![]() |
You made my day! Gewitter: niemals und daher werde ich wohl auch zuhause bleiben. Ich freue mich so über die 20 Grad WT im Pool. :-). Bis 1,5 Stunden im Shorty ärmellos!! Ab 2 Stunden dennoch gern im Neo, auch wenn das peinlich ist.Viel Glück beim Testschwimmen.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dir weiterhin viel Vergnügen beim Schwimmen! :Blumen: |
#testschwimmendaheim
Der richtige Anzug ist inzwischen auch eingetrudelt, nach der Fehllieferung des ärmellosen in XS, und ich bin darin eine Stunde oder länger geschwommen. Leider war er mir an den Armen und Schultern etwas zu eng und starr, auch wenn die Gemahlin fand, dass er gut aussieht und farblich zu ihrem SUP passt. ;)
Ich wollte dann noch einen anderen ausprobieren, aber Stefan Sponer von HEAD hat Nägel mit Köpfen gemacht und mir gleich drei Kandidaten geschickt, den TRICOMP POWER, den OW MYBOOST SHELL 3.2, und den OW PURE FS 3.0,5. Nun werde ich zusehen, dass ich die möglichst zügig zur Probe schwimme. Ich hoffe, dass einer passt. Das Label #testschwimmendaheim ist definitiv keine Übertreibung, hier mein aktuelles "HEAD-Neo-Lager". :Lachen2: Bildinhalt: #testschwimmendaheim Krasser Service von HEAD! Egal wie das Testschwimmen ausgeht, die Kundenorientierung kann ich jetzt schon über den grünen Klee loben. :liebe053: |
Oh klingt gut! Viel Erfolg und bitte Ergebnis mitteilen! Nachdem ich meinen Neo am Sonntag endgültig gesprengt habe ( an den Schultern dank der Challenges im 'The Revenge of the Ironmom'-Blog zu eng geworden :bussi: ..ehrlich, soviel Kraft hatte ich noch nie!!), bin ich jetzt auch auf der Suche. Oben S/M und unten S, 20 km am Stück schwimmen soll er auch. Aquasphere ist es nicht. Qualität schaurig, ganz im Gegensatz zum MPhelps-Shorty, der sich super schwimmt.
Als Appetithappen fürs Training gibt es noch das Aarhus Open Water , falls DK im August wieder Gäste für nur 1 Nacht akzeptiert. |
Zitat:
Bei mir ging es nun doch schneller als gedacht: Ich habe daheim alle drei Anzüge probiert und festgestellt, dass mir nur der TRICOMP POWER wirklich passt. Beim PURE sind die Beine viel zu kurz für mich, da ist nur der obere Ansatz der Wade bedeckt. Die Beine sollen zwar by design kürzer sein, aber ganz so kurz brauche ich es dann doch nicht. Ich habe aber auch relativ lange Beine, das mag für andere besser passen. Das dünne Material im Bereich der Arme fand ich eigentlich schon sehr angenehm. Beim myBOOST SHELL waren die Unterarme so eng und gefühlt gar nicht flexibel, dass ich Probleme hatte, ihn richtig anzuziehen und kaum ausbekommen habe. Ein Michael Phelps wird aus mir nicht mehr, deswegen darf es für mich ruhig weniger competitive, aber dafür angenehm sein. :Lachen2: Den TRICOMP POWER bin ich vorhin einmal um den See geschwommen und die Passform ist sehr angenehm. Ich habe Bedenken, dass er zu weit werden könnte, falls ich unter 90 kg rutsche, aber das Risiko gehe ich ein. Der Hals ist leider nicht ganz so angenehm wie beim X-TREAM, aber ich denke, ich komme damit zurecht. Es kommt auch immer darauf an, wie man das Ding schließt. Da muss ich noch etwas austesten. Der Verkäufer tut mir etwas leid, weil ich mir nun gerade den günstigsten Anzug von allen ausgesucht habe. Aber vielleicht kriegt er ja durch meine Mundpropaganda, die ich bei einem so tollen Service gerne betreibe, noch ein paar Interessenten. :) Bildinhalt: HEAD TRICOMP POWER |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß es auch noch nicht so sehr lange. Ich habe es eher durch Zufall mitbekommen, weil ich die Ötillö-SwimRun-Videos so interessant fand und mir teilweise neben der Arbeit die ganze WM reingezogen habe. :o Beim SwimRun trägt gefühlt die Hälfte HEAD-Neos. Erzähl es ruhig weiter. Ich finde, die bei HEAD haben eine lobenswerte Art, Kunden zu gewinnen und zu binden. |
Der Neo sitzt toll! Ich bin ja jetzt schon gespannt auf Dein Chiemsee-Abenteuer.
