![]() |
Zitat:
Sobald es nach draußen geht und ich auch mal schneller als GA1 darf dann werde ich bestimmt noch ein wenig rumtesten. Die Frage die ich mir hin und wieder stelle ist ob es sinnhaftig ist mir eine höhere Trittfrequenz (z.B. 85 statt 75) anzutrainieren oder einfach bei meiner aktuellen Wohlfühlfrequenz zu fahren. Wäre ja denkbar da ich im Moment bei höheren TF'en uneffizienter arbeite weil es eine für mich ungewohnte TF ist. Beim Laufen kann man sich ja z.B. auch einen effizienteren Laufstil antrainieren. |
Zitat:
Ich sehe es wie Fuxx, dass du auf Dauer mit 75 Umdrehungen nicht glücklich werden wirst und eher 85-95 anzustreben sind. |
Zitat:
Von daher würde ich für Wohlfühlfrequenz votieren. ;) Wobei... wenn ich mir das anschaue :confused: In diesem Link wird ein anderes "Protokoll" verwendet: Hier ist die HF/TF fix u. es wird geschaut welche Leistung am Ende in 20min herauskommt. http://www.rad-finisher.de/?page_id=105 "...Die Bestimmung der eigenen Leistungsfähigkeit und die Ökonomisierung der Trittfrequenz kann auf der Rolle unter Laborbedingungen hervorragend untersucht werden. Für die gleichmäßige Einteilung der Kräfte beim Zeit- und Bergfahren entwickelt man das nötige Gefühl für die Tretleistung. Optimale Leistungsausbeutung Die ökonomischste oder auch effektivste Trittfrequenz kann auf das Watt genau ermittelt werden. Man stellt die Rolle auf Stufe 3 und bringt Herz- und Trittfrequenz auf vorher festgelegte Werte. Die Messung ergibt, bei welcher Trittfrequenz man die größte Leistungsausbeute erreicht. Beispiel: Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 110 = ? Watt Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 100 = ? Watt Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 90 = ? Watt Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 80 = ? Watt Herzfrequenz 160 + Trittfrequenz 70 = ? Watt Die Fahrtzeit sollte jeweils mindestens 20 Minuten betragen. In einer Trainingseinheit kann nur eine Trittfrequenz überprüft werden. Die Bedingungen müssen gleich sein (2 Stunden vorher nichts mehr essen, vorher 10 Minuten warm fahren, usw.). Viele Fahrer werden erstaunt sein, wie unterschiedlich die Leistungsausbeute ist. Manch einer holt bei einer 80er Trittfrequenz 30 Watt mehr als bei einer 100er Frequenz heraus. Ein anderer vielleicht umgekehrt...." Vielleicht doch einen Versuch Wert? vg teuto |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was mir an diesem Test so nicht gefällt ist das nur eine TF pro Test getestet wird. Da sind IMHO schon die Tagesformunterschiede ggf. größer als die Einflüsse der TF. Könnte man aber auch einfach mal in einer Einheit antesten. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine TF war übrigens ebenfalls genau 73 im IM und die Beine haben sich beim Laufen auch gut angefühlt. Die Unterschiede sind wahrscheinlich nicht riesig und damit auch nur sehr schwer zu identifizieren. Aber wenn es mir 3-4 Minuten bringt auf der LD wäre das schon top. Wenn ich einen Zeitfahrhelm anziehe merke ich das auch nicht direkt in den Beinen scheint aber doch auch ein wenig zu bringen. |
Zitat:
Tretpause rausgerechnet? Ketzerisch könnte man auch noch behaupten: Bei den Radpulks kann man schön die Beine hochnehmen :-)) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.