![]() |
Zitat:
|
Wieviel Bonus gäbe es denn eigentlich?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also dann solltest Du wirklich allen Elan reinstecken und eine Urkunde als Quittung einreichen! 10EUR sind hier im Umkreis oftmals locker die Startgebühr für einen 10er inklusive Zielkuchenstück und Kaffee. Das ist nicht zu verachten! :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dein Blog beruhigt mich ungemein. Vor allem, was die Gedächtnisleistungen anbelangt. Kürzlich hab ich bei uns im Garten einen verwahrlosten Pudel gefunden und bin aus Mitleid mit ihm zum Friseur. Hinterher kam mir die Töle irgendwie bekannt vor. Auf Nachfrage bei einer freundlichen Dame, die anscheinend auch in meinem Haus wohnt, bekam ich zur Antwort: "Kein Wunder, daß Dir der bekannt vorkommt, das ist unser Sohn" Das Leben ist schön im Alter. Jeden Tag lernt man neue Freunde kennen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
mich nicht :( |
Zitat:
NOCH vergesse ich meist nur Sachen, die ich vergessen will....z. B. das mähen des Rasen....denn ich muß heute noch laufen gehen ;) keep on running.... N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Habe jetzt endlich deinen Blog gefunden, nachdem du mir am Sonntag davon erzählt hast ;-) Sehr cool! Zum Thema Bonusprogramme - beim Lesen habe ich zuerst gedacht, die Service-Maus würde jetzt nachfragen - Was machen Sie?? Trampolin???? |
Zitat:
|
Zum Thema Bonusprogramme mal ganz kurz meinen Senf, ich lese hier son nur still mit und lache mich laut kaputt, bin nämlich noch zu klein für Euren Blog :Cheese:
Die TK macht eine Riesenwerbekampagne gemeinsam mit der fitforfun-Zeitschrift die sich "Motivation hoch3" nennt, Andreas Niedrig ist das zugehörige Werbegesicht und der Slogan lautet "Du packst das!". Der voi und ich haben über den Winter am Laufseminar "Fit zum Leipzig-Marathon" teilgenommen und dieses ist als gesundheitsförderndes Präventivdingens anerkannt. Meine Kasse war (überraschenderweise) sehr unkompliziert und hat mir die 60 Taler erstattet. Voi, der bei der TK ist, hat mich gebeten dort für ihn um das gleiche zu bieten. Angerufen, der Dame mein Problem erläutert, sie vertröstet mich mit einem Rückruf, weil sie "dass ja nun wirklich nicht alles auswendig wissen kann." 2 Tage später bekomme ich diesen: "Also so ein Laufseminar für einen Marathon ist ja Leistungssport, das wäre genauso wenn jetzt auf einmal Triathlon machen würden, das wäre ja auch Leistungssport. Förderung kriegen sie nur für Präventionskurse, wir bieten Kurse für Nordic Walking an." Aha, ich ahbe die Servicedame dann auf ihre Werbekampagne hingewiesen, die sich mit einem Triathleten schmückt und "Du packst das!" ausruft, wie gemacht als Aufforderung dafür mal einen Marathon o.ä. zu Ende zu laufen... nun das konnte sie nun wirklich wieder alles nicht auswendig wissen... blablablabla. es juckt mich immer noch in den Fingern dies mal als Hinweis an die Marketingstrategen der TK zu senden :Huhu: |
Zitat:
Mir geht das auch gegen den Strich. Da werben die mir A. Niedrig, bieten aber nur weichgespültes Walking-, Aquajogging-, Entspannungsseminargedöns an. Zielgruppe: Bewegungsmuffel und -aus eigener Verantwortung heraus- falsch Ernährte. Die könnten doch 'mal (analog zum 'Team Erdinger Alkoholfrei') ein "Team TK" gründen und aktive Ausdauerbreitensportler supporten. Gruß N. |
lese hier auch mit :Huhu: und warte noch immer auf die Bucherscheinung :Blumen:
ich hab vor einigen Jahren auch mit meiner Krankenkasse gestritten, die boten war Beteiligungen an für Aquafitness oder Fitnesszenter, als ich aber fragte, ob sie sich an den Kosten für Hallenbad und Schwimmbad beteiligten meinten sie, nur für das Winterhalbjahr, im Sommer gehe man da ja nur hin um sich zu erholen und braun zu werden :confused: :confused: ich erzählte ihr dann, wie oft ich wöchentlich ins Wasser gehe und ich könne ihr gerne meine Trainingsaufzeichnungen senden - daraufhin gabs eine Sonderzahlung für mich :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
