triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Take The Long Way Home (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3566)

sybenwurz 05.03.2010 22:22

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 356487)
Männer mit sauberen Rädern ...

Zwischen dreckig und dreckig gibts Unterschiede.
Ein MTB, von dem nur der Baatz von der letzten Tour noch nicht abgewaschen wurde, sieht anders aus als ein latent ungepflegtes Rad, wie du es da oben im Bild zeigst bzw. es auf meinen Bildern zu sehen ist.
Und das hängt nicht von "Vielfahrern" oder "Schönwetterfahrern" ab.
Ich kenne Extremfahrer, deren Räder wie geleckt aussehen, Leute die sich nur auf die Pflege von Kette und bewegten Teilen beschränken und andere, die unabhängig von ihrer Jahresfahrleistung nie was machen, solange nix verreckt und dann nur das allerallernötigste und nur nach viel Murren.
"Wie der Herr, so´s Geschärr" sagt man, und da ist viel Wahres dran.
Hab zB. nen Doc, der sein Rad schindet, als gäbs nen Preis dafür, Putzen dagegen null.
Den würde ich gerne mal in der Sprechstunde besuchen und vorher zwo Wochen lang kein Wasser und keine Seife an mir anwenden.
Alleine: ich halts so lang nedd aus und könnte mich spätestens nach zwo Tagen selbst nimmer leiden.

sybenwurz 05.03.2010 22:23

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 356702)
Wie Hafu mit seinem Lenkerbruch damals :Traurig:

Wieso, dem iss doch gar nix passiert dabei, oder?

Phoebe 05.03.2010 22:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 356710)
Wieso, dem iss doch gar nix passiert dabei, oder?

Nö, hätte aber verdammt übel ausgehen können.

Bis ich davon gelesen habe, hätte ich nie gedacht, dass so ein Ding brechen kann :(

sybenwurz 06.03.2010 23:49

Apropos "Brechen": heut hats schon wieder geschneit...:Nee:
Mir fällt langsam nix mehr ein, was ich noch dazu sagen soll.
Iss eigentlich alles gesagt.
War schlimmer als neulich im April, die Temperatur schwankte im Stundenrythmus zwischen -2 und +5°C, mal schneite es als gäbs kein Morgen, mal schien die Sonne und es begann sofort zu tauen, der Wind drehte dazu viertelstündlich von Ost nach West und zurück und setzte zwischendurch schon auch mal n Stündchen komplett aus, wo es dann zusammen mit Sonne sogar recht freundlich war.
Total konfus.
Denke, wir kommen so auf knapp 10cm Neuschnee.
Und mir zwickts natürlich wieder im Gestell, weil ich den Schnee wegschaufeln musste.
Mittlerweile geht das schon los, wenn ich die Schaufel nur anschaue, aber ich hab zwischenzeitlich tüchtig Empfehlungen und Adressen von Sportopäden in Regensburg gesammelt, die werd ich kommende Woche mal abklappern.
Persönlich, nicht via Hallomat.

Parallel dazu werd ich nu doch nen Krankengymnasiast mit meinem Jagdschein heimsuchen. Schaden wirds nämlich nicht und ich hab auch da ne hübsche Empfehlung gekriegt;- wer weiss, was dem auffällt.
In meiner Heimat gibbet da gewisse Zirkel, die sich die Patienten gegenseitig zuschustern, das hat zwar was von Vetternwirtschaft, aber die haben alle Ahnung und wenn der Physio beim Doc anruft, dass er ihm jemanden schickt, gibbet auch fixies nen Termin und umgekehrt genauso usw.
Ich hab mich dem zwar mittlerweile etwas verschlossen, aber vielleicht sollte ich für das hohe Ziel das Spiel einfach mal wieder mitspielen, nachdem meine Läuferkollegen diverse Jungs da übern grünen Klee loben.

Ok, wurscht, hier siehts nu also wieder so aus,







jedenfalls, wenns nicht grad schneit.
Gegen Abend wollt ich nochmal los mitm Rad zum einkaufen, aber da hatte es nochmal drübergeschneit, war getaut und dann teils spiegelglatt gefroren.
War auch mitm Auto noch n netter Tanz und leider hatte ich die Spikes schon wieder vom Rad gemacht.

Morgens hab ich mir zu allererst den Allerwertesten abgefroren und hätte mir anschliessend am liebsten in selbigen gebissen.
Dienstag kriegte ich so n Behindertendreirad zur Überholung hingestellt.
Alles kein Thema, musste nur erst n paar Teile auftreiben.
Da war ja noch klasse Frühlingswetter und Mittwoch kamen dann gleich drei Anrufe, wann die Kischd fertig sei.
Die Antwort war regelmässig, dass ich vor Samstag nicht dazukommen würde, was ich aber dienstag bei der Annahme schon prophezeit hab.
Das Spiel wiederholte sich dann Donnerstag und Freitag, jeweils mit ner identischen Antwort und dem Zusatz, dass ich mich melden würde, wenn ich fertig sei.
Heute früh wars dann noch richtig frisch draussen, aber ich wollte die Geschichte hinter mich bringen und hab mir daher leichten Herzens nen Ast gefroren.
Anschliessend bibbernd rein, 15Minuten am Ofen geklemmt, dann Rechnung geschrieben und angerufen, dass die Hütte fertig sei.
Hatte mich schon gewundert, dass das Telefon den ganzen Vormittag still blieb, aber warum wohl?
Genau: "Aaach, das holen wir nächste Woche ab, wenns Wetter wieder besser ist;- ist ja nicht so eilig!"
:quaeldich:

hansemann 07.03.2010 00:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 357167)
Und mir zwickts natürlich wieder im Gestell





Hatte mich schon gewundert, dass das Telefon den ganzen Vormittag still blieb, aber warum wohl?
Genau: "Aaach, das holen wir nächste Woche ab, wenns Wetter wieder besser ist;- ist ja nicht so eilig!"
:quaeldich:

mir zwickts im gestell,wird definitiv mein neuer lieblings-spruch auf der arbeit,sobald ich an die schippe gerufen werde :Lachanfall:

das du bei dem wetter mit ner sheriffstar deine runden drehst,ist schon dekadent !!

die anekdote zum schluss ist definitiv ein klassiker.manschmal gehören die leute einfach ...ach lassen wir das.alles wird gut :cool:

sybenwurz 07.03.2010 09:25

Zitat:

Zitat von hansemann (Beitrag 357172)
manschmal gehören die leute einfach ...

