![]() |
Ihr seht aber auch bedrohlich aus, so schwarz gekleidet und groß. Versetz Dich doch mal in die Lage der armen kleien Insekten ... ;)
Schöner Bericht, schöne Bilder, aber ich will Dich ja nicht vom weiterschreiben aufhalten :Huhu: |
schöne Gegend - in Monterosso waren wir im Februar auch - damals herrschte noch tote Hose und ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es dort mal richtig voll sein kann.
Insekten gabs dort auch keine - ihr wart wohl zur falschen Zeit am falschen Ort :bussi: |
Guten Tag!
Der Schwimmplan sah folgendes vor: 200m Ein, verschiedene Lagen 5x1000 mit kurzer Pause (30s) und dafür etwas schneller als beim letzten Dauerschwimmen, also ca: --> 18:45 --> 18:30 --> 18:00 --> 17:50 --> 17:40 200m Aus, Brust und Rücken Ich in den ersten 1000er zu schnell angegangen und war überrascht, dass da 17:55 auf der Uhr stand, weil es sich langsamer anfühlte. Ich dachte, dass ich dann einfach die ersten drei 1000er in dem Tempo schwimme, habe mich aber beim zweiten auch verhauen, der dann mit 18:17 deutlich langsamer war. Der dritte passte dafür wieder: 17:49. Den vierten und fünften wollte ich dann etwas schneller schwimmen, was auch geklappt hat: Nr. 4 in 17:32 und den letzten in 16:48. Inklusive der gut 2 Minuten Pause habe ich 1:30 h für die 5 km gebraucht, fand das alles locker machbar, auch am Ende noch. Mit der Einheit bin ich zufrieden, Spaß gemacht hat's ohnehin, klar. Morgen noch lockere 2,5 km, die kürzeste Einheit seit Wochen und dann bin ich gespannt, was keko für die kommende Woche plant, er sagte, dass es weniger wird, weil ich ja voraussichtlich am übernächsten Wochenende zum 24 h Schwimmen nach Lippstadt will. In dem sehr interessanten Interview mit Thomas Lurz, das mir DasMädchen und auch mein Onkel geschickt haben, las ich, dass der pro Tag 16-20 km schwimmt! Ist das nicht ganz und gar unfassbar? Zumal der Mensch ja auch noch berufstätig ist. Gruß J. |
Mit der Vespa über die Alpen... (Teil 7)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Für den nächsten Tag fiel eine weitere Wanderung also flach, weil ich nervlich dem Risiko, wieder so einem Flugmonster zu begegnen, nicht gewachsen war. Wir wollten mit dem Boot entlang der Küste fahren, weil im Reiseführer stand, dass die alten Fischerdörfer der Cinque Terre vom Wasser aus am schönsten seien. Als wir zum Bootsanleger kamen, stellten wir fest, dass das Boot schon weg war und auch keins mehr kommt.
Später war ich sehr froh, dass wir kein Boot genommen hatten, denn es wurde immer stürmischer und der Bootsverkehr ganz eingestellt. Ich leide ja unter heftiger Reisekrankeit, auf Booten am schlimmsten, so dass es vermutlich kein großer Spaß gewesen wäre. Wir fuhren also mit der Vespa los und das ist eine ziemliche Gurkerei, die kleinen Dörfer über Land anzufahren. Monterosso ließen wir aus, weil wir es ja schon am Vortag gesehen hatten und steuerten gleich Vernazza an. Es geht extrem steil hinab zu dem Dörfchen und wir fragten uns, wie die Vespa diesen bisher wohl steilsten Weg der Reise wieder hinauf kommen würde. In dem hübschen Ort strömten große Mengen Touristen durch die Straßen, die meisten kommen mit dem Zug her, deshalb war die schöne Straße dorthin eher leer. Oben auf der alten Burg oberhalb des Ortes hatte ich Spaß an wunderschönen, ziemlich zutraulichen Möven, die im heftigen Wind ihre Flugakrobatik zeigten und sich von Touristen füttern und dafür knipsen ließen. Für mich hielten sie auch schön still, obwohl ich kein Futter für sie hatte. Den Berg kam die Pina dann