triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48874)

keko# 29.09.2021 14:25

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1626125)
Bitte da auch den Kontext sehen, mit welcher Begründung YT den Kanal gesperrt hat. Laut Spiegel:



Sprich dem YT Kanel des Senders wurde eine Pause auferlegt wegen verteilen von misinformation, und diese Sperre wurde umgangen mit dem Nutzen eines zweiten Accounts.

https://www.spiegel.de/netzwelt/yout...4-2d858a3ebd59

Ich denke (ohne es zu wissen) dass die Sperre i.O. geht. RT interessiert mich auch nicht.

Trotzdem: Ich kann mir bspw. vorstellen, dass ein mittelmäßig begabter Werkstudent in 10min eine Gruppierung aller deutscher YT-Teilnehmer nach ihren Abonnements aufstellt (sofern er Zugriff hat ;-). Es bieten sich also zunehmend enorme technische Möglichkeiten, da die Digitalisierung weiter voranschreitet.
Aus meiner Sicht sollte man das jetzt schon kritisch im Auge behalten, wenn man Aktionen von YT oder anderen Tech-Riesen beurteilt.

Matthias75 29.09.2021 14:32

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1626161)
Ich weiß nicht, ob es belegbare Zahlen gibt wie viele Wähler*innen die AfD a) trotz ihrer Nähe zum Rechtsextremismus oder b) genau deswegen wählen.
Inzwischen dürfte jede*r wissen, dass man das mit "Protestwählen" nicht schönreden kann was man da macht wenn man diese Leute mit der Wahlstimme unterstützt.

Um mal die Antilopen Gang aus einem ihrer Songtexte auszugsweise zu zitieren:

Mit wem willst du nicht mehr reden?

Mit der Partei und allen, die in dieser Partei aktiv sind? Volle Zustimmung!

Oder auch nicht mehr mit den 11%, die diese Partei gewählt haben?

Aus meiner Sicht muss man bei diesen versuchen, soviel Überzeugungsarbeit wie möglich zu leisten. Das Vernichten von Flyer mag zwar eine schöne öffentlichkeitswirksame Aktion gewesen sein, hat aber kein einziges Argument geliefert, warum die AFD nicht gewählt werden soll und dementsprechend auch keinen, der sein Kreuz bei der AFD machen wollte, davon abgebracht.

M.

El Stupido 29.09.2021 14:38

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1626168)
Mit wem willst du nicht mehr reden?

Mit der Partei und allen, die in dieser Partei aktiv sind? Volle Zustimmung!

Oder auch nicht mehr mit den 11%, die diese Partei gewählt haben?

Aus meiner Sicht muss man bei diesen versuchen, soviel Überzeugungsarbeit wie möglich zu leisten. Das Vernichten von Flyer mag zwar eine schöne öffentlichkeitswirksame Aktion gewesen sein, hat aber kein einziges Argument geliefert, warum die AFD nicht gewählt werden soll und dementsprechend auch keinen, der sein Kreuz bei der AFD machen wollte, davon abgebracht.

M.

Ich persönlich halte es auch so, mit den bekennenden Wähler*innen der AfD nicht zu sprechen. Solche Leute will ich nicht in meinem direkten Umfeld.

Mit Nazis reden? klick

Mo77 29.09.2021 18:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1626083)
Aha.:Gruebeln:

Wie viele politisch motivierte Morde (im aktuellen Wahlkampf und in den letzten Jahren) würdest du dem linksextremen Spektrum zuordnen, dass du zu der Einschätzung gelangst, dass sich da "keiner was schenkt"?

Nimm mal bitte diese Statistik als Grundlage.
Daraus leite ich mir das ab.

Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:

noam 29.09.2021 18:49

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1626198)
Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:

Das eine Unrecht mit dem anderen aufzuwiegen, ist nicht sonderlich förderlich. Über die doch recht verbesserungswürdige statistische Erfassung von politisch motivierten Straftaten haben wir ja schon einmal gesprochen.

Festzuhalten ist, dass rechts wie links in der Bundestagswahl Verluste zu verzeichnen sind. Ich habe damit ehrlich gesagt nicht gerechnet, da ich bislang der Auffassung war, dass unsere Gesellschaft immer mehr in die Extreme schwingt und bin sehr erleichtert, dass dies (zumindest Politisch) offensichtlich nicht so ist.



Gibt es eigentlich wissenschaftliche oder journalistische Arbeiten zu den regionalen Besonderheiten im Wahlverhalten. Ich meine, dass die CSU in Bayern unglaublich stark ist (trotz historischer Schwäche), ist ja nun seit schon immer so. Aber dass die AFD in Thüringen und Sachsen stärkste Kraft ist, aber überall sonst Verluste zu verzeichnen hat, finde ich schon interessant. Der gemeine Thüringer oder Sachse ist ja nun nicht zwingend anders als der Hesse oder Niedersachse. Wie kommt das?

Hafu 29.09.2021 18:54

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1626198)
Nimm mal bitte diese Statistik als Grundlage.
Daraus leite ich mir das ab.