Hm, naja, normalerweise gehts ja hier draussen.
Wenn pressiert, pressierts, wenn nicht, dann nicht.
Man kann miteinander reden.
Wenn die Bude zu voll ist, schick ich die Leute wieder heim und ruf an, wenn sie dran sind.

Im Laden sieht das schon anders aus.
Da haben wir nach drei Sonnentagen wieder drei Wochen Vorlauf was grössere Sachen angeht.
Dadurch entsteht ein massives Platzproblem und gewissermassen auch ein zeitliches, denn wir müssen die Kisten mit eingedrehtem Lenker dicht an dicht nebeneinanderstellen und wenn man dann aus der Reihe eins rausholen muss, müssen erstmal die andern nebendran weggeräumt und danach wieder hingestellt werden.
Da biste schonmal 5 Minuten am Räumen, nachdem der Auftrag ausgeführt ist nochmal (da bleibt der Lenker dann aber quer) und schlimmstenfalls muss die Gurke zur Abholung auch wieder irgendwo verschachtelt ausgegraben werden, was auch wieder dauert.
Da gehen an jedem Rad schnell mal 10 Minuten flöten, die keiner bezahlt.

Nu gibbet zwo Möglichkeiten: ich biete den Leuten an, nen Termin zu machen und das Rad am Tag vorher zu bringen, wer mit seiner Schüssel aber nicht fahren kann oder von zu weit her kommt, wirds da lassen und es steht drei Wochen im Weg rum, wird mehrmals täglich verräumt und man muss aufpassen, keine Kratzer dabei reinzumachen.
Einigen wir uns auf die erste Lösung, hab ich die Gefahr, dass der Kunde den Termin "vergisst", wenns Wetter da wieder Mist ist und sein Spiel mit uns bei der nächsten Schönwetterperiode wieder spielt.
Das einzig Positive daran ist, dass man Aufträge vorziehen kann in der Hoffnung, dass diese Kunden sich freuen, wenns schneller geht, und, vorallem: die Karren dann auch schneller abholen.

Aber egal wie: ich muss mehrmals täglich bei der Annahme ganz gewaltig die Zähne zusammenbeissen und so Sprüche wie "ich wäre ja schon früher gekommen aber da wars ja noch zu kalt" bzw. "...da lag ja noch Schnee" (wennses eh ausm Keller räumen und verstaubt mitm Auto bringen...) lassen mir die Halsadern schwellen.
Manchmal pack ichs, die ganz vorsichtig auf die Schippe zu nehmen und scherze über die Kunden, die nach drei Tagen Sonne und Plustemperaturen ganz unerwartet und plötzlich ein Fahrrad in der Garage oder im Keller finden, das den ganzen Winter über nicht dort war.
Dann lachense erstmal fröhlich mit und bei manchen ebbt das Lachen dann abrupt ab, wenn sie merken, dass auch sie damit gemeint sein könnten und nicht nur die anderen.

Vielleicht hat das ja irgendwann mal ne Langzeitwirkung und sie verinnerlichen es, so dass ihnen das Rad im nächsten Winter etwas früher wieder einfällt...


Zitat:

das du bei dem wetter mit ner sheriffstar deine runden drehst,ist schon dekadent !!
Nee, die sind gut gewachst, da passiert nix.
Dazu kommt häufiger mal n Spruz aus der Fettpresse in die Schmierbohrung, damits evtl. eingedrungenen Dreck mit rausdrückt und ich dreh öfter mal bei ausgebautem Rad an der Achse;- das geht schon.
Iss mir lieber mit den seidige laufenden naben als mit irgenwelchem Billigschrott ausm Singlespeed-Laden.
Das ganze Bahngeraffel hat ja keine Dichtungen, aber die Campa-Naben haben erstens hervorragende Lager und zweitens eben die Schmierbohrung.
Auch im Salz noch gut für die Ewigkeit.

sybenwurz 07.03.2010 18:49

So, Mädelz, nu gibts was auf die Augen.
Rennerei hab ich mich echt nicht getraut heute, irgendwie.
Andererseits musstich was tun, um mein mittlerweile abgrundtief schlechtes Gewissen etwas niederzuhalten.
Prinzipiell könnte ich ja dem Beispiel Steilküstes folgen und Schwimmen und Radeln stärker gewichten im Moment, aber ich muss gestehen, dass mich die Geschichte grad in ein tiefes Motivationsloch zieht, welches nicht gerade dazu angetan ist, n paar Schwimmsessions im Baggersee ab Mai gegen ne knappe handvoll Besuche im Schwimmbad wöchentlich zu tauschen.
Okok, es ist nicht so, dass ich hier in Depressionen verfalle, aber es gibt Tage, an denen es schon heavy ist, in Seitlage das Bein 3x 10x je Seite anzuheben.
Naja gut, wurscht jetzt, a wenng iss ja no hie` und heut brauchte ich was mit groberem Profil für die angedachte Landpartie.





Anfangs wars wirklich sackkalt und saufies, nachdem ich dann aber in Windrichtung abdrehte (und freilich den Gedanken an das Teilstück mit Gegenwind beiseite schob...), gings erstmal.
Dank strahlendem Sonnenschein wars optisch richtig nett, wenngleich es mir die wenigen bunten Farbtupfer nach grau-schwarz-kalt dennoch angetan haben.