erstaunlich gut wieder hinauf, vermutlich weil es zwar steil, aber nicht hoch gelegen war. In den Orten der Cinque Terre erinnern Bilder und Infotafeln an ein starkes Unwetter mit Schlammlawinen vor einigen Jahren. In den Orten sieht man davon nicht mehr viel, aber an der Straße, die zu den Dörfern führt, kann man noch sehen, wie da ganze Abschnitte weggespült worden waren. Weiter ging's nach Corniglia, dem einzigen der fünf Dörfer, das nicht direkt am Meer liegt, sondern hingeduckt auf einem Felsen oberhalb des Meeres. Der Ort ist wunderschön! In Manarola und in Riomaggiore bestaunten wir lange das herrliche Meer, das wild aufgewühlt war und mit großer Wucht in die kleinen Häfen brandete. Alle Touristen waren fasziniert und es war ein lustiger Anblick, unten am Hafen in Riomaggiore eine Handvoll älterer Männer sitzen zu sehen, die ihrerseits die Touristen betrachteten und ich hätte viel dafür gegeben, ihre Kommentare zu verstehen! Die meisten Touristen waren Amerikaner, aber auch ein Haufen Asiaten waren da, vermutlich Japaner. Die Dörfer sind wirkliche Augenweiden und es ist gut, dass sie unter Schutz stehen, damit sie so erhalten bleiben. Allerdings las ich die Tage einen Artikel eines Italieners in der "Zeit", in dem er sich sehr kritisch mit dem Siegel "Weltkulturerbe" auseinandersetzte und auch die Nachteile benannte: Dass nämlich zahlreiche Städte in Italien sich nicht natürlich weiter entwickeln können und zu Museen verkommen, in denen sich nur Touristen aufhalten, aber in dem aber die normale Bevölkerung keinen Platz hat. Überall wären nur noch Restaurants und Boutiquen für die Touristen. Seine Meinung war, dass man nicht alles unter Schutz stellen darf, weil man damit eine normale Entwicklung von Städten verhindert. Und er gab zu bedenken, was geworden wäre, wenn die Menschen schon früher Entwicklung verhindert hätten und das Bestehende einfach konserviert hätten? Dass es dann ja vieles, was wir heute unter Schutz stellen, gar nicht gäbe, weil es anderes, vermutlich auch Schützenswertes verdrängt hat... Allerdings weiß ich nicht, ob er das auch für die Cinque Terre sagen würde, die ja eine uralte Kulturlandschaft ist und erst durch die Terrasierung und Bebauung des Menschen entstanden ist. Der Tourismus führt dazu, dass einzelne Bauern, häufig nebenerwerblich, sich wieder den alten Traditionen des Wein- und Olivenanbaus widmen und damit hoffentlich den Fortbestand der Landschaft sichern, die mittlerweile doch in weiten Teilen wieder von der Natur zurück erobert wurde und dann eben nicht mehr so schön ist wie in kultiviertem Zustand. Ein Beispiel dafür, dass die Wildnis nicht immer das schönste ist. Ohne die Landwirtschaft wäre diese Gegend weniger schön. Und ohne den Tourismus könnte heute kein Mensch mehr davon leben. Naja, schwierige Themen, ich bin da kein Profi, finde es aber interessant. Es war jedenfalls ein sehr schöner, langer Ausflug und zwischendurch dachte ich auch an euch, dass man hier auch super Radfahren kann und dass es vielleicht schön wäre, sich das mal alles mit dem Rad zu erarbeiten. Ist aber nur was für Leute, die steile Berge mögen... Bild 1: Beim Start am Vormittag war cooles Wetter und Licht und wir befürchteten, nass zu werden, was sich aber nicht bewahrheitet hat. Bild 2: Wunderschönes Corniglia auf der Anfahrt... Bild 3: ...mittendrin... Bild 4: ... und beim Zurückschauen auf seinen Felsen hingekauert. Bild 5: Super Brandung an der Hafeneinfahrt in Manarola. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ähm... Bild 1 fehlt irgendwie...