unser Schwimmbad wird dieses Wochenende eröffnet - dürften noch keine 18 Grad sein :cool: |
Zitat:
Das bringt mich auf eine Idee. Seit vielen Jahren trinke ich abends zwei Bier. Wenn ich nun auf eines pro Tag reduzieren würde, müsste doch ein ordentlicher Kassenzuschuss drin sein, oder? :) Parallel könnte ich meinen Zigarrenkonsum hochfahren um mir die Reduktion nächstes Jahr tüchtig subventionieren zu lassen. Das müsste sich doch weitertreiben lassen. Wie wäre es mit Beirotüberdieampel gehen? Oder Rasenimstraßenverkehr? So eine Langsamfahrprämie dürfte doch eigentlich nicht allzu gering ausfallen, oder? |
Zitat:
Denk 'mal die vielen Angebote im Getränkeshop: "Bei Kauf jedes Kasten erhalten Sie ein Gratisglas oder eine Strandmatte" Zitat:
Zitat:
Die Langsamfahrprämie wäre illegal: StvO §1 (2): "Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer ...mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert ...wird." :Peitsche: Vor mir fahren schon so jeden morgen genügend Schleicher, Flachpfeifen und andere Vollpfosten her...:Peitsche: Sorry für eine eventuelle Desillusionierung :bussi: Gruß N. |
So, neuer Rechner, neue Leitung. Die Welt hat mich wieder.
Sonst noch: Rad fahren macht Spaß und Schwimmen auch. Allerdings sattel ich gerade auf Mountainbike um, weil mir das mit dem Rennrad meist zu heikel ist. Dieser ständige Stress mit dem Fast-Überfahren-Werden zehrt zu sehr an meinem Nervenkostüm. Wenn Rennrad, dann nur noch RTFs Sonntag morgens um 7 Uhr oder in der schleswig-holsteinischen Schweiz, in der nur gelegentlich ein Trecker unterwegs ist. Bedauerlicher Weise habe ich die erste Mountainbike-Ausfahrt auf den Feldberg am vergangenen Sonntag etwas versiebt, weil ich viel zu dünn angezogen war und vorzeitig umdrehen musste. Shit happens. Nach meinem subjektiven Empfinden hatte ich beim Schwimmen ein Aha-Erlebnis. So oder so ähnlich fühlt sich wohl eine ansatzweise richtige Technik an. Ob die auch der objektiven Prüfung stand hält, wird heute die Uhr zeigen. Bei einer Laufveranstaltung am Wochenende gab es übrigens einen Info-Stand einer Krankenkasse. Dort gab es lt. Stand-Mitarbeiter ein Herzfrequenzmessgerät von SOLAR zu gewinnen. Ich war drauf und dran, zu fragen, ob die nur bei Sonne funktioniert. Uns Best-Age-Konsumenten kann man ja nur schwer was vormachen. |
Zitat:
Läuft nur mit Biodiesel |
Zitat:
|
Ah, der Rentnerstammtisch, sehr schön. Ich setz' mich mal, hm?
Codewort? 45. OK? Zitat:
Der Älteste von meinen 3 Jungs ist nun 24, und immer mein Trainingspartner auf dem MTB, Königstuhl oder Weisser Stein rauf. Nun aber schlage ich zurück :Duell: Natürlich aus rein pädagogischen Erwägungen - er muss verlieren lernen, ist doch klar. Es macht mich nur stutzig, dass er das so gut kann. *Grübel* Hat jemand Erfahrungen mit im-Alter-gewinnen-gelassen-werden? :o |
Zitat:
Die Spiele liefen dann so ab, dass wir mit unserer über 10-jährigen Erfahrung des Zusammenspiels im gleichen Team und mindestens 200 Jahren geballter Volleyballerfahrung immer richtig standen. Zwar nicht ganz so schnell und sprungkräftig wie sie, aber alle Bälle geblockt haben und ruhig geblieben sind, auch wenn wir weit zurück lagen. Dann wurden sie übermütig oder falls sie unter Druck gerieten, fingen sie an zu Toben, sich zu Beschuldigen und was so dazu gehört... letzendlich haben wir jedes Spiel (und wenn auch erst im letzten Satz auf die letzten Punkte hin) gewonnen haben, weil wir sie sozusagen mental besiegt haben. Achja, das war immer schööööön !:Lachanfall: |
Eigentumswohnung im Altenheim reservieren?
Ein klein wenig muss ich ausholen: in unserem kleinen, beschaulichen Dorf gibt es einen recht imposanten Alten-wohnkomplex, den Weberhof.
Dort residieren die Senioren in unterschiedlichen Pflegestufen. Mich bringt immer eine ältere Dame zum Schmunzeln, die während der Freibadesaison täglich ihren Badeanzug am Außenspiegel ihres Nissan Micra zum Trocknen aufhängt. Scheinbar sind die Zimmer dort recht knapp bemessen? Oder zumindest Haken-frei damit der depressive Rentner sich nicht im eigenen Bad von der Welt macht? Egal, das wollte ich gar nicht erzählen, sondern die Geschichte vom Bahntraining. Tapfer und einsam drehte ich meine Runden auf unserer holperigen Aschebahn als auf einmal zwei kleine Jungs mit ihren Fahrrädern auf den Sportplatz fuhren. Sie blieben vorne an der Bahn stehen und schauten mir interessiert zu. Das hatte für mich natürlich den sofortigen Effekt, die 400er 5 Sekunden schneller anzugehen, Bauch- und Hintern einzuziehen - so gut das eben geht, im Alter- und aus den Geh- sofort Trabpausen mit Körperspannung zu machen. Als ich gerade wieder an den Bengeln vorbeikam, gesellte sich ein dritter Lümmel dazu und die beiden anderen sprachen: "Guck, mal - Weberhof trainiert für Olympia!":confused: Muss ich jetzt eigentlich schon mal eine Wohnung dort reservieren? Oder doch lieber nur ein Zimmer? Ich glaube, ich fahre heute erst mal zum Nissan-Händler und erkundige mich nach den Bikini-Haken... |
:Lachanfall: :Lachanfall: :Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
---- Viva la Revolución Heute Morgen auf dem Weg zum Kindergarten. Der Vater von Sohnemanns Kumpel Ragnar kommt uns mit dem Fahrrad entgegen gerollt. Auf dem Gehweg und auf der falschen Seite, aber immerhin amtlich behelmt. Verglichen mit den wüsten SUV-Parkereien auf den nächst gelegenen Kreuzungen in der Tempo-30-Zone ist das verkehrswidrige Verhalten des Vaters aber nur eine Bagatelle. Da ich seit drei Tagen weiß, dass Ragnars Vater Entwicklungs-Ingenieur bei Conti ist, werfe ich mich ihm entschlossen in den Weg und rufe übermütig: "Na, dann zeig ´mal sehen, was die Stadtschlampe so für Puschen an hat." Wäre so leicht wohl keiner drauf gekommen: Schwalbe. "Lass dich lieber nicht erwischen," rate ich ihm und er versichert, dass er sein Rad vor der Firma immer zwischen die anderen schiebt, damit das nicht auffällt. Glaube ich ihm sofort. Schließlich ist der Mann Vater von vier Kindern und kann es sich nicht leisten, seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Irgendwie beruhigt es mich, dass es in unserem Alter noch Revoluzzer gibt. Auch wenn man es ihnen nicht immer ansieht. |
Kontaktstreifen fürs Alter
Grundsätzlich bin ich Medizinern gegenüber ja offen und positiv eingestellt. Sonst würde ich die ja auch nicht mehr besuchen. Und so habe ich mich für eine Orthopädin entschieden, die ich einmal anlässlich des Frankfurt Marathons an einem lebenden Laufobjekt habe arbeiten sehen und deren entschlossene Handgriffe mir vertrauenswürdig erschienen. Außerdem ist die Frau gebürtige Hamburgerin, was mir sympathisch ist, da ich dann weiß, dass ich sie akkustisch verstehe. Wer als Norddeutscher zum Beispiel schon einmal einen schwäbischen Arzt konsultiert hat, weiß, was ich meine: Erstens versteht man die nicht. Die können ja bekanntlich alles außer Hochdeutsch. Und zweitens ist der Norddeutsche an sich auch manchmal ein bisschen ironisch. Da versteht der Schwabe dann erst die Übersetzung. Wenn überhaupt.
