![]() |
Schade, gute Besserung an Dich und Deinen Freund:Blumen:
Medizinisch kann ich leider nichts beitragen, außer dass zukünftig die Treppenübung vorbeugen könnte. Hast Du eine Vermutung, wo es herkommen könnte? Gibt es Alternativen zu den Spritzen oder kannst Du den Heilungsprozess irgendwie unterstützen? Eine Absage von Roth kannst Du Dir ja noch einige Zeit überlegen, am wichtigsten ist eh das Radfahren. Ich hatte auch einmal mehrere Monate vor Roth mit einer entzündeten Plantarsehne zu kämpfen, Laufen war weitgehend nicht möglich. Roth war trotzdem, irgendwie:Cheese: toll, auf jeden Fall aber eine weitere grandiose Erfahrung.:Lachen2: |
Gute Besserung Alex!! Ich weiß nicht, ob es dich tröstet, aber ich hatte vor 3 Jahren in meinem ersten Triathlonjahr, als ich "zu viel zu schnell zu früh" wollte, auch bis in den Frühling hinein (März?) Achillessehnenprobleme, die aus dem heiteren Himmel kamen und irgendwann ebenso verschwanden; musste sogar beim Radeln lange ohne Klickpedale fahren... Und es ging alles gut aus; mit ner allgemein guten Ausdauer kommt man glaube ich mit überraschend wenig Laufkilometern aus... Bei mir hat's für gut 41min auf OD (Ende Mai?) und 1:31 auf MD (August) gereicht mit minimalistischen Lauftrainingsumfängen. Natürlich ist LD nochmal ne andere Nummer (von der ich null Erfahrung habe)... Aber ich würde nichts vorschnell aufgeben!!!
|
Danke für all Eure Genesungswünsche. :liebe053:
Ein bißchen zeit habe ich noch, ja. Radfahren geht zum Glück gut. War gestern 2:30 Std. im Regen radeln (sollte das Wetter nicht eigentlich besser sein?! :dresche ) und werde gleich wieder gehen. Zudem was Schwimmen nebenbei. Nächste Woche dann auch 3-4mal Rad. Das wird schon. Schmerzen sind evtl. einen ticken besser, aber richtig laufen/abrollen kann ich immernoch nicht. Mittwoch steht die nächste Spritze an. :Huhu: Ich denke das die Entzündung eine Kombination aus Trailschuh mit geringer Sprengung, Bergläufen und vereistem Untergrund war. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern konnte ich das erste Mal ca. 1 Stunde ohne großartige Schmerzen gehen. Weiß nicht, obs am Schuh lag, aber ich glaube jetzt mal ganz fest an den Heilungsprozess. Heute abend gibts die nächste Spritze und wer weiß, vll. kann ich ja sogar um den 28.02. mit meinem ersten Lauf wieder durchstarten.