Hier ist es: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Bild 1:
Ähm... was'n das? Manarola? Ich würde sagen ja, bin mir aber nicht ganz sicher. Bild 2: Herrlich! Hier gibt's nicht nur Vespa Parkplätze, sondern auch explizit welche für die Ape. Ich will auch eine Ape! Bild 3: Blick in den Hafen von Riomaggiore. Bild 4: Die älteren Herren beim... ja was wohl? Fachsimpeln, lästern, einfach quatschen und Zeit totschlagen? Bild 5: Blick vom Hafen nach Riomaggiore. Schön war's! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Und hier noch die Möwen aus Vernazza:
|
Schöne Bilder, erinnern mich an meinen Korsika Urlaub vor zig Jahren, wir sind da auch (allerdings mit dem Zug) an die 5T gefahren, dort die Dörfer abgewandert (leider im Regen) und später wollten wir dann von La Spezia aus mit der Fähre rüber nach Korsika zum Wandern.
Die fuhr aber gar nicht wie wir nach einem extra Tag Aufenthalt feststellten - da hatten wir noch nicht viel Internet und verließen uns auf einen Zettel am Fährhäuschen wo drauf stand sie würde, sagen wir, Sa. um 10 fahren und als es Sa war, war da nix :Lachen2: - und wir mussten dann nach Livorno (leckere Weinhandlung...). Da ging dann die Fähre und wir konnten am Abend mit ner Flasche Rotwein im Gepäck einchecken und hatten eine Schlafkabine - war auch mal ganz nett :-) |
Kann bitte...
...sofort einer/eine hierher kommen und für mich den Wohnungsputz übernehmen? Ich habe mir nämlich fest vorgenommen, jetzt mindestens einmal in der Woche Ordnung zu schaffen, zu saugen und ggf. zu wischen, habe aber mal wieder absolut keinen Bock...
Keksstangen mit Schokolade kann ich leider keine mehr anbieten, die habe ich alle schon aufgefressen, aber es gibt noch Nüsse, Mini-Ritter-Sport, Eis und jede Menge Obst, falls du beim Putzen lieber was gesundes isst. Attraktive Männer oder Frauen dürfen auch nackt oder leicht bekleidet putzen, falls sie drauf stehen. Nur nicht böse sein, wenn ich irgendwann einschlafe, ich hatte Frühdienst und war gerade schwimmen und bin doch etwas müde... |
Pfff...
... ihr seid mir vielleicht Freunde!
Kein Schwein ist aufgetaucht, weder nackt, noch leicht bekleidet, noch in voller Montur, sondern ich musste diese ätzende Putzarbeit selbst tun. Jetzt bin ich fertig (nur noch rasch die Wäsche aufhängen) und überlege, ob ich mich mit einem Buch in die frisch geputzte Badewanne begebe oder ob ich noch ein bisschen fleißig bin und im Wohnzimmer Krempel aussortiere oder gar in der Abstellkammer. Ich tendiere ungewöhnlicherweise zum Entrümpeln, was ist nur mit mir los? Allerdings kann ja noch allerlei passieren, was mich dann doch davon abhält und womöglich in die Wanne treibt. Morgen wollte der Liebste eigentlich mit einem Kumpel in der Gegend von Münster einen Halbmarathon laufen und ich wollte mitkommen und ihn anfeuern (was für ein Liebesbeweis, denn ich kann das im Moment gar nicht gut haben, anderen beim Laufen zuzuschauen,weil ich es nicht mehr darf und dann immer Frust kriege). Jetzt schwächeln aber beide, Björn hat Halsschmerzen und T. fühlt sich auch nicht fit. Deshalb werde ich gleich mal schauen, ob ich noch eine RTF in erreichbarer Nähe finde, ich brauche nämlich einen Volkslauf oder eine RTF für das Bonusprogramm meiner Krankenkasse. So haben wir jedenfalls einen ganzen, langen Tag zusammen frei und ich hoffe, dass wir ihn uns nett machen. Obwohl es Björn vermutlich wieder in seine Werkstatt zu den Fahrrädern zieht. Gerade sagte er mir, er arbeite an einem Downhill-MTB für mich!:confused: :confused: :confused: Ob er mich verarscht hat oder ob das sein Ernst ist? Was bitte soll ich mit einem Downhill-MTB? Naja, euch jedenfalls viel Spaß beim Putzen, ich komm' bestimmt nicht, um euch zu helfen, und einen schönen Sonntag! Viele Grüße J. |
Liebe Bellamartha,
sehr toller Reisebericht ! :Blumen: :Blumen: :Blumen: :bussi: Bekommt man gleich Fernweh ... Wie bist Du auf den Campingplatz Smeraldo gekommen ? Blockhaus, Küche und Meerblick haben mir gut gefallen. Könnte man da in der Gegend Radtraining (MTB/RR) machen ? Oder ist das nix zum Radeln? Schöne Grüße Oli |
Zitat:
Dein Putzangebot kam zu früh. Diese Woche ist Putzwoche und nächste auch noch. * Vor diesen fetten Fliegedingern den Abhangrunter stürzen so schnell können die bestimmt nicht |
Zitat:
|
GPS Tracker
Da hier ja die gesammelte OW Fraktion zu finden ist, hat einer vorn Euch ne Idee für nen simplen GPS Tracker, mit dem ich mich nach nem WK annen PC setzen und mich über die geschwommenen Umwege ärgern kan? :)
|
Zitat:
|
Tolle Bilder und klasse Bericht:Blumen: .