Irgendwie ist das Auge aber immer noch auf die Farblosigkeit eingestellt;- ich weiss nicht, wie oft ich hier schon vorbeigelaufen und -gefahren bin, ohne dass mir dieses Emailschild jemals ins Auge gesprungen wär...





Gelaufen bin ich heute aber auch häufiger mal ein Stück.
Gibt richtiggehend Koppeltraining, aber bisweilen, vorallem auf nicht getauten Wegen, wo der vom Vorderrad aufgewirbelte Schnee sich auf die Schuhe legt, werden die Füsse kalt und da kommts richtig gut, n paar hundert Meter zu joggen.





Leider werden dann dabei aber nicht nur die Füsse warm, sondern auchs Kreuz...





Bloss nicht auf ner Eisplatte koppheister gehn!


sybenwurz 07.03.2010 19:14

Vielleicht kennt ihr den Ausdruck "Costa Cellophania" für die Ecke an der Küste Andalusiens, die mehr oder weniger komplett mit Folientreibhäusern zugebaut ist?
Ich hab da unten ja mal ne zeitlang als Motorrad-Tourguide gearbeitet und das war schon heavy, wenn der Ausblick von den Bergen etwas im Landesinnern runter zum Meer erstmal auf unendlich erscheinende Folientunnel fällt.
Hier sind wir auch bald soweit;- in Sachen Spargel.




Natürlich sind die "Treibhäuser" nicht so gross, sondern nur Folie über den Ackerfurchen, dafür gibts hektarweise Fussbodenheizung!




Ohne Schice! In der Bildmitte könnte man, wenn ich nicht mit so kleiner Auflösung fotografieren würde, ne kleine Baracke erkennen, aus deren Kamin es tierisch rausqualmt;- da wird das Wasser aufgeheizt, welches dann über Schlauchleitungen durch die Spargelfelder gepumpt wird.
Bei dem Biomüllatomkraftwerk bei mir um die Ecke iss auch n Spargelacker nebendran, der mit Abwärme aus dem Kraftwerk beheizt wird;- da hatten wir tierisch Glück, denn es hat sich auch ein Schweinezüchter um das Grundstück beworben, der da ne Schweinemast hinzaubern wollte, und die Grunzeviecher sind natürlich ein anderes Kaliber als die freundlichen Polenmädels, die sich um die Spargelernte kümmern...:Lachen2:





Wem nu der Gassenhauer "In einem Polenstädchen" im Ohr liegt, iss schief gewickelt.
Bei mir läuft aus naheliegenden Gründen Dire Straits´ Telegraph Road, seit ich wieder zuhause bin...




sybenwurz 07.03.2010 19:39

Heute also Stadt-Land-Fluss auf verschlungenen Wegen.



Und zwischendurch immer mal wieder nicht nur die Füsse, sondern öfter auch mal die Bremsen komplett eingefroren, wozu sich dann regelmässig Eisbrocken unterm vorderen Schutzblech fingen, die vom Vorderreifen mitgenommen wurden, dann wieder nach unten fielen, wieder vom Reifen nach oben transportiert wurden, bis sie auf die Tour halt klein genug gekruschpelt waren, dass sie vorne rausflogen.






Das letzte Foto der heutigen Tour könnte einigen aus den Anfangstagen der Postmarie bekannt vorkommen, wenn mich die Erinnerung aber nicht täuscht, müsste sie damals aber gelb geringelte Reifen aufgezogen gehabt haben.




Ihr seid nu eh fein raus: eigentlich wollte ich zum 2222. Beitrag oder so ein kleines Bildermemory veranstalten.
Gibt nämlich ziemlich viele Bilder, die vorm gleichen Hintergrund, aber mit nem andern Rad oder zu ner andern Jahreszeit fotografiert sind, hier.
Die hätte ich euch eiskalt fürn "mzungo.org"-T-Shirt oder nem Funktionskittel unseres Marathons alle raussuchen und zusammenkopieren lassen, aber zu eurem grossen Glück sind mir die Aufzeichnungen, mit denen ich eure Lösungen überprüft hätte, abhanden gekommen...
Ausserdem fiel mir schon vor längerer Zeit ein, dass ich erstmal noch den Preis vom letzten Wettbewerb hier fertigmachen und zu tria-szene.de´s Gunsten verchecken könnte.
Das Uhrwerk fliegt mir ab und an mal runter, wenn ich (was selten genug vorkommt...) hier mitm Staubsauger durchfuhrwerke, das "Uhrgehäuse" steht draussen irgendwo fertig aufm Regal, aber so weit oben, dass ich nur selten hingucke,und an sich müsste ich nur das Ziffernblatt mal aus nem Blechstück schnitzen, das Uhrwerk dranbinden und das alles in die Uhr einbauen.



Aber mal was ganz anderes: habt ihr mal drüber nachgedacht, wo ihr landen würdet, wenn ihr Ausserirdische wärt und zur Erde flögt?
Ich denke, ich würde mich für Nardo entscheiden;- das sieht wesentlich einladender aus als zB. die chinesische Mauer...


MarionR 07.03.2010 20:00

Im doppelten Wortsinn coole Bilder!

In Hemmingstedt, einem Kleinen Kaff hier in der Nähe der Autobahn müsste man sich als ausserirdisches Wesen bei diesen und tagsüber dann diesenAusblicken wohl fühlen.

sybenwurz 09.03.2010 10:41

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 357469)
...bei diesen

Das wär in Sachen "Industriekultur" eher mein Ding als die hässlichen Propeller überall.
Den Geruch kenn ich aus Ingolstadt, das haut dann schon ordentlich rein.
Obwohl mich solche Industrieanlagen schon faszinieren, und gerade bei Raffinerien das endlose Gewirr an Rohren bzw. die Aufgabe, sowas zu konstruieren und zu planen, damit alles seinen platz findet und anfägt und aufhört, wo es soll.
Ähnlich wie vorige Woche in der Klinik: faszinierend, wie da alles ineinenadergreift, sich alle Rädchen miteinander drehen und alles funktioniert (sieht man von der Wartezeit und der erfolglosigkeit des Besuchs mal ab...)
Da lässt sich der nächste Date mitm Doc schon besser an: ich hätte gestern sogar am Donnerstag nen Termin gekriegt, hab dann aber auf Freitag umdisponiert, weil ich da näher an meinem Arbeitsbeginn liege und nicht soviel Leerlauf hab, bis wir den Laden aufschliessen.