Das positive an meinem verletzten Freund daheim ist, dass ich mir jetzt auch recht oft Urlaub/Gleitzeit nehmen muss, um ihn irgendwo hinzufahren. Gestern wieder zum Arzt nach München. Waren aber um 1 Uhr schon wieder daheim, so dass ich 3 Stunden in der Sonne radlen gehen konnte. Gefroren habe ich trotzdem und habe danach 2 Stunden gebraucht um mich zu wärmen. Ich glaube da ist wirklich ein genetisch bedingter Unterschied zwischen Männern und Frauen. Am Wochenende war ich ebenfalls 2x2:30 h radeln. Kriege also so früh im Jahr schon ein paar Kilometer zusammen. Da ich letztens schon mein neues Tribike gepostet habe, hier noch mein RR, welches ich so liebe. :) Demnächst stell ich mal noch mein MTB ein, um die Reihe komplett zumachen. Heute morgen war ich dann um 7 Uhr im Gym und habe 45 Min. Kraft + Stabi gemacht. Mache ich jetzt zusätzlich so 2mal die Woche, wo ich ja die Zeit vom Laufen übrig habe. Habt Ihr hier Tipps für mich? Meine Krafttrainingszeit aus meiner Schwimmzeit liegt dann doch schon ziemlich lange zurück. Habe heute erst einmal ein Komplettprogramm mit 3x15 Sätzen gemacht. Waren so ca. 8 Geräte. Im Anschluss dann Stabiübungen. Passt das soweit oder würdet Ihr hier was anders machen? Heute Mittag gehts zum Schwimmen. Habe dann aber nur ca. 45 Min. reine Schwimmzeit, werde also wohl Einschwimmen und dann 2.000 Meter, den dritten 100er immer mit ca. 95%. Einen guten Start in den Tag Euch! |
Zitat:
Mein(e) Stabi-Tipp(s): Hollow Rock Teil 1 Hollow Rock Teil 2 V-Up Planche Progression 1 Planche Progression 2 Planche Progression 3 Planche Progression 4 Planche Progression 5 Planche Progression 6 |
Hatte doch Lust mal wieder ne längere Einheit zu schwimmen. 3,3 km sinds geworden. Musste mir die Bahn mit drei Leuten teilen, bin die 1.000er demnach durchgeschwommen. Eigentlich waren 2*(10*100) mit 20 sek Pause geplant. Aber finde das immer recht ätzend, wenn man mit mehreren auf einer Bahn schwimmt, die alle ein unterschiedliches Niveau haben. Zudem finde ich die Pause immer Recht viel, wenn man rein Grundlagentempo schwimmt.
200m Ein 6*50m TÜ 4*50m Sprint 1000m jeder Dritte Hunderter voll 200m locker 1000m mit PB jeder zweite Hunderter 85% 4*50m Sprint 200 Aus |
Einen wundervollen sonnigen Start in die Woche wünsche ich Euch! :Huhu:
Bin so gut gelaunt, da mein Fuss so deutlich besser ist, dass ich komplett schmerzfrei gehe. Nur bei Treppen auf und ab merke ich es noch. Diese und nächste Woche nochmal je drei Spritzen, dann ists hoffentlich ganz vorbei. Überlege am Wochenende einen kleinen 5km-Lauf zu testen, nur flach, langsam auf Asphalt. Muss ich mal mit meinem Doc besprechen. Ist jetzt so schwer abzuschätzen, wann ich wieder einsteigen kann. Klar, zur Not lieber etwas länger gewartet, als zu früh wieder angefangen. Aber gefühlt (ohne Langdistanz im Nacken) hätte ich heute wieder leicht angefangen, demnach sind es ja 6 Extratage Ruhe die ich meinem Fuss verordne. Ansonsten war meine letzte Woche ganz gut mit etwas über 11 Stunden, obwohl kein Laufen dabei war: Swim: 9,1 km Bike: 200 km + 2x Kraft/Stabi Heute morgen war ich auch schon fleißig schwimmen. Hauptserie waren 20x50m in knapp unter 40 Sek. schwimmen mit 20 Sek. Pause. Da hatte ich ne gute Laktatdusche heute morgen, denn normalerweise schwimme ich das auf der 25m-Bahn. Auf der 50m-Bahn ist das schon deutlich härter. Heute Mittag gehts ins Gym und morgen habe ich frei, da wird nochmal länger geradelt und das wundberbare Wetter ausgekostet. Gestern beim Radfahren war mir tatsächlich das erste Mal nicht kalt. Eher warm sogar. Bin aber auch 30 km stetig bergauf in der prallen Sonne gefahren. Gefühlt wäre ne kurze Hose cool gewesen. :liebe053: Nachmittags war ich dann noch in der Stadt. Kaffee trinken und hoch auf die Burg. Kaum zu glaube, dass wir den 23.Februar hatten. Viele Cafes hatten schon die Außenbestuhlung draußen, die Eisdielen waren schon auf und so viele Menschen draußen unterwegs. Ich liebe diesen "Winter". Vor allen Dingen jetzt, wo wir aufgrund der verletzung meines Freundes nicht Ski fahren können. Wobei, habe mir am Samstag Tourenstiefel gekauft und hoffe vll. doch noch Ende April/Anfang Mai 1-2 Skitage zu haben. :) |
Das liest sich sehr gut!