Ganz schön spannend mit den Mörderinsekten. Kann ich durchaus nachvollziehen, ich habe andersweitig auch meine Phobien, ganz schwer dann rational zu handeln. Im Urlaub hatte mich irgendein genmaipuliertes Flugobjekt ebenfalls angebohrt. Meine rechte Wade juckte eine Woche lang recht kräftig und leuchtete knallrot:( . @Arne, ist es möglich, die Ingnorfunktion auf bestimmte Zahlen anzuwenden? Ich lese hier ja sonst super gerne mit, aber diese Schwimmzeiten:dresche , krass, herzlichen Glückwunsch:bussi: |
Fassungslos!
Ich bin fassungslos, absolut fassungslos darüber, wie der Vorstand meiner Klinik über ein Anliegen von mir entschieden hat.
Die neue Komfortstation für privat versicherte Patienten bietet Gutscheine für die nahe gelegene Sauna an. Als ich das erfuhr, dachte ich, ich höre nicht richtig. Wie kann die Klinikleitung so gedankenlos sein? Oder sollte es etwa so sein, dass es nicht Gedankenlosigkeit ist, sondern Missachtung von naheliegenden Interessenskonflikten? Ich schrieb an den Klinikvorstand folgenden Brief: "Sehr geehrte Damen und Herren, mit einigermaßen großem Entsetzen habe ich kürzlich erfahren, dass die Klinik Sauna Gutscheine der benachbarten Kur-vor-Ort am Grugapark für die privat versicherten Pati-enten der Komfortstation bereit hält. Ich möchte hiermit den Vorstand der Klinik dringend bitten, dieses Angebot noch einmal kritisch zu überdenken. Viele Mitarbeiter der Klinik wohnen in der näheren Umgebung der Klinik und nehmen deshalb auch die dortigen Freizeitangebote wahr. Es lässt sich nicht verhindern – und ist häufig auch völlig unproblematisch -, dass man auch in seiner Freizeit immer mal mit Patienten konfrontiert wird, die eben auch ihren Freizeitbeschäftigungen nachgehen. Es ist für mich in der Regel nicht störend, Patienten beim Einkaufen oder im Kino zu treffen. Es gibt aber auch Orte, an denen ich sie nicht treffen möchte und dazu gehört definitiv eine Sauna, da in Deutschland Sauna-Gängenun mal immer unbekleidet stattfinden. Ich halte mich wirklich nicht für spießig oder verklemmt, würde eine Sauna aber auf jeden Fall sofort verlassen, wenn ich dort Patienten oder ehemalige Patienten treffe. Es ist für mich schwer vorstellbar, mit ihnen zusammen in der Sauna zu sitzen und am nächsten Tag Sozialarbeit mit Ihnen zu machen. Ich möchte nicht nackt von den Patienten gesehen werden und denke, dass das nahezu allen Mitarbeitern so geht. Ein Sauna-Besuch ist für mich, gerade in den Wintermonaten, eine wichtige und regel-mäßige Möglichkeit, Entspannung und Erholung zu finden. Ich weiß auch von anderen Mitarbeitern, dass sie die Therme in der Gruga regelmäßig besuchen. Es hat auch nicht jeder ein Auto, um auf Nachbarstädte auszuweichen. Natürlich kann es einmal passieren, dass man Patienten auch in der Sauna trifft, aber ich würde es sehr begrüßen, wenn wir sie nicht dazu einladen würden, so dass man mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit rechnen muss, Patienten dort zu treffen, die sich aktuell in unserer Behandlung befinden. Ich finde, dass es Alternativen gibt, wenn man den Patien-ten auf Klinikkosten Freizeitaktivitäten ermöglichen möchte: Gutscheine für das Kino, das Folkwang-Museum oder auch für den Fitness-Bereich von Kur-vor-Ort. Überall dort würde man dann den Patienten bekleidet begegnen. Ich habe über das Thema mit mehreren Kollegen der Komfortstation und der Station S2 gesprochen und dabei festgestellt, dass mein Unbehagen in dieser Angelegenheit geteilt wird. Ich würde mich über eine zeitnahe Rückmeldung freuen. Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank im Voraus" Dankenswerter Weise hatte das Pflegepersonal die Möglichkeit des Sauna-Besuches wohl bisher noch nicht offensich beworben. Am Mittwoch war aber Tag der offenen Tür in der Klinik, Flyer wurden verteilt und die aktuellen Patienten der Station lasen darin von der Möglichkeit. Prompt entschied sich Herr XY., ein äußerst schwieriger, sehr kranker Sucht-Patient der Station, mit dem ich täglich zu tun habe, zu Beginn schwierige Gespräche führen musste, mit ihm und seiner Mutter, mit dem es diverse Konflikte gab, dazu gestern doch mal zur Entspannung die Therme aufzusuchen. In der Patientenakte lese ich heute, dass es ihm gut getan hat und gehe davon aus, dass er dort noch öfter anzutreffen ist. Für mich ist klar: Ich kann in diese Sauna nicht mehr gehen. Wie im Brief an den Vorstand geschrieben, kann es natürlich auch so passieren, dass man mal einen Patienten trifft. Ich besuche die Sauna aber seit Jahren sehr regelmäßig und es ist noch nie passiert. Dass das aber passiert, wenn wir sie dazu einladen, ist wohl absehbar, für mich aber absolut nicht hinnehmbar. Aus gegebenem Anlass hakte ich gestern also nach und bekam heute einen Anruf von der Assistentin des Klinikvorstandes: Es sei offenbar versehentlich versäumt worden, mir eine Rückmeldung zu geben. Der Vorstand habe beschlossen, dass man das Angebot erst mal aufrecht erhält und gucken will, von wie vielen Patienten es überhaupt angenommen wird. Als ob das eine Rolle spielt! Es reicht mir, wenn ich EINEN dort treffe, z.B. gestern Herrn XY! Ich kann kaum glauben, dass die so entschieden haben. Finde das eine dermaßene Missachtung von Mitarbeitern, es ist unglaublich. Meine Impulse, aus dem Affekt heraus, sind folgende: - Ich lasse das nicht auf sich beruhen. Ich mache jetzt richtig ein Fass auf! - Ich mache hier nur noch "Dienst nach Vorschrift", bzw. mache rein gar nichts mehr, was nicht direkt mit meiner Arbeit auf der Station zu tun hat. Ich war bisher immer jemand, der auch vieles "für die Klinik" tat, weil ich mich doch in recht hohem Maße mit der Klinik identifizere. Aber wenn der Vorstand so mit Mitarbeitern umgeht, bin ich nicht mehr bereit, dessen Anliegen zu unterstützen (Teilnahme an Arbeitsgruppen z.B. oder so was wie vorgestern der Workshop am Tag der offenen Tür). Wie seht ihr das? Wie würdet ihr euch fühlen? Ist mein Ärger berechtigt? Oder habe ich einen Knall? Ich habe gerade schon vor Wut geheult und muss echt zusehen, dass ich hier heute Land gewinne. Fassungslos: J. |
Wow, ich bin fassungslos und würde ähnlich wie du reagieren! (und sehe es genauso wie du)
Mein Tipp: erst einmal darüber schlafen und aus der Ärgerblase raustreten. Hilfe beim Betriebsrat etc. suchen? :Blumen: Viel Kraft und Besonnenheit wünsch ich dir:Blumen: |
Ebenso fassungslos.