Jede Straftat ist genau eine zu viel und diese Aufwiegeritis ist anstrengend.
:Blumen:

Wenn man Straftaten statistisch aufarbeitet, muss man diese auch gewichten. Und Kapitalverbrechen wie Mord aus politischen Motiven sind da eine ganz eigene Kategorie. Und dass die 1 bei "Tötungsdelikten" unter der Spalte rechtsextreme Straftaten überholt ist, weißt du ja. Die NSU-Morde sind ja in dem völlig wilkürlich auf ein Jahr mit monatelangem Lockdown verengten Statistik auch nicht mit erfasst, ebenso wie der rechtsextreme Amoklauf von München.

Ich erlaube mir bei meiner Einschätzung zu bleiben (ohne dabei Straftaten mit linksextremen Hintergrund die es selbstverständlich auch gibt in irgendeiner Weise zu billigen).

Die Aussage, dass sich Linksextrem und Rechtsextreme was Straftaten anbelangt "nichts schenken" entspricht zwar nicht nur deiner Lesart sondern auch der unseres zum Glück bald ausscheidenden Innenministers aber ist IMHO absolut untragbar.

Der Verfassungsschutz in Deutschland sowie auch Teile der Polizei sind für rechtsetreme Straftaten regelrecht blind. Das war bei der katastrophalen Ermittlungsarbeit im Zusammenhang mit den NSU-Morden über Jahre zu beobachten und wurde im entsprechenden Prozess aufgearbeitet und das OEZ-Attentat hat das von 2016-2019 wieder bestätigt. Erst drei Jahre nach der Tat wurde das OEZ-Attentat, als rechtsextreme Gewalttat eingestuft, obwohl angesichts der Sozialisation des Täters und der Ethnien aller 9 Opfer jeder Laie das schon vorher vermuten musste.

Sehr empfehlenswert übrigens für lange Radeinheiten oder Läufe der erstklassig produzierte Podcast "Geheimakte OEZ"

Hafu 29.09.2021 19:12

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626203)
... Der gemeine Thüringer oder Sachse ist ja nun nicht zwingend anders als der Hesse oder Niedersachse. Wie kommt das?

Ich glaube, da gibt es durchaus Untersuchungen dazu und auch wenn diese keine monokausalen Ursachen gefunden haben, scheint es durchaus auch mit dem BrainDrain in den neuen Bundesländern zu tun haben, der nach der Wende dazu führte, dass sehr viele gut ausgebildete oder zumindest ausbildungswillige jüngere Menschen von den neuen in die alten Bundesländer auswanderten und den interessanten Jobs hinterherzogen. Besonders ausgeprägt war die Mobilitätsbereitschaft/ Abwanderungstendenz bei jungen Frauen, so dass in den neuen Bundesländern ein starker Männerüberschuss entstand. Viele dieser ungewollt alleinstehenden Männer fühlen sich offensichtlich vom rechten Spektrum besonders angezogen.

Mo77 29.09.2021 19:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1626205)
Wenn man Straftaten statistisch aufarbeitet, muss man diese auch gewichten. Und Kapitalverbrechen wie Mord aus politischen Motiven sind da eine ganz eigene Kategorie. Und dass die 1 bei "Tötungsdelikten" unter der Spalte rechtsextreme Straftaten überholt ist, weißt du ja. Die NSU-Morde sind ja in dem völlig wilkürlich auf ein Jahr mit monatelangem Lockdown verengten Statistik auch nicht mit erfasst, ebenso wie der rechtsextreme Amoklauf von München.

Ich erlaube mir bei meiner Einschätzung zu bleiben (ohne dabei Straftaten mit linksextremen Hintergrund die es selbstverständlich auch gibt in irgendeiner Weise zu billigen).

Die Aussage, dass sich Linksextrem und Rechtsextreme was Straftaten anbelangt "nichts schenken" entspricht zwar nicht nur deiner Lesart sondern auch der unseres zum Glück bald ausscheidenden Innenministers aber ist IMHO absolut untragbar.

Der Verfassungsschutz in Deutschland sowie auch Teile der Polizei sind für rechtsetreme Straftaten regelrecht blind. Das war bei der katastrophalen Ermittlungsarbeit im Zusammenhang mit den NSU-Morden über Jahre zu beobachten und wurde im entsprechenden Prozess aufgearbeitet und das OEZ-Attentat hat das von 2016-2019 wieder bestätigt. Erst drei Jahre nach der Tat wurde das OEZ-Attentat, als rechtsextreme Gewalttat eingestuft, obwohl angesichts der Sozialisation des Täters und der Ethnien aller 9 Opfer jeder Laie das schon vorher vermuten musste.

Sehr empfehlenswert übrigens für lange Radeinheiten oder Läufe der erstklassig produzierte Podcast "Geheimakte OEZ"

Sich nichts schenken heisst nicht, dass man es für gleich wertig im Ergebnis sieht.
Eine Statistik von 2020 hat in der Regel immer nur mit 2020 zu tun.
Zudem ging es um den WAHLKAMPF und darum, dass nach der Aussage eines Foristen "nur" die Grünen Opfer von Angriffen waren.
Daraufhin hab ich das gesagt.
Du machst daraus, dass ich linke mit rechten Straftaten grnerell gleichsetze.
Du änderst Zeiträume und Bezüge und fehlinterpretierst ein Sprichwort.
Macht jetzt eine Diskussion nicht einfach...