Wünsche weiterhin gute Besserung und ebenfalls einen schönen Start in die neue "Frühlings"-Woche!:Blumen: |
Zitat:
Und in Roth wird auch geradelt ? x-( Sollte ich wohl auch irgendwann mal loslegen:Lachen2: |
Das klingt doch alles sehr positiv! Freut mich :) .
Koenntest du mir bitte etwas von deiner Rad Motivation abgeben??? Bei Temperaturen unter 18*C schaffe ich's ja maximal auf den Indoortrainer :cool: .. Ich friere doch so ungern... Und irgendwie habe ich immer Angst zu wenig zu laufen, weshalb ich vermutlich immer zuviel laufe...Momentan ca. 75km/Woche... |
Du, das mache ich sehr gerne und schick Dir was nach HK rüber, wenn Du einfach nur mal 15 km die Woche für mich mitläufst...:Blumen:
Bin ja auch nur "zwangsmotiviert", da Laufen nicht ist. Ich bezweifel mal, dass ich sonst 4mal die Woche gefahren wäre. 75km die Woche ist ganz schön viel. Sehr gut! Aber komm schon, bei 18 Grad kannst Du schonmal aufs Rad und vll. einen kleinen Lauf auslassen und stattdessen radeln?! Ich muss jetzt erstmal aufpassen, wenn ich wieder mit Laufen starte, wie ich das am besten steigere. Ich hatte als letztes so 45 km die Woche. Ich denke ich würde so mit 20-25 km die Woche wieder einsteigen. In der allerersten Woche nur 10-15 km. Danke übrigens Euch für die Genesungswünsche! :Huhu: |
Leider passt bei mir die Lauf/Schwimmkombi so gut... Kinder wegbringen, laufen, schwimmen, arbeiten... Fuer Rad ist zu wenig Zeit und das Rad dort abstellen ist quasi aufgrund von Diebstahlgefahr unmoeglich... Doof irgendwie... Oder ich muesste um sieben los (aber ich versuche den extremen Fruehsport noch bis zu den langen Radausfahrten zu vermeiden :Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: )...
|
Oh man. Irgendwie schaue ich mir bei meinen Radausfahrten nie die Topographie an, so dass ich am Dienstag bei einer neuen Runde 800 HM auf 60 KM gefahren bin. An einer Stelle war es so steil, dass ich kurz vorm absteigen war, noch einen Meter länger...hatte da auch mal schön nen Puls von 180! :dresche
War aber eine Mega Runde, die ich da mit einer Freundin ausgekundschaftet habe. Wird wohl meine neue Lieblingsrunde. Wir sind nur so schneckig unterwegs gewesen, dass wir erst im stockdunklen um kurz vor 19 Uhr daheim waren. Ansonsten ist alles wunderbar. Habe nicht das Gefühl die Ruhetage zu brauchen, mache sie aber trotzdem. Mein Trainer denkt sich ja schließlich was dabei. Heute morgen war ich dann wieder im Gym, wo ich immerhin ganze drei Klimmzüge geschafft habe :Cheese: und heute abend rolle ich dann nochmal durchs Wohnzimmer und morgen früh gehts zur letzten Schwimmeinheit für diese Woche. Am Wochenende steht wie eigentlich immer 2 längere Radausfahrten und mein Probelauf auf dem Programm. Ich freu mich endlich wieder laufen zu dürfen und hoffentlich auch zu können. Ich soll nur immer Gehen und Laufen abwechseln...Ob ich das mit meiner Ungeduld hinkriege. :confused: |
Leider klappt das Laufen nicht ganz so wie ich gehofft habe. :dresche
