da so einiges richtig macht. Das ganze veranlasste mich, meiner Position wiedereinmal Aufmerksamkeit zu schenken.
Also machte ich ein Video. Und als ich mir das Video ansah kam ich auf die Idee, Captains Foto und ein Standbild aus meinem Video in Photoshop zu vermessen - es gab ja in beiden Fotos Laufräder in der selben Größe, somit konnte ich diese als Referenz heranziehen. Und recht schnell kam der Schock. Der Captain hat eine Gesamthöhe von 130cm und ich von 150cm! Ich vermaß dann noch meine Schulterbreite (53cm) und schätzte, dass der Captain 7cm schmäler war. Er ist ja auch 16cm kleiner und wohl nicht ganz so breit gebaut. Dann stellte ich mir die Stirnfläche A eines Radfahrers in Zeitfahr-/Triathlonposition so ganz grob als gleichschenkeliges Dreieck vor. So berechnet wäre meine Stirnfläche A also (53cm x 150cm)/2 also 0,3975 und die vom Captain (47cm x 130)/2 also 0,3055. Im Grunde ists völlig egal, ob das stimmt - ich war nicht auf absolute Ergebnisse aus, sondern ich wollte einen Vergleich. Und da kommt eben als Ergebnis raus, dass der Captain 75% meiner Stirnfläche hat oder, anders gesagt, ich um ein Drittel mehr Stirnfläche habe. Und jetzt zum berühmten cw bzw cwA Wert. Der cw-Wert ist ein dimensionsloser Koeffizient, der "Strömungswiderstandskoeffizient". Er trifft eine Aussage darüber, wie windschlüpfrig ein Körper ist, ohne dabei aber Auskunft über die Größe des Körpers zu geben. Dh egal wie groß ein Tropfen ist - ob so klein, wie wir ihn kennen oder so groß wie ein LKW - der cw-Wert ist immer gleich! Smolik gibt hier folgende Werte an: Zitat:
Der Luftwiderstandswert (cwA) ist das Produkt von cw und Stirnfläche (A). Wenn man sich diesen beiden Faktoren jetzt anschaut, dann sieht man, dass am cw-Wert wohl nicht viel geht. Da kann man einen Zeitfahranzug anziehen, einen Eierbecher aufsetzen, Überschuhe, den Bart rasieren, aber naja - er variiert im Bereich von Hundersteln. Im Gegensatz sieht man recht deutlich, dass die Stirnfläche vom Captain und von mir im Bereich von einem Zehntel variiert. Und Leute, ich sitze schon recht flach für meine Größe!!! Nimmt man also aus obigen Überlegungen an, dass unsere beiden cw-Werte (fast) gleich sind, so kann man den oben berechneten Unterschied in der Stirnfläche relativ getrost in die Formel zur Berechnung der Leistung gegen den Wind reinrechnen. Damit ist klar, warum der Captain bei 300W so schnell ist wie ich mit 400W. Oder warum der Captain 1h lang 278W und 45kmh fährt - ich bräuchte 370W um genauso schnell zu fahren. Das deckt sich auch mit unseren Erfahrungswerten recht gut und klärt auf, warum es dann doch nicht so ist, dass im Flachen gleiche Watt auch gleiche Geschwindigkeit ergeben! Hier noch der Captain und ich übereinander gelegt. Das sieht, wie ich finde, schon recht krass aus. Das ganze Verfahren kann man sicherlich viel genauer durchführen. Aber wie gesagt - wenn man überall den gleichen Fehler macht, wirds für einen Vergleich nicht so schlecht taugen... Anhang 27234 Lg Nik |
Unglaublich interessante Analyse, vielen Dank Nik!
|
Krasser Gegensatz....:-O
Das hat der Nic doch gerne gemacht. So sieht man mal im direkten Vergleich was für an Lackel er is...:Cheese: :) |
Hey Nik, coole Analyse, ich würde bei der Stirnfläche eher mit 'nem Trapez rechnen, denke ob man die Arme sehr eng beisammen hat oder nicht macht da schon nen gewaltigen Unterschied.
|
Zitat:
Die Arme sind bei mir so eng beisammen, wie ich noch Luft bekomme und das ist auch die maximale Enge, die der Lenker zulässt. Nik |
Zitat:
|
.....
|
....