JENS-KLEVE 29.09.2021 19:27

Ich wundere mich über die moralischen Abgründe momentan. Sonst legt man hier doch so großen Wert auf fairen Wettstreit. Man ist gegen Doping, Abkürzen, Drafting, anreichen von Gels durch Bekannte, annehmen von Regenjacken - sogar das Mitfiebern für deutsche Athleten wird als ungerecht angesehen.

Wir haben in Deutschland demokratische Wahlen, einen demokratischen Wahlkampf, demokratische Parteien und dann findet hier eine Mehrheit unfaire und kriminelle Verhaltensweisen richtig und lustig?
Was wäre, wenn die AFD diese Flyer Aktion gemacht hätte gegen Grüne? Ihr wisst schon, dass massiv zum Zerstören der AFD Plakate aufgerufen wurde? Dass es in der Vergangenheit auch Angriffe auf Autos, Häuser, Politiker und Familienmitglieder gab? Ist das auch lustig? Wo ist die Grenze?

Ich denke, es ist möglich die AFD mit besseren Argumenten, Programmen, Inhalten, Persönlichkeiten und Engagement zu besiegen. Das wäre jedenfalls demokratisch und entspräche meinen Moralvorstellungen.
Übrigens ist es auch nicht in Ordnung pauschal alle AFD Mitglieder als Nazis zu beschimpfen. Man muss nur einen finden, der keiner ist - und man hat ein Problem. Es wird wahrscheinlich Hunderte geben, auch wenn es in der Phantasie vieler Leute die NSDAP 2.0 ist.

Siebenschwein 29.09.2021 19:43

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1626214)
Ich wundere mich über die moralischen Abgründe momentan. Sonst legt man hier doch so großen Wert auf fairen Wettstreit. Man ist gegen Doping, Abkürzen, Drafting, anreichen von Gels durch Bekannte, annehmen von Regenjacken - sogar das Mitfiebern für deutsche Athleten wird als ungerecht angesehen.

Wir haben in Deutschland demokratische Wahlen, einen demokratischen Wahlkampf, demokratische Parteien und dann findet hier eine Mehrheit unfaire und kriminelle Verhaltensweisen richtig und lustig?

Ob kriminell oder nicht, entscheidest nicht Du und nicht ich. Unfair: ja. Du verkennst aber den wichtigsten Punkt: die AfD hat die vorher allgeimein gültigen Regeln der demokratischen Auseinandersetzung regelmässig gedehnt und rote Linien überschritten. Wenn dann mit gleicher Münze zurückgezahlt wird, wird laut Mimimi geschrieen.
Daher ist klar, wo meine Sympathie liegt in dem Fall.

Helmut S 29.09.2021 19:49

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1626219)
Du verkennst aber den wichtigsten Punkt: die AfD hat die vorher allgeimein gültigen Regeln der demokratischen Auseinandersetzung regelmässig gedehnt und rote Linien überschritten. Wenn dann mit gleicher Münze zurückgezahlt wird, wird laut Mimimi geschrieen.
Daher ist klar, wo meine Sympathie liegt in dem Fall.

Oha! Ein Verfechter des Alten Testaments. :Lachen2:

Die Dinge werden nicht so heiß gegessen wie sie politisch gekocht werden. Wir leben in einem tollen demokratischen Rechtsstaat und der wird sich da drum kümmern. Letzterer benötigt dafür auch keine moralisierende Aufregungskultur.


:Blumen:

Siebenschwein 29.09.2021 20:06

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1626221)
Oha! Ein Verfechter des Alten Testaments. :Lachen2:

Die Dinge werden nicht so heiß gegessen wie sie politisch gekocht werden. Wir leben in einem tollen demokratischen Rechtsstaat und der wird sich da drum kümmern. Letzterer benötigt dafür auch keine moralisierende Aufregungskultur.


:Blumen:

Klar, am Ende wirst Du immer eine demokratische Mehrheit für die Todesstrafe finden, wenn Du versprichst, dass es nur die Richtigen trifft. :)

JENS-KLEVE 29.09.2021 20:09

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1626219)
Ob kriminell oder nicht, entscheidest nicht Du und nicht ich. Unfair: ja. Du verkennst aber den wichtigsten Punkt: die AfD hat die vorher allgeimein gültigen Regeln der demokratischen Auseinandersetzung regelmässig gedehnt und rote Linien überschritten. Wenn dann mit gleicher Münze zurückgezahlt wird, wird laut Mimimi geschrieen.
Daher ist klar, wo meine Sympathie liegt in dem Fall.

Natürlich finde ich es genauso schäbig, wenn Plakate der Grünen oder SPD zerstört werden, Leute attackiert werden etc.
Ich kritisiere nur, dass man das mal witzig findet, und bei den anderen nicht.:Huhu:

Helmut S 29.09.2021 20:11

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1626225)
Klar, am Ende wirst Du immer eine demokratische Mehrheit für die Todesstrafe finden, wenn Du versprichst, dass es nur die Richtigen trifft. :)

Persönlich denke ich das nicht. Ich verweise allerdings wieder einmal hier auf Böckenförde. Is halt so. Mit nem Haufen aus Deppen ist tatsächlich eben auch das möglich. Gott sei Dank is das nicht so. :Blumen:

Siebenschwein 29.09.2021 20:13

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1626226)
Natürlich finde ich es genauso schäbig, wenn Plakate der Grünen oder SPD zerstört werden, Leute attackiert werden etc.
Ich kritisiere nur, dass man das mal witzig findet, und bei den anderen nicht.:Huhu:

Ach komm, ich wette, auch Du warst glücklich als der grösste Schulhofschläger mal endlich an den Falschen geraten war.