Einstweilen bin ich über ne faszinierende Geschichte gestolpert, und zwar bei der Suche nach ner hüschen Kurbel für die Postmarie.
Ich hab in meiner Jugend sehr ausdauernd ein Freizeitrad (die korrekte Bezeichnung wäre "Rennsportrad") mit der heute legendären Reifengrösse 26x1 3/8 durch halb Europa gelenkt und unter anderem auch lange, bevor ein gewisser Gary Fisher die Erfindung des Mountainbikes für sich beanspruchte, durch Feld, Wald und Flur.
Dabei kam mir zugute, dass der Aussenumfang der Laufräder annähernd so gross war wie bei meinem Sportrenner, die Reifen den Durchmesser aber auch wegen ihres Volumens (also 1 3/8" breit, in Millimetern ca. 35) mitbrachten, was für ne gewisse Durchschlagsicherheit auf Wurzeltrails und Schlaglochpisten sorgt.
Heute ist diese Grösse in den Grundlöchern der Fahrradgeschichte versunken, es gibt nur mehr sehr wenige Reifen dafür und um so mehr war ich verwundert festzustellen, dass auch andere, längst verlorengegangene Rad- und Reifengrössen dabei sind, ne Renaissance zu erleben.
Gib sich mal einer dies:

Zitat:





Trek Pilot Conversion
Hi, my name is Ed Braley, and I'm the author of Bikeman's new blog, the 650Blog. I'm wild about bikes, all kinds of bikes, but I have a special passion for a special kind of bike: the fat-tire, all-roads bike, the 650B-wheeled bike. Over the coming weeks and months, the Bikeman 650Blog will introduce you to the world of the 650B-wheeled bicycle. So lets start rolling with an explanation of the 650B wheel...


Fitting the Tire
Not to be confused with the time-trial and women's-specific 650C wheel, the 650B wheel is all about comfort, versatility, and speed over varied terrain. The key to this is all in the tires. A 650B rim with a 38mm tire inflated to 45psi can deliver an astonishingly comfortable ride over rough roads and loose surface materials. And yet, it is surprisingly fast as compared to a similar 700C configuration. This 650x38B setup is about the same diameter as a 700C wheel with a 19mm tire, so although there's a large tire on the 650B rim, the extra weight is located closer to the axle where it is easier to spin-up. And the 650x38B setup rolls better over uneven surfaces than a smaller 26inch road bike setup. The 650B is a nearly perfect, mid-sized wheel option.

The 650B wheel is not new, in fact, it has been very popular in Europe for decades. Master craftsman with names like Rene' Herse, Alex Singer, and Jo Routens, - the "Constructeurs", as they are called, built very lightweight, multi-speed, high-performance, fast-touring 650B-wheeled bicycles with integrated lighting, racks, and baggage systems. And they utilized many innovations before the racing community adopted them.

The 650B has seen a revival in the United States in the last two years. Quality 650B rims and tires are in good supply. There are master craftsman - modern Constructeurs, who are now building fully integrated and artistic modern renditions of the classic fast-touring bicycle. These machines utilize today's designs, materials, drivetrain, and braking technologies. There are also a few, new, limited-production 650B-specific framesets being sold today.


650B Lotus
One of the most exciting aspects of the 650B wheel is that it can be retro-fitted into many existing 700C bicycles. By doing this, a racing or sport-touring bike with limited tire and fender capacity can easily be transformed into a machine suitable for use on all forms of pavement, chipseal, cobblestone, dirt, and gravel roads. It can be ridden on paths, and across fields, or even used on singletrack. A road bike with limited functionality can be made far more versatile with 650B conversion.

I've been converting classic road bikes to 650B for over two years now, and I can say that they retain their sharp handling and maneuverability while adding the capability to comfortably carry the rider over the worst roads that anyone is likely to encounter. And yet these 650B-converted bikes retain most of their speed and quick acceleration. Sounds almost too good to be true, doesn't it? But it is true, and there is a growing body of 650B enthusiasts who are discovering this fact.


Heron Project
And it gets better: There is a new bread of high performance 650B bicycle coming into view. We are discovering that many modern high-tech production bikes can be easily converted to high performance 650B-wheeled sport bikes with new, readily available, high quality components. This is a very exciting time for the sport, and an exciting time to begin the 650Blog.

Over the coming weeks and months, the Bikeman 650Blog will introduce you to the world of the 650B-wheeled bicycle. We'll have a 650B photo gallery, which will showcase bikes from the master builders of yesterday and today, as well as examples of 650B production and conversion bikes. We'll show you the bikes: old bikes, new bikes, cool bikes, superbikes! We'll have how-to articles, and ideas and suggestions for creating your own 650B sport bike. We'll do product reviews, and we'll build some 650B machines that utilize those products.

There's a lot of ground to cover on 650B-wheeled bicycles, so let's get started!


We'll begin by showing you an example of a modern high-tech 650B-enabled sport bike, The 2007 Trek Pilot 2.1 650B conversion created here at Bikeman. We call it "Twenty Two pounds of 650B rocketry". In my next edition of the 650Blog, I'll tell you more about this Trek Pilot 2.1 650B, and just how easy it was to create this fantastic machine.

