triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Tantum etiam CCC dies: Via Ratisbona MMX (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10947)

Thorsten 27.02.2010 23:01

@Werner: Das Gammelfleisch wird in Darmstadt auch 750 m gewaschen, da musst du durch :Lachen2:.

Konkrete Vorbereitung oder Tapering will ich für den HM auch nicht machen. Versuchen will ich einen 4:15er-Schnitt von Anfang bis Ende zu laufen. Wenn am Ende noch mehr drin gewesen sein sollte, freue ich mich, dass ich gut drauf bin, wenn ich abkacke, weiß ich, dass noch viel zu tun ist.

Und es ist auch nicht ausgeschlossen, dass ich mich bei solch tollem Wetter wie heute auch genauso wie auf den morgigen Duathlon vorbereite: Ich bin eine schöne 76er-Runde mit dem Rennrad gefahren. Meine zweite Ausfahrt des Jahres, der Puls war genauso wie letzte Woche bei der ersten 55er-Runde (Crosser auf Straße) und der Schnitt lag bei sehr zufriedenstellenden 29 km/h. Hinweg war wieder lässig mit Rückenwind, die zweite Hälfte hatte eine Menge Gegenwind dabei.

Und da das angekündigte Schwimmprogramm kurz und armlastig war, bin ich da auch noch hin und habe noch 2,4 km abgepaddelt.

Ob das fürs morgige Ergebnis schlau war, wird sich zeigen, aber andererseits musste ich nach zwei sportfreien Tagen (Donnerstag Regenwetter und Freitag erst recht spät in Köln losgekommen) meinen Kalorienüberschuss ein wenig abbauen und das Wetter war einfach zu geil.

Nächste Woche werde ich mich intensiv um eine Wohnung in Köln bemühen. Bei der Firma, mit der unser Travel-Service zusammenarbeitet, habe ich schon eine recht nahegelegene Wohnung ins Auge gefasst, die recht nah am Projekt liegt (3-4 km), was einem schon mal eine tägliche Zeitverschwendung von 2*30 minuten Arbeitsweg deutlich reduziert. Außerdem am Stadtrand gelegen, von dort aus kann man gut radeln, ist sofort "draußen". Zum Laufen findet sich da sicher auch was. Fehlt nur noch eine "Doschtebude" :Cheese:. Werde dann wohl den Crosser mit Beleuchtung mitnehmen und versuchen, morgens zu radeln. Um 7 Uhr schon im Büro zu sein, lässt einen nämlich abends auch nicht früher rauskommen.

gurke 28.02.2010 17:20

Herzlichen Glückwunsch zur guten Zeit. Bist du zufrieden?
5. in deiner AK ist doch ein gutes Ergebniss, wäre auch was für Regensburg:Blumen:

Thorsten 28.02.2010 17:37

Wieder ein Monat vorbei, nur noch 5 Monate bis Regensburg.

Der Monat war irgendwie durchwachsen. Das Wetter hat vielfach nicht mitgespielt, so dass Radfahren nur selten stattfand: Gerade mal 155 km. Laufen war mit etwa 120 km deutlich weniger als im Vormonat, nur Schwimmen war mit 25 km recht gut. Eine Woche war ich ein wenig erkältet und musste kürzer treten. Ein straffer Olympia-Zeitplan tat sein übriges zum nicht besonders hohen Trainingsumfang.

Aber mit dem heutigen Cross-Duathlon war ich zufrieden. Ein erster Lauf mit knapp unter 4:00 min/km, auf dem Rad ein Schnitt von 29,6 und ein zweiter Lauf mit knapp über 4:00 min/km. Insgesamt Platz 24 von 230 Finishern und Platz 4 in der AK. Beim zweiten Lauf war ich allerdings ziemlich angeschossen, ohne Training auf dem Rad zu ballern fordert seinen Tribut.

@Gurke: Sogar AK-Platz 4, in der Gesamtliste gibt es keinen 1. M40, die Mandarine ist da auch als 3. ihrer AK geführt, ohne dass jemand vor ihr wäre, da ist noch einiges durcheinander :Lachen2:.

Alfalfa 28.02.2010 19:22

Glückwunsch Thorsten! Das hört sich doch gut an :)

Edit: Ich war heute das erste Mal seit unserer Regensburg-Fahrt wieder mit dem Rennrad draußen. Sind zwar 4 Stunden geworden, aber den Schnitt verrate ich Euch Zahlenjunkies lieber nicht:Lachen2: Aber ich muss ja auch keinen Ironman...

hansemann 28.02.2010 20:17

congrats !

bist ja wirklich zügig unterwegs.

hast du deine gesamten schwimm-kilometer eigentlich im calevornia abgerissen diesen monat ?

