triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ein Ossi im Weinfeld oder: 70.3 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16742)

Skunkworks 02.10.2012 22:53

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 811503)
....ansonsten wäre die 3D von Rotor letztendlich auch in der engeren Auswahl, zumal ich für übernächsten Winter mit dem Gedanken einer anderen Lackierung spiele, und zwar im Hesjedal-Tour-Style:

http://www.cyclingnews.com/features/...lo-r5ca/230052

Ich finde die Rotor etwas zu laut und selbst bei dem recht lauten Rahmen wirkt sie eher dadurch zu unruhig.

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 811515)
...

Die B.O.R. sprengt jedenfalls auch mein Budget.

Keine Frage die Rotor ist da schon etwas günstiger aber die Flow sieht besser aus als die 3D, allerdings nur am Zeitfahrrad...

Bei der B.O.R. freut es mich, dass es bei Alfalfa "nur" an den Lagern gelegen hat. Ich gehe davon aus, dass sie zu trocken geliefert wurden. Bei Hazelman, laufen Sie bisher ohne Probs und der hat vor Wales eine ganze Menge an KM mit seiner Kurbel zurück gelegt.

Was den Preis vs. Budget angeht, da können wir gerne mal per PN weiter kommunizieren.

ChrisL 08.10.2012 19:17

Erstmal danke Skunkworks fürs Angebot, melde mich bei gegebener Zeit bei dir.


Der Squad-Zentrierschlüssel ist nun bestellt und ich bin schon ganz aufgeregt, was für ein Hightech-Wunderteil das wohl ist. Bei schlappen 54€ muss es was wirklich Geiles sein, oder?

Und noch ne Frage an die Squad-FahrerInnen:

Im mitgemailten Xentis-Katalog steht, dass die Bremsflanken auch mit Standard-Belägen NICHT verschleißen.

Ist das wahr oder Marketing-Gedöns?

Wäre ja toll und ich müsste nicht bei jedem LR-Wechsel auch die Beläge mitwechseln - fahre ansonsten ja extra die Swisstop.


Bin heute übrigens mal wieder nett geradelt und hab einige Hügel mitgenommen. Herrlich bei dem Wetter! Nur mein Rücken zickt etwas seit ich wieder schwimme...:confused:

ciao!:Huhu:

Alfalfa 08.10.2012 21:54

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 813561)
Im mitgemailten Xentis-Katalog steht, dass die Bremsflanken auch mit Standard-Belägen NICHT verschleißen.

Ist das wahr oder Marketing-Gedöns?

Xentis gibt lebenslange Garantie auf den Verschleiß der Bremsflanken. Ich hab damals extra nachgehakt und sie haben es per E-Mail nochmal bestätigt, die Mail hab ich auch noch.

Was das dann im Zweifel bedeutet und ob sie ggf. das betreffende Laufrad einfach ersetzen würden: Keine Ahnung... Aber ich bin auch fleißig am Testen. :Cheese:

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 813561)
Wäre ja toll und ich müsste nicht bei jedem LR-Wechsel auch die Beläge mitwechseln - fahre ansonsten ja extra die Swisstop.

Bei Laufradwechsel zwischen Alu und Carbon sollte man nicht dieselben Beläge fahren. Aluflanken hinterlassen oft Späne im Belag, die dann die Carbonflanke über die Maßen beanspruchen können. Würde ich aus eigenem Interesse nicht machen, Garantie hin oder her...

Was hast du denn für Bremsbelaghalter?
Bei mir geht der Wechsel immer recht schnell, ich wechsel oft zwischen Schwarz und Gelb von swissstop hin und her.

ChrisL 08.10.2012 22:20

Klingt nachvollziehbar.

Hab noch die Standard-Ultegra-Bremsschuhe dran, wobei sich die Sicherungsschrauben manchmal schwergängig entfernen lassen. Die Originalschräubchen hatte ich teilweise beim ersten Tausch rund, sodass ich mit der Zange ranmusste. Werde wohl beim nächsten Mal die Gewinde reinigen.

Gibts da Benutzfreundlicheres, was du empfehlen kannst?

3-rad 08.10.2012 22:29

Fährst du oft rückwärts?

be fast 08.10.2012 22:34

Zitat:

Zitat von ChrisL (Beitrag 813629)
Klingt nachvollziehbar.

Hab noch die Standard-Ultegra-Bremsschuhe dran, wobei sich die Sicherungsschrauben manchmal schwergängig entfernen lassen. Die Originalschräubchen hatte ich teilweise beim ersten Tausch rund, sodass ich mit der Zange ranmusste. Werde wohl beim nächsten Mal die Gewinde reinigen.

Gibts da Benutzfreundlicheres, was du empfehlen kannst?

Was denn für ein Sicherungsschräubchen? Du wechselst doch den gesamten Bremsschuh, oder?

ChrisL 08.10.2012 22:38

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 813638)
Fährst du oft rückwärts?

Ähh, wie mans nimmt...an der Ampel beim Warten gelegentlich. Meinst du, man bräuchte sonst die Schräubchen nicht ?

@be fast

Nee, wechsel nur die Beläge hin und her, die Halter bleiben wie und wo sie sind...find ich ganz praktisch, weil man dann nur die Zuglänge und nicht die Position des Bremsschuhs neu justieren muss.:confused:

Alfalfa 08.10.2012 22:39

Ich hab so no-name Teile aus Taiwan (oder war´s China?) Ursprünglich aus optischen Gründen gekauft :Cheese: - sind aber glücklicherweise tatsächlich easy im handling. Auch mit Schräubchen, aber die drehen sich gut und die Gummis gehen auch leicht rein und raus.

Ob man die Schrauben wirklich braucht?
Mir ist beim MTB mal ein Belag aus der Halterung gerutscht, weil der Stift rausgefallen ist. Ich kann nicht mehr rekonstruieren wie das genau passiert ist. Aber es war dann beim Bremsen nicht ganz so cool...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.