Ed 650Braley
(hier gefunden, da gibbet die Buidln auch grösser)

Ich erwarte nicht, dass mir jemand auf nem Marsch durch die Geschichte der Masse und Entwicklungen von Fahrradbereifung folgen könnte, daher lass ichs.
Es ist ein Streifzug durch die Gründe, wieso 26" nicht gleich 26" ist, 27" grösser als 28" ist und wieso die Franzosen heute Masse angeben, die keinerlei Bezug zur Realität mehr haben als ansatzweise den Durchmesser.
Würden wir den Gang gehen, bliebe festzuhalten das 650B eigentlich das französische Mass für 37-584 ist, oder in Zoll 26"x 1 1/2.
Die ganze Verwirrung, um dies nur kurz zu streifen, begann, als die Notwendigkeit klar wurde, sich in Sachen Aussendurchmesser eines Laufrades darauf verlassen zu können, dass der Weg der Stempelbremse ausreichend wäre, um bei Betätigung den Reifen zu erreichen.

Ich hab mich schon sehr früh mit dem Zahlenwirrwar bei Reifen befasst und gerade wieder ne spannende Exkursion in die Vergangenheit der Grössenagaben hinter mir.
Völlig verblüfft hat mich die Feststellung, dass parallel zum Aufbringen der Twentyniner (die ironischerweise eigentlich wieder 28" haben...) durch godfather of mountainbike himself Mr. Gary Fisher ne zweite MTB Grösse von deutlich kleineren Göttern wieder ans Tageslicht befördert wurde, die früher von so "unbedeutenden" Marken wie Schwinn oder Raleigh, aber auch Giant oder GT verwendet wurde und nicht auf den heute üblichen 559mm-Felgen basiert, sondern mit 584mm-Felgen arbeitet;- womit wir wieder bei der 650B-Geschichte angelangt sind.
Da scheint sich im Kleinen etwas anzubahnen, was im Kielwasser der 50mm und mehr breiten BigApple- oder MarathonSupreme-Reifen schwimmt: Komfort bei leichtem Lauf und grosser Durchschlagsicherheit.

Mich interessierts zuerst wegen der Postmarie, könnten doch die 584mm-Felgen eventuell die Havarie der Bremsen mitm Schutzblech wirkungsvoll verhindern, ohne dass ich Millimeterakrobatik turnen müsste, um die Bauteile möglichst nah, aber berührungs- und schleiffrei aneinanderzuschrauben.
Die Optik find ich jedenfalls schonmal cool;- deutlich entspannter und lässiger als das hautnahe Aufeinanderpappen von 37mm-Reifen, Koterer und Bremszügen am Postschiff.
Da bleib ich mal dran und werds weiter observieren.
Schade find ichs nur, dass dies weiterhin keine Option für kleine Leute birgt, nen Crosser oder günstig ein passendes Rennrad zu fahren, sondern nur ein wieder ausgegrabenes Puzzlestückchen im undurchsichtigen Grössenwirrwarr der Fahrradreifen darstellt.

Phoebe 12.03.2010 22:55

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 356189)



:-((

sybenwurz 12.03.2010 23:45

Noch jemand fit nach der Marathon-Sendung?
Bene.

Doc heut klasse. Nix gefunden, geröntgt, Knochen/Gelenke, alles ok. Also auch keine stressfraktur, wie ich teilweise schon befürchtet hatte.
Nu tasten wir uns voran, hab gleich am Montag noch nen Termin bekommen, bis dahin hab ich als Hausaufgabe n paar Sachen zum Probieren bekommen, darf/soll/muss also übers Wochenende mal wieder n paar Meter laufen. Freu...:) !

Mein Chef iss auch begeistert;- der Terminliegt mitten in miener Arbeitszeit und zu der Zeit, wo alle mit Frühschicht nach feierabend den Laden stürmen.
Ich darf all meine Laufschuhe, die ich zum Laufen benutze, mitbringen, und die alle auszuchecken, wird dauern.

Ich bin nu etwas zwiegespalten, weil ich in meiner Heimat auch nen Orthopäden hatte, der ähnlich Effekte bewirkte wie Fritz sie grad in der Sendung gezeigt hat (halt, was Laufen anbelangt), und ich weiss, dasses da n paar ziemlich einfache Hebel gibt, mit denen man easy was bewegen kann, andererseits hab ich ne gewisse Skepsis, weil ich gefühlsmässig meine, dass die Misere ihre Ursache nicht im Laufen, irgendwelchen Fehlstellungen oder Disbalancen liegt.

Das werden wir Montag aber nochmal ein wenig auschecken und ich geh notfalls parallel noma zum normalen Doc wenns sein müsste, um sicherzustellen, dass mich nicht innerlich irgendwas Organisches auffrisst.
Jedenfalls fühle ich mich zum ersten Mal seit Längerem wirklich gut aufgehoben und jemandem gegenüber, der nen Plan hat.
Lapidare Antwort zu meiner Andeutung, dass ich 1.8. nen Termin zum Sporteln hätte: "Iss doch noch lang hin"...:Cheese:

Ok, that´s it. Bezeichnend dazu, dass ich fast pünktlich drangekommen bin, obwohl die den Termin wirklich mitten reingewürgt haben.
Dabei hätte sich gerade heute die Wartezeit von letzter Woche angesichts des Ergebnisses gelohnt.
Jedenfalls mehr als umgekehrt.


Zweite Geschichte: ihr erinnert euch an die Technikbilder mit Rätsell vorige Woche?
Der Knabe war heute da.
Iss ja einer der Sorte, die mal eben am Stück 300, 600 oder auch mal 1200km oder so am Stück fahren, wie Paris-Brest-Paris zum Beispiel.
Da muss man ggf. die Verhältnismässigkeit der Mittel im Auge behalten.
Irgendwo unterwegs mit gerissener Kette nimmt man auch ne 9fach-Kette, wenn man nur weiterkommt, oder mit zerbröseltem Kurbellager irgendein anderes, wenn sich nur die Kurbel weiterdreht, bis man zuhause ist oder ins Ziel kommt (Reglement wie Inanspruchnahme fremder Hilfe mal nicht berücksichtigt oder so).

