![]() |
Viel Erfolg!
kennste das hier? http://www.hunterallenpowerblog.com/...ext-level.html cool & anschaulich rübergebracht find ich auch DeRosa_ITA's Beiträge im Nachbarforum ab #366 http://www.rennrad-news.de/forum/thr...102779/page-19 Er hat damit ne krasse Ötzizeit gemacht. |
Stimmen die Wattwerte Deiner Rolle mit dem Leistungsmesser Deines Rades überein?
Zitat:
|
Ich fahre zur Zeit auch schon 20er und 30er Intervalle. Ist es im Rahmen wenn der erste zum 4. oder 5. um ca. 16 Watt differenziert(jeder etwas abfallend)? Oder sollte/muss ich beim ersten rausnehmen und gleichmäßiger fahren?
|
Zitat:
Aber beim 2. oder 3. Mal schafft man es erfahrungsgemäß ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Als nicht Powermeterfahrer hab ich da mal ne Frage: Wieviel Kmh liegen bei Dir denn so an wenn Du da mit knapp über 300 Watt zu Werke gehst in den 1min IV´s? Der hier oft zitierte Kreuzotter Rechner wirft dafür bei 1,72m und 65kg in Triathlonposition knappe 43kmh aus. Kann mir garnicht vorstellen, dass Du das nicht locker über die 1min fahren könntest?!
|
Zitat:
Aber das Wetter heute ist perfekt und ich wäre verführt es gleich draußen mal anzutesten. Eigentlich wollte ich heute mit kurzen Laufintervallen starten. Eine Einheit die ich ähnlich selten in meinem Leben gemacht habe wie Radintervalle. Ich bin Ausdauertyp und kein Sprintertyp. Eine Frage habe ich noch zur Regenration. Bezieht sich diese eher auf die Vorgänge im Muskel oder eher auf´s Herzkreislaufsystem oder beides? Müsste in der Trainingsplanung also nach einem Intervalltag ein Ausdauertag folgen? Ist es unsinnig nach Radintervallen gestern heute Laufintervalle zu machen? Radintervalle an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ist sicher nicht optimal, richtig? |
@captain: deine Signatur gefällt mir sehr sehr gut nachdem was ich in deinem Blog gelesen habe. Das ist eine sehr schöne Erkenntnis/Schlussfolgerung und freut mich für dich!
|
Zitat:
Finde den Radpanther Wattrechner umfangreicher und genauer. http://www.radpanther.de/index.php?id=85 |
Der zeigt 30 Watt Differenz zwischen Unterlenker und Triathlon an. Hätte nicht gedacht, das es so viel ist. Und wenn ich bedenke, das ich die 180 km nicht komplett in Aero schaffe...oh oh:(
Zitat:
|
Aims, ich würd vorschlagen, wir fahren in Kroatien mal 150km davon 2x50 in 37er Schnitt
|
Zitat:
Meiner Meinung nach ist es für mich für solch ein längeres Zeitfahren noch etwas zu früh in der Saison. Aber ein Test kann ja nicht schaden. Ich habe hier manchmal den Eindruck das meine Radleistung etwas überschätzt wird oder ich mich unterschätze. Jedenfalls läuft es hier ein wenig auseinander. Hab gerade mal nachgeschaut. Das schnellste was ich in der letzen Saison in der Art gefahren bin waren 4x30km @ 35.9 35.9 36.0 35.3km/h @ 200W. (Flache Strecke!) |
Zitat:
|
Zitat:
Du musst dich damit Abfinden, dass Radtraining weh tun muss, damit was weitergeht. So richtig. Du musst dich mit dem Brennen in den Oberschenkeln anfreunden. Da musst du dich drauf freuen, sonst wird das nix. Deine Entwicklung am Rad hängt entscheidend von dieser Bereitschaft ab. Hier zur Veranschaulichung ;) der 4x4 Zitat:
|
Zitat:
Ben meinte sicher auch das wird den Berg gemütlich nach oben fahren und dann 50km lang mit 37km/h bergab. Ich natürlich in eurem Windschatten.:Cheese: Zitat:
Ich werde mich im Training auf dem Rad quälen und rausholen was geht. Heute habe ich 10x100m Laufsprints auf der Bahn gemacht, die konnte ich deutlich konstanter laufen als die Radintervalle. Habe aber keine Ahnung ob das relativ zügige oder langsame Zeiten sind: 15,10s (Kurve) 15,10s (Kurve) 16,45s 16,89s 16,55s 16,30s 16,22s 16,17s 16,12s 16,20s Heute abend dann den sportlichen Teil des Tages mit einer 5km Schwimmeinheit beendet. Die Schmerzen in der Schulter sind so gut wie weg. Ich denke ich kann am 24h-Schwimmen nächsten Sonntag teilnehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
In Köln waren super Bedingungen, kaum Wind, 20°C, topfeben. Das ist in FFM schon mal alles völlig anders. |
Ja, letztes Jahr waren in Köln Optimalbedingungen.
