triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Helios und das Entchen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38715)

captain hook 03.05.2016 16:22

Was denkst Du denn, was sie 10.000m im Moment laufen kann?

8x1200m würde ich in dem Fall ggf mit 3min Trabpause im 10k Renntempo machen. So schlecht finde ich die Einheit nicht.

bas2205 03.05.2016 16:37

Zitat:

Zitat von bas2205 (Beitrag 1221122)
Ich weiß nicht wie sehr sich Entchen in dieser (harten) zusätzlichen Minute noch übersäuert. Je nach Pause zwischen den Intervallen kann sich dann bis zur 3, 4, 5 usw. Wiederholung das Laktat schon anreichern.

Geht es euch bei den Intervallen eher um den Top-Speed (soweit ich das verfolgt habe: eher nicht) oder um Laktat-Toleranz/Abbau? Oder beides?

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221129)
Eigentlich machen wir Intervall-Training, welches eventuell die 10k Zeit verbessern soll, welches den HM verbessern soll und dazu führen soll, den HM innerhalb 70.3 zu verbessern - jetzt lassen wir im Satz den Schaiss in der Mitte weg - siehe da und staun...

Ich glaub' wir reden aneinander vorbei, ich komme da gerade nicht hinterher...

Helios 03.05.2016 16:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1221142)
Was denkst Du denn, was sie 10.000m im Moment laufen kann?

8x1200m würde ich in dem Fall ggf mit 3min Trabpause im 10k Renntempo machen. So schlecht finde ich die Einheit nicht.

merci,

am 10k Silvesterlauf eine 3:58er Pace. War aber mit Zugläufer und damals (Mensch vergeht die Zeit) weniger Muskelgewicht.

41 bis 43 min wird sie immer rausnudeln, das hat sie schon letztes Jahr gehabt, wurde dann aber in der Saison langsamer.

Ich rekapituliere mal auch für Bas: Sinn - wie lerne ich auf der Bahn erfolgreich die 5 x 1000m zu trainieren??

Neben hinlaufen ca. 2km - 2Runden ABC-Hoppeln - äggschn - heimlaufen kommt jetzt das Detail:
(mir liegen bis jetzt 4 Zettel mit Zeiten von der Tartan-Bahn vor.)

1. Einheit Sollzeit: - 10 x 200m in 40sec herum

2. Einheit Sollzeit: - 3x400m unter 1:37min/400m // 2 x 400m unter 1:32min/400m // 400m unter 1:30min/400m

3. Einheit Sollzeit 1:40min/400m; 4 x 1200m (die berühmten 5 x 1000m)

4. Einheit Sollzeit 1:37min/400m; 6 x 1200m (gefordert 7 x 1000m) - die Übung wurde nicht bestanden, weil nach 5 x 1200 abgebrochen wurde, dafür war aber die Pace leicht irre (3:50/km; 3:50/km; 3:51/km; 3:51/km; 3:52/km; tief lila Gesicht)

und jetzt dann neu auf 8 x 1200m - kann nicht beim 1. mal bestanden werden, aber das Verlängern der Pausen wird mit aufgenommen.

wichtig - keine Garmin und einen Heini an der Stoppuhr.

captain hook 03.05.2016 17:23

7x1200m bei 10km Racepace mit Pause (wie lang Pause ist eigentlich immer und was macht sie in der Pause? rumstehen? traben? laufen?) sollten eigentlich gehen. Vielleicht auch 8x.

Zumal ja bei einer real gelaufenen 10k Zeit (wenn die Strecke stimmt) von rd. 40min ein 4er Schnitt (96s pro Runde) keine unschaffbare Herausforderung sein kann. Zugläufer hin oder her.

Hatte ich eigentlich letztens nicht erwähnt, dass man die Anzahl der 1000er Wdh erhöhen musste und wurde dafür ausgelacht? Wollte es nur noch mal erwähnt haben. :-)

Es gibt auch Ansätze, wo man in der WK Phase 10% der WK Strecke mit 112% 15mal zu absolvieren hat. Allerdings zielt man hier zusätzlich nicht auf reale Zeiten, sondern auf das vermutlich höher liegende Leistungsziel.