Ich war bisher davon ausgegangen, dass die Geschichte irgendwie so in dieser Art gelaufen wäre, da an der Kischd aber noch mehr Defekte wie ne völlig verrottete und unbewegliche Bremszange hinten oder ne durchgebremste Felge und Spiel im Freilauf waren, hatten wir nen Ortstermin in unserm Laden und ich erfuhr, dass die Kette und die Kurbel in nem grossen "Fach"geschäft hier in der Gegend für richtig viel Geld eingebaut wurden.
Die Ansage zur Kurbel war so von der Art, das gehöre zwar offiziell nicht zusammen, funktioniere aber problemlos und einwandfrei.
(Ich denke, wenn Campa dies auch so sähe, hätten sie sicher auf eigene Lager verzichtet und gleich die von FSA genommen...)

Gutgut, ich hab nu also, um dem Kunden die Geschichte zu erläutern, mit ihm die Kurbel ausgebaut und ich kanns wirklich nicht glauben.
Ich bin noch nicht sicher, aber ich hab wirklich das Gefühl, ich geh zur Handwerkskammer und melde das.
Sowas von Pfusch ist unglaublich.
Das Lager der rechten Kurbel wurde nach Entfernen des Sicherungsclips mit nem Schraubenzieher etwas abgehebelt, um es mit zusammenschrauben der beiden Kurbelhälften auszudistanzieren.
Die Macken der Schraubenzieher, mit denen das geschehen ist, sind jedenfalls in der neuen Kurbel gut zu sehen.

Der originale Dichtring von Campa ist natürlich noch vorhanden, hängt aber mit den Lagerschalen von FSA frei in der Luft uund dichtet rein gar nix ab und ob als Sicherung oder aus welchem Grund auch immer, das erschliesst sich meinem Verständnis nicht, wurden irgendwelche alten Dichtringel innen lose auf die Wellenhälften geschoben.
Vielleicht auch nur zum Bremsen, die müssen jedenfalls der Optik nach in den FSA-Lagerschalen geschliffen haben.

Bilder kommen nächste Woche;- hatte keinen USB-Stick mit und keine Zeit, die auf Picasa abzuspeichern.

Alfalfa 13.03.2010 12:42

Na, das hört sich doch gut an :)

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 360392)
... zu meiner Andeutung, dass ich 1.8. nen Termin zum Sporteln hätte: "Iss doch noch lang hin"...:Cheese:

:Cheese: ...und das ist wieder typisch irgendwie :Lachen2:

Weil du geschrieben hast, Bilder nächste Woche: Hast du die Kurbelgeschichte fotografiert? Das würde ich gern sehen, meine Vorstellungskraft ist grad etwas überfordert obwohl du´s sicher gut beschrieben hast.

sybenwurz 13.03.2010 13:22

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 360480)
Hast du die Kurbelgeschichte fotografiert?

Natürlich.
Der Kunde kriegt drei Rechnungen: eine für die Versicherung des Pferdehalters, eine für den Laden, der das mit der Kette und der Kurbel verbockt hat und eine für ne Inspektion, die er dazuhaben wollte.

Die Nachweisgeschichte iss dabei schon insofern wichtig, weil der korrekte Weg eigentlich der wäre, dass der Laden nachbessern darf.
Wir haltens aber in derart gravierenden Fällen so, dass wir davon ausgehen, dass der Kunde nicht mehr das Vertrauen aufbringt, sein Rad nochmal dorthin zu bringen.
Bisher hat das auch immer geklappt und die Kunden ihre Kohle dort zurückbekommen, bzw. sie kriegten unsere Rechnung erstattet.

Nachdem das aber auch n Campa- sowie Shimano-Servicecenter ist, geh ich in diesem Fall grad davon aus, dass ich da ein Nachspiel anzetteln werde.

Der Kunde hat einen üppigen, dreistelligen Betrag für den Pfusch abgedrückt;- da wäre es auf 16Euro für Campa-Lagerschalen (die Lager sind ja bei der Kurbel dabei) nicht angekommen und ne 9fach- sollte man von ner 10fach-Kette unterscheiden können, zumals nicht möglich ist, die Schaltung halbwegs passabel und geräuschfrei einzustellen.
Die Reparatur/der Einbau erfolgte ausserdem voriges Jahr im November, es scheidet also aus, dassn Azubi daran rumgeschustert hat, weil sonst grad alle anderen im Saisongeschäft und am Anschlag waren und sich das Rad ohne Endkontrolle und Probefahrt aus der Werkstatt schmuggeln konnte.

sybenwurz 13.03.2010 23:10

Gr8!
Heute zum ersten Mal seit weissneddwievielen Tagen so gut wie beschwerdefrei gelaufen und zwar nedd langsam.
Morgen gehts daher gleich "druff unn dewitt".
Heute hats leider elend lange gedauert, bis ich mich überwinden konnte, die Laufklamotten anzuziehen, weils unpackbar nasskalt, windig und eklig war;- ich hoffe, das sieht morgen zumindest ein bisschen freundlicher aus.

Heute morgen hats dazu noch ein wenig geschneit, immerhin bei um die vier Grad (plus), da wär auf der IM-Runde nedd viel Freude aufgekommen.
Im Laufe des Tages hats dann ordentlich getaut, daher hab ich Hoffnung, dass "in ein paar Übermorgens" der Frühling wieder ausbricht.
Aktuell liegt die Prognose bei Mittwoch, mal gucken, ob das hinhaut oder noch nach hinten verschoben wird.

sybenwurz 15.03.2010 00:08

Ich darf hier nicht lockerlassen.
N paar Stunden nix schreiben, und schon versinkt der Blog im Nichts.

