![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Regelmäßig 3 Weizen am Abend verbessern die Wasserlage.;) |
Nicht, dass ich mich nicht genau erinnere wie du aussiehst, aber bist du hier ab 42s zufälligerweise irgendwo mit zu sehen?
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=QOKpsHoZuLs |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist kein Vorteil- eher ein Nachteil. Ich habe öfters bremsen müßen:( Der einzige Vorteil ist, dass du vorbeifliegst und sich das gut anfühlt;) Ich mag solche Rennen eigentlich nicht. Ist aber auch mein ersten von so einer Art. Wann ist noch einmal Hannover:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein sehr schöner Blog, in dem man auch als lahme Ente was lernen kann. Diesen Beitrag werde ich ausdrucken und an meinen Lenker kleben.
Eine Frage hierzu: Zitat:
|
Zitat:
Dieses Mal habe ich es durch den wieder sich aufbäumenden Husten und das Brennen in der Lunge und vor allem durch den Ruhepulsanstieg gemerkt. Normalerweise geht bei mir der Ruhepuls im Trainingslager nach unten. Dieses Mal ging er anfangs immer höher. Erst mein Zwangsruhetag und das Aussetzen des intensiven Schwimmtrainings führten zur Absenkung des Ruhepulses |
Zitat:
ansonsten, hannover ist irgendwann im August oder september:Cheese: |
Zitat:
Jetzt nutze ich immer den Arbeitsweg als Training, wenn ich nach 30 min nicht das Gefühl, dass es nicht flutscht, bieg ich ab nach hause. Jetzt ist mein Immunsystem nur noch nach den WK unten. |
50 Punkte fürs KPR... Manoman
Das nenn ich mal nen harten Fight um die Tickets nach Hawaii. Geschenkt bekommt man da offensichtlich nichts. |
So, ich bin wieder daheim!
Das Familienleben könnte jetzt so schön sein, wenn es hier nicht so verdammt kalt wäre und mich nicht der Dopingkontrolleur morgens um 6:00 Uhr aus dem Bett holen würde! |
Anzahl der Kontrollen: 1
Bin mal gespannt, wie häufig der Captain kontrolliert wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Grundsätzlich muß man aber kein Zeitfenster angeben. Es macht aber den Tag etwas planbarer. Aber auch ohne Zeitfenster hatte ich schon um 6:00 Uhr ´ne Nadel im Arm :) |
Zitat:
Muss mich da korrigieren. Triathlon ist Risikoklasse A. Aber zusätzlich ist ja noch die Kaderzugehörigkeit von Belang. |
Zitat:
Ohje, jetzt wird des Weizenbierdopings überführt. Das war aber eine kurze Profi-Laufbahn.:Cheese: Als wir letztes Jahr in Kona waren, sagte eine Profi-Athlet im Ruhestand, wie schön es wäre, endlich mal nicht ständig sagen zu müssen, wo man hingeht. :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Immerhin dürfte direkt nach dem Aufstehen das Pinkeln kein Problem gewesen sein, denn manchmal ist es ja gar nicht so einfach, die Gefäße voll zu kriegen;) |
Eine Woche ist nun seit dem Rennen in Arizona vorbei.
Ich kann es gar nicht verstehen, daß manche Profis innerhalb von ein oder zwei Wochen zwei Ironman machen können :confused: Erst heute bin ich etwas aus meiner Dauermüdigkeit erwacht. Die ganze vergangene Woche fühlte ich mich müde und schlapp. Am Donnerstag habe ich mich mit einem 5:30/km Schnitt durch den Wald gequält. Am Samstag mußte ich bei einem Wintertriathlon mitmachen und das war richtig hart. 5:04 auf 400m bin ich geschwommen und war danach richtig platt. Das Radeln und Laufen war so richtig zäh und ich mußte mich zwingen, ein einigermaßen hohes Tempo zu halten. Am Sonntag bin ich dann 9km mit Babyjogger im 4:50/km Schnitt gelaufen. Meinen Puls habe ich dabei im Schnitt nicht über 130 gebracht. Ich war einfach zu müde dafür. Heute ging es dann schon wieder etwas besser: 9km in 4:32/km und Puls 143. Nach dem Lauf war ich aber schon wieder müde und hatte auch leichte Krampfansätze im Oberschenkel. Das wird wohl noch ´ne Weile dauern, bis ich wieder richtig trainieren kann. |
Du bist ja auch nicht mehr der Jüngste :Cheese:
Nein Spass.... Hast eigentlich schon einen Plan wie es weitergeht?? Australien? Hannover LD:Lachen2: Vielleicht ein Kurztrainingslager über 3 Nächte in Kroatien gefällig? |
Ich zitiere mich selber:
Zitat:
Zu schlecht, um Punkte zu sammeln. Es war aber zu gut, um zu hoffen, daß ich in 3 Wochen noch besser biin. |
Hast wohl mit deiner Zeit genau in den "blinden Fleck" getroffen. Irgendwie zu schnell für AG aber zu langsam für Pro...