JENS-KLEVE 29.09.2021 20:26

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1626228)
Ach komm, ich wette, auch Du warst glücklich als der grösste Schulhofschläger mal endlich an den Falschen geraten war.

Interessanter Vergleich. Der riesige 4.Klässler lag auf dem Boden vom Schulhof. 5 1. Klässler lagen auf ihm drauf und zwei stopften ihm gewaltsam Kies in den Mund. Ich fand es abscheulich.

Siebenschwein 29.09.2021 20:34

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1626230)
Interessanter Vergleich. Der riesige 4.Klässler lag auf dem Boden vom Schulhof. 5 1. Klässler lagen auf ihm drauf und zwei stopften ihm gewaltsam Kies in den Mund. Ich fand es abscheulich.

Dann hat Dich der Viertklässler nicht drei Tage vorher so richtig vermöbelt.

noam 29.09.2021 20:39

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1626231)
Dann hat Dich der Viertklässler nicht drei Tage vorher so richtig vermöbelt.

Irgendwann entwachsen die meisten Menschen dem Entwicklungsstand eines Grundschülers. Manche leider nicht.


Womit wir wieder zum bigotten Gesellschaftsbild mancher Forenmitglieder kommen.




Und jetzt wieder zur Flyeraktion. Wäre es seitens der Künstler nicht schlauer gewesen genau in dem Moment wo das Angebot kam das ganze Bar ohne Rechnung abzuwickeln, dies durchzuziehen, das ganze investigativ zu dokumentieren und dann zur Anzeige zu bringen.

So hätte die AFD sicher mehr schaden genommen

longo 29.09.2021 20:42

Ja, da schau her:
https://www.berliner-zeitung.de/news...auck-li.185879

Vielleicht ging der Tweet ja an 5 Mio Haushalte?

Dann wären die Flyer wieder kompensiert:Lachanfall:

Und den Laschet könnens´s gleich mit dazunehmen,
der hat auch seinen Wahlschein in die Kameras gehalten.

Siebenschwein 29.09.2021 20:59

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626233)
Irgendwann entwachsen die meisten Menschen dem Entwicklungsstand eines Grundschülers. Manche leider nicht.


Womit wir wieder zum bigotten Gesellschaftsbild mancher Forenmitglieder

Ich halte Schadenfreude in einem gewissen Mass für eine der menschlichsten Regungen und behaupte mal, das 98% der Bevölkerung nicht komplett frei davon sind. Die 2% sind mir ehrlich gesagt suspekt.
Natürlich hätte ich auch ein anderes Beispiel nehmen können. Wie wäre der aufgemotzte BMW, der in hinter mir drängelt und dann beim rücksichtslosen Überholmanöver geblitzt wird? Ist das ok, wenn ich mich freue, dass der Richtige getroffen wurde? Oder soll ich da Mitleid haben?

tandem65 29.09.2021 21:10

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626233)
ISo hätte die AFD sicher mehr schaden genommen

Noch mehr? Bitte beflügele meine Phantasie, wie könnte das gehen?

noam 29.09.2021 21:35

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1626242)
Noch mehr? Bitte beflügele meine Phantasie, wie könnte das gehen?

Ich würde behaupten, dass es zum einen empfindliche Geldstrafen für Parteien gibt, die sich nicht an die Finanzierungsvorschriften halten.

Zum anderen hätte man sicherlich den ein oder anderen Journalisten und oder Fernsehsender mit der gut dokumentierten Story gefunden, um auf dieses fragwürdige Vorgehen der Partei zu informieren. Also die Partei die immer gegen das Establishment schießt und so anders sein will, aber dann doch einfach zu entzaubern ist.

Man hätte es recht schön medial inszenieren können und damit die AFD noch lächerlicher darstellen können und wäre mit beiden Füßen nicht ansatzweise in irgendwelchen Grauzonen gelandet.

So ist die arme AFD wieder das Opfer von linken Spinnern geworden und ohne diese absolut infame Aktion würden Frau Weidel und Herr Chupalla auf die Wolfsschanze zu Sondierungen laden.

longo 29.09.2021 21:45

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626244)
...So ist die arme AFD wieder das Opfer von linken Spinnern geworden und ohne diese absolut infame Aktion würden Frau Weidel und Herr Chupalla auf die Wolfsschanze zu Sondierungen laden.

Nö, die Afd ist vor allem nur eines:

Ein Haufen stinkender brauner Sch...

hier ein kurzer Überblick, hoffentlich wird jedem schlecht..
https://www.t-online.de/nachrichten/...fraktion-.html

noam 29.09.2021 21:50

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1626247)
Nö, die Afd ist vor allem nur eines:

Ein Haufen stinkender brauner Sch...

hier ein kurzer Überblick, hoffentlich wird jedem schlecht..
https://www.t-online.de/nachrichten/...fraktion-.html

Das weißt du, das weiß ich und das wissen abgesehen von 10% aller Wahlberechtigten auch ansonsten viele so. Man sollte aber solange es kein aussichtsreiches Verbotsverfahren gibt, versuchen diese 10% am besten mit legalen Mitteln auf 0 zu senken und ihre Machenschaften Medienwirksam aufdecken, damit auch in Sachsen und Thüringen die Leute merken dass die AFD eben keine Alternative Protestpartei gegen das Establishment ist.

longo 29.09.2021 22:00

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626248)
Das weißt du, das weiß ich und das wissen abgesehen von 10% aller Wahlberechtigten auch ansonsten viele so. Man sollte aber solange es kein aussichtsreiches Verbotsverfahren gibt, versuchen diese 10% am besten mit legalen Mitteln auf 0 zu senken und ihre Machenschaften Medienwirksam aufdecken, damit auch in Sachsen und Thüringen die Leute merken dass die AFD eben keine Alternative Protestpartei gegen das Establishment ist.