Heute: Schicewetter, null Radkilometer, obwohl ichs so gehofft hatte und ne Stunde laufen.
Alles beim Alten, nur besser austariert.
Nu ziehts nimmer links, sondern beidseitig.

Bin gespannt, was mein Date morgen bringt, die wollen all meine Laufschuhe sehen, also hab ich mal die grösste Kiste, die ich gefunden hab, vollgemacht damit.

Schade, dass ich dem Laktatman nicht beiwohnen konnte und schade, dass der ebenso sonntags stattfand wie Gurkes "Rund um Köln".
Hätte man gut verbinden können: Blaue Banane mit Stoppelreifen ins Auto und zweiten Laufradsatz mit schmalen Puschen dazu.
Hätte mir garantiert getaugt!

hansemann 15.03.2010 00:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 361241)
Ich darf hier nicht lockerlassen.
N paar Stunden nix schreiben, und schon versinkt der Blog im Nichts.


Bin gespannt, was mein Date morgen bringt, die wollen all meine Laufschuhe sehen, also hab ich mal die grösste Kiste, die ich gefunden hab, vollgemacht damit.

Schade, dass ich dem Laktatman nicht beiwohnen konnte und schade, dass der ebenso sonntags stattfand wie Gurkes "Rund um Köln".
Hätte man gut verbinden können: Blaue Banane mit Stoppelreifen ins Auto und zweiten Laufradsatz mit schmalen Puschen dazu.
Hätte mir garantiert getaugt!

ich helfe mal beim oben halten.den laktatman hätte ich mir auch gerne gegeben aber dienst ist dienst & laktat ist laktat !

bei "rund um köln" hätten wir dich auch gut brauchen können & das nicht nur weil du mit sicherheit die gescheite pumpe dabei gehabt hättest :Cheese:

viel erfolg morgen bei deinem date !!

Mad Max 15.03.2010 06:17

Moin moin,
Syben was machst du auch für Sachen?? Wenn Probleme mit den Haxen, dann ruhig stellen, wenn´s dann wedder taugt nicht gleich noch ein draufbrezeln. Als alter Hase solltest du doch wissen, das die Haxen sich erst wieder dran gewöhnen müssen.

sybenwurz 15.03.2010 08:12

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 361250)
dann ruhig stellen, ...

Das hab ich ja schon wochenlang gemacht. Und 10min/km würde ich nicht "draufbrezeln" nennen.
Das iss ne Geschwindigkeit, bei der ich mir überlege, ob ich nicht genausogut zuhause hätte bleiben können.
Neenee, da fehlts an mehr.
Trotzdem woars schee, mal wieder n Stündchen unterwegs gewesen zu sein (war aber eher 6er-Schnitt insgesamt, anfangs piano im Gatsch und zwischen Eisplatten und hintenraus, als ich wieder auf Asphalt war, schneller).

Nu hab ich zwar die Quittung und natürlich wärs mir lieber, das wär ebenso problemlos gegangen wie Samstag die paar Meter in flottem Tempo, aber ich sollte nicht so vermessen sein zu glauben, ne Geschichte in zwo Tagen abzustellen, die ich mir über Jahre eingebrockt(?) hab.
Ich hab aus aktuellem Anlass nachgedacht und bin drauf gekommen, dass ich das früher, als ich weniger gelaufen und mehr Motorrad gefahren bin, schon hatte.
Da hats aber nicht gestört und ich habs dementsprechend nur am Rande wahrgenommen und nicht weiter beachtet.

Irgendwo hab ich sicher auch schonmal geschrieben, dasses vorigen Winter durch die regelmässige Lauferei im Rahmen von 100/100 eh wegging und ich den Sommer über keine Probleme damit hatte.
Da bin ich eher so der Typ, der da dann keinen Gedanken dran verschwendet...
Naja, wird schon, bin gespannt, wen ich bei dem Termin heut mittag noch so alles da treffe...:Cheese:

sybenwurz 16.03.2010 01:04

Moin!

Zuerst will ich die Bilder der vermurksten Kurbel nachreichen:




Das hier ist die Totale.
Was die blauen Kunststoffringel sollen, weiss ich nicht.
Die waren einfach neben die Lager draufgesteckt.




Normalerweise wird das Lager von nem Clip gesichert;- sonst könnte ja die Kurbel "wandern".
Der wurde den den Spuren nach mangels passendem Werkzeug mit nem Schraubenzieher abgehebelt.
So n paar Macken in der neuen Welle sind ja eigentlich nicht der Rede wert, oder? Sieht ja keiner...




Genausowenig wie hier.
Das Weisse am nach schräg rechts unten weggehenden Kurbelstern ist eigentlich blankes Alu, also auch ne Macke.
Hier wurde offensichtlich mit dem Schraubenzieher angesetzt, um das Lager etwas von seinem Sitz zu hebeln.
Dass der Dichtring dabei leidet, war wohl nebensächlich;- der drehte sich in den FSA-Lagerschalen eh im Leeren.

Ich kanns eigentlich immer noch nicht so richtig fassen, wenn ich das alles seh.
Okok, das iss etwas von der derberen Sorte wie´s nedd jeden Tag vorkommt aber immerhin nedd von schlechten Eltern.