Dafür wird es in diesem Jahr in FFM windstill sein und Köln von Unwettern geplagt.:Cheese: Es spielt letztendlich auch nur eine Rolle um die Leistung meiner letzten LD einzuschätzen und die war in der Tat unter Idealbedingungen. Wie gesagt wenn es in FFM schlechte Bedingungen werden ist das ja für alle der Fall. Es geht sich ja nicht primär darum eine Zeit zu erreichen sondern ca. in den Top 3% zu landen. Heute morgen wollte ich draußen ein paar Tests machen welche Geschwindigkeit ich mit welcher Leistung denn erreiche. (Angeregt durch die Frage von Captian Hook). Ich habe hier eine schöne Strecke von 1.36km Länge ähnliche einer Stationbahn. Kein Verkehr und bester Asphalt. Leider aber 8m Höhendifferenz pro Runde. Nach einer Runde bei 310W kamen gerade mal 39.4km/h heraus. Danach hatte ich irgendwie direkt keine Motivation mehr. Meine Beine sind dick vom Intervall-Rad vorgestern und vom Intervall-Laufen gestern. Dazu etwas müde von den 5000m Schwimmen gestern abend. Bei einigen Grad unter Null konnte ich mich auch nicht für eine lange GA1-Einheit mehr motivieren. Finger und Zehen sind fast eingefroren. Ich muss mich mal schlau machen wie das mit Trainingsload, Traingsstress, etc. aussieht und mein Training etwas besser strukturieren. @Nik: du hast von "sich quälen" und "brennenden Beinen" geschrieben. Wie oft ist denn sowas pro Woche sinnvoll? |
FFM ist generell deutlich langsamer als die Radstrecke in Köln.
Wie sitzt du eigentlich auf dem Rad, dass Du 310W für 39,4km/h brauchst? Oder bist Du so groß und schwer? Und wieviel trainierst Du gerade, ich hab jetzt nicht viel gelesen, aber auf dieser Seite sieht es so aus als würdest du gerade nichts anderes machen ;). Bis FFM sind es noch 6 Monate und Du solltest deinen Trainingsschwerpunkt in Mai und Juni haben... FuXX |
Zitat:
Zitat:
Habe 3 Strecken gefunden (2x Rad innerhalb KD, 1x Rad am Ende einer längeren Einheit) Die KD-Strecken waren 38 bzw. 44km lang, das andere Ding 30km. Allesamt so zwischen 38,7 und 39,6km/h, nur wenige Höhenmeter. Leistung war 239W-251W. Ich glaube aber, dass bei niedrigen Temperaturen mehr Leistung für die gleiche Geschwindigkeit erforderlich ist. (Hab ich mal gelesen, weiß aber nicht mehr wo und wie viel das ausmacht) Da du aber kleiner und leichter bist als ich (186cm und 75kg) (du hast 10cm und 10kg weniger?) musst du natürlich auch weniger leisten für die gleiche Geschwindigkeit. |
Zitat:
Nach Kreutzotter hätten knapp 43km/h rauskommen sollen. Deswegen war meine Motivation auch schnell am Ende heute. Vielleicht stimmt ja etwas mit der Powertap nicht. Das wäre dann aber noch übler da ich ja dann real noch weniger Leistung getreten hätte.:Nee: Ich trainiere unterschiedlich viel. Bin leider noch nicht im Rythmus. Eine Peak-Woche im Dezember hatte 16h dannach wegen Krankheit kaum noch etwas. Und in dieser Woche etwas über 10h. Hört sich im Blog vielleicht schlimmer an als es ist. Zitat:
Aber ich mache mich jetzt auch nicht verrückt und mache später nochmal einen Test bei Temperaturen über Null und im ausgeruhten Zustand. |
Zitat:
|
Zitat:
255-268W statt 239-251W Na ja, passt immer noch nicht zum Aims. Aims, du musst mal dich auf deinem Radl zeigen, in Aeroposition. Du kriegst hier ne super Analys frei Haus. Wenn du aber tatsächlich Leistung verschenkst, dann hast du das auch schon in Köln gemacht. |
Zitat:
In Köln passte meine Leistung und Speed eigentlich ganz gut zusammen knapp 180Wnp@35km/h. |
Mach dich nicht kirre.