|
Zitat:
|
Deine Erwartungshaltung an Dich ist das Abenteuer, nicht das Schwimmen :-) 3 Monate hast Du noch, um Deine beiden Fähigkeiten ästhetisches Schwimmen und schnell schwimmen in 4,5 km zu packen - noch ein Hinweis fällt mir ein: vor dem Ausstieg (Sand) lange flaches Wasser (es sei denn natürlich, es regnet vorher gut), da kannst Du entweder schwimmen (würde ich machen) oder den Delphin mimen.
Beim Start ist der Untergrund steinig. Ich hatte mich weiter hinten eingeordnet, einige überholt und wurde auch noch überholt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, es kann es mir bis September merken. Zur Not müssen mich die erfahrenen Mitschwimmer noch einmal instruieren. So ein Neo-Testschwimmen ohne Video ist nur die Hälfte wert, deswegen gibt es natürlich eines: Wetsuit test swim: HEAD TRICOMP POWER :Cheese: Bildinhalt: HEAD TRICOMP POWER test swim thumb |
Sonnenbrand vom Schwimmen
Heute war das erste Mal in meiner "Schwimmkarriere", dass ich allein vom Schwimmen einen Sonnenbrand bekommen habe. Ich war wohl knappe vier Stunden im Wasser. Die Begleitung der Schwiegereltern auf dem Kajak und der Gemahlin auf dem SUP haben mich beim genussvollen Kreuz-und-quer-Schwimmen durch den See die Zeit vergessen lassen. Ich bin aber froh, dass ich keine Badekappe getragen habe. Ich habe schon Fotos von Unglücklichen gesehen, die eine auf hatten und dann zu lange in der Sonne waren. ;)
Und das Ganze, obwohl ich meinen Kopf vorher mit Daylong extreme 50+ eingeschmiert habe! Das Positive: Trotz der langen Schwimmdauer hat mir mein neuer Neoprenanzug nicht den Hals wund gescheuert. Ich bin sehr glücklich damit. :Lachen2: Die Schwiegereltern habe ich gleich dazu verdonnert, meine Schwimmerei zu filmen. Das hat gar nicht schlecht geklappt: Swimming the HEAD TRICOMP POWER :bussi: Bildinhalt: Swimming the TRICOMP POWER |
Schönes Video:Blumen:
Sieht auch gut aus:cool: |
:cool: Sehr sehr schön ! :cool:
|
Wow, toll!!! ... da besteht ja fast die „Gefahr“, dass ich auch wieder Lust auf Schwimmen kriege ;) :Huhu:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
----- Zwei Dämpfer gab es heute natürlich trotzdem. Ein geschätztes Forumsmitglied – ich nenne keine Namen – meinte, dass es nach "Luftmatratze" aussieht, weil die Beine komplett inaktiv sind. Da gab es auch Gegenrede von anderer Seite, aber der Stachel saß trotzdem tief. Dann meinte die Holde beim erneuten langen Schwimmen heute noch, dass meine Beine hin und her schlenkern. Zufällig trainierte in der Nähe eine vermutete Triathletin und mit der hat sie mich direkt verglichen: "Die kommt überhaupt nicht voran, greift über und kann das Wasser nicht fassen, aber die Beine sind super und der Rumpf ist stabil!" Also habe ich daran gewerkelt und mich auf einen kontrollierten 6er-Beinschlag konzentriert. Die Holde war zufrieden mit dem Resultat ihrer Intervention: "Gut so. Nicht mehr so schlimm." :Cheese: Es ist für mich natürlich auch keine neue Erkenntnis, dass ein schön koordinierter Beinschlag diverse Vorteile hat, aber manchmal muss ich daran erinnert werden. Ich gelobe Besserung! :) |
Zitat:
Und vor allem muss es wahre Liebe sein, wenn du genau so lange von deiner Family im kajak begleitet wirst. Oder womit hast du sie bestochen? :Cheese: Da meine Schwimmbäder in der Nähe noch immer nicht geöffnet sind und eines vermutlich für immer geschlossen bleibt, habe ich neuerdings auch meine Liebe zum Freiwasser entdeckt.:Ertrinken: :liebe053: Wobei heute auf dem See schon so viel los war, dass man beim Schwimmen auf die Tretboote, Segelboote und SUPs aufpassen musste. Aber ich will mich nicht beschweren - letzte Woche war ich morgens ganz allein im See bei leichtem Nieselregen - Spass gemacht hat's trotzdem. Und ja - ich zieh trotzdem lieber meine Badekappe an :Cheese: Zitat:
Welche Marke ist nochmal dein Neuer? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich wiederhole es gerne: Es ist der TRICOMP POWER von der Firma HEAD. Erworben nach einem #testschwimmendaheim. Ich bin allerdings Stefans Rat gefolgt und bin nicht "blank", also ohne Schmiermittel, geschwommen. Ich habe großzügig BodyGlide aufgetragen und das hat gut durchgehalten. Ganz ohne wäre es nicht gegangen, meine ich, weil ich auch mit Neo versuche, den Arm weit nach vorne zu schieben und dadurch der Kragen bei jedem Zug etwas am Hals hochgeschoben wird um während des Zugs wieder runter rutscht. |
So fängt es an mit dem Langstreckenschwimmen, sehr schön! :Huhu:
|
Ich bin ja hier nur stiller Mitleser, ab und zu weckt etwas aber mein Fragezentrum auf ;)
Zitat:
|
Zitat:
Leider bin ich da genauso untalentiert wie die meisten anderen und muss für Konversation und Regieanweisungen eine Pause einlegen. Aber auch das hat einen Vorteil. Vorhin pries ich das Freiwasser, weil man sich in einen Rhythmus einfinden kann und keine Wand einen harten Schnitt setzt. Gleichzeitig kann dies aber auch problematisch sein, weil man sich einlullen lässt und unter Umständen großen Mist zusammenschwimmt, aber deutlich länger am Stück als nur 25 m oder 50 m, so dass es sich normal anfühlt. Da wirkt ein kleiner Plausch Wunder: Man ist wieder frisch und kann konzentriert den Genuss herbeiführen, der bei Übenden durch ansatzweise korrekte Ausführung einer Bewegung entsteht. |
Schwimmen im Kollersee
Heute konnte ich einige schöne Aufnahmen vom Kollersee ergattern, vom SUP aus. :bussi:
Nachdem es Beschwerden gab, dass ich zu wenig kicke, verbunden mit Beschimpfungen als "Luftmatratze", habe ich versucht, das zu verbessern. :cool: Hier das Video: Swimming at the Kollersee Bildinhalt: swimming at the Kollersee |
Das Video sieht sehr flüssig und ökonomisch aus.
Wieviel Beinschlag im Neo und auf Langdistanzen sinnvoll ist, darüber kann man ewig diskutieren. ;) |
Zitat:
Es gab allerdings schon Beschwerden, nicht ganz unberechtigt, dass hinten der Abdruck fehlt. Aber an alles gleichzeitig zu denken, schaffe ich leider immer noch nicht. ;) Zitat:
Da ich ein schlimmer Grobmotoriker bin, habe ich es geschafft, dem neuen Neo etliche Fingernagel-Cuts im Bereich der Unterschenkel zuzufügen. :Nee: Bildinhalt: Wetsuit repair Ich habe nun den Tipp bekommen – danke, triconer! :bussi: – es so zu machen, wie von Jan Sibbersen empfohlen und den Neo im Bereich der Beine außen überhaupt nicht anzufassen, sondern nur von innen zu arbeiten. Das werde ich mal ausprobieren. Gegen mögliche Scheuerstellen am Hals habe ich nun zweimal Hirschtalg extreme von Scholl verwendet. Das hat sehr gut geklappt, allerdings ist das Zeug eine ziemliche Sauerei und recht hartnäckig; man sollte es nicht mit blanken Fingern auftragen. Momentan brauche ich noch zwei oder drei Versuche, bis ich die richtige Schließposition für den Kragen des Neos gefunden habe, aber wenn mal alles sitzt, kann ich stundenlang ohne Beschwerden vor mich hinpaddeln. |
Schade! Warum ziehst Du denn keine Handschuhe an oder wie von Triconer beschrieben den Neo umbeklappt von innen! Sailfish und Zaosu haben gut erklärte Videos, leider kann ich die Links nicht setzen.