Wir haben derweil auch nen neuen "Running Gag" im Laden.
Nachdem unser Umzubi vorige Woche wieder einen dieser unsinnigen überbetrieblichen Lehrgänge hatte (die besucht er, im Gegensatz zur Berufsschule, recht zuverlässig, weil er da von seinem Umschulungsträger oderm Arbeitsamt n paar Groschen extra für die Woche ausser Haus kriegt), kam er Freitag aufm Heimweg (Bahnhof iss gleich um die Ecke) vorbei, um etwas Süssholz zu raspeln.
Mein Chef hat ihn dann auf Samstach angesprochen und dass er da ne handvoll Neuräder aufbauen könne.
Meinte er doch glatt, er hätte eigentlich keine Lust, weils sich nicht richtig lohnen würde für die paar Stunden (und ausserdem fühle er sich eh nicht so dolle und würde Montag mal wieder zum Arzt gehen wollen) (inklusive Urlaub, Berufsschule und dem Lehrgang jetzt war er in diesem Jahr bisher genau eine Woche bei uns zum Arbeiten, Krankheitstage natürlich auch miteingerechnet...).
Wir haben an sich alle ein wenig die Contenance verloren nach dem Spruch und als ich heute morgen auf ne Frage meines Chefs, ob ich die Teile für die Instandsetzung der Kurbel bzw. des Fahrrads mit dieser Kurbel bestellen würde, mit bitterernster Miene zu ihm meinte "Nee, mach du, ich hab eigentlich keine Lust!" wackelten nen Sekundenbruchteil später die Wände vor Lachen.
Seither fragt keiner mehr "kannste bitte mal..." sondern nur noch "haste Lust..."
Echt zum Totlachen, wenns nicht so traurig wär!




Dann hab ich natürlich heute mittag mal wieder länger im Wartezimmer zugebracht als im Laden.
Die Begeisterung darüber hält sich in Grenzen, wenngleich ich natürlich in diesem Fall Verständnis insofern aufbringe, als ich ja den Termin von Freitag auf heute bekommen hab und der Andrang bei dem eigens aus Mittelfranken angereisten Knochenbieger ziemlich arg ist.
Gut ist, dass der sich mitm Medizinmann einig ist, auch, dass er mir erstmal n paar Einlagen verpassen wird und die eiligst ausführt und mir zuschickt, ehe er kommende Woche wieder in Regensburg sein wird, weniger gut finde ich natürlich, dass die Herren mir nahelegen, meine Gebrechen erstmal zu ignorieren und weiterzutrainieren, weil der Körper sich nicht abrupt an die neue Spureinstellung gewöhnen kann.
Das schiefe Gerüst kam ja, wie gestern geschrieben, schleichend über mehrere Jahre und es wäre vermessen, anzunehmen, dass das nu in drei Tagen wieder hingebogen wär.
Allerdings sind wir uns einig, dass die Einlagen nur ne vorübergehende Angelegenheit sein sollen, die zunächst helfen sollen, das "Geradebiegen" zu beschleunigen und später zugunsten gezieltem Muskeltraining wieder weggelassen werden.

Ich hoffe, das klingt nicht zu wirr für Aussenstehende, aber die haben sich echt ultimativ Zeit genommen, um das alles abzuklären und mit mir zu besprechen, obwohl die Praxis brechend voll war.
Jedenfalls denke ich, dass nu langsam alles wieder ins Lot kommen wird und ich allmählich angreifen kann.
Wenn dann noch das Wetter etwas freundlicher und die Zeit umgestellt wird, gibbet wohl kein Halten mehr.

Alfalfa 16.03.2010 01:27

Könnte es nicht auch sein, dass der Typ mit der Kurbel selber Hand angelegt hat? Und mag´s nur nicht zugeben?

Mir ist da so eine Story im Gedächtnis, auf die ich aber aus bestimmten Gründen nicht näher eingehen mag...

aussunda 16.03.2010 04:56

Haben die beim Doc Deine Kiste mit Laufschuhen gleich entsorgt, oder mußt Du das jetzt noch selbst machen?

Mad Max 16.03.2010 05:58

Moin Moin,
so ist das mit der nachfolgenden Generation!!
Einfach kein Bock auf die Sache. Ich durfte gestern auch einem Pauschalbeschäftigtem erklären, das wir eh wir über Festanstellung und Weiterbildung reden, wir erstmal mit dem arbeiten müssen was er so mitbringt. Darauf meinte er auch, das das keinen Spaß machen würde. :Lachanfall:

sybenwurz 16.03.2010 13:05

Hier saachtma, wann schreibt ihr denn eure Beiträge?
1:27, 4:56, 5:58...
Das iss sonst eher Phoebes Domäne...


Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 361747)
Könnte es nicht auch sein, dass der Typ mit der Kurbel selber Hand angelegt hat? Und mag´s nur nicht zugeben?

Nein, denke nicht.
Das issn Kumpel eines Kollegen, die fahren auch miteinander, und der lässt normal alles bei uns machen (aber immer erst, wenns auseinanderfällt. Schreibtischtäter halt, kein Händchen für Technik und hemmungsloser Vielfahrer bis hin zu P-B-P).
In diesem Fall ist ihm die völlig vernudelte Kette n paar Meter vor dem andern Laden gerissen und weil die nicht umsonst gerissen ist, waren Kettenblätter und Kassette ebenfalls fällig, woraufhin die das komplette Programm abgezogen haben.


@aussunda: der Schuhschrank iss zur Hälfte relativ neu.
Dass der Anteil an FireWoolfs nedd arg langlebig ist, war und ist mir klar, aber es gibt auch noch Asics darunter und das Paar Mizunos.
Nachdem ich in letzeren am Samstach unterwegs war, hab ich die heute gleich auf ner etwas längeren Runde (naja, länger im Vergleich zu Samstag) nochmal erprobt und mir fehlt nu wieder gar nix.
Wenns mich heute noch reisst, probier ichs dann nochmal auf der gleichen Runde mit n paar anderen Schuhen, ansonsten in den nächsten Tagen grössere Runden mit den Mizuno und hock mich dafür heute noch ne Runde aufs Rad, wenns zu kübeln aufhört.
Im Moment stürmt und schiffts jedenfalls, als gäbs nen Preis dafür.
Kein grünes Fleckchen an den Bäumen oder sonstwo, herbstlich, nasskalt, ungemütlich.

Nachdem sich noch ein paar Herrschaften für heute angesagt haben, trau ich mich aber nicht so wirklich ausm Haus und philosophiere mal wieder über