Am Freitag abend bin ich 5 km im lockeren 6er Schnitt getrabt. Beim Laufen an sich war es ziemlich gut, danach haben sich leider Schmerzen eingestellt. Nicht so schlimm, wie am Anfang, aber natürlich nicht gut. Sonntag morgen dann nochmal 40 Minuten diesmal immer im Wechsel 2min. laufen, 1min gehen, da war es dann auch schon beim Laufen schmerzhafter. Weiß jetzt nicht so genau was ich machen soll. Richtig einsteigen geht also auf jeden Fall nicht. Heute sind die Schmerzen wieder fast weg. Nächste Einheit ist für mittwoch geplant, wieder locker laufen. Vll. muss ich so im März über noch über die Runden kommen. :confused: Ansonsten hatte ich ein fleißiges Wochenende mit zwei knapp 80km Ausfahrten im Spessart/Rhön/Saale bei meinen Schwiegereltern, eine davon mit mächtig Höhenmeter. KW 9 sah demnach so aus: Swim: 7 km/ 2,4 h Bike: 241 km/ 9,8 h Run: 10,5 km/ 1,1 h Kraft/Stabi: 1,5 h Gesamt: 14,8 h :Cheese: |
Monatsverlauf:
Januar: Swim: 28,3 km/ 10,1 h Bike: 250 km/ 11,5 h Run: 174 km/ 18,2 h Kraft/Stabi: 3 h Gesamt: 42,8 h Februar: Swim: 28,7 km/ 9,7 h Bike: 540 km/ 21,6 h Run: 16,5 km/ 1,7 h Kraft/Stabi: 4,5 h Gesamt: 37,5 h |
Zitat:
Viel Glück! :Blumen: Anna |
Hi Anna, da hast Du natürlich Recht. Nur irgendwie war ich jetzt enttäuscht, da ich eine Woche komplett schmerzfrei beim gehen, radeln, schwimmen, etc. war. Daher dachte ich, dass es jetzt aufwärts geht.
Weiß jetzt auch nicht mehr so genau was ich noch machen soll. Ohne Laufen bin ich ja schmerzfrei. :confused: |
Zitat:
Und: viel radeln. Gut für die Seele - und die Ausdauer :) . Disclaimer - ist eh klar: wenn ich etwas empfehle, dann mach ich das aus dem Bauch heraus / aus Erfahrung; falls der Arzt/Trainer was anderes sagt, ignorier mich ;) . |
Servus miteinander,
gestern konnte ich schon früh Feierabend machen und habe daher spontan mein neues Tribike, was ja auf der Rolle steht runtergenommen und bin gestern das erste Mal damit draußen gefahren. Haben so eine kleine 40km-Hausrunde, rund um den Moritzberg mit knapp 200 Höhenmetern. Natürlich war der Schnitt dann direkt mal 3 km/h schneller als sonst, was mich sehr gefreut hat, allerdings hatte ich dann doch 2-3 Problemchen: Habe mich nicht in allen Abfahrten und Kurven getraut auf dem Lenker liegen zu bleiben und vor allen Dingen hatte ich danach so üble Nackenschmerzen. Puhhh, wie soll ich so bloß knapp 6 Std. fahren. Auf der Rolle und auf meinem RR mit Auflieger habe ich das so nie so stark gespürt. Kennt jmd. gute Übungen, um die Nackenmuskulatur zu stärken? Ich habe da ja auch so immer ziemliche Schmerzen wegen Muskelverkürzungen und -verspannungen. Cool wars natürlich trotzdem. Vor allem, da ich alle Hügel bis auf einen auch in Position gefahren bin. Jetzt heißts dann also üben, üben, üben. :liebe053: Morgen gehts dann mal auf die Roth-Strecke. Allerdings mit dem RR, da wir zu 5-6 Mann fahren werden. Sonnige Grüße! |
Zitat:
Mann, bist Du fleissig:Blumen: |
Zusammenfassung KW 10:
Swim: 9 km/ 3,1 h Bike: 177 km/ 6,8 h Run: 15 km/ 1,5 h Kraft/Stabi: 0,8 h Gesamt: 12,2 h Hatte eine ganz gute Woche mit 3x3km Schwimmeinheiten, die ich mir auch vorgenommen hatte und 2 Laufeinheiten, die ich langsam steigere. Bin jetzt 5,6,7 und 8 km gelaufen. Ging immer besser. Nächste Woche werde ich mal versuchen das Laufen von 2 auf 3 Einheiten zu erhöhen und von der Länge einmal wieder einen 10er zu laufen. Rad fahren klappt natürlich bei dem Wetter ganz gut, aber da ich letzte Woche viermal gefahren bin, stehe ich dem diese Woche ein wenig nach, wobei ich 2 gute Einheiten hatte: Einmal die 40 KM-Hausrunde mit dem TT-Bike gefahren und am Samstag dann in ner 4er-Gruppe eine Rothrunde für meine Verhältnisse ein bissl zügiger. War super schön, aber ich empfand es schon als viele Hügel. Kavalierenberg ok, aber diese ständigen Hügel haben mir ein bissl den Stecker gezogen. Gestern war ich dann nochmal Radln, sogar in 3/4-Hose, aber die Beine waren müde, so dass ich zum Abschluss der Woche eher locker ausgefahren bin. Heute morgen war ich schon im Gym ansonsten ist Ruhetag angesagt und ein wenig ausruhen. Trotz weniger Stundenzahl in der letzten Woche bin ich schon ein wenig kaputt. Euch allen einen sonnigen Start in die KW 11! @FMMT: Fleißig schon ein wenig, aber bei dem Wetter und Roth vor der Haustür gibts ja kaum geltende Ausreden. :Cheese: |
Beim ganzen Grundlagengehampel heute mal wieder eine Einheit nah an der Kotzgrenze:
9 km easy Laufen um Fuss schrittweise wieder zu belasten, danach ins Wasser und u.a. 8x150m die 100 in 1:20 + 50 locker mit 20 Sekunden Pause. Früher im Schwimmverein sagte man immer, jede Einheit ohne das Gefühl gleich an den Beckenrad zu :Kotz: ist ne verlorene Einheit. Das war dann also keine. :Cheese: Sunny Training Euch! |
Zitat:
Schöne Einheit :) Kenn ick! Gib Deinem Fuß genügend Zeit. Das wird schon!!! :) |
Ich will endlich wieder normal laufen können! Gestern gelaufen, vorher auch genug Pause gehabt, war jetzt wieder der fünfte Lauf, dabei keine Probleme gehabt, seit heute zipperts wieder, trotz Voltaren und Kühlakku gestern abend. :dresche
Werd mich morgen wohl wieder spritzen lassen. Oh man, ich bekomme so langsam Angst. Bis 30.04. kann man sich ja noch abmelden. Aber ich will das einfach nicht! :Traurig: Schönes Erlebnis heute morgen: um 6.45 bei aufgehender Sonne das erste Mal dieses Jahr mit dem Rad zur Arbeit. 32 km in 1:15. Wunderschön wars und warm eingepackt, nur die Füsse sind ein bissl erfroren. Heute nachmittag gehts dann 65 km zurück, dafür dann mit mehr Wärme und Sonnenschein. Für die nächste Saison kaufe ich mir aber auf jeden Fall Winterradschuhe. Sunny training! :Huhu: |
Zusammenfassung KW 11:
Swim: 7,5 km/ 2,3 h Bike: 166 km/ 6,3 h Run: 17,1 km/ 1,7 h Kraft/Stabi: 1,2 h Gesamt: 11,5 h Hatte eine gute Woche mit 11,5 Std. trotz drei Tagen Entlastung von Fr - So. Gestern knapp 9 km gelaufen, das ging super. Nicht nur beim Laufen, auch heute den Tag danach. Werde ab diese Woche das laufen wieder steigern und nach jedem Lauf den Fuss gut kühlen und mit Voltaren einschmieren. Mir ist bewusst geworden, dass es gar nicht mehr so lange ist und ich jetzt wieder voll ins Laufen einsteigen muss, sonst wird das nichts mit Roth. Ich versuchs, wenns nicht klappt, werde ich mich bis zum 30.04. abmelden. Ansonsten faste ich ja Süsses und Frittiertes und habe jetzt 1,5kg abgenommen. Es sind also nur noch knapp 3 kg zum Wunschgewicht. Investiere aktuell viel ins Krafttraining, was man auch schon deutlich sieht. Zweimal die Woche ein 50minütiges Komplettprogramm zeigen also seine Wirkung. Hier werde ich jetzt mehr auf Beine gehen, da diese zum Oberkörper unverhältnismäßig schwach sind. Bin halt Schwimmerin. :Huhu: Diese Woche sollte ich recht viel Zeit haben, so dass ich wieder 3x Schwimmen/ 3x Laufen /3x Rad/2x Kraft+Stabi schaffen sollte. Falls das Wetter so gut wie angekündigt ist, würde ich am Wochenende wieder Roth fahren, allerdings mit dem TT-Bike. Happy Training! :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute ist ein guter Tage! Ich konnte den zweiten 10er innerhalb von zwei Tagen ohne Schmerzen laufen. Juhu!!! :liebe053:
Habe zwar tierisch Muskelkater von meinen Beinübungen, die ich in letzter Zeit intensiviert habe (Kniebeugen, Ausfallschritte, etc.) und hatte gestern nachmittag noch ein hartes Schwimm-Sprinttraining nah an der :Kotz:-Grenze, aber es läuft. Um 6 Uhr war ich heute draußen. Schee war's. Happy Training. |
Zusammenfassung KW 12:
Swim: 9,1 km/ 3 h Bike: 214 km/ 8,9 h Run: 26,1 km/ 2,7 h Kraft/Stabi: 1,2 h Gesamt: 15,8 h Rekordwoche! Hatte eine sehr gute Woche mit recht vielen Trainingstunden. Laufen geht ganz gut, dass ich hier langsam wieder aufbauen kann. Am Sonntag hatte ich auch die erste gute Koppeleinheit diese Saison mit 3,5 Std. Rad + 0,5 Laufen. Heute bin ich aber über den ersten Ruhetag seit drei Wochen ganz froh. Bin beide Tage am Wochenende im strömenden Regen Rad gefahren. Das war ziemlich brutal für die Psyche. Dachte schon Samstag bei meinen Bergintervallen im Regen, dass es nicht mehr schlimmer geht. Gestern wars dann aber noch schlimmer und ich habe bei meinem Koppellauf die ersten 2 km meine Füße vor Kälte nicht gespürt. Ansonsten stelle ich mir gerade die Frage, ob ich von meinen 3x1 Std. (ca. 3 km) Schwimmen die Woche weg soll und dafür nur noch 2mal die Woche gehe, aber dann ca. 4-5 km schwimme. Ich würde dann von den Kilometern gleich bleiben, hätte aber eine Einheit die Woche fürs Laufen/Radfahren gespart, da ich den Anfangweg, etc. nicht hätte. Was meint Ihr dazu? Schöne Woche und Happy Training! :liebe053: |
Zitat:
Bei strömenden Regen Rad fahren, Wahnsinn, Du hast eine Vorliebe fürs Wasser:Cheese: Zu Deiner Frage, ich halte beides für ok und würde aber vor allem aufpassen, es nicht irgendwo zu übertreiben. Besonders beim Laufen wäre ich vorsichtig. Lieber kurz und öfter(sagt ausgerechnet jemand, der im Winter die langen Läufe über alles mag:Lachen2: ) |
Klingt sehr vernünftig auf zwei Schwimmeinheiten zu reduzieren und die vorhandene Zeit/Kraft LD-Ersttäterinmäßig mässig sinnvoller zu nutzen.