@ Alfalfa,

ich war heute exakt 2/h mit dem rad unterwegs & bin auf 39,8 kilometer gekommen.der wind war wirklich x-trem.

Thorsten 28.02.2010 20:41

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 354030)
hast du deine gesamten schwimm-kilometer eigentlich im calevornia abgerissen diesen monat ?

Gut die Hälfte im Calevornia. Samstags gehe ich hier zu Hause schwimmen, Rosenmontag ebenfalls. Im Calevornia bin ich wetterabhängig 1-2mal pro Woche.

Wenn es job- und projektwohnungsmäßig hinhaut, dass ich meine Anwesenheit auf 4 Tage pro Woche reduzieren kann und die ins Auge gefasste Wohnung in Köln (in Pesch, also schon fast ländlich gelegen) klappt, will ich abends einmal Schwimmen und zweimal laufen gehen und morgens radeln.

hansemann 28.02.2010 20:48

von köln-pesch bist du ja relativ schnell über die rheinbrücke (fühlinger).bei deinen trainings umfängen die noch anstehen,kannst du eventuell über die fühlinger brücke joggen,schwimmen gehen & zurück ;)

mit dem rad ist das eh ein katzensprung.

sybenwurz 28.02.2010 21:46

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 354007)
Sind zwar 4 Stunden geworden, ...

Weia, da war gestern aber das bessere Wetter dafür, oder?

Hier wurds erst gegen Abend schön, auch um einiges Wärmer und gerade war ich bei 10°C noch ne Runde laufen bei mildem Südwind.
Obwohls schon halb Neun war, war´s im Westen noch ein bisschen hell.
Traumhaft.

Alfalfa 28.02.2010 22:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 354084)
Weia, da war gestern aber das bessere Wetter dafür, oder?

Das stimmt. Aber ich war verabredet mit Jumaka und Wombel. Und das Wetter war eigentlich nicht so schlecht. Es hat immerhin nicht geregnet. Ehrlich gesat, ist das sogar "mein" Wetter, 13-14 Grad und trocken.

Thorsten 04.03.2010 22:02

Die 4 Köln-Abende der Woche sind um. Ohne olympische Spiele bleibt einfach mehr Zeit zum Trainieren und Ausschlafen :Cheese:.

Montag war ich die Wohnung in Pesch angucken. "Do you want to rent a hole?" oder "Indoor-Sperrmüll" hätte man die auch bewerben können :Nee:. Sah auf den Bildern besser aus, aber dafür dass bis auf die Lage nichts stimmte, musste ich sie nicht haben. Nächster Versuch war dann gestern in Junkersdorf, in Stadionnähe und zum Laufen perfekt gelegen. Leider erst ab 1.4. frei, aber ansonsten schön - hoffe das klappt. @Gurke: Dann können wir uns sicher mal häufiger verabreden, sofern dich meine Trainings(uhr)zeiten nicht zu sehr schrecken.

Aber Sport machen war ich auch: Montag zwar zu spät zu den Schwimmern gekommen, da konnte ich nur noch 1,8 km mitschwimmen, bis die durch waren. Habe dann noch 1,2 km "ohne Räumkommando" drangehängt und dabei noch die "Litfasssäule himself", den Hansemann kennengelernt :Huhu:.

Dienstag dann die 18,6er Runde mit gut 4:40er einlaufen (kein Tempolauf ;)), den Mittelteil im 4:25er und das letzte Drittel in knapp 4:40 nach Hause.

Mittwoch wieder schwimmen. 3,7 km mit 500 ein, 5*200 Paddles/Pullbuoy, 5*200 Kraul, 5*200 Paddles/Pullbuoy, 200 aus mit wenig Betrieb auf der Bahn.

Heute bin ich die 18,6 km locker gelaufen in exakt 1:30 h.

Hoffe, dass ich morgen zeitig hier wegkomme, so dass am Nachmittag noch eine Trainingseinheit drin ist.

gurke 05.03.2010 13:42

Junkersdorf ist super. Und zwischendurch kann ich mich bestimmt mal an deine Trainingszeiten anpassen um mal einen "echten" TDL zu machen :Cheese:

Thorsten 06.03.2010 17:42

Jo, wenn das klappt, rennen wir schön im Dunkeln um den Decksteiner Weiher. Ich glaube, da kenne ich jede Baumwurzel, auch wenn am Dienstag durch die Sturmfolgen etwas mehr Gestrüpp herumlag.

