triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ein Blog am Wörthersee...(2012) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20316)

FLOW RIDER 06.02.2012 09:56

Du schreibst voller Begeisterung und scheinst total motiviert zu sein. Das gefällt mir. Ich werde die nächsten Tage freudig mitlesen was Du zu berichten hast. Der Blick aus Deinem Zimmer ist ja schon mal Bombe, aber darum geht es ja in einem Trainingslager eigentlich nicht. :Huhu:

fitschigogeler 06.02.2012 10:07

Klingt toll!

Aber das Wichtigste hast Du vergessen: Temperaturen?

jannjazz 06.02.2012 10:49

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 708638)
scheinst total motiviert

Na klar, das Camp ist die Schlüsseleinheit zu meinem IM-Traum. Es war auch nicht so ganz umsonst und ich habe mich lange gefreut. Jetzt will ich trainieren- und genießen! Da gebe ich dann auch noch gern das Couvert für den Mehrblick. Aufstehen, raussehen, freuen.

jannjazz 06.02.2012 10:51

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 708643)
Klingt toll!

Aber das Wichtigste hast Du vergessen: Temperaturen?

Heute um 7.45 h beim Frühstückslauf hatte es 12 Grad, mehr Details erspare ich Dir lieber. Übrigens, Fitchigogeler, Iggy Pop, ich lach mich schlapp, sah ich vor ein paar Jahren mal im Stadtpark, Freier Oberkörper, total ausgemergelt, da konnte ich schön mal an das Leben zurückdenken, das ich früher mal geführt hab. I´m a passenger...

jannjazz 06.02.2012 10:58



Vergleiche dies Kitebild mit Laboe (selber blog, vor 3 Wochen)



Blick aus dem T3 über die Fußballfelder auf den Atlantik



Die Gegenstromanlage von unten: 3 Kameras, mehrere Turbinen, Tacho... Macht 1,8 Mio €!



Testemonial



Testemonial: wenn mich nicht alles täuscht, sind Paul Biedermann und Britta Steffen in der Linie auf 8 h.



Raumschiff Enterprise, Holodeck: eine Wäscheschleuder - für genau eine Badehose!

jannjazz 06.02.2012 16:52

Heute begann der Tag mit einem Morgenlauf (Wendepunktstrecke), auf die Promenade (16 km, wow!), 3,5 km und zurück. Las Americas ist eine Badestadt. Hotel en Masse, von bis. Es gibt alles, von edelsten Uhrenläden bis zu übelstem Ramsch, Burgerschmieden bis Guide Michelin. Die Promenade ist morgens schon ganz schön von Läufern frequentiert, 7.45 ist zum Start fast zu spät, allerdings ist der Start schon in der Dämmerung. Die 7 km erfrischen gut, es geht auch kurz - kurz. Nach dem Frühstück dann die heutige Radrunde, 70 km 800 hm ´nach San Miguel. Dort wird gebraut! Jeder (Achtung, ich oute mich jetzt) Trinker wie ich hat die Plürre mal im Glas gehabt. Mein lieber Schwan, ich bin sonst ja nur Autobahnbrücken gewohnt, der höchste Berg in SH hat 169 m und 800 hm sind für mich schon sehr viel. Mein Rekord sind Huerzelers Küstenklassics mit 2350 hm, Werte, über die Jungs mit den Alpenpässen natürlich nur lachen können. Jedenfalls



klettern wir 2 h für diesen Blick über die Tomatenplantagen. Geil! Allerdings hat die Königsetappe am kommenden Donnerstag 2.500 hm, die mir jetzt etwas Sorgen machen. Nachher geht es zum Schwimmen, dabei bin ich gestern ganz schön abgekackt, ich springe aber trotzdem wieder rein.

Die Strategie von T3 und Holger Lüning ist, die Camps bei 15 Teilnehmern zu deckeln. In unserem Kurs sind ca. 9, davon eine Frau. Das ist super beim Schwimmen, weil die Trainer richtig für dich Zeit haben und gut korrigieren können. Also ich glaube ich lerne Schwimmen (damit meine ich Freestyle ohne Neo) nicht mehr. Gestern eine Einheit und schlimmste Krämpfe. Dabei gleite ich zu Hause im Neo im Winter so locker, ich denke, 1:15 h in Klagenfurt sollten möglich sein, ohne Körner zu verschießen und hier? Beinah hätten sie mich gerettet. Dieses frühe Deckeln, dazu noch bei nicht ausgebucht, hat aber auch Grenzen: die Radgruppe zerfällt schon stark. Und wenn Teilnehmer warten müssen, potenziert das die Differenz noch, denn die stärksten Fahrer haben auch die meiste Pause. Es ist wie beim Schwimmtraining: sagt der Trainer 8x100 m erster - letzter, ruhen sich ebenfalls die schnellsten Schwimmer am längsten aus. Mal sehen, wo wir landen, denn am Donnerstag am Teide sprechen wir von 50 km Aufstieg, da kann die Differenz schon mal ne Stunde sein. Ich bin gespannt.