Genieß die langen, eher lockeren GA-Ausfahrten und Läufe und mach 2xWoche irgendwas für die VO2max also 4x4 oder HIIT, zB eben 100er IVs bei 30sek Abgang (Lauf). Fertig. Bei den GA-Ausfahrten und Läufen nimmst du Berge mit was du findest (?), da haust einen dicken Gang rein und würgst den hoch für die Kraft. Oder fährst mal auf der Rolle die dicken Gänge, intervallmäßig oder auch Dauermethode ist doch letztendlich wurscht. 4 Wochen noch. Priorität ist Kontinuität. Mach dir eine Musterwoche und zieh die 4 mal durch. Dann Pause. Dann TL in Kroatien. Und dann guggst Du weiter. In der ersten Frühjahrssonne steht alles in ganz anderem Licht da. Wirst sehen. Ich glaube du hast viel Talent, vertraue darauf ;) Alles andere macht dich doch jetzt nur wahnisinnig. :Blumen: Lg Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich hätte bei 310W auf 42,8km/h kommen sollen (Kreuzotter) Raus gekommen sind nur 39.4km/h ABER: 42,8km/h - 7% = 39,8km/h Und es war definitiv sogar unter NULL °C Tatta, die Mathematik lügt nicht und alle Theorien stimmen wieder.:liebe053: Zitat:
Die Kontinuität wird nur leider vom 24h-Schwimmen unterbrochen. Aber etwas Spaß muß sein. |
Zitat:
Ich gehe komplett anders ans Radtraining heran. Teils aber auch, da ich ständig dienstlich unterwegs bin und ein Rad fast nie dabei habe. Bin 2012 in der Vorbereitung für Roth Mitte März meine ersten Jahres- Radkilometer gefahren. Im Lanza TL Ende März nie mit der schnellsten Gruppe, sondern immer mit der Mittelschnellen Gruppe mitgefahren. Selbst die waren mir eigentlich meistens zu schnell. Im April und Mai habe ich dann meine Radumfänge gesteigert. Zu 90 % trainiere ich auf dem Rad allein, so kann ich mein Tempo fahren , der Trainingseffekt ist für mich dadurch höher als bei Gruppenfahrten. Setze bei meinen Ausfahrten meistens irgendeinen Schwerpunkt. (z.B. Trittfrequenz größer als 110 , oder kleiner als 60 ….) Bin in den ersten Monaten bis Mai eher schwach auf dem Rad. Merke ab Ende Mai , dass es dann etwas besser rollt. Im Juni gibt’s dann eine , oder manchmal auch mehrere MD mit 39er oder ein 90km Zeitfahren im 41er Schnitt . Schnell und ausdauernd für die LD werde ich erst ca. 6 Wochen vor dem Hauptwettkampf. Harte Intervalle , wie ihr sie jetzt schon fahrt mach ich erst ca. 8 Wochen vorm Event. Rolle und Wattmessgerät hab ich nicht. Ich verlass mich da eher auf mein Bauchgefühl , kontrolliere nie irgendwelche Leistungswerte außer meine Pulswerte. Irgendwie hat meine Radwettkampfleistung trotzdem immer gepasst. |
Zitat:
Bin im Radverein in der 2. Gruppe gestartet was schon sehr entspanntes Radeln war und erst ab Saisonmitte in die schnelle Gruppe. Leistungsmesser hatte ich erst ganz am Ende der Saison. Intervalltraining nur ganz ganz selten gemacht. Die Leistungsentwicklung über die Saison war schon ganz ordentlich. Aber ich habe auch auf einem niedrigen Niveau gestartet. Bezogen auf die aktuelle Saison bin ich noch in der Findungsphase. Wollte mit kurzen Intervallen starten und die dann immer länger werden lassen. Man muss in der Tat aufpassen das man sich von so einem Leistungsmesser nicht verrückt machen lässt. Wenn da mal Werte kleiner 150W stehen hat man direkt den Eindruck man würde nichts tun. Ich glaube ich werde versuchen noch polarisierter zu trainieren. "lang und langsam" oder "kurz und schnell". So in der Art habe ich den Blog von Nordexpress und DeRosa auch verstanden. Ach ja, bei der Kreuzotter kann man auch die Temperatur angeben aber der Effekt ist dort von 20°C auf 0°C keine 7% sondern nur 2.1%. |
Zitat:
Wenn selbst wenige Zentimeter bei der Überhöhung messbare Unterschiede ergeben, dann eine zentimeterdicke Schicht um deinen Körper nicht minder. Oder habt ihr das schon mit einberechnet? |
Zitat:
Die 3km/h Abweichung hatten mich allerdings sehr überrascht. |
Ich habe mich mal ein wenig mit Trainingsload etc. beschäftigt.