Gestern habe ich es geschafft, zeitig den Heimweg anzutreten. Schnell noch die ins Büro geschickten neuen Laufschuhe abholen (2 Paar DS Trainer für je 86,10 €), einzukaufen und um 16 Uhr auf dem Rad zu sitzen. Exakt 2 Stunden für 55 km mit lockerem Puls. Abends bin ich noch mit Blutsvente bis Mitternacht in die Taunus-Therme.

Also Leute - meldet euch für den Duathlon in Oberursel an, das lohnt sich schon wegen des darin enthaltenen Eintritts in die Taunus-Therme am selben Tag.

Heute morgen lag hier wieder Schnee, es nimmt einfach kein Ende. Aber mit Heizsohlen in den Schuhen bin ich wieder auf die 55er-Runde. Der Nordwind war allerdings heftig und eisig, die ersten 25 km gab es eigentlich nur "auf die Fresse", so dass bis dahin ein überragender 23er-Schnitt auf der Uhr stand. Auf mehr als einen 25er-Schnitt bin ich auch am Ende nicht gekommen.

Nachher geht es noch zur dritten Schwimmeinheit dieser Woche. Steht aber mit 2,5 km eher was lockeres auf dem Plan.

Thorsten 07.03.2010 20:27

Noch 21 Wochen
 
Wieder eine Woche um. Da man endlich wieder radeln kann, wurde es mit 13 h Sport die umfangreichste des Jahres.

Gestern noch eine Stunde Schwimmen. Besseres Wellness-Programm mit Einschwimmen, etwas Technik und 9*200 (je 3 mit Paddles/Pullbuoy, dann ohne und wieder mit). Wir waren nur zu dritt und konnten herrlich ungestört schwimmen.

Heute bei dem klasse Wetter musste ich trotz Kühle einfach aufs Rad. 76 km in 2:47, gegenüber dem 25er-Schnitt von gestern wieder 2,5 km/h draufgepackt, da es zwar immer noch windig, aber deutlich weniger als gestern war.

In Summe: 9,4 km Schwimmen, 186 km Rad und 37,2 km Laufen.

Ab morgen beginnen die 4-Tage-Wochen in Köln. Da das ganze jetzt mittlerweile langfristig angelegt ist, müssen 5 Tage Abwesenheit nicht mehr sein. Das kann man über einen absehbaren Zeitraum machen, aber auf Dauer ist das nicht so klasse :Nee:. Entsprechend werde ich wohl nur noch Montags mit den Jungs in Leverkusen planschen gehen. Wenn die Truppe loslegt, ist die Bahn automatisch freigeräumt von allem Treibholz, da bin ich dann das treibholzigste auf der Bahn ;). Die beiden anderen Abende will ich dann laufen gehen und hoffe mal, dass ich mich am Donnerstag abend auch noch zu einem Läufchen aufraffen kann, wenn ich nach Hause komme. Freitags kann ich mir die Zeit besser einteilen und in einen kürzeren Arbeitstag eine Radrunde integrieren.

Thorsten 08.03.2010 22:43

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 356440)
Junkersdorf ist super. Und zwischendurch kann ich mich bestimmt mal an deine Trainingszeiten anpassen um mal einen "echten" TDL zu machen :Cheese:

Sieht gut aus, die Kollegin aus unserer Travelservice-Abteilung hat mir heute gemailt, dass der Mietvertrag unterwegs zum Projekt-Zahlemann ist. Brauche also nicht mehr weiter zu suchen und die Wohnung ist echt schön und schön gelegen :).

Heute habe ich mein Trainig umdisponiert, da ich zu faul war, mich mit den Schwimmern zu quälen (und mit denen zusammen muss ich einfach immer Gas geben - Zielsetzung ist, auf 150 m nicht vom zuerst gestarteten überrundet zu werden, der hat aber auch schon 25 m, wenn ich gerade loskomme). Stattdessen bin ich gelaufen, ging aber anfangs auch zäh, erst nach 5 km war ich "drin", so wurde es ein progressiver Lauf mit einem Gesamtschnitt von 4:43 min/km auf 18 km. Morgen will ich wohl schwimmen gehen.

hansemann 08.03.2010 22:47

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 358055)
Morgen will ich wohl schwimmen gehen.

kannst ja mal zu unserem vereinsschwimmen kommen.startet um 18:30 in leverkusen bergisch neukirchen.könnte dich am calevornia einsammeln.