Erst mal abwarten ob:

1. Die AfD überhaupt jemals irgendeine Strafanzeige stellen wird

2. An der Aktion überhaupt irgendetwas nicht legal war

3. Was im Falle eines Verfahrens alles an Schwarzgeldern, illegaler Parteienfinanzierung, Steuerhinterziehung, etc. von Seiten der AfD auf den Tisch kommen wird.

deralexxx 29.09.2021 22:09

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626248)
Das weißt du, das weiß ich und das wissen abgesehen von 10% aller Wahlberechtigten auch ansonsten viele so. Man sollte aber solange es kein aussichtsreiches Verbotsverfahren gibt, versuchen diese 10% am besten mit legalen Mitteln auf 0 zu senken und ihre Machenschaften Medienwirksam aufdecken, damit auch in Sachsen und Thüringen die Leute merken dass die AFD eben keine Alternative Protestpartei gegen das Establishment ist.

Oder, die mediale Entblösung bei Bekanntwerden von Schwarzgeld hätte auch nur die erreicht, die auch so schon wusste, was für ein Haufen die AfD ist. Mit dem nicht verteilen der Flyer hat man aber Menschen „erreicht“ die man mit Presse in diese Richtung ggf nicht erreicht hätte.

Mo77 29.09.2021 22:17

Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1626234)
Ja, da schau her:
https://www.berliner-zeitung.de/news...auck-li.185879

Vielleicht ging der Tweet ja an 5 Mio Haushalte?

Dann wären die Flyer wieder kompensiert:Lachanfall:

Und den Laschet könnens´s gleich mit dazunehmen,
der hat auch seinen Wahlschein in die Kameras gehalten.

Der behauptet, dass der Wahl Schein nicht von ihm war.
Das reitet ihn aber erst rein.
Seinen eigenen kann man veröffentlichen und wird nicht zwangsläufig verurteilt.
Könnte wahr sein, da Hr. Gnauk vermutlich auch Hakenkreuze auf dem Wahlschein macht
:Lachanfall: :Lachanfall:

noam 29.09.2021 22:33

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1626240)
Ich halte Schadenfreude in einem gewissen Mass für eine der menschlichsten Regungen und behaupte mal, das 98% der Bevölkerung nicht komplett frei davon sind. Die 2% sind mir ehrlich gesagt suspekt.
Natürlich hätte ich auch ein anderes Beispiel nehmen können. Wie wäre der aufgemotzte BMW, der in hinter mir drängelt und dann beim rücksichtslosen Überholmanöver geblitzt wird? Ist das ok, wenn ich mich freue, dass der Richtige getroffen wurde? Oder soll ich da Mitleid haben?

Also setzt du einmal den Schläger, der mal an den falschen Gerät und mal selber richtig verdroschen wird, mit dem Raser, dem durch die Verwaltungsbehörde ein Bußgeld und ggf ein Fahrverbot ob einer Geschwindigkeitsüberschreitung auferlegt wird, gleich? Wo doch einmal Selbstjustiz / Notwehrexzess oder schlicht eine Körperverletztung begangen wird und zum anderen die durch die Gesellschaft zur Einhaltung der allgemein gültigen Regelungen eingesetzte exekutive Verwaltungsbehörde im Rahmen ihrer Amtsausübung tätig wird?

Finde ich schwierig. Ich bin dann doch eher dafür, dass wir die Gewalt dem Staat überlassen als uns klammheimlich zu freuen, weil andere meine Rachegelüste ausfüllen, weil ich selbst nicht in der Lage dazu bin. Dem sollte man als erwachsener gebildeter Mensch entwachsen sein.





Zitat:

Zitat von longo (Beitrag 1626249)
Erst mal abwarten ob:

1. Die AfD überhaupt jemals irgendeine Strafanzeige stellen wird

2. An der Aktion überhaupt irgendetwas nicht legal war

3. Was im Falle eines Verfahrens alles an Schwarzgeldern, illegaler Parteienfinanzierung, Steuerhinterziehung, etc. von Seiten der AfD auf den Tisch kommen wird.


So funktioniert unser Rechtsstaat nicht. Liegen hinreichend tatsächliche Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat vor, MUSS die Polizei / Staatsanwaltschaft Ermittlungen einleiten, um diese zu bestärken oder zu entkräften.

Strafanzeigen werden nicht durch Personen gestellt sondern lediglich Strafanträge, die das Verlagen des Geschädigten / Vertreters an einer Strafverfolgung ausdrücken.