|
Zitat:
> LD-Position vs Zeitfahrposition > Beweglichkeit + Körperproportionen des Athleten > Rahmengeometrie... usw. Ich bin echt am überlegen, wie ich flacher aufs Rad komm. Ein Punkt wären zB längere Kurbeln, so 185er. Hat wer zufällig günstige zum Probieren rumfliegen? :cool: Dann die Beweglichkeit im unteren Rücken (war die heuer nicht schon mal besser???), weil dann könnte ich am Buckel in der BWS arbeiten. Vorn tiefer runter geht nimmer, aber es könnte sein, dass ich, wenn ich vorn hochgehe, die Schultern entspannen kann und so gesamt tiefer komme. Allerdings sind entspannte Schulter breiter, so dass sich der Höhengewinn mit dem Zuwachs an Breite wieder aufhebt. Wenn ich die Schultern jetzt entspanne, dann hab ich keinen Druck mehr am Pedal - aber dort, wo ich den Druck nicht brauche kann ich natürlich noch tiefer. Um die ganze Analyse noch zu verbessern, wären Realwerte interessant: Gesamthöhe (höchster Punkt des Systems): Tretlagerhöhe (Boden zu Tretlagermitte): Sattelhöhe (Tretlagermitte zu Sattel, im Lot zum Boden): Schulterbreite: Überhöhung: Körpergröße: Schrittlänge: Andere Vorschläge? Was an unserem Vergleich auch interessant ist, ist die Tatsache, dass unsere Unterarme beinahe auf gleicher Höhe sind. Vielleicht ist meine Position auch zu aggressiv. :confused: Nik |
Der Vergleich der Waden....... Was für Brummer
Von den Waden bin ich da aber auch eher so der Nik :Lachanfall: Coole Analyse! |
....
|
Sind zwar nur 49,7 KM/H und keine 50 aber dafür über eine Stunde :Cheese:
http://www.sportal.de/jens-voigt-gre...90341884500000 Wann sehen wir dich dort Captain :Cheese: |
....
|
War ja auch nur Spaß :-)
:Cheese: |
Zitat:
Wenn man mal annimmt, dass Captain hook vielleicht so 62, 63kg wiegt, dann müsstest du nach diesem Bild wohl mind. in Richtung 100kg gehen. Schau dir mal die Tiefe des Oberkörpers an, der Hintern, die Kopfgröße (ohne Helm fast größer als Captain mit Helm). Da stimmt doch was nicht... Und dann ist auch fraglich, ob die errechnete Höhe stimmt. Wenn du tatsächlich so ein Kraftpaket bist, dann solltest du die erwähnte Differenz von 100 Watt doch mit einer Arschbacke wegdrücken können, oder? Zitat:
|
So siehts aus wenn 1,83m mit 81kg neben dem Captain fahren, das ist allerdings noch die alte Position von ihm (lässt sich leider nicht direkt ins Forum einbetten)
https://scontent-a.xx.fbcdn.net/hpho...8d&oe=547510CB https://www.facebook.com/#!/AndisTra...type=3&theater |
....
|
Zitat:
P.S.: Schöne Rechenspielereien -hätten auch von mir stammen können :-) ;-). |
Zitat:
|
Zitat:
Zu den Watt: Meine Schwelle ist um 80W höher als die vom Captain, zumindest am Berg. Im Frühjahr, als ich von der Rolle kam und einiges flach gefahren bin konnte ich das auch im Flachen - nach der Vorbereitung für WI mit vielen vielen Bergen kann ich flach nimma so gut drücken und ich denke die Schwelle ist nur 60W höher als beim Captain. Um das selbe Tempo über 1h wie der Captain zu fahren fehlen mir ca 35W. Das beutelt man nicht so leicht aus einer Saison raus, da fehlen mir einfach ein paar Jahre und die leistungssportliche Vergangenheit. Aber das passt ja auch ganz gut zusammen. Der Captain fährt 1h 45kmh, im Training - wer kann das hier sonst noch? Ich nicht, definitiv nicht. 42-43kmh auf einem Kurs wie die Krone - vielleicht, ich kenn das dort nicht in real. Bzgl. Buckel: Wenn ich den Buckel nicht mache, werde ich in der Hüfte zu spitz und bring den Druck nicht mehr an. Ich bekomm heut oder morgen von einem Kumpel eine Eistüte (Giro Advantage) geborgt (Habe im Moment noch den Giro Air Attack). Ich hatte den schon mal auf und er fühlte sich gut an. Muss ich mal sehen, wie der ins System passt und ob er den Buckel evtl. etwas ausgleicht. Weiters müsstest du mal sehen Captain, wie die Position unter Pedaldruck aussieht. Bei mir geht der Buckel zB weiter in die Höhe, wenn ich hart reindrücke. Das kommt wohl davon, dass ich mir dann noch mehr die Hüfte reinhole, um Druck aufs Pedal zu bekommen. Nik |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Captain hat das super geschafft und eine für seine Größe sehr sehr geile Position gefunden, mit der er seinen Nachteil in den absoluten Watt komplett ausgleichen kann. Wobei ich schon denke, dass ich noch Potential finden kann - va wenn man bedenkt, dass Toni Martin genauso groß ist wie ich. Aber halt dann doch sehr viel schmäler. Cancellara soll ja schon 10cm mehr Schulterbreite haben als Tony Martin... (lt. den Kommentatoren zur EZF WM 2013) Nik |
Zitat:
Nik |
....
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.