Thorsten 08.03.2010 22:53

Wenn es empfehlenswert ist, gerne ;) :Blumen:. Was schwimmt ihr da, vernünftig organisiert und nicht überfüllt?

hansemann 08.03.2010 23:01

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 358064)
Wenn es empfehlenswert ist, gerne ;) :Blumen:. Was schwimmt ihr da, vernünftig organisiert und nicht überfüllt?

ich denke schon das es empfehlenswert ist.in der regel steht uns das gesamte bad ,- 4 bahnen (25m) zur verfügung.
bei guter beteiligung kommen schonmal 30 leute beisammen.

das training wird selbstverständlich geleitet & die gruppen sind nach entsprechender leistungsstärke aufgeteilt.das programm regelt unser trainer & variiert abwechslungsreich.

man kommt garantiert auf seine kosten.obwohl ich mir mit sicherheit ein paar sprüche einfange,weil ich es letzter zeit immer nur privat zum schwimmen geschafft habe,-damit kann ich aber leben,hauptsache ich war im wasser :cool:

könnten uns um 18.00 treffen,danach setze ich dich wieder an selber stelle ab,da ich direkt in der nähe vom calevornia wohne.

Thorsten 09.03.2010 08:26

Ich denke, am Bad ist praktischer, dann kann ich von da direkt wieder abfahren. Und wenn ich auf der A1 nur 150 m Luftlinie am CaLevornia vorbeifahre, habe ich noch 5 km herumzugurken :Nee:. Hast du 'ne Adresse? Werde dann versuchen, um 18:15 dort zu sein.

hansemann 09.03.2010 09:15

hast ne pn ;)

Thorsten 09.03.2010 22:53

Danke an Hansemann für die Einladung ins Vereinstraining. War 'ne klasse Sache mit abwechslungsreichem Programm und einer super harmonischen Bahn voller netter Leute :Blumen:. Da komme ich mit Sicherheit häufiger vorbei! So am Rande kamen 3,4 km zusammen (von Zahlenjunkie zu Zahlenjunkie ;)).

gurke 10.03.2010 09:41

Du kriegst irgendwann noch mal Schwimmhäute :Cheese:
Und dann passt du nicht mehr in die schnellen Schuhe rein und wenn du ´ne viertel Stunde im Wechselzelt brauchst, hab ich dich wieder eingeholt weil ich dann aus dem Wasser kommen. Also, was soll diese ganze Schwimmerei. :Cheese:
Gurke, der voll neidisch auf deine Schwimmkilometer ist :Blumen:

hansemann 10.03.2010 12:51

yo yo,

freut mich wenn es dir gefallen hat.habe ich mir aber gedacht,dass du auf der bahn gut aufgehoben bist.

das ihr da drüben knapp 1000m mehr auf geschwommen seit,lag natürlich nur daran,dass wir zuviel diskutiert haben & auf´s ausschwimmen verzichtet haben :cool:

oder du hast dich verrechnet:Cheese:

na spaß beiseite.die leute auf den mittleren bahnen drücken schon einiges weg & unser coach ist wirklich gut drauf & weiß zu motivieren.

@ gurke,

auch für dich haben wir mit sicherheit noch etwas platz im becken :Lachen2:

edith meint noch ,- dat bei sub10 der schwimm-split nicht unterschätzt werden sollte.aber ich habe nicht so die ahnung.ich weiß nur das es von vorteil ist,zügig & locker aus dem wasser zu kommen,-egal auf welcher distanz ;)

Thorsten 10.03.2010 13:43

Bin 500 m eingeschwommen (Maßeinheit: 1 Gurke ;)) und habe den zweiten 500er am Schluss noch gemacht, während die anderen ausgeschwommen sind. War ja noch Zeit genug bis 20 Uhr.

Thorsten 14.03.2010 17:16

So, von Mittwoch bis heute habe ich auch noch ein wenig trainiert.

Mittwoch auf der 18er-Runde 6 km betont ruhig eingelaufen (knapp 5:00), dann 6 km Tempo (4:10-15) und 6 km auslaufen wieder in knapp 5:00 min/km.

Donnerstag auf den Heimweg eine weitere Schwimmeinheit mit 3 km eingelegt. Um 20 Uhr ist die Autobahn auch sehr angenehm frei :cool:.

Freitag nachmittag bin ich dann aufs Rad. 77 km mit einem Schnitt von 27,5 km/h. Da ich bislang so wenig auf dem Rad gemacht habe, merke ich die Beine davon noch, obwohl der Puls echt im lockeren GA1-Bereich lag.