Aber insgesamt kann man doch sagen, dass du da einen "fast" perfekten Tag erwischt hast, in Anbetracht der Form und des Aufwands. Oder? Unzufrieden? Nik |
Zitat:
Ich denke, daß ich den perfekten Kompromiß zwischen einem Trainingslager und einem Wettkampf gefunden und das Maximum aus der kurzen Vorbereitung herausgeholt habe Beim Wettkampf habe ich physisch nahezu alles abgerufen, was möglich war. Psychisch hatte ich noch ein paar Durchhänger, die aber in der Gesamtbetrachtung keine Rolle spielen und auch zu erwarten waren. |
Zitat:
Du trägst also jeden Tag eine Stunde ein, wo Du fix weißt, wo Du bist und lässt den Rest offen? Du trägst also keinen Arbeits- oder Trainingsort ein? Oder gibt es da noch eine weitere Eingabemöglichkeit? |
Zitat:
Nein, du mußt Übernachtungs-, Trainings- und Arbeitsort angeben und kannst zusätzlich noch das Stundenfenster eintragen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich gehe aber davon aus, daß die Profis, die innerhalb einer kurzen
Zeit mehrere Ironman machen, etwas mehr als ich trainieren :Lachen2: Eine Woche Abstand und eine gute Zeit beim zweiten Ironman bedeutet für mich aber auf jeden Fall, daß man beim ersten Ironman nicht am Limit gewesen sein kann oder.....;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier schon mal meine Gesamtpulskurve:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier vergrößert die Schwimmpulskurve:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier meine Radpulskurve:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier vergrößert meine Laufpulskurve:
|
Zitat:
--- Ich hoffte ja auf den Bericht nach den Bildern, aber du wirst doch nicht 5h+ dran schreiben, oder? :Lachen2: |
Zitat:
|
Finde die Schwimmpulswerte erstaunlich hoch, dafür aber auch sehr konstant.
Beim Rad wie beim Lauf ist über die Zeit ein absinkender Puls auffällig. Sind die Wattwerte beim Rad und der Speed beim Lauf auch in dieser Dimension gefallen? |
Zitat:
Zunächst zitiere ich meinen Beitrag zum vergangenen Trainings-Ist-Zustand, den ich knapp 5 Wochen vor dem Ironman in Arizona geschrieben habe: Zitat:
Seitdem ist für mich eine deutliche Leistungssteigerung zu beobachten, was vor allem auf die Umfangssteigerung zurückzuführen ist. Der aktuelle Jahresumfang ist folgender: Schwimmen: 151km Radeln: 7.363km Laufen: 1.656km Damit habe ich in den 5 Wochen vor dem Rennen so viel trainiert: Schwimmen: 56km (ca. 30% des Jahresumfanges) Rad: 1.660km (ca. 20% des Jahresumfanges) Lauf: 353km (ca. 20% des Jahresumfanges) Ich habe also mehr als 20% meines Jahresumfanges in den letzten 5 Wochen trainiert, was einer deutlichen Umfangssteigerung entspricht. Schwimmen war die einzige Einzelsportart, die ich auch intensiv trainierte. Das Radeln und Laufen waren umfangorientiert. Im Schwimmen konnte ich mich von „miserabel“ auf „gut bis sehr gut“ steigern. Die Zeiten am Ende auf der 25yards- Bahn entsprachen den Zeiten auf der 25Meter-Bahn zu meinen besten Zeiten. Das entspricht einem aktuellen Leistungsniveau knapp 10% unter meinem eigenen Spitzenniveau. Im Radeln habe ich mich von „passt schon“ auf „gut“ gesteigert. Das Umfangtraining hat es mir ermöglicht, länger als 3h auf dem Rad zu sitzen und ein konstantes Tempo zu fahren. Im Laufen ging´s von „bin zufrieden“ auf „bin sehr zufrieden“. Vor 5 Wochen bin ich mit ca. 150 Puls ca. 4:30/km gelaufen. Vor dem Wettkampf war es dann bei ca. 150 Puls ca. 4:20/km. Zusätzlich konnte ich auch bei längeren Strecken dieses Leistungs/Puls-Verhältnis beibehalten ohne nennenswert zu ermüden. Wenn ich nun die Wettkampfpulskurve anschaue, stelle ich folgendes fest: Ich habe einen Durchschnittspuls von 156. Das sind ca. 5 Schläge unter meinem „normalen“ Ironmandurchschnittspuls. Damit lag sie in meinen Erwartungen. Die Pulskurve ist abfallend, was beim Radeln absichtlich war; beim Laufen allerdings der Müdigkeit und dem relativ wenigen Training in der Vorbereitung geschuldet ist. Die genaue Analyse der einzelnen Disziplinen erfolgt in Kürze ;) P.S.: Gestern war ich 9,1km mit 4:17/km und Puls 146 gelaufen. Heute habe ich mit dem Wintertraining begonnen: 9,1km mit 4:12/km und Puls 153; dabei bin ich immer abwechselnd einen Kilometer langsam und einen Kilometer zügig gelaufen. Die zügigen in diesen Zeiten: 3:48(P.159); 3:47(P.166); 3:48(P.166); 3:48(P.167); die langsamen: 4:36(P.131); 4:24(P.146); 4:37(P.148); 4:42(P.150); 4:43(P.152). Näheres zum geplanten Wintertraining und den weiteren Planungen folgt auch in Kürze ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.