Ob etwas legal war oder nicht, hat im Zweifel nichts damit zu tun, was am Ende gerichtlich entschieden wird, sondern was beweissicher und belastbar festgestellt werden kann. Und hier sollte unsere Justiz tunlichst an diesen Fall das selbe Maß anlegen, wie beim dahergelaufenen Ebaybetrüger.


Wie oben, ich finde es nicht richtig, wenn wir eine Partei die unsere Gesellschaft abschaffen will, damit bekämpfen, in dem wir die Grundregeln unserer Gesellschaft selber zurechtbiegen oder gar brechen.

Hafu 29.09.2021 22:56

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1626213)
Sich nichts schenken heisst nicht, dass man es für gleich wertig im Ergebnis sieht.
Eine Statistik von 2020 hat in der Regel immer nur mit 2020 zu tun.
Zudem ging es um den WAHLKAMPF und darum, dass nach der Aussage eines Foristen "nur" die Grünen Opfer von Angriffen waren.
Daraufhin hab ich das gesagt.
...

Eine Statistik von 2020 zu verlinken ist ja wenig zielführend, wenn es deiner Ansicht nach um den gerade zurückliegenden Wahlkampf geht.

An diesem Wahlkampf haben sich 6 Parteien beteiligt, von denen 5 eindeutig dem demokratischen Spektrum zuzuordnen sind.

in mehreren voneinander unabhängigen Untersuchungen die die Tagesschau sehr übersichtlich zusammengefasst hat, kam das eindeutige Ergebnis heraus, dass in 70% aller Fakenews-Meldungen, die -im aktuellen Bundestagswahlkampf also nicht etwa 2020- den Weg in die Medien gefunden haben, die Grünen das Ziel der Desinformation waren.
Das ist schon ein sehr auffälliges Missverhältnis, das die von dir beanstandete Aussage des "Foristen" (=Nepomuk) deutlich unterstreicht. Wenn bei so vielen relativ großen Parteien eine einzige Partei zu weit mehr als 2/3 das Ziel und das Opfer von Desinformations-/ FakeNews-Attacken ist, dann ist das schon ein extrem auffälliges Missverhältnis, das mutmaßlich auch seine Spuren im Wahlergebnis hinterlassen hat.

Zitat:

Zitat von Tagesschau
...Die große Mehrheit der Desinformationskampagnen richtet sich gezielt gegen Baerbock und die Grünen. Im Untersuchungszeitraum bis Mitte Juli habe man nur 14 Beiträge mit SPD-Bezug gefunden, so Florian Klaus vom Medienbeobachter Pressrelations. Bei CDU/CSU seien es 285 gewesen - aber mehr als 16.000 Beiträge zu den Grünen.

Wenn jetzt hier in diesem Thread seitenweise über eine satirische Aktion einer Künstlergruppe debattiertnund diese Aktion fälschlicherweise als Straftat gebranded wird, in der mehrere AFD-Ortsverbände lächerlich gemacht wurden und starke Indizien auf illegale Wahlkampffinanzierung gefunden wurden, dann verstärkt sich auch noch im ansonsten eher wenig politischen Triathlonszene-Forum die offensichtliche false balance sehr massiv.

Ausgangspunkt der Diskussion war im übrigen dieser Beitrag von Nepomuk:
Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1626056)
Du hast hier sicher Bündnis 90/ Die Grünen im Sinn, oder?

Bild-Hetze, "Hängt-die-Grünen"-Plakate, "GrünerMist"-Kampagne und weitere anti-demokratische Umtriebe verbieten sich deiner Meinung danach, richtig?

Ich kann keine andere Partei erkennen, der derart übel mitgespielt worden ist.

Wenn man die Fakten sprechen lässt und die Tagesschau und die im oben verlinkten Text genannten Quellen und voneinander unabhängigen Untersuchungen als seriös anerkennt, kann man der Aussage von Nepomuk nur vollumfänglich beipflichten.

Siebenschwein 30.09.2021 08:09

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626253)
Also setzt du einmal den Schläger, der mal an den falschen Gerät und mal selber richtig verdroschen wird, mit dem Raser, dem durch die Verwaltungsbehörde ein Bußgeld und ggf ein Fahrverbot ob einer Geschwindigkeitsüberschreitung auferlegt wird, gleich?

Wie kommst Du darauf? Ich habe nur ein Beispiel gebracht, um zu veranschaulichen, dass die allermeisten Menschen nicht frei von Schadenfreude sind.

JENS-KLEVE 30.09.2021 10:07

Bei FDP und Grüne scheint momentan die stimmung sehr optimistisch zu sein. Dieser Tatendrang freut mich. Schade. dass sie noch einen der großen Parteien und benötigen und ausgerechnet davon dann einer Bundeskanzler wird. Aber wenn die zwei sich einig werden, können sie richtig was bewegen die nächsten Jahre.

Mo77 30.09.2021 10:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1626256)
Eine Statistik von 2020 zu verlinken ist ja wenig zielführend, wenn es deiner Ansicht nach um den gerade zurückliegenden Wahlkampf geht.