Das Thema hatten wir neulich in unserem "Perspektiv-Team" auch. Ebenso wie Du bin ich nicht prüde, aber manche Sachen müssen einfach nicht sein. Ich arbeite im Großhandel und da wird mit einigen Themen seeehr freizügig umgegangen. Die Typen, die da erzählen wie schön es ist sich Billardkugeln in den Ar*** zu stecken möchte ich auch nicht in der Sauna treffen. Aber man kann es sich nicht aussuchen und vorallem wenn bekannt wird wo man sich nackig in der Freizeit rumtreibt, kann dann schon bedenkliche Auswüchse hervorrufen. Fühl Dich gedrückt :bussi: |
Zitat:
Hast Du schon mal die Betreiber der Sauna auf die anstehende Problematik hingewiesen, immer hin müssen die ja die Gutscheine ausgeben und einlösen. Wenn der unter dem Strich mehr Umsatz einbüßt als zusätzlich generiert, wird er sich die Aktion überlegen. |
Zitat:
Wobei das zweite in diesem Fall erstmal nicht relevant ist ... Ich würde das an deiner Stelle auch nicht "auf sich beruhen lassen". Du leistest harte engagierte Arbeit am Rande der Gesellschaft, mit dem die meisten eher nichts zu tun haben wollen. Entspannung und Distanz in der Freizeit hast du dir da mehr als verdient. Das sollte auch von der Klinikleitung gewürdigt, respektiert und unterstützt werden. Ich bin mir noch nicht sicher, ob du in dem Fall mit frischer Wut oder eher mit Gelassenheit weiterkommst. Offensichtlich hat der Vorstand nicht so weit gedacht und braucht nun vielleicht eine Weile bis er den Durchblick erlangt. Da es deine Kollegen offensichtlich ähnlich sehen, solltet ihr geschlossen auftreten und bei Bedarf gemeinsam Druck machen. Ob Sofort-Amok oder sanfter Streik angebrachter ist, kann ich von hier wie gesagt noch nicht so recht sehen ... Stellung hast du ja erstmal bezogen ... :) |
Zitat:
Aber ich bin nicht ganz so fassungslos wie Du und die meisten anderen hier. :Blumen: Ich habe mir schon gedacht, dass es den Klinikvorstand nicht die Bohne juckt (zum einen Dein Brief und zum anderen ob du damit in der Sauna ein Problem hast oder nicht). Hast du ernshaft geglaubt, dass er sich von seiner Entscheidung dadurch umstimmen lässt? Vielleicht hat der Vorstand (oder die Klinik) davon sogar direkt oder indirekt irgendwelche Vergünstigungen/Vorteile (z.B. Kickback-Zahlungen) von denen du nichts weisst?! Jedenfalls wirst du (so meine Vermutung) auch nichts weiter erreichen können, wenn du "ein noch grösseres Fass" aufmachst. Die einzige Möglichkeit wird wohl leider sein, die Sauna in Zukunft zu meiden. Oder eine tatsächliche Erhebung machen, wieviele deiner Kollgen/-innen deswegen nicht mehr in die Sauna gehen und mit der Zahl auf den Betreiber (der Sauna) zugehen. Aber ich befürchte, auch hier wird die Anzahl der Verweigerer die Anzahl der potentiellen Neukunden/Privatversicherten nicht gravierend übersteigen. PS: Ich kenne die Problematik, da ich aus einer ländlichen Region stamme und meine Kollegen und ich (im Kundenverkehr tätig), damals ständig mit solchen Situationen (Fitnesstudio/Sauna) konfrontiert waren, weil es einfach in der (näheren) Umgebung keine anderen Alternativen gab. Wobei deine "Kundschaft"/Patienten durch die Sozial/ -Suchtproblematik nochmal eine ganz andere Qualität haben. Unangenehm!! |
Schwierig - ich würde die Saune auch erstmal meiden.
Ansonsten was zur Aufmunterung: Shakira ist schwanger... also Konkurrenz macht sie deiner Leibesmitte in den nächsten Monaten nicht!! |
Ich würde die Sauna auch erst einmal meiden. Und dann mal investigieren, wie und ob das Angebot überhaupt in Anspruch genommen wird. Vielleicht fand der Herr, der nun da war, das doch alles zu aufwändig und will nun nicht mehr hin.