Die T3 ist ansonsten ganz gut gebucht. Suiss Swimming Team mit Gast Ian Thorpe. diverse Gruppen aus ganz Europa. Norwegische Schwimmerinnen, Du glaubst, Du wirst blind. Profifußballteams, eigentlich alles. Es gibt auch Schwimmcamps, die man buchen kann wie ich das Tricamp, im Grunde genauso, ein Profitrainer (Ex-Pro) lässt sich buchen und unterrichtet. Auch spanend, komisch, dass mir sowas noch nie über den Weg gelaufen ist, Laufreisen kenne ich ja auch, z.B. Greif.

Pantone 06.02.2012 21:04

Kann ich mich jedenfalls damit trösten, dass du kein ARD empfangen und somit morgen nicht das Spiel der Spiele sehen kannst?! Ich bin echt neidisch.

Hab´eine gute Zeit dort :Blumen: (und trainiere ein bisschen für mich mit)!

jannjazz 06.02.2012 22:37

Zitat:

Zitat von Pantone (Beitrag 708934)
Kann ich mich jedenfalls damit trösten, dass du kein ARD empfangen und somit morgen nicht das Spiel der Spiele sehen kannst?

Nee, kannst Du nicht, aber ich habe meinen Holstein Kiel Schal vergessen, ein schlechtes Omen.

Pantone 06.02.2012 22:40

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 708988)
Nee, kannst Du nicht, aber ich habe meinen Holstein Kiel Schal vergessen, ein schlechtes Omen.

Die Niederlage werden wir dann dir in die Schuhe schieben.

jannjazz 06.02.2012 22:46

Zitat:

Zitat von swim+bike+run (Beitrag 708956)
Jannjazz, wäre super, wenn du während deines Aufenthalts im T3 weiterhin ein paar Fotos sammelst und deine Erlebnisse und Trainings mit uns teilst.

Ich danke Euch allen für das Interesse und will dem gern nachkommen.

Heute im T3 schwamm Ian Thorpe mühelos die 100 in 1:20 - Beine ohne Brett. Allerdings kann und will ich seine Leistung nicht bewerten, viele sagen, er wird scheitern wie ein Boxer (They´ll never come back), Sidney ist 12 Jahre her und Athen 8, er setzt seinen Status als Legende, aus Langeweile. Trotzdem ist das geil, ein Weltstar in meinem Pool.

Der Trainer hat mir heute etwas gesagt: Du tauchst den Arm nicht weit genug vorn ein und das ist die Ursache für Deine schlechte Wasserlage. Das versuche ich jetzt zu ändern und so werde ich möglicherweise meine Aussage korrigieren, dass ich es nicht mehr lerne. Toll wärs schon... Vor der Einheit haben wir noch 45 min Terraband geübt, sowas und Rumpfstabi vernachlässige ich zu Hause total. Wenn ich Glück habe, bleibt etwas hängen. Und was es hier auch nicht gibt: niemand hat Durst. Kein Wein zum Essen, keine Barbesuche nach dem Abendbrot, nichts! Eigentlich wollte ich erst an Aschermittwoch zu trinken aufhören.

Morgen kämpfen wir hier fleissig weiter: zu erst Frühstückslauf, dann Koppeltraining (30 km mit 660 hm + 5 km Lauf auf der Bahn), nachmittags Radtour (50 km mit 700 hm), später dann noch eine Stunde Freies Schwimmtraining ohne Holger und Stefan.

jannjazz 06.02.2012 22:47

Zitat:

Zitat von Pantone (Beitrag 708991)
Die Niederlage werden wir dann dir in die Schuhe schieben.

Was zählt is auffem Platz

Pantone 06.02.2012 22:57

Zitat:

Zitat von swim+bike+run (Beitrag 708992)
Nix da. Der BVB wird morgen verlieren um sich voll auf die Bundesliga konzentrieren zu können. :Huhu: Die Lederhosen dürfen am Ende nicht wieder an erster Stelle stehen. :Nee:

Schön, aber wohl eher unwahrscheinlich. Hach, ich freue mich schon aufs Spiel :) . Und der Junior wird wieder sagen: "Mama, schrei´ doch nicht so!"


Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 708999)
Was zählt is auffem Platz

Korregd.

Deine Berichte machen echt Lust auf ein Trainingslager!

fitschigogeler 06.02.2012 23:41

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 708997)
Morgen kämpfen wir hier fleissig weiter: zu erst Frühstückslauf, dann Koppeltraining (30 km mit 660 hm + 5 km Lauf auf der Bahn), nachmittags Radtour (50 km mit 700 hm), später dann noch eine Stunde Freies Schwimmtraining ohne Holger und Stefan.

Das Schwimmen würde mich umbringen.
Rad + Lauf halte ich für ein TL allerdings für pussymäßig :Cheese:
Versteh nicht, warum man da mit der Ernährung so nonnenhaft tun muß. Sind ja keine Umfänge :Huhu:

jannjazz 07.02.2012 00:15

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 709028)
Rad + Lauf halte ich für ein TL allerdings für pussymäßig

Morgenlauf 0:45m Koppel 2 h, Tour auch und schwimmen: 5:45 h Sport. Dazu noch Stabi oder Terra. Genug für mich! Aber nach oben gibt es keine Grenze, jeder kann mehr machen. Ich muss auch Kraft sparen für Donnerstag!

jannjazz 07.02.2012 09:53

Frühstückslauf
 
Heute morgen wurde etwas mehr Gas gegeben. Und irgendwie war es auch nicht mehr so voll:



5 Teilnehmer, davon ein Trainer und der Photograph. Da fehlt doch was... Das Programm ist jedenfalls ambitioniert: ca. eine Mitteldistanz (s.o.) Ich bin gespannt.

jannjazz 07.02.2012 20:26

Wir brechen also nach Erques für die Koppeltour auf und fahren 30 km 660 hm. Oben bin ich gut angeschlagen:



Wir fahren dann gleich zurück und machen den Koppellauf, danach hoch zum T3 und Schwimmeinheit (60 min). Nach 300 m Einschwimmen kommt folgende Übung namens Sechstagerennen (also nach Wechsel in das Kurzbecken:

Teilnehmer verteilen sich gleichmässig auf drei Bahnen.
Bahn 1 locker
Bahn 2 hin U-Boot rück ganze Lage
Bahn 3 Startsprung, Vollgas, raus und zurücklaufen.

Wechsel ist, wenn Bahn 3 6 Runden hat, das ganze 3x wiederholt. Ich möchte Euch nicht mit Trainingsplänen langweilen, aber das schildere ich als Beispiel für Abwechselung im Trainingsprogramm. Ich meine, zu Hause habe ich einen tollen Trainer, allerdings kenne ich seine Übungen nach 10 Jahren einigermassen und das hier ist mal was anderes. Ich trainiere jetzt ohne Hilfsmittel.



Danach dann schnell zum Mittagessen. Bärenhunger. Zuerst Gazpacho, dann einen Riesensalatteller und dann entdecke ich da doch noch gegrillte Kalbsfilets, direkt vom Rost. Also ich finde ja, die spanischen Hotelköche und Küchenmanager sind Killer des guten Geschmacks. Wenn man Fleisch zu dünn schneidet, geht kein medium. Und dann noch diese entsetzlichen Bratplatten. Na jedenfalls perfekte Filets. Ich nehme locker 400 g plus Safranreis und Kartoffeln. Und gerade als ich dann so denke, super, und jetzt noch einen Pinot noir jung und ohne Eiche oder vielleicht sogar einen leicht gekühlten Weißherbst, da sagt mein Nachbar: "Jetzt müssen wir auch los, die Radtour startet gleich!"

jannjazz 07.02.2012 21:11

Tja, das war dann ja von der Idee her eher nicht so, aber ich hatte nach all dem Training so einen Appetit. Also dann nochmal 50 km Rundtour nach Las Gigantes. Hier ist ein berühmter Photopoint, mit Steilküste, 500 m:



Die Tour dahin war gar nicht schön. Viel zu viel Verkehr. Die Autofahrer sind zwar durch die Bank sehr rücksichtsvoll, auch Hupen ist immer freundlich gemeint. Bloß, auch wenn er nicht hupt, ist ein Bananenlaster, der Dir in einer Kletterpartie dicht auf der Pelle hockt, weil er weder überholen noch nach vorne gucken kann, einfach lästig. Und es gibt nicht nur Bananenlaster und Busse, es sind eben 900.000 Einwohner, von den 3.000.000 Touristen p.a. gar nicht zu reden. Allerdings sind bei 12 Tagen Durchschnitt ja auch immer nur ca. 100.000 gleichzeitig da. Na jedenfalls sind viele Straßen mühsam zu fahren. Vielleicht lerne ich ja noch was anderes kennen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die anderen Touristen, die mit Auto oder Bus, auch gern dahin wollen, wo ich hin will. In Las Gigantes war es so. Der Lärm und der Gestank sind nicht mit im Bild.


fitschigogeler 07.02.2012 21:24

Mir gefällt die Berichterstattung wirklich hervorragend. :Blumen:
Ich mach nur fiese Kommentare, damit ich nicht vor Neid platze.

