![]() |
Gratulation nochmals zum starken 5er und Halbmarathon.
Hast du diese schon vergessen. :Lachen2: |
Zitat:
Blog Post ist schon in der Gedanklichen Pipeline. Eigentlich warte ich gerade noch auf Fotos damit es anschaulicher wird. Ein Youtube Video vom Halbmarathon gibt es schon (Link unten). Ich nehme das einmal als Vorlage und stelle hier erstmal noch ohne Kommentare die Einheiten rein: Strava: 5000m auf der Bahn in 15.42 Strava: 21.1k auf der Strasse in 1.11.31 Youtube: Direkt mittem im Bild: Startnummer 258 Wenn ich ein paar Bilder dazu finde, dann schreibe ich einen Blog dazu. Gerade ist eh Offseason und ich habe die Zeit ;) Viele Grüße Tom |
Zitat:
Zitat:
Ich ziehe manchmal einfach ein Finisher-Shirt für die erste Zeit drüber, damit mir nicht kalt wird. Fahre öfters bei einem Fenster offen und das kann am Anfang noch frisch sein. Zwischendurch ziehe ich dann manchmal das Shirt aus, weil es doch zu warm wird. Dann stelle ich aber auch den oder die Lüfter direkt eine oder zwei Stufen hoch. Da wäre der Headwind praktisch, welcher direkt an die HR geknüpft wäre. Irgendwie stelle ich mir das sehr praktisch vor. Tendenziell fahre ich auch lieber mit Shirt oder Trikot, welches ich dann Ausziehen kann oder bei dem ich den Reisverschluss dann öffnen kann. Ich finde es auch persönlich etwas angenehmer, aber muss wohl noch ein wenig probieren, bis es perfekt ist. Zitat:
Wichtig ist, dass die Feuchtigkeit durch den Schweiß nicht zu viel unter die Matte sollte, da dort nichts wegtrocknet. |
Zwift Academy Tagebuch
HI,
nachdem derzeit alles bei mir drinnen stattfindet und ich gestern das letzte mal Schwimmen war, habe ich mir überlegt was ich denn machen könnte. Also hier das Ergebnis: Ein kleines Zwift Academy Tagebuch. Zur Geschichte für alle die neu dabei sind: Letztes Jahr habe ich bei der Akademie teilgenommen. Diese lief von Oktober bis Anfang Januar dieses Jahr. Danach habe ich lange (bis Ende März) nichts gehört und dann in einer Wochenendaktion sollte ich einen Trailer über mich für das Team erstellen. Der Trailer ist hier auf Youtube zu finden. Nach einem Telefonat mit Zwift und der Auswahl der letzten 12 Personen für die Akademie kam die ernüchternde, aber zu dem Zeitpunkt einzig verständliche, Antwort: Wir blasen die Akademie für 2020 so wie sie sein sollte ab. ![]() Also neues Jahr, neue Chance für alle. Mein Fokus gilt demnach seit gestern Abend wieder dem orangem Logo: 5 Rad Workouts, ein 40km TT auf Fuegos Flat, 5 Laufworkouts und ein 10km Rennen gelaufen. Mein Ziel: 100% in jeder Einheit und in 8 Wochen die schweren Einheiten mit 102% von dieser und nächster Woche nochmal machen. Angefangen habe ich heute theoretisch schon am Dienstagabend: FTP Test. Einmal die Systeme checken und schauen mit welchen Werten ich in die Workouts starten kann. Ergebnis: 5 min bei 395 Watt und 20 min bei 354 Watt. Das Ergibt in der Auswertung durch meinen Coach: 344 Watt FTP (Schwelle + Anaerobe Kapazität). Damit stehe ich 3% besser da als vor der letzten Akademie vor einem Jahr. Heute Abend mit meiner ersten Einheit: 6x (1m@380/2m@355) mit Einfahren und Ausfahren. Puls war da, Beine haben gut mitgemacht und ich konnte das sechste Intervall noch leicht erhöhen auf 390 un 365. Allgemein fühlen sich die Beine gut an. Deshalb werde ich auch morgen Vormittag im Group Ride das Workout 1 auch direkt absolvieren. ![]() Und ich will euch an meinem Weg in das Akademie Team 2021 teilnehmen lassen. Deshalb ein kleines Tagebuch dazu. Ich hoffe, dass ich euch so einen Einblick in mein Trainingsauftakt 2021 geben kann. Sollte das Interesse bestehen, dass ich in kleinen Vlogs das dokumentiere, dann versuche ich mich auch daran einmal (weil das Sicher für die Zeit in der Akademie auch sehr spannend sein würde). Bis Morgen, Gute Nacht Tom |
Starker FTP Test. Sieht gut aus das Video. (auch guter Schnitt)
Train hard, win easy :) |
Zitat:
freut mich immer, wenn du einen Kommentar hier lässt :) Danke dafür. Guten Morgen auch an alle anderen, Blog Nummer zwei zur Akademie kommt jetzt. Ich habe am Wochenende keine weiteren Academy Einheiten gemacht, da ich eine leichte Verspannung in der Wade hatte. Und außerdem hatte mein Laufband Corona und musste einen Test abwarten. Dieser ist negativ und jetzt kann ich dort auch wieder vorbeischauen. Somit starte ich dann dieses Wochenende in die Laufeinheiten. Dieser Post geht um zwei Themen: Ich habe mit dem Stryd und Zwift draußen trainiert und das zweite Thema ist Workout #1 der Academy. Viel Spaß beim lesen. ![]() Zwiften. Geht zu Fuß auch draußen Bereits vorgestern, am Montag, habe ich nach einem sehr entspannten Wochenende wieder angefangen. Am Wochenende war nach der letzten V02max Einheit vom Freitag nur locker Rollen angesagt. Am Montag in der späten-herbstlichen Dunkelheit bin ich dann mal mit Handy und Stirnlampe raus. Ich wollte testen in wie weit Zwift auch am Handy und bei uns im Wald funktioniert. Kurz gesagt: Klappt für einen Dauerlauf. Intervalle muss ich nochmal probieren. Was habe ich gemacht: Handy in einer Armschlaufe an und Zwift gestartet. Stryd verbunden und dann losgelaufen. Außerdem habe ich meine Garmin mitlaufen lassen. Auf der Uhr hatte ich am Ende 14.3km. Auf Zwift waren es 14.5km. Auch von der Pace war es nur eine Sekunde Unterschied zwischen beiden Geräten. Mehr Details dazu und wie sich es dann doch unterscheidet will ich die Tage noch in einem anderen Post schreiben. Da werde ich auf die Details (Pace, Distanz ...) eingehen. In Summe hatte ich mit 14.5 km einen sehr guten Wochenstart. Das Knie muss die Watt halten Das Ganze hat einen schönen Dienstag mit dem zweiten Workout auf dem Rad für die Akademy eingeleutet. Das zweite Workout war für mich das in der Liste eigentlich erste Workout. Aber ich konnte es am Freitag ja nicht lassen das V02max zu drücken. Gestern ging es dann wirklich ums Drücken. Es waren 3x (3 x 4 Minuten). Jede 4 Minuten wurde die Trittfrequenz von "Coach Dan" runter gesetzt. Von 65 auf 60 und im dritten Intervall auf 55. Sinn: "Krafttraining wie im Studio". Mein Gedanke bei 300 Watt und 55 TF: Knie schonend ist die Angelegenheit hier auch nicht gerade. Wenn man die 55 Umdrehungen und 4 Minuten nimmt, dann kommt man auf 210 Umdrehungen. So viele Leg-Press oder Kniebeugen mache ich für Kraft sicher nicht im Studio. Naja. vielleicht hinkt er Vergleich, so wie jemand mit Knie-Problemen nach diesem Set. ![]() Bei mir hat alles gehalten. Am schwersten war es dann doch für den Kopf und den Widerstand immer zu überkommen. Eine 55ger TF bei 300 Watt macht für mehrere Minuten im Kopf doch auch sehr Müde. Aber anscheinend nicht nur im Kopf. Wie ihr im Screenshot aus Strava seht: Jede der Runden ist der AVG der NP um 1 Watt gesunken. Warum das passiert ist: Mysterium. Sah auf dem Graph der Trainingsauswertung doch sehr komisch aus. Normal sollte der ERG Modus das Workout auf einem konstanten Level halten. ![]() Aber das war nicht das einzige das komisch aussah. Denn ich hatte einen leichten Schock-Moment als mein Ipad auf den Startbildschirm zurücksprang nachdem das Workout zu Ende war. Anscheinend überlasten 222 Menschen im Group Workout das Ipad oder Zwift so sehr. Es wäre super ärgerlich gewesen, wenn es mir die Einheit nicht gespeichert hätte. Denn auf die 55ger TF habe ich nicht nochmal bock. Da mache ich lieber die 3 Minuten V02max und schwitz etwas mehr. Nach dem dritten Restart von Zwift hat es dann geklappt und ich konnte die Einheit wegspeichern. 16% aller Akademie Einheiten habe ich damit hinter mir. Donnerstag geht es mit der nächsten Ride-Einheit weiter. Bis dahin, Ride On, Tom |
You rule, mrtomo! Keep pushing! Wir stehen alle hinter dir!!
|
Zitat:
Weißt du wie dein Coach das genau auswertet? Das die 20min x 0.95 nur ein grobe Richtschnur sind sollte mittlerweile den meisten klar sein von daher würde es mich sehr interessieren wie ihr das angeht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.