Sag ihr, sie soll die Backen zusammenkneifen. Das geht schon. :dresche

captain hook 03.05.2016 17:25

Sollte es nicht gehen, ist sie vermutlich zu platt gewesen für die Einheit. Dann wäre es aber schlauer gewesen die Einheit zu laufen wenn das nicht der Fall ist.

bas2205 03.05.2016 17:45

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221149)
Ich rekapituliere mal auch für Bas: Sinn - wie lerne ich auf der Bahn erfolgreich die 5 x 1000m zu trainieren??

Ok, das ist destilliert... Wobei es mir gar net zwingend um die erreichten Zeiten ging.

Wie du aber schon selbst geschrieben hast, die erfolgreichen 10x200 sind ja ein ganz anderer Trainings-Reiz als 5-6x1200 bis zum Sauerstoff-Zelt...

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221149)
und jetzt dann neu auf 8 x 1200m - kann nicht beim 1. mal bestanden werden, aber das Verlängern der Pausen wird mit aufgenommen.

Macht Sinn - guck auch mal bei YouTube, der Schweizer Coach Roy Hinnen nutzt beim Bahntraining teilweise Puls-Oximeter zur Bestimmung der Pausenzeiten.

Helios 04.05.2016 13:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1221156)
7x1200m bei 10km Racepace mit Pause (wie lang Pause ist eigentlich immer und was macht sie in der Pause? rumstehen? traben? laufen?) sollten eigentlich gehen. Vielleicht auch 8x.

Zumal ja bei einer real gelaufenen 10k Zeit (wenn die Strecke stimmt) von rd. 40min ein 4er Schnitt (96s pro Runde) keine unschaffbare Herausforderung sein kann. Zugläufer hin oder her.

Hatte ich eigentlich letztens nicht erwähnt, dass man die Anzahl der 1000er Wdh erhöhen musste und wurde dafür ausgelacht? Wollte es nur noch mal erwähnt haben. :-)

Es gibt auch Ansätze, wo man in der WK Phase 10% der WK Strecke mit 112% 15mal zu absolvieren hat. Allerdings zielt man hier zusätzlich nicht auf reale Zeiten, sondern auf das vermutlich höher liegende Leistungsziel.

Sag ihr, sie soll die Backen zusammenkneifen. Das geht schon. :dresche

Pause: gibt es nicht
- nach den 200m ist sie die Runde gar ausgetrabt und dann wieder Gas
- nach den 400m => 400m trab, einmal war Konkurrenz mit auf der Bahn, da ist sie die Trabrunde zu schnell angegangen
- nach den 3x400m eine 400m trab
- beim letzten mal 6 Stück 3x400m am Anfang die 400m getrabt, nach dem 3. mal kurz nach dem Ziel zum Zeitnehmer - kleine Besprechung, dabei bissle dehnen und Gymnastik und dann 1/4 Runde spaziert - 3/4 Trab

Bei jedem Rundendurchgang schrei ich: die Zeit und zu schnell

Es dürften diese Kleinigkeiten sein, die sie motivieren auf der Bahn durchzuhalten.

Ob man das jetzt Laktat-Duschen, Sauerstoffkarpfen-Atmung oder knapp an der Übelkeitsgrenze laufen nennt - Spaß sieht echt anders aus.

Helios 05.05.2016 11:33

irgentwie haut der Lauf-Intervall Termin nicht so hin, dafür aber planschen mit Neo

Soll 1 mal 1000m / 50m Bahn => wegen Neo-Spannen an den Oberarmen abgebrochen und in 3 x 400m abgeändert
6:15min/6:25min/6:25min nach 200m Ein und dann 200m Aus

da gab es doch das Video mit Brett, dem Beklopptem - jetzt weis ich wie er das mit den Armen-Rudern nach innen ziehen gemeint hat....


es wird besser

ohne Rügen Bade-Cappy geht gar nicht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.