Ich darf in 3 Woche nach Malle zum Schlittenfahren :Weinen:


Lass es Dir gutgehen und entspann Dich mal bei nem schönen Tempranillo!

Pantone 07.02.2012 23:26

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 709559)
Mir gefällt die Berichterstattung wirklich hervorragend. :Blumen:
Ich mach nur fiese Kommentare, damit ich nicht vor Neid platze.!

+1, (aber ich werde das auch bei fitschi machen, sollte auf Malle etwa kein Schnee liegen!)

FLOW RIDER 08.02.2012 09:45

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 709559)
Mir gefällt die Berichterstattung wirklich hervorragend. :Blumen:

Mir auch!

Das Bild wo Du vor dem Pool stehts ist sehr nett. Da würde ich gerne jetzt auch sofort reinspringen und ein paar km schwimmen. Na sagen wir mal 2 würden reichen.

Mach mal heute lieber einen Ruhetag, so dass Du morgen die Königsetappe durchhälst. :Cheese:

jannjazz 08.02.2012 10:04

Heute ist tatsächlich Ruhetag, den Frühstückslauf in GA 1 habe ich trotzdem schon gemacht. Von Training kann da auch keine Rede sein. Meine Eltern, die hier auch jeden Winter sind, sagen immer, ihnen fehle dort nix, weil die Wärme gut für die alten Knochen ist. Das will ich auch fühlen, mit 48 darf man ja hoffentlich schon mal den einen oder anderen Schmerz kennen. Ich gesunde also, indem ich beim Lauf die Wärme von 16 Grad an meinen Körper lasse.

Und zum Schwimmen: herzlich willkommen im T3, Liam Tancock! Der 2malige Weltmeister und aktuelle Weltrekordhalter über 50 m Rücken will in London auch was aus dem Pool fischen... Heute keine Sportberichte, dafür vielleicht etwas off topic.

jannjazz 08.02.2012 12:02

Off Topic: American Track
 
Ja, ich weiß, niemand von Euch hat je neben seiner Frau auf dem Sofa gesessen, während sie Richard Gere (Ein Offizier und Gentleman) dabei zusah, wie er mit der Zahnbürste die Treppe schrubben mußte. Jedenfalls kommt in all diesen Amimilitärfilmen (Top Gun mit dem jungen Tom Cruise, Superstar over night Status, fällt mir z.B. noch ein) immer auch der American Track vor:



Noch nie vorher hab ich so ein Ding live gesehen, hier im T3 steht eins. Allerdings, wenn ich die Spurenlage richtig interpretiere, haben sie es am Ende doch nicht gebraucht, denn genau in die Mitte wurde später eine Anlage platziert, mit der man perfekt 11m-Schießen üben kann. Hier nochmal ein Bild von dem Ding von weiter oben im Trainingscentrum:



Also ich hab nur 1x hangeln probiert, das konnte ich vor 35 Jahren perfekt und endlos. Heute, mußte ich leider feststellen, ist das Gift für die Bandscheiben. Da hab ich aber Riesenglück gehabt, dass ich nicht in Westpoint war, was meint ihr, wie der Drillinstructor mich zur Schnecke gemacht hätte, vor allen anderen Rekruten.

...und dann reitet Richard in weißer Ausgehuniform auf dem Motorrad zur Fabrik, schnappt sich sein Mädchen und sie fahren in die untergehende Sonne,...