Übrigens: in die Beine steige ich mit kleinen Socken. Und Fingernägel nicht wie ein Meistergitarrist, sondern kurz schneiden. Hirschtalg oä kannst Du auch mit Einweghandschuhen auftragen. Sonst erst nachdem die Schwimmbrille sitzt :-) Aber wahrscheinlich willst Du nur unsere Antwortschnelligkeit testen. Viel Glück beim Neokleben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich wusste nicht, dass es von Zaosu eines gibt, finde es aber auch nicht. Ich stoße nur auf eines von Sportshop-Triathlon.de, die scheinen was mit Zaosu zu tun zu haben, und da zoppelt der Vorführende außen am Neopren. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Müllbeutel (die für kleine Haushaltmülleimer) gehen auch.
|
Zitat:
|
Hier kommt das perfekte Tool für das Anziehen des Neos:
Der Bratschlauch Das Ding ist robust und man kann die Länge bis maximal 3 Meter variieren. Da passen dann auch die Flossen von Ian Thorpe rein. |
Zitat:
|
Zitat:
Nein bitte nicht ! Bratschlauch soll in Schwiegermutter Küche bleiben , zusammen mit eine Menge unnötige Gegenstanden aus den 70er :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
.. den Bratschlauch sollte man aber echt gut saubermachen, denn wenn man die Füße in den gebrauchten Schlauch steckt, dann hat man hinterher im See alle Welse, Hechte und Alligatoren im Schlepptau. |
Aber besser so rum als anders rum: Zuerst die Füße rein und dann den Braten für die Familie. Das will keiner. :Lachanfall:
|
Zitat:
Ich schiebe den Barten in Rohr dann habe ich genug Zeit mit der Kellnerin flirten ,mein Bierchen trinken und eine rauchen :cool: Füsse durch die Neo finde ich unkompliziert , dass der Neo gut siezt und zurechtrücken finde ich nervig , Gefrierbeutel als Schütz gegen das krallen am Neo , kann helfen :bussi: |
Zitat:
Heute war ich wohl zum letzten Mal vor Ende des Sommers mit dem Neo im Wasser. Da wurde es doch schon recht warm, aber ich brauchte noch ein paar Unterwasser-SUP-Begleitaufnahmen und da soll niemand merken, dass die nicht gleichzeitig mit den Überwasser-Aufnahmen entstanden sind, deswegen Neo. Und ich wollte unbedingt mal die triconer-Jan-Sibbersen-Einstiegsvariante ausprobieren, bei der man den Neo nur von innen anfasst. Das hat bei den Beinen super geklappt. Ich musste sogar noch etwas Material aus dem Schritt wieder in die Beine zurückführen, weil es sehr leicht hochzuziehen war. Normalerweise quäle ich mich damit rum, das Neopren so weit hochzuziehen, dass der Schritt nicht in den Kniekehlen hängt. An den Armen hat es aber nicht komplett ohne Griff von außen funktioniert. Dort ist es aber auch nicht so problematisch, weil das Material dünner ist und sich leichter in Position bringen lässt. Insgesamt kann ich diese Art, den Neo anzuziehen nur jedem empfehlen. :liebe053: Ich habe ich mich, nachdem ich genügend geschwommen war, zum ersten Mal in meinem Leben aufs SUP gestellt. Leider hat niemand diesen denkwürdigen Moment dokumentiert. Anfangs etwas wackelig, aber prinzipiell ist das auch eine feine Sache. Leider kollidiert das mit meiner ziemlich unstillbaren Schwimmlust, deswegen werde ich das wohl nur gelegentlich machen. :) |
Juhuuu Siehste! Übrigens ist mir nach so 1 1/2 Std nur im Schwimmanzug bereits kühl...Im Winter hatte ich mal einen Kurs Yoga auf SUP (im Hallenbad) gemacht. Ich musste immer lachen, was die anderen nicht lustig fanden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.