Doof übrigens, dass das Grugabad bei euch schon zu machen wird für die Saison. Beim Stadionbad sieht es gerade nach einer Woche Fristverlängerung aus - wenn das Wetter passt. Sonst ist kommende Woche auch bei uns Schicht. Am Dienstag (als es hier für 24Std regnete) waren ganze 8 Besucher im Bad. Echt deprimierend... |
Zitat:
Die kennen ja die Jungs und Mädels ausm Patientenstamm eh nicht... Ich kenne das Problem allerdings in ähnlicher Form (irgendwie komisch, wenn n Schüler nachm Wettkampf plötzlich neben einem unter der Dusche steht...:-(( ) und würde da auch was unternehmen wollen. Vielleicht nicht alleine, vielleicht auch nicht gleich die Breitseite unter Beschuss nehmen, aber wenn (z.B.) 80% der Angestellten ne Petition schreiben und unterschreiben würden, sähe ich schon Handlungsbedarf... |
Oh nein! Ich lese es gerade: Grugabad ist ab heute zu. :dresche
Bin Mittwoch morgen in der Nähe und wollte da nochmal Wellenschwimmen üben. Blöd, Blöd, Doppelblöd. Muss dann wohl ins volle Rüttenscheid. Aber vll. hab ich ja Glück und wenn ich nicht ganz so früh gehe, sondern eher um 8 Uhr oder so gehts besser. Hast Du einen Uhrzeittipp für mich? |
Zitat:
|
Waaaas?! Also ich war mal um 6:30 dort bei Euch und dachte es gäbe was umsonst...
Dachte vll so an 7:30 oder 8 Uhr da dann die erste Welle vll schon weg ist?! :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hi Alex,
ich würde auch gleich morgens nach Rüttenscheid gehen, weil ab 8Uhr die Schulen kommen. Je nachdem, wie viele Bahnen die belegen, wird's dann echt eng. Ich werde die nächsten mindestens zwei Tage gar nicht schwimmen, weil ich am Wochenende reichlich geschwommen bin. So viel, dass ich mir heute noch nicht sicher bin, ob ich wirklich am kommenden Sonntag in Münster 8 km schwimme, wofür ich mich angemeldet hab. Vielleicht verürze ich auf 4. Oder feuere nur den Liebsten an, der 4 schwimmt. Keko schrieb mir, dass man sich vom Schwimmen ja schnell erholt und heute bin ich auch schon ein wenig zuversichtlicher als gestern Abend, wo ich doch echt platt war. Ursache war das 24 h Schwimmen in Lippstadt. Ich kannt die Veranstaltung noch nicht und sie hat mir mit wenigen Abstrichen sehr gut gefallen. Ich habe dort auch ein Forumsmitglied kennen gelernt und mich wie immer gefreut, ein Gesicht zum Nicknamen zu kriegen.:Huhu: Es waren ca. 100 Teilnehmer weniger als im Vorjahr da, so dass es die ganzen 24 Stunden über gut zu schwimmen war. In der Nacht hatte ich stundenlang eine Bahn für mich alleine. Einzig die Zählerei hat dort nur mäßig gut geklappt. Ich bin mir nämlich absolut sicher, dass ich mindestens 42 km geschwommen bin, eher ein bisschen mehr, weil ich nämlich - genau wie im Training - grundsätzlich immer von der geringeren Strecke ausgehe, wenn ich nicht sicher bin, also lieber mehr als weniger schwimme. Ich habe auch immer auf die Zeiten geachtet und alle 1000 m gestoppt. Ich will nicht abstreiten, dass auch ich mich mal vertun kann, aber nicht um 1,8 km, denn "anerkannt" haben sie mir am Ende "nur" 40,2 km. Meine gestoppten Zeiten seien zu schwankend, als dass man sie als Argument gelten lassen könne. Die Schwankungen sind durch Ermüdung, zwischenzeitliche Schmerzen und dadurch bedingtem Brust- und Rückenschwimmen zu erklären und natürlich dadurch, dass ich regelmäßig zwar ganz sicher war, dass ich 1000 m geschwommen war, die Zeit auch dazu passte, der Bahnenzähler aber behauptete, ich müsse noch 50 oder 100 oder noch mehr Meter schwimmen. Einmal angeblich 300 m! Schwachsinn, ich habe aber nicht mit denen diskutiert, sondern bin dann halt mehr geschwommen. Naja, ist ja auch eigentlich egal, aber ein wenig ärgere ich mich trotzdem. Gut jedenfalls, dass ich mich geanu eine Stunde vor Ende des Schwimmens doch