jannjazz 09.02.2012 00:08

So, den Ruhetag habe ich gut genutzt und noch in der Werkstatt eine Bremsreparatur durchführen lassen. Also, die Werkstatt ist in Las Americas, 6 km fahren. Das ist echt anstrengend, wenn man keinen Guide hat. Las Americas war ursprünglich eine Trabantenstadt, Reißbrett wie Mannheim oder Manhattan. Ampeln gibt es nicht mehr, nur noch Kreisel, teilweise recht groß. Da durchzufahren erfordert, obwohl die Autofahrer sehr rücksichtsvoll sind, einige Konzentration. Sehr viel Verkehr. Dafür gibt es allerdings viel zu gucken, Gebäude, Menschen, Messe- und Kunstzentrum, Pflanzen. Viele Pflanzen. Vor allem natürlich die Palmen, aber auch viele Bougainvillien, Lantanen, Depladenien,... eine Blüte. Toll. Werkstatt. Jedenfalls war die Reparatur echt günstig und fachlich einwandfrei. Später dann habe ich noch den anderen vorgeschlagen, dass wir langsamen eine Stunde früher losfahren, weil der Aufstieg ja doch 4 h dauern soll, was aber abgelehnt wurde. Außer der Tour sind morgen noch wie üblich der Frühstückslauf sowie später noch Athletiktraining und Schwimmtechnik und GA vorgesehen. Abends wollen wir dann noch gemeinsam einen Film über Hawaii 2011 gucken.

jannjazz 09.02.2012 11:02

So, letzte Vorbereitungen für den Teide: hier scheint die Sonne, 20 Grad, oben soll es Nebel haben, 6 Grad. Also muß ich für die Abfahrt etwas mitnehmen, Armlinge und eine Radjacke. Blöd, das wird mich 4 h beim Aufstieg behindern, aber was hilft´s? Dann noch einen Blick in den Reiseführer und in 30 min geht es los...

jannjazz 09.02.2012 20:47

El Teije
 
Start um 10.30 h zum höchsten Berg Spaniens, über den längsten Aufstieg Europas mit 50 km. Wenn man Teneriffa aus der Luft sieht, stellt man fest, dass die Insel im Grunde nur aus dem Teide besteht, er ist der höchste Punkt und von da aus geht es nur bergab. Alle anderen Erhebungen sind im Prinzip Nebenschauplätze. Das Ziel ist vom Start aus schon gut erkennbar:



Holger stellt die Route vor. Aufstieg über Chio, hier gibt es noch einen Espresso. Dann ca. weitere 3 h Aufstieg und Abfahrt über Villaflor. Alles klar? Dann los. Bis Guia haben wir, wie gewohnt, viel bis sehr viel Verkehr, es ist zum verrückt werden. Früh kommen auch Wegweiser in die richtige Richtung in Sicht:



Dann der Abzweig und - der Verkehr kommt zum erliegen! Das ist sehr schön, leider nur ist die Straße in furchtbarem Zustand:



Ich bin ziemlich frustriert, denke, dass ich so die Abfahrt kaum geniessen kann, aber die meiste Zeit geht der Aufstieg doch ziemlich problemlos. Eine Hilfe ist mir auch Fritz, bei dem ich immer mal lutschen kann. Er fährt stur Puls 130, obwohl er mehr drauf hat, aber er sagt, dies sei ja sein Training und kein Rennen. Gut für mich, so kann ich mich manchmal ausruhen. Ausruhen? Bei 2500 hm kann davon kaum die Rede sein. Und für mich ist es schwer, sehr schwer, denn ich habe von Bergen keine Ahnung (gehabt, Leute, gehabt, jetzt kenne ich einen, und was für einen!). Bei km 15 (zum Ziel) verspreche ich mir eine Cava auf dem Gipfel, Psychospielchen, das wieder mal super klappt, ich bin ja so einfältig. Ich freue mich also beim Quälen die ganze Zeit auf ein Glas Sekt auf dem Gipfel und denke: "Super, Jan, in Spanien gibt es Freixenet Brut Nature (Dosage Zero), das ist trocken wie Staub, das ist für dich gut." Aber leider verfällt die Gruppe. Die beiden, die ich als schwächer als mich eingeschätzt habe, sind gar nicht gestartet und so bin ich ziemlich hinten. Als Fritz und ich den Abzweig in ca. 2200 m Höhe erreichen, warten Stefan (2. Guide) und die anderen aus der langsameren Gruppe schon, die schnelleren sind mit Holger schon in Richtung Villaflor abgefahren. Eine Gipfelhütte gibt es hier nicht und so wird nach 1-2 Photos aufgebrochen. Wir fahren also Richtung Villaflor, nochmal ein paar Meter klettern und dann die laaange Abfahrt. Und oh Wunder, welch geschickte Routenwahl: die Straße ist hier viel besser!