Steht das von dir im vorigen Jahr beschriebene Höhentrainingslager aka Trekking noch auf der Agenda? Ich wünsche dir weiterhin eine gute und verletzungsarme Vorbereitungszeit. |
Hi Poldi (Ich mag Deinen Namen außerordentlich ;))
Na, leider nicht. Wir haben uns umentschieden, dass ich jetzt mit voller Kraft die LD mache und danach dann die Prio auf unsere Reisen zu setzen. Musste einfach feststellen, dass es nicht funktioniert auf allen Hochzeiten zu tanzen. (Manchmal dauert das ein bissl länger bei mir :Huhu: ) Daher nehme ich jetzt im Frühjahr/Sommer immer Urlaub zum trainieren und im Oktober fliegen wir drei Wochen nach Panama. Nächstes Jahr werden wir dann Bergsteigen in Bolivien/Peru oder nach Myanmar reisen. Das sind die nächsten zwei Reiseziele. Reihenfolge weiß ich noch nicht. Mal schauen. Mit dem Schwimmen klingt das für mich auch recht vernünftig, auch wenn es mir eigentlich davor graut 4-5 km pro Einheit zu schwimmen. Finde Schwimmen ja immer so langweilig und bin schon froh, dass ich es mittlerweile auf 3x3km die Woche geschafft habe und bin danach immer unheimlich stolz auf mich. :Cheese: |
Moin,
Schwimmen 2x die Woche reicht vollkommen. Obwohl ich im Gegensatz zu dir das lange Schwimmen liebe, habe ich letztes Jahr in der LD-Vorbereitung von 3x auf 2x runtergefahren. Einmal schnell mit Intervallen, einmal lange Kanten. Bin in Roth entspannt aus dem Wasser, und auch die zusätzliche Einheit Radfahren hat sich ausgezahlt. Ich würde aber nicht 2x lange Schwimmen. Nur langes Schwimmen bringt nichts, und Ausdauer machst du in den anderen Disziplinen ja genug. |
So eine 4-5 km lange Einheit würde dann immer aus Einschwimmen, Technik, GA2/Sprint-Intervalle, GA1-Ausdauerserien, Ausschwimmen bestehen. So wie jetzt auch, nur halt mit längeren Blöcken, dass ich auf die Kilometer komme.
Möchte mir meinen Schwimmvorteil halt nicht komplett verbauen, sondern schon noch davon profitieren. :Cheese: |
Zitat:
Du wirst auch so gewaltig von Deinem Schwimm-Hintergrund profitieren - daher würde ich auch vorschlagen, ab jetzt erstmal nur noch 2x pro Woche zu schwimmen (60 bis 90min) und die gewonnene Zeit anders zu nutzen - und sei es zur Regeneration, also fitter in die anderen Einheiten zu gehen. Wenn dann im Juni/Juli die Freiwasserschwimms dazu kommen, wird sich Deine Schwimmerei vielleicht von alleine wieder erhöhen viel Glück! :Blumen: |
Zitat:
Ich würde (bzw habe auch selbst) stärker polarisieren. Mich haben auch die langen 1000er Intervalle in GA1 vorangebracht. Und du musste deinen Schwimmvorteil auch erstmal entspannt über die Strecke bringen. |
Hmmm, was sollen die denn nicht bringen? Sind bei mir der größte Faktor, was meine Verbesserung angeht und der Haupttrainingsteil eigentlich in jedem Training. Die langen GA1-Serien schwimme ich ja nur hintendran um auf Kilometer/Zeit zu kommen.
Wenn ich meinen Schwimmvorteil entspannt über die Strecke bringen will, schwimme ich knapp Sub60. Wenn ich mehr investieren will, schwimme ich ca. 55-56. Das ist der Korridor in dem ich mich befinde. |
Das Schwimmen besser wird, wenn du viele schnelle Intervalle schwimmst, stelle ich nicht in Frage. Ich sehe nur die Vermischung der Inhalte nicht optimal an. Ich finde bei den langen wichtig, dass man am Ende noch genauso durchziehen kann wie am Anfang. Und da sind Sprintintervalle am Anfang für mich nicht optimal.