An diesem Wahlkampf haben sich 6 Parteien beteiligt, von denen 5 eindeutig dem demokratischen Spektrum zuzuordnen sind.

in mehreren voneinander unabhängigen Untersuchungen die die Tagesschau sehr übersichtlich zusammengefasst hat, kam das eindeutige Ergebnis heraus, dass in 70% aller Fakenews-Meldungen, die -im aktuellen Bundestagswahlkampf also nicht etwa 2020- den Weg in die Medien gefunden haben, die Grünen das Ziel der Desinformation waren.
Das ist schon ein sehr auffälliges Missverhältnis, das die von dir beanstandete Aussage des "Foristen" (=Nepomuk) deutlich unterstreicht. Wenn bei so vielen relativ großen Parteien eine einzige Partei zu weit mehr als 2/3 das Ziel und das Opfer von Desinformations-/ FakeNews-Attacken ist, dann ist das schon ein extrem auffälliges Missverhältnis, das mutmaßlich auch seine Spuren im Wahlergebnis hinterlassen hat.



Wenn jetzt hier in diesem Thread seitenweise über eine satirische Aktion einer Künstlergruppe debattiertnund diese Aktion fälschlicherweise als Straftat gebranded wird, in der mehrere AFD-Ortsverbände lächerlich gemacht wurden und starke Indizien auf illegale Wahlkampffinanzierung gefunden wurden, dann verstärkt sich auch noch im ansonsten eher wenig politischen Triathlonszene-Forum die offensichtliche false balance sehr massiv.

Ausgangspunkt der Diskussion war im übrigen dieser Beitrag von Nepomuk:


Wenn man die Fakten sprechen lässt und die Tagesschau und die im oben verlinkten Text genannten Quellen und voneinander unabhängigen Untersuchungen als seriös anerkennt, kann man der Aussage von Nepomuk nur vollumfänglich beipflichten.

Auf was beziehen sich denn die von dir erwähnten 70%
Ich lese das so, dass es dabei um die drei Kanzlerkandidaten geht.
Wenn man sich die Top 10 der Politiker die Desinformationsgegenstand waren anschaut (Quelle Avaaz) ergibt sich durchaus ein anderes Bild. Es sind dann 44/48% für Grüne und 37% für CDU/CSU
Verkürzt jetzt nur auf die 3 Kanzlerkandidaten zu schauen ergibt kein aussagekräftiges Bild - stützt aber deine Aussage.
Nimmt man Beispielsweise die Top3 erscheint es so als wären CDU/CSU Politiker öfter Opfer gewesen. Aber das wäre ganau so tendenziös wie dein Fokus auf die eine Aussage mit den 70%.
Es ist auch eine Grafik dabei die die ersten 30 Politiker betrachtet. Da heißt es 46% zu 32%
Warum lässt du das bewusst weg und sprichst nur die 70% an?
Wie aus einer Top 10 hier 11 Personen werden können ist mir auch rätselhaft. Vermutlich wurde hier auf ganze % gerundet??
Kann man machen - birgt aber die gefahr, dass man es nur tut weil man mit der hereinnahme des elften was aussagen will.
In der oben verlinkten Studie wird hingewiesen, dass 56% der Deutschen eine Desinformation von Fr. Baerbock in den Medien wahrgenommen haben.
Schaut man sich die Umfrage dann an, fällt auf, dass von den 7 Fragen 5 Fr. Baerbock zum Inhalt haben.
Warum ist das nicht ausgeglichen? Kann man so ein aussagekräftiges Ergebnis erwarten?

Im diesem Bereich ist es so, dass die Grünen am meisten "abbekommen" haben.
Dem habe ich nicht widersprochen.
Ich habe gesagt, dass sie sich nichts schenken und eine Statistik über Strafteten verlinkt um das zu untermauern.
Für dein mangelndes Verständnis der Redewendung: nichts geschenkt kann ich nichts.
Wenn du daraus hörst, dass ich ich sage, dass es gleich ist liegt der Trugschluss bei dir.
Wenn du dann argumentierst mit Morden aus der Vergangenheit (Um mir eine Aussage zu widerlegen die ich nicht getätigt habe), mit dann in die Schuhe schiebst nicht beim Wahlkampf zu bleiben, verrennst du dich aus meiner Sicht etwas.
Dass du jetzt wieder nur mit der 70% kommst und den Fokus nur auf Medien lenkst schenk ich dir.

Aussage: Die Grünen waren am meisten Opfer
ich: die anderen haben auch gut ausgeteilt und im Bereich der Straftaten zeigt sich ein anderes Bild im Zeitraum der Wahl
Hafu: Nur Nazis haben gemordet - andere Quallität
ich: ging um Wahl - aber im Jahr 2020 Tabelle verlinkt die linke und rechhte Straftaten gegenüberstellt
Hafu: bleib doch mal bei der Wahl, avaaz und correctiv sagen aber, dass 70% Grüne Opfer sind
ich: ja in einem Teilbereich, Methodik der Kernaussagen für mich als Laien nicht nachvollziebar (5
zb 5 von 7 Fragen)
Hafu: ????????????
ich: :liebe053:

El Stupido 30.09.2021 10:48

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1625878)
(...)
Deinen letzten Satz solltest du dir nochmal überlegen, ob du wirklich so pauschal einem großen Teil der Bevölkerung ihren Verstand absprechen willst, wo doch sonst an allen stellen darauf verwiesen wird, dass man die jungen Menschen mehr einbinden (Wahlalter) und ernster nehmen müsse.