dagegen entschied, die Arschbacken zusammenzukneifen und noch mal 3 km zu schwimmen (denn ich glaube zwar, dass ich das knapp geschafft hätte, aber am Ende war es schon anstrengend, das Tempo auf unter 20 Minuten zu halten), denn ich hatte das überlegt, natürlich um die schöne runde Zahl 45 da stehen zu haben, die dann ja aber gar nicht da gestanden hätte. Mit den 40 oder 42 km bin ich jedenfalls Gesamt Zweite geworden. Ein Mann ist mehr geschwommen, 47 km. Angeblich geht er nur einmal in der Woche schwimmen, hat er einem anderen erzählt, mit dem ich mich unterhielt. Dann war da noch ein Mann, der auf die 60 Jahre zugeht und der einen unfassbar schlechten Schwimmstil hat. Es tut einem schon beim Zuschauen alles weh. Es ist ein komisches Kraulen mit Kopf über Wasser und seltsamen Verrenkungen im Wechsel mit Brustschwimmen. Er schwamm sehr langsam, aber nahezu ohne Pausen (längste Pause sei eine halbe Stunde gewesen) und wurde Dritter, glaube ich. Wie Dirk, der Sieger, erklärte auch er, dass er gar keine Schmerzen hab. Die Glücklichen. Mir tat ab ca. der Hälfte der Strecke die linke Schulter deutlich weh. Nach einer etwas längeren Pause in der Nacht war es sehr unangehm. Heute geht's deutlich besser, aber es tut schon noch weh. Gut finde ich, dass ich Null Muskelkater habe. Der Rückweg war Mist, weil mein Auto unterwegs noch kaputt gegangen ist. Weil ich kein Überbrückungskabel habe und auch sonst niemand an der Raststätte, an der ich stand und wo Günni dann nicht mehr ansprang, musste ich so einen Pannendienst holen und da Mitglied werden. Auf der Rückfahrt fing Günni dann noch an zu spinnen und hatte einen extremen Leistungsabfall. Ich bin mit Müh' und Not nach Essen gekommen und habe ihn gleich an der Werkstatt geparkt. Die gucken gerade nach, was Sache ist. Die Vespa muss eigentlich auch in die Werkstatt, weil sie jetzt, wo es morgens wieder kalt und nass ist, kaum anspringt. Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche und versuche die Tage, mal die nächsten Teile des Reiseberichtes zu posten. Viele Grüße J. |
Klasse Leistung Bella!
|
Wow!
Wahnsinns Leistung! Ich wusste ja gar nicht, dass du so eine Schwimm Granate bist:Blumen: 42km sind ja wirklich viel, schade, dass ich es nicht mehr hin geschafft habe, aber da du die Veranstaltung empfiehlst, werde ich nächstes Jahr dabei sein. Auch wenn wir uns nicht begegnet sind, hast du mich jetzt auch noch als Leser gewonnen, ich muss jetzt mal in deiner Vergangenheit wühlen :Blumen: :Cheese: Gruß Acula |
Grandios, super gemacht :Blumen: :Blumen:
|
Zitat:
Die Bahnenzählerei hatte ich auch so wie du bemerkt, wobei in der Nacht die Abweichungen zunahmen. Naja, es sind auch nur Menschen die dort sitzen und stellenweise müde oder abgelenkt sind. Wenn mir auf 20 Bahnen drei fehlen sollen bin ich kommentarlos wieder ins Wasser, Schiri hat immer Recht, auch wenn es schwerfällt. Sonntag Nachmittag nach dem Auspacken war eine völlig tote Phase bei mir. Mittlerweile geht es langsam wieder. Glückwunsch Frau J., zweiter Platz gesamt, wen interessieren da ein paar Bahnen mehr oder weniger? Für mich war es eine spannende neue Erfahrung, viele neue Eindrücke, ein schöner wenn auch anstrengender Tag. :Huhu: |
Wahhhhnsinn, Ju! :Blumen:
Und Günni wünsch ich gute Besserung :bussi: |
Glückwunsch, Judith!
Super gut. Ich bin ganz neidisch. Habe mich heute morgen aber durchgebissen und war schwimmen und hab an Dich gedacht. Wenn Du 42 km schwimmen kannst, werde ich mich ja wohl nicht um lächerliche 3,2 km drücken. :Huhu: |
uyuyuyyy wahnsinnig Leistung ! Bitte rechne nicht sofort wie viele Schokolade du essen darfst ! ;)
Erholt dich gut und hoffen wir dass mit Günni nicht so teuer wird :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.