Für mich waren dass im letzten Jahr dann aber auch Einheiten mit Einschwimmen, 30x100 auf Abgang 1:45, Ausschwimmen. Also oberes GA1 mit kurzer Pause. Oder 2x (600, 800, 1000). |
Hi swimalex,
mein nikname hat beinahe was mit einem Wasserballer zu tun, die story kommt aber in einen anderen fred. mMn: behalte die dritte Schwimmeinheit als jolly-joker. Wenn mal wieder die "you name it" zwickt/kracht/jammert hilft der joker. Eine Einheit hab ich mir gebaut um genau das zu erreichten was im LD bereich oft übersehen wird: locker und doch flockig vom schwimmen zu kommen und gleich gute radlbeine zu haben: die Übung: Kurzflossen und paddles werden gebraucht (Annahme 50 m Bahn) nach aufwärmen und TE: X mal: 50 Rückenbeine mit Flossen (Geschwindigkeit 25 all out 25 ruhig) 50 Kraul Arme mit Flossen auf der Oberfläche treiben lassen jeder erste mal 9 7 5 3 er Zug jedes zweite mal Kraularme mit paddles Ich mach meist 3 mal 8 mit 100 m Brust ruhig dazwischen. Mir gehts danach immer so das ich das Gefühl hab bei mir am Radl bremst wer beim nachhausfahren. die Idee dahinter: grade gelernten SchimmerInnen gelingt es im Wettkampfieber nicht einen lässigen Einerbeinschlag zu machen. Mit beinmukulärer Vorermüdung die 180 km wegzuradeln ist dann recht schwierig. So mag es trainingstechnisch gut sein ab und zu müde Schwimmbeine zu haben |
Zitat:
Ich kann aber Deine Internsion SEHR GUT verstehen. Man will in seiner Paradedisziplin gut aussehen. Geht mir ähnlich. Trotzdem liegen die viel größeren Zeitgewinne wohl eher auf dem Rad und beim Laufen. |
Aber wieviele Einheiten trainierst Du und auf wieviel km die Woche kommst Du? Wenn ich drei Einheiten zur Verfügung habe, dann mache ich auch einen Unterschied zwischen kürzeren und Grundlagensachen. Wenn ich aber jetzt auf zwei reduziere, muss ich ja trotzdem irgendwie die angestrebten "Minimum-Wochenkilometer" in die zwei Einheiten packen.
Gestern konnte ich das erste Mal wieder mit meinem Freund laufen, der nach sieben Wochen den Gips abbekommen hat. Waren dann gemeinsam 5 km locker joggen und ich bin dann noch 5 km im 5:15er Tempo hintendrauf gelaufen. War gut fürs Tempo, aber erstaunlicherweise hat es sich hart angefühlt. Das hat mich ein wenig genervt. :confused: Die zweite Frage, die mich zur Zeit nämlich neben dem Schwimmtraining beschäftigt, ist das Pacing beim Laufen. Im Mai laufe ich einen HM aus dem Training heraus und eine Woche später einen 10er. Möchte auf jeden Fall Bestzeit laufen, was jetzt auch nicht so schwer fallen sollte, da meine 10er Bestzeit bei 53 Min. bei einer OD steht. Solo sollte ich da ja eigentlich schon an die 50 kommen. Plan wäre demnach gewesen den HM im 5:30er Schnitt anzulaufen und den 10er im 5er Schnitt. Gestern hat sich das ziemlich utopisch angefühlt, was aber ja nicht sein kann. Vll. wars das Wetter und der Stress zur Zeit. (Der leider diese Woche enorm ist :dresche ) Gibt es eine Möglichkeit im Training mal in einer Einheit was zu testen, um einigermaßen sicher den Schnitt zu bestimmen, den man auf nem 10er und/oder HM anlaufen könnte? |
Ich gehe nur 2x pro Woche ins Wasser. Ich habe festgestellt, dass ich mit einer Einheit mehr auch nicht schneller werde. Ich halte mein Niveau mit 2x. Wenn die Freiwassersaison beginnt, gehe ich dann auch öfter mal in den Teich. So jedenfalls der Plan. In den letzten 2 Jahren scheiterte das an akuter Lustlosigkeit auf Schwimmen :Cheese: Mit Schließung der Hallen war mein Schwimmtraining immer beendet.
Da hatte ich aber auch nicht so "Großes" vor, wie in diesem Jahr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.