Hier mal das Ergebnis meiner letzten Saison. So ganz verkehrt sieht das nicht aus was ich da trainiert habe.:Cheese: Die BUILD Phase bin ich wohl etwas zu locker angegangen. Und etwas wenig Tapering hätte vielleicht auch gereicht. Dafür war ich aber richtig gut erholt am Wettkampftag. ![]() |
Zitat:
Hast du auch einen Link, in dem kurz und knapp erklärt ist was diese ganzen Werte aussagen und welcher Wertebereich gut/schlecht ist? Als ich die Berlintour gemacht hab (450km, 2 Tage) hab ich auf jeden Fall einen "epischen" TRIMP Wert (838, 642), das klingt schon mal nach SUPER-pimpf :Cheese: |
Zitat:
Er hier hat´s ganz nett erklärt: Monitoring training load – Part 2: Introducing CTL, ATL and TSB Was mir an der Auswertung sehr gut gefällt ist der Performance-Sprung nach dem Trainingslager im Mai. Mal gespannt wie sich unser Kroatien-TL in dem Diagramm auswirkt. Ich werde mal versuchen darauf basierend meine Trainingsplanung zu machen. |
Und hier noch mein persönliches Beispiel wie man es nicht machen sollte und der Grund warum ich im Moment platt bin.
Habe mich heute bei einem 10km Lauf @5:30/km!!! absolut unfit gefühlt.:Nee: Und an alle die gesagt haben ich mache zuviel: JA IHR HABT RECHT GEHABT!!! ![]() |
Hi,
Coole Statistiken hast du da :Blumen: Zitat:
mfg Zettel |
Zitat:
Zitat:
Wenn man nicht mal über die Grenze geht wird man nie wissen wo die Grenze war. Jetzt weiß ich: Eine Steigung von 9 CTL(Fittness)-Punkten/Woche ist zuviel.:cool: |
Ich muss schon sagen... Da macht einer gründlich seine Hausaufgaben. Hab mir mal kurzzeitig überlegt sowas zu machen, aber alleine das Übertragen der Polardaten war ein Graus. Ich bin für sowas massiv zu ungeduldig und wenns arbeit macht, hau ichs weg und geh lieber trainieren. :Cheese:
Aber wenn Du natürlich das weiterhin im Auge behälst, weist Du ja auch igendwann, welche Einheit welchen Anstieg welcher Werte nach sich zieht und ob das gut oder schlecht ist. Richtig eingesetzt kann man da schon ne ziemlich optimierte Trainingssteuerung draus bauen. Und offensichtlich hast Du da ja nen Händchen für und Spass drann. Vermutlich wirst Du ziemlich weit kommen so wie Du es anstellst. Sagt mir mein Gefühl... |
Sehe ich das jetzt richtig anhand der Datei das du dich jetzt schon seit dem 15.12 krank u unfit fühlst? Das wäre natürlich schon eine lange zeit
|
Entschuldige, aber so einen Blödsinn hab ich hier überhaupt noch nicht gelesen. Du hast mal das Immunsystem mit einer falschen Einheit zum falschen Zeitpunkt entgültig zerschossen und es nicht wahr haben wollen. Punktum. Die Grundlage dafür hast du gelegt als du für einen Marathon trainiert hast, als der Körper einfach nicht wollte und ruhige Einheiten brauchte und dann mit dem Bewerb selbst nochmal ein paar Granaten dazugeschmissen. Und du bist wohl kein robuster Athlet, was ein gutes und ein schlechtes hat:
- du bist leicht mal krank oder verletzt - dafür entwickelst du dich ohne Mörder-Aufriss ziemlich granatenmäßig innerhalb einer Saison. Schmeiß den Müll weg und mach die Grundlagen, das sind echte Hausaufgaben und wennse in 5:30 sind sei froh, dass sie nicht in 5:40 sind. :Blumen: Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.