Aber zurück zur Medizin. Frau Doktor macht einen guten Job, habe ich den Eindruck. Allerdings verpasst sie mir zum Abschluss der Behandlung noch ein K-Tape. Nach energetischem Farbtest habe ich die Wahl zwischen blau und pink. Für meinen Geschmack ein bisschen viel Hokuspokus, aber was soll, wenn´s denn der Wahrheitsfindung dient. Außerdem ist mein Leidensdruck hoch und ich will nichts unversucht lassen, die Zipperlein in neuer Bestzeit in den Griff zu bekommen. Andere in meinem Alter tragen ihr Geld zum Friseur und zur Kosmetikerin. Da gebe ich es eben für temporäres Body-Taping aus. Der Effekt übertrifft dann auch wirklich alles. Während ich bei den ersten Fragen wie "Was hast du denn gemacht?" von Freunden und Bekannten oder auch einem "Entschuldigen Sie, darf ich Sie ´mal fragen, was Sie da haben?" von völlig Fremden im ersten Moment gar nicht weiß, was die meinen, gewöhne ich mich langsam an das große Interesse meiner Umwelt an meinem Körper. Ab der x-ten Ansprache drehe ich die Innenseite meines linken Beines kommentarlos nach vorn, wir gucken auf meine blau bestrapste Wade und ich erzähle das, was ich verstanden habe. Also nicht viel. Standardmäßig schließe ich meinen kleinen Vortrag mit "Man muss natürlich dran glauben." Vermutlich hätte ich das Zeug in den letzten Tagen gleich meterweise verkaufen können. Wer weiß das schon. Fazit: Ich bin es ja gewohnt, dass mich fremde Leute grüßen oder auch ab und zu ansprechen. Das ist bei mir genetisch. Meine Mutter hat das auch, wenn auch viel ausgeprägter. Dass bunte Streifen auf der Wade allerdings dafür sorgen können, dass ich mir vorkomme wie auf einer Kontaktbörse, ist mir neu. Wer also Angst davor hat, im Alter einsam und allein zu sein, dem kann ich die bunten Bänder nur wärmstens empfehlen. Insbesondere für Singles dürften die Streifen hervorragend geeignet sein: Hinaus aus der Anonymität der online-Partnervermittlung, hinein ins richtige Leben. Mit dem farbenfrohen Bändern kein Problem. Einfach ´mal Ausprobieren! |
Zitat:
Eigentlich unnötig zu erwähnen, worauf die Wahl gefallen ist: Die Hollsteinerin trägt alles - solange es blau ist... |
Zitat:
Welche Auswirkungen das auf die Wahl des Lebenspartners hat, muss ich mir nochmal überlegen. |
Zitat:
|
Coolness in allen Lebenslagen
Gestern war der Bock fett. Ich wollte alles verkaufen: Neo, Rad, Laufschuhe. Mental am Ende, psychisch am Boden zerstört. Eine kleine Frau mittleren Alters mit Lipid-Speicher am Bauch, der die Triathlon-Welt keine Träne nachweint, bemitleidete ich mich selbst. Die Tragödie begann an einem unscheinbaren Berg mittleren Ausmaßes, den ich geschwind hochfahren wollte. Wenn da nicht diese (noch) ältere Dame mit ihren geschätzten an die 70 Lenze gewesen wäre, die sich einfach partout nicht abschütteln ließ. Je steiler der Berg wurde, um so dichter schloss sie zu mir auf bis sie schließlich an meinem Hinterrad klebte. Mein Puls am Anschlag, das Blut rauscht in meinen Ohren, ich habe nur noch einen Gedanken: "Das gibt´s doch gar nicht!". Ich überlege kurz, mich in den Straßengraben fallen zu lassen und eine Verletzung zu simulieren, um die Demütigung in Grenzen zu halten. Und dann tritt sie noch einmal an. Und während sie an mir vorbei rollt ruft sie fröhlich: "Ich habe Hilfe!". Mit hochrotem Kopf bringe ich noch ein versucht lässiges "Habe ich mir schon gedacht" hervor bevor ich mich guten Gewissens hinter dem E-Bike zurückfallen lasse.
Puuh, Schwein gehabt. Für mein Rad hätte ich ohnehin nichts bekommen. |
Zitat:
Bei uns in der Gegend gibs sowas zum Glück noch nicht so oft... |
Zitat:
er ein gut trainierter Athlet, der was auf sich hält. Situtation: Ausgangs der Siedlung geht's etwas bergan. Er gibt Gas, wird von einem City-Bike-Fahrer mit Packtaschen 'begleitet'. Er gibt noch mehr Gas, der Kerl bleibt dran... Bis er auf der Gerade neben ihn fährt und ihn voll labert. Kumpel total geschockt! Die Lösung: Er hatte 'nen schleichenden Platten nicht bemerkt und fuhr sich aus den Schuhen :Lachanfall: Der City-Bike-Fahrer war Fahrradkurier in Köln... :Huhu: Legendär! 10 Jahre her, aber auf jedem Geburtstag noch gerne genommen :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.