(...)

https://twitter.com/RaphaelKnipping/...16031208972291

Zum Erfolg der FDP bei Erstwähler*innen.
Influencer*innen, social media, Memes, Grünen-Bashing (durch die Influencer*innen)

Mo77 30.09.2021 10:51

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1626309)
https://twitter.com/RaphaelKnipping/...16031208972291

Zum Erfolg der FDP bei Erstwähler*innen.
Influencer*innen, social media, Memes, Grünen-Bashing (durch die Influencer*innen)

Cool interessant
Danke - gönn ich mir heute abend

Hatte mich nämlich schon verwundert

Weißer Hirsch 30.09.2021 10:54

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1626309)
https://twitter.com/RaphaelKnipping/...16031208972291

Zum Erfolg der FDP bei Erstwähler*innen.
Influencer*innen, social media, Memes, Grünen-Bashing (durch die Influencer*innen)

Gute Antwort von Paul van Dyk;)

aequitas 30.09.2021 10:57

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1626309)
https://twitter.com/RaphaelKnipping/...16031208972291

Zum Erfolg der FDP bei Erstwähler*innen.
Influencer*innen, social media, Memes, Grünen-Bashing (durch die Influencer*innen)

Das ist ein Erklärungsversuch, der vollkommen den Erwartungen entsprechend ins gleiche Horn bläst. Damit kann womöglich ein Teil erklärt werden, letztlich wird aber auch hier wieder Entmündigung betrieben, da doch jeder vernünftige Mensch die Grünen zu wählen habe. Dabei handelt es sich um keine "journalistische Recherche", sondern das Zusammensuchen von Belegen für die eigene These. Das ist Kampagnen-Journalismus.

keko# 30.09.2021 11:15

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1626309)
https://twitter.com/RaphaelKnipping/...16031208972291

Zum Erfolg der FDP bei Erstwähler*innen.
Influencer*innen, social media, Memes, Grünen-Bashing (durch die Influencer*innen)

Wer liest denn so was? Wer ist überhaupt "Rapahel Knipping"?
Da bleib ich lieber bei meiner Tageszeitung mit den mir bekannten Journalisten, die für mich vorsortieren und die ich gut einordnen kann (Blattlinie).

noam 30.09.2021 13:03

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1626314)
Das ist ein Erklärungsversuch, der vollkommen den Erwartungen entsprechend ins gleiche Horn bläst. Damit kann womöglich ein Teil erklärt werden, letztlich wird aber auch hier wieder Entmündigung betrieben, da doch jeder vernünftige Mensch die Grünen zu wählen habe. Dabei handelt es sich um keine "journalistische Recherche", sondern das Zusammensuchen von Belegen für die eigene These. Das ist Kampagnen-Journalismus.

Du meinst Haltungsjournalismus, der für sich in Anspruch nimmt, dass die eigene Haltung alternativlos ist.

Ich könnte mir den großen Erfolg der FDP bei jungen Menschen auch damit erklären, dass sie es satt haben von alten (Stellvertretend CDU und SPD) oder gefühlt moralisch Überlegener (PdL und Grüne) gesagt zu bekommen, was man denken, fühlen, sagen und machen darf. Hier hat sich die FDP durch Ansprache auf Augenhöhe und in den durch die Zielgruppe genutzten Medien sehr gut positioniert. Wo soll das verwerflich sein?

qbz 30.09.2021 13:14

Schaut man sich die neue Zusammensetzung der Fraktionen an, ist allerdings die FDP nicht gerade ein positives, fortschrittliches Beispiel bei der Geschlechteraufteilung - nur 1/4 der Abgeordneten sind Frauen - sowie beim Alter - SPD und Grüne haben deutlich mehr jüngere Abgeordnete.

Hafu 30.09.2021 13:26

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1626345)
...Hier hat sich die FDP durch Ansprache auf Augenhöhe und in den durch die Zielgruppe genutzten Medien sehr gut positioniert. Wo soll das verwerflich sein?

Im letzten ZDF-Magazin Royal wurde das sehr anschaulich erklärt. Stichwort Micro-Targeting.

social media-Nutzern, die sich v.a. für Dinge wie Klimaschutz, vegane Ernährung, organic food, Ökologie interessierten haben von der FDP Wahlwerbung eingeblendet bekommen, in denen sich die FDP als moderne liberale Klimaschutzpartei inszeniert hat, die die etablierten Parteien vor sich hertreiben würde, wenn sie es in die Regierung schafft. (im obigen Link ab 21min)

social media-Nutzern, die sich dagegen für schnelle Autos, exotische Urlaubsreisen, Fleischessen usw. interessierten bekamen dagegen eine komplett andere FDP-Werbung eingeblendet, in denen die FDP sich als Partei präsentiert, der individuelle Freiheit über alles geht und die sich Dingen wie Tempolimit, Einschränkung von Flugreisen oder Einschränkungen beim Fleischkonsum mit aller Macht verweigern wird. ("aus der Erinnerung zitiert")

Keine Partei hat mehr Gebrauch von dem bei politischer Werbung sehr umstrittenen Micro-Targeting gemacht als die FDP und da gerade Erstwähler sich kaum noch aus anderen Quellen jenseits von social media Informationen holen, da sie keine Zeitung oder gar lineares Fernsehen nutzen, fallen diesen die Widersprüche in der Parteiwerbung nicht auf, zumal ja ein und demselben social media-Nutzer nur eine vordefinierte Seite der Partei präsentiert wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.