Samstag habe ich dann den frostfreien Tag genutzt, mal wieder in den Garten zu gehen und meine Bäume zu beschnippeln. Ratzfatz waren damit auch 3 Stunden vergangen. Mit Rücksicht auf den Halbmarathon am nächsten Tag habe ich das Radfahren oder Laufen sein gelassen, bin aber noch zum Schwimmen gegangen, um überhaupt was gemacht zu haben. Da wir nur eine Stunde Zeit haben, sind das auch keine übermäßig langen Einheiten, heftiges Programm war es eigentlich auch nicht.

Den heutigen Halbmarathon wollte ich gleichmäßig in 4:15 min/km laufen und damit direkt unter 1:30 landen. Der erste km ging aber schon in 3:54 ab, bis 5-6 km hatte ich mich auf 4:06 gebremst, dann weiter im 4:10er-Tempo. 10-km-Durchgangszeit waren 41:10 und danach wurde es immer schwerer, um die 4:15 - 4:20 zu halten. Raus kam am Ende eine 1:29:16, also genau so wie vorher geplant. Weiß nicht so recht, ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll. Es hätte eigentlich gleichmäßiger sein sollen und nicht so am Limit wie die letzten 1-2 km, die waren richtig schwer. Aber zwischendurch habe ich wohl fälschlicherweise mal mit einer 1:27 geliebäugelt und das Tempo nicht reduziert. Auf der zweiten Hälfte kamen dann ständig Leute an mir vorbei, die ein gleichmäßiges Tempo liefen. Also im Grunde genommen ein ziemlich beknacktes Rennen, aber selbst schuld. Wobei Platz 255 von gut 2700 (männlichen) Finishern ja auch noch nicht wirklich schlecht ist. Und es war schön, endlich mal wieder in kurz-kurz zu laufen.

Diese Woche waren es damit ca. 11 h Sport, aufgeteilt in 9,1 km Schwimmen, 77 km Rad und 57,1 km Laufen.

Für die zweite Hälfte der nächsten Woche ist ja tatsächlich mal sowas wie Frühling mit 2stelligen Plustemperaturen angekündigt. Hoffentlich tritt das auch ein, damit man endlich mal gleichzeitig radeln und sich wohlfühlen kann.

Cruiser 14.03.2010 20:54

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 360951)
. Weiß nicht so recht, ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll. Es hätte eigentlich gleichmäßiger sein sollen und nicht so am Limit wie die letzten 1-2 km, die waren richtig schwer.

Na, unter dem Strich freuen!
Unter 1:30 anyway.
An der gleichmäßigen Pace musst du halt arbeiten.

LG
Andreas

jürsche 14.03.2010 22:02

Klar freuen über die erreichte Zielzeit und draus lernen. Besser jetzt verpaced als im Sommer, wenns drauf ankommt. BTW finde ich, dass es nach den Geschwindigkeiten, die du im Training läufst (GA1 deutlich unter 5min/km) eigentlich im WK ne Ecke schneller sein müsstest.

Thorsten 14.03.2010 22:30

"Eigentlich" habe ich das mit der Pace ganz gut drauf und schüttel mehr über die anderen den Kopf, die anfangs total überzocken. Heute war ich auch mal dabei, aber irgendwie weiß ich momentan nicht so recht, wo ich stehe. Das Training läuft eher chaotisch ab, an deine (jürsche's) Kontinuität (und auch Disziplin) komme ich nicht im entferntesten ran. Seit Mitte Dezember wimmelt es von Wochen mit 1-4 Trainingsstunden, ab und an waren mal 7-8 dabei und erst die letzten beiden Wochen bin ich mal wieder (knapp) zweistellig geworden. Radfahren war erst weihnachts-, dann unfall- und zum Schluss wetterbedingt nicht möglich. Erst an den letzten drei Wochenenden bin ich wieder draufgestiegen, aber auch nicht besonders viel. Außerdem die berufsbedingte ständige Pendelei nach Köln mit Hotelaufenthalten, essenstechnisch jeden Abend von der Hand in den Mund leben etc. hat sich auch nicht gerade als förderlich für mein Gewicht erwiesen.