jannjazz 09.02.2012 21:48

Rasant die Abfahrt, fast 50 km praktisch nur bergab, über wunderbare, ziemlich frisch asphaltierte Straße. In Villaflor angekommen, stellen wir leider fest, dass die schnellen schon weiter sind. Da das Wetter erheblich schlechter geworden ist (ich bin überhaupt nicht mehr böse wegen meiner Radjacke und den Armlingen) drängt Stefan zum durchfahren, ich bin der einzige, der Pause machen will. Leute, tut mir leid, aber nach 4 h Klettern will ich jetzt einfach etwas Ruhe, runterkommen und einen Kaffee. Wir einigen uns darauf, dass die anderen weiterfahren, ich lasse mich nicht überreden. Ich gehe also ins Cafe´ und bestelle Cava und - sie haben keinen! So muss ich den bezwungenen Gipfel dann eben anders feiern:



Ich erreiche Los Christianos von Nordosten aus. Los Christianos, Las Americas, Adeje und Caleta sind eigentlich schon längst zu einer Großkommune zusammengewachsen, die Durchquerung mit dem Rad ist mühsam. Las Americas ist trotzdem leicht zu erkennen, wegen dem Rastermuster der Straßen. Sehr viele Autos! Sehr viele Kreisel (dafür aber keine Ampeln). Hohe Konzentration, hohes Verfahrrisiko, wenn man nur ein paar Tage da ist. Ein Ritt, den ich nach der harten Tour eigentlich nicht mehr gebraucht habe. Na ja, was solls, am Ende zählt immer nur das Ergebnis und das Ergebnis ist: der Teide wurde bezwungen. Das Schwimmen lasse ich ausfallen, zum Film am Abend gehe ich (NBC IM Hawaii 2011).

fitschigogeler 09.02.2012 23:57

Gratulation.

Alles wieder heil?
Wie sieht dann eigentlich das Programm am Folgetag aus?

jannjazz 10.02.2012 00:05

Ja, das haben wir gerade besprochen, wir fahren nochmal durch die Städte nach Vilaflor hoch, das liegt so auf ca. 1000 m. Dann eiern wir da n büschn rum und später gehen wir dann nochmal 90 min schwimmen. Dazu kommt noch, dass für den Wettkampf am Sa außer mir kein Teilnehmer gemeldet hat, da kommt also noch etwas Organisationsarbeit auf mich zu, die ich aber gern leisten will, schließlich geht es um ein Finishershirt, das im Club keiner hat.

fitschigogeler 10.02.2012 11:37

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 710762)
... schließlich geht es um ein Finishershirt, das im Club keiner hat.

:Lachanfall: im Ernst? Ich dachte immer, man putzt sein Rad daheim und nicht im Club.

jannjazz 10.02.2012 16:35

Heute nach dem Lauf wieder 80 km durch die Gegend, sprich hauptsächlich bergauf, gefahren. Das Wetter ist heute recht wechselhaft, im Schatten kühl, besonders bergab. Und windig! Wir sind nochmal eine ganz ähnliche Tour gefahren wie am Montag, siehe das Luftbild mit den Schattenhallen. Zuerst durch die Kreisel, dann in die Vorberge und eine sehr schnelle Abfahrt zurück. Mit dem Verkehr hab ich mich immer noch nicht so richtig angefreundet.



Es gibt auch Bilder auf denen man den Lärm gut sehen kann, z.B. das hier, viel befahrene Straße direkt an der Autobahn:



Trotz der Autos ist es aber immer noch mein geliebtes Hobby! Ich habe, auch hier, viel Freude am Radfahren. Schönes Wetter, spannende Locations, mal woanders. Sich beweisen, am Berg. Das steht hier eindeutig vorne. Der Wettbewerb Autoleid gegen Radfreude ist somit sehr eindeutig entschieden. Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen!

jannjazz 10.02.2012 22:52



Ja, den gibt es tatsächlich. Und er ist morgen. Irgendwann im November kam etwas von Trainingscampveranstalter, T3, über Facebook. Bist Du am 11.02. auf Teneriffa? Dann kannst Du dafür melden. Super, dachte ich, das wird ein Highlight meines Trainingslagers. Hier auf Teneriffa mußte ich aber leider feststellen, dass außer mir kein Teilnehmer (sind ja auch nicht viele) für den Wettkampf gemeldet hat und so stehe ich ein bisschen allein da. Die vom T3 haben für mich auch keine Fahrgemeinschaft organisieren können, also mußte ich mir auch noch ein Auto beschaffen. So fahre ich dann morgen in eine Stadt, in der ich noch nie war und suche ein Einkaufszentrum, weil dort die Startunterlagen ausgegeben werden. Dann lausche ich einer Wettkampfbesprechung, bei der ich nichts verstehe und später habe ich dann hoffentlich einen netten Wettkampf. Was dabei wohl rauskommt, mitten aus dem Training. Heute ja auch wieder drei Einheiten, 2-80-7, mal sehen. Die umfangreiche und überschön mit Photos und Zeichnungen dekorierte, rein spanische Ausschreibung bekommt man schon so einigermaßen hinübersetzt, die Zeitpläne (Gesamtablauf sowie die voraussichtlichen Ziel- und Wechselzeiten des 1. und der letzten) sind auch dabei. Mit dem Wettkampf (Start 16 h) verbringe ich morgen meinen Tag: Frühstückslauf, Frühstück, rüber fahren, Startunterlagen, Schoppen, Wettkampf, Siegerehrung, Party!

jannjazz 10.02.2012 23:16

Trican, Triteide Spridon, C.T. Titanes, Bestiazules, Marlins Triathlon Madrid: die Spanier haben auch gute Ideen für Triathlonclub-Namen. Ich bin stolz, dort morgen die Klamotten des Hamburger SV zu tragen!

FLOW RIDER 11.02.2012 19:21

Ja, ja die Spanier habens halt drauf. Nix da Wettkampf früh am morgen, erst nach der Siesta geht gemütlich los. Start tatsächlich erst um 16 Uhr? Bin gespannt auf Deinen Bericht! :Huhu: :Blumen:

jannjazz 11.02.2012 22:46

So, bin wieder im Hotel nd habe auch ganz viel zu berichten... Brauche aber erstmal Bier!

jannjazz 12.02.2012 00:47

Triathlon von Santa Cruz (Kurz)
 
...und alle Probleme lösen sich ja auch in Luft auf, wenn man seinen Kram im Auto verstaut hat und auf dem Weg zu einem geilen Wettkampft ist, so auch hier. Noch nie da gewesen? Egal, gleich beim 1. Kreisel ist das EKZ mit den Startunterlagen. Die Wechselzone ist weit weg von hier und am Start gibt es keine Parkplätze? Egal, für mich ist einer frei. Startnummernband vergessen? Egal, im Goodiebag ist eins. Die Hure von Mietwagen kennt nur Compactcasette? Egal, kommt die ganze Zeit geile Mucke. So hatte ich noch gut Zeit um einen Blick auf die Stadt zu werfen und mich einzulaufen:



Hübsch und aufstrebend, so präsentiert sich Santa Cruz mir. Inselregierung, Hafen, Shopping... Nett. Die Sichtachse Hafen - Plaza Espana - Altstadt wird irgendwie gerade umgestaltet. Schön schön. Noch ein Snack beim Schotten und dann ist es auch Zeit für den Weg in die WZ. Da komme ich an der Aidasol vorbei:



Geht in Kiel auch bald wieder los, die Saison. Und ein Denkmal, das



mir aber nichts sagt, echt schöne Flaniermeile. Und etwas besonderes sehe ich auch noch, eine Hecke aus Geldbaum:



Die Veranstalter haben vorher einen extrem genauen Zeitplan aufgegeben, der exakt eingehalten wird. Und auch sonst: Toporga.

jannjazz 12.02.2012 01:09

Ohne meine drei Startnummern und ohne gründlichen (!) Check von Bike und Helm komme ich nicht rein. Sogar die Identität wird gecheckt, die Spanier zeigen einen Startpass. Festgelegte Startplätze, "Gerade Startnummer links, ungerade rechts!" sagt der Kampfrichter. Ich kann wirklich kein Spanisch, aber es ist so geil, genau hinhöhren, cool bleiben ("was soll das schon groß heißen"), aber es läuft alles. Und alle helfen mir. Die Veranstaltung hat ein Niveau, das ich nie erwartet hätte. Hier die Transition Area in echt geiler Lage, links die Avenida zur Plaza Espana, hinter uns



und vor uns der Atlantik. Nach dem Start(16 h) nehmen wir Kurs Cruiserhafen. Die Dünung ist ziemlich stark, es geht auf und ab. Ich schwimme mit sehr schlechter Orientierung, das bin ich allerdings auch gewohnt, dass schon viele Räder weg sind. Leider nur habe ich die Windschattenfreigabe völlig falsch eingeschätzt: als ich losfahre, ist das Peloton (bei 250 Startern) weg (von den Spitzengruppen ganz zu schweigen) und ich muss allein arbeiten. Der Kurz hat 5 Runden und in Runde 4 werde ich vom Peloton geschnappt. So fahre ich eine sehr schnelle Runde mit den Athleten eine Runde vor mir und komme dann 1/4 h später rein. Alles klar! Wenn ich um mein Leben geschwommen wäre und in der Mitte des Pelotons geschwommen wäre, hätte ich also alle Runden im Pulk fahren können und so ein weitaus besseres Ergebnis erzielen können. Das allerdings war außerhalb meiner Möglichkeiten, schließlich bin ich durch reinen Zufall an diesen Wettkampf gekommen. Hallo, ein Olympischer Tri mit Atlanticschwimmen im Februar? Für mich ist das möglicherweise 1x im Leben. Was für ein Spaß.

jannjazz 12.02.2012 01:33

Beim Laufen auf der halbseitig gesperrten Avenida direkt am Hafen geben sie mir dann versehentlich gleich beide Bänder für zwei Runden. Hier erhalte ich die 15 min vom Peloton mit Zins und Zinseszins zurück! Ich brauche nicht lange zu überlegen, ob ich mit 10.000 m Weltrekord ins Ziel laufen soll, aber so recht wollen die Kommisare mich nicht auf die zweite Rund lassen. Die Helfer mit den Bändern 3 km später denken im ersten Moment, ich sei auf der dritten Runde (die es nicht gibt) und sind entsetzt; als ich erzähle, woher ich das Band habe, lachen sich schlapp. Ziel 2:37 laut meiner Uhr. Wie geil! Starke Frühform. Preisfrage, wie konserviere ich das bis Kärnten? Und die Orga gibt weiter Gas, fast ist es so, als wollte mich der Triathlongott Demut leeren, weil ich Vorbehalte hatte, grundlos auch noch, nur aus Unwissenheit. Buffet a la Bonneur, für die Rückgabe des Transponders gabs noch ein zweites Finishershirt (in Phosphor, praktisch im Winter zum drüberziehen) sowie Eintrittskarten für die After Tri Party in einer Disco. Vorher allerdings gibt es noch die Siegerehrung, wieder im Einkaufscentrum. Zum Abschied rief mir noch einer zu "See you next Year".



Poserblog!

PS Und nach dem Rennen nur mit Helfer in die TA, damit keine Mißverständnisse aufkommen. Wahnsinn. Lehrveranstaltung für Kampfrichter und zukünftige Veranstalter. Überhaupt - keine - Fehler.

jannjazz 12.02.2012 15:40

Zitat:

Zitat von jannjazz (Beitrag 711568)
Poserblog!

Ganz stark auch mein goldener Ehering am rechten Ringfinger. "Schatz, ich mach das alles nur für Dich!"

jannjazz 12.02.2012 18:23

Heute nach dem Morgenlauf sind die anderen nochmal zu einer 3000 hm Tour aufgebrochen, die ich nun gar nicht brauchen konnte und so war ich froh, mit zwei neu angekommenen nach Medano zu den Surfern fahren zu können. Hier hat es dann tatsächlich ca. 3 mm geregnet.



Und auch dieses hier zog achtlos an uns vorbei, schon bald schien wieder die Sonne. In Medano hatte es keinen Wind, so daß keine Surfer draußen waren. Wir setzten uns also in ein Cafe und beobachteten Flanierer. Dabei fiel auf, dass die Spanier am So dem Hund etwas anziehen. Also, ich mein, nicht weil es kalt war, aber die Tiere... Na ja, wohl Mode.



Hier noch interessantes Straßenbegleitgrün: sukkulente Euphorbien als Hecke und als Mittelbepflanzung riesige Cycas!




Der eine Neuankömmling heißt Frank und ist Propagandist für Garmin. Er lieh mir eine 910 (heißt die so?) und erklärte sie mir. Heute abend gibt es noch Garmin Trainings-Center-Unterweisung. Neben dem Lauf und den 60 km geht´s jetzt noch eine Stunde ins T3 zum Schwimmen.

jannjazz 13.02.2012 10:55

Bronze
 
eingesammelt, bei der Laufchallenge. Kurs Gold würde ich mal sagen nein, obwohl es gleich nochmal ins Koppeltraining geht, das bringt dann für heute den zweiten Lauf. Vielleicht, vielleicht...

Und herzlich willkommen im T3: Britta Steffen, Paul Biedermann und die komplette Deutsche Schwimmnationalmannschaft. In meinem Pool. Ich nehme mal die Kamera mit zum Koppeltraining, vielleicht kann ich ja was abschießen. Dieses Trainingslager vergesse ich nie. Und für morgen, den letzten vollen Trainingstag, träume ich von der längsten Tour in der Karte, dem Teide Loop mit 183 km (+ verfahren), 3650 hm. Dafür allerdings müßte ich auf den Lauf am Morgen verzichten und sofort um 7.30 h raus für die ganz große Runde. Allein, nur mit Ipod. Mal sehen, wie der Tag heute so läuft...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.