Dass meine Wettkampfgeschwindigkeit momentan eher wenig schneller als die GA1-Trainingsgeschwindigkeit ist, dürfte an mangelnden schnellen Sachen für die Tempohärte liegen. Sagte mir Drullse zum Jahreswechsel und da ist mit Sicherheit was dran. Aber aktuell ständig im Dunkeln laufend, bis vor kurzem noch alles verschneit und vereist, das sind nicht gerade die besten Voraussetzungen, sich zu quälen. Ich hoffe dafür auf frühlingshaftere Temperaturen und die Sommerzeitumstellung. Zumindest für die Mögichkeiten, im Hellen laufen zu können, beneide ich euch Lehrer auf jeden Fall ;).

hansemann 14.03.2010 23:32

halte durch,der frühling naht in riesen schritten ;)

dafür das du momentan noch so ein "brocken" bist & alles ehr suboptimal läuft,ist unter 1:30 doch mal ne vernünftige ausgangslage.

hut ab ,- bis dienstag beim schwimmen!
ich hoffe das ist wenigstens ein kleiner trost für dich,fern der heimat vernünftig die erste disziplin zu trainieren :Cheese:

gurke 15.03.2010 19:43

Coole Zeit :Blumen:
Ich würd an deiner Stelle auch locker durch die Hose atmen. Bei deiner Grundschnelligkeit ist doch alles gut. Das Radfahren fängt doch jetzt erst richtig an. Also immer locker bleiben. Bald können wir auch mal gemeinsam fahren. Die Tage werden ja länger. :Huhu:

Thorsten 15.03.2010 22:18

Habe heute schon wieder die dritte Disziplin trainiert. 2 Stunden ruhiges Kalorien verbrennen. Habe die 18 km um 2 Runden um den Decksteiner Weiher (südliche Seite bis zur Brücke über die Gleueler Straße) verlängert. Eine Runde sind ein paar Meter weniger als 3 km. Dabei war es bis auf den Wind in den Gegenwindpassagen sehr angenehm. Leichter Regen, 6-7 Grad und auch im Dunkeln gute Sicht. Die Beine habe ich von gestern nur leicht gespürt.

Morgen komme ich wieder zum Schwimmen :Huhu:.

Am Sonntag morgen will ich vielleicht den Lauf "Rund um den Winterstein" mitmachen. Ein schöner 30er, der zunächst von 180 m auf 500 m tendenziell hoch geht und die letzten 10 km fast nur noch knackig runter geht. Da werden die letzten 1-2 km richtig zäh, wenn es wieder eben wird und man wieder arbeiten muss. Aber das ganze nicht mit Vollgas sondern so, dass man am nächsen Tag wieder fit ist.

Heute abend habe ich mal gesund ohne Bier und Süßigkeiten verbracht. Nur die beiden Mini-Goldbären-Tüten auf dem Kopfkissen (ich liebe Doppelzimmer).

phonofreund 16.03.2010 08:19

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 361700)
Habe heute schon wieder die dritte Disziplin trainiert. 2 Stunden ruhiges Kalorien verbrennen. Habe die 18 km um 2 Runden um den Decksteiner Weiher (südliche Seite bis zur Brücke über die Gleueler Straße) verlängert. Eine Runde sind ein paar Meter weniger als 3 km. Dabei war es bis auf den Wind in den Gegenwindpassagen sehr angenehm. Leichter Regen, 6-7 Grad und auch im Dunkeln gute Sicht. Die Beine habe ich von gestern nur leicht gespürt.

Morgen komme ich wieder zum Schwimmen :Huhu:.

Am Sonntag morgen will ich vielleicht den Lauf "Rund um den Winterstein" mitmachen. Ein schöner 30er, der zunächst von 180 m auf 500 m tendenziell hoch geht und die letzten 10 km fast nur noch knackig runter geht. Da werden die letzten 1-2 km richtig zäh, wenn es wieder eben wird und man wieder arbeiten muss. Aber das ganze nicht mit Vollgas sondern so, dass man am nächsen Tag wieder fit ist.

Heute abend habe ich mal gesund ohne Bier und Süßigkeiten verbracht. Nur die beiden Mini-Goldbären-Tüten auf dem Kopfkissen (ich liebe Doppelzimmer).

Ich mach entweder Bier oder Süßes...........
Ab sofort nur noch bleifreies Bier

Thorsten 17.03.2010 21:42

Schwimmen war gestern richtig hart. Nach dem Einschwimmen erst mal 10 * 100 m Vollgas mit einer Minute Pause dazwischen. Danach insgesamt 800 m "Geplätscher" und nochmal 10 * 100 m, diesmal nur 25 m Vollgas und 75 lockerer. Pause fiel dafür fast aus, da wir uns ja schon 75 m lang erholen konnten :Lachen2:. Am Ende waren es 3,5 km.

Heute kam dann der Frühling mit Macht. Um 18:30 noch 13 Grad, das konnte nur eines heißen:

kurz - kurz
und ab zum Laufen! 18 km-Runde schön locker. Einfach klasse ohne Funktionsunterwäsche oder lange Hose zu laufen :) :cool:!

Fürs Wochenende habe ich ja schon umgeplant: Statt 30 km "Rund um den Winterstein" soll es nun die RTF in Ilbenstadt sein - mit ganz vielen anderen Foris :).

Thorsten 20.03.2010 22:55

Donnerstag war wieder schwimmen bei den Bayer's angesagt. Statt 100er Vollgas mit einer Minute Pause gab es 200er Vollgas mit ruhien 200ern als Pausenersatz. Ging jedenfalls wieder ziemlich ab, aber macht auch tierisch Laune. Und danach muss ich ja nur noch gute 1,5 h das Lenkrad festhalten können.

Freitag musste ich zum Radeln raus. Da es sich morgens noch nicht ganz so warm anfühlte und auch nicht so super warm angekündigt war, habe ich mich für die dünne lange Hose, ein langes Funktionsunterhemd und eine Jacke drüber entschieden. Großer Fehler, aber nach 5-10 km hatte ich auch keine Lust mehr zum Umkehren. Um es erträglich zu halten, habe ich die Jacke fast ganz auf gemacht und bin mit einem gefühlten Buckel wie Quasimodo urch den knackigen wind gesegelt. Erst gegen 17 Uhr wurde es wieder kühler, so dass es in den Zustand "angenehm" über ging. Der Hinweg war mit Rückenwind ein regenerativer Schnitt von knapp 31 km/h, der Hinweg war etwas mehr Kampf gegen den Wind, so dass es am Ende der 113 km auf einen 28er-Schnitt gedrückt wurde. Exakt 4 Stunden hat die Tour gedauert. Wenn im Sommer die Einheit aus Arnes Plänen mit 4*30 Minuten Tempo dran ist, wird genau diese Runde in 3,5 h absolviert. Momentan noch schwer vorstellbar.

Heute bin ich nur die kürzere Runde von 76 km gefahren. Windmäßig war es wie am Vortag: Knapp 31 km/h für die erste Hälfte und dann vom Wind auf 28 km/h gedrückt worden. Aber angenehm ruhiger Puls dabei. Bisschen Regen war dabei, was aber nicht großartig gestört hat. Abends ging es noch Schwimmen. Wieder einiges mit Paddles dabei und insgesamt die entspannteste der drei Einheiten in dieser Woche. Im Trainingmanager stehe ich bei der Disziplin Schwimmen tatsächlich mal ganz vorne, das kam wohl auch noch nie vor.

Für morgen steht die RTF in Ilbenstadt auf dem Programm. 114er Runde plus je 11 km An- und Abfahrt. Freu mich schon drauf. Der Rückweg dürfte richtig schön "voll auf die Fresse" geben :Cheese:.

Thorsten 21.03.2010 21:20

Auch wenn es an anderer Stelle schon kurz geschrieben wurde, hier noch der Vollständigkeit halber das heutige Programm.

Halb neun ging es los nach Niddatal-Assenheim zur RTF (eigentlich die Ilbenstädter, die nur dieses Jahr wegen Hallenrenovierung in den Nachbarort ziehen mussten). 11 km Anfahrt, nach 200 m bin ich aber beim Anblick der dunklen Wolken wieder umgedreht und habe die Regenjacke geholt. Von einem trockenen Tag konnte man nicht ausgehen. Wir sind dann die 114er-Runde gefahren. Von den Foris waren Bort, Blutsvente, Mandarine und Cruiser dabei. Blutsvente war das ganze aber zu langsam, so dass er zunächst wie ein Hund beim Gassi gehen immer vorne weg fuhr, umdrehte und kurz danch wieder vorbei fuhr. Nur auf dem ersten km hat die Mandarine sich stumpf hinten dran gehängt, da haben wir die beiden mal fahren lassen. Nach der ersten Verpflegung hat der Pirat sich dann komplett nach vorne abgesetzt, Schluss mit den Hundemarotten. Zwischendurch haben wir bei Grünberg mal eine Runde richtig auf die Mütze gekriegt, nachdem es vorher immer wieder mal ein paar Tröpfchen gegeben hatte. Das Anziehen der Regenjacke über die nassen Klamotten habe ich mir dann geschenkt, das hätte nur die Jacke von innen befeuchtet. Ich schätze mal, dass es eine knappe Stunde bis zur zweiten Verpflegungsstation mal mehr mal weniger stark geregnet hat. Danach wurde der Regen durch tendenziell von vorne kommenden Wind abgelöst. Der war aber heute nicht so heftig wie in den beiden vorhergehenden Tagen und kam auch mehr aus West denn aus Süd. Sonst hätte es richtig ins Gesicht gegeben. Obwohl die ganze Strecke nicht weit von mir zu Hause entfernt war, bin ich durch Gegenden gekommen, wo ich noch niemals war, da ich meistens weiter östlich in die Wetterau fahre. Als gegen Ende wieder bekanntes Gebiet kam, war Mandarine wohl ganz froh über meine Aussage, dass Assenheim direkt hinter dem kleinen Hügelchen vor uns liegt. Dort gab es noch Kaffee, Kuchen, Würstchen und Erbsensuppe und als wir uns gerade aufmachten, kamen Hazelman und *Jo* im Ziel an und sind bis dahin auch schon ordentlich gewaschen worden.

War jedenfalls trotz des einen dicken Schauers eine klasse Sache, die nach Wiederholung schreit und wenn ich trockene Füße gehabt hätte und der nächste Termin einer Geburtstagsfeier nicht direkt gefolgt wäre, hätte man sicher noch mehr von den verbrannten Kalorien wieder gemeinsam auffüllen können.

So war diese Woche mit 9,6 km Schwimmen, 325 km Radfahren und 42 km Laufen in insgesamt 19 h recht prall gefüllt. Dem eingetroffenen milden Frühlingswetter sei Dank - und ob ich heute alleine für mich 136 km gefahren wäre, bezweifel ich mal. Dem Gruppenzwang sei Dank :).

jürsche 21.03.2010 21:25

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 361194)
an deine (jürsche's) Kontinuität (und auch Disziplin) komme ich nicht im entferntesten ran.
...
Zumindest für die Mögichkeiten, im Hellen laufen zu können, beneide ich euch Lehrer auf jeden Fall ;).

Oh, danke :liebe053:

Aber zu viel der Ehre: Was aussieht wie Disziplin, ist in Wirklichkeit nackte Angst vor dem Versagen :cool:

Was das Laufen im Hellen angeht, hast du im Prinzip Recht, dank Familie und sonstiger Verpflichtungen ist aber auch mir dei Stirnfunzel schon beinahe am Kopf festgewachsen.

Schöne Trainingswoche!

sybenwurz 21.03.2010 21:35

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 364476)
...bis dahin auch schon ordentlich gewaschen worden.

Hervorragend.
Hatte überlegt, nen Renner mitzunehmen, meine Kleine heute morgen irgendwo abzustreifen und als Überraschungsgast aufzutreten.
Dann bin ich davon wieder abgekommen, weil ich schon ewig kein langes Wochenende mehr mit der Kurzen hatte und die Zeit mit ihr verbringen wollte.
Gab dafür nen netten Lauf haarscharf am Rande einer Dusche vorbei.

gurke 22.03.2010 20:07

Das war ja mal ´ne ordentliche Woche. Bald ist auch radfahren bis 20:00 Uhr wieder möglich, dann zeig ich dir mal die Hügel hier.;)

Thorsten 22.03.2010 22:50

Um die linksrheinischen Hügel zu erreichen, brauchen wir vermutlich Mitternachtssonne!

Thorsten 22.03.2010 23:22

Aber es war in der Tat eine gute umfangreiche Woche, in der ich mal richtig zum Radeln gekommen bin. Einfach erst mal wieder soviel stumpf rumradeln, dass einem eine 100km-Tour total normal und belanglos vorkommt.

Heute war ich wieder laufen. Da ich in einem anderen Hotel (wegen Messe) untergebracht bin, verlängerte sich die Runde auf 22,4 km. 5:00 min/km runtergespult, zu schnellerem Tempo hätte ich irgendwie absolut keine Lust gehabt.

Das Hotel ist auch in einer klasse Gegend (Hansaring beim Saturn), auf dem Weg zum Rewe wurde ich von Frauen angesprochen :Lachen2: und die nächsten 3 Tage werde ich mich hoffentlich jeden Tag morgens freuen können, wenn mein Navi im Auto geblieben ist :-((.

Alfalfa 22.03.2010 23:29

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 365114)
auf dem Weg zum Rewe wurde ich von Frauen angesprochen :Lachen2:

Und das lässt du hier so im Nebensatz fallen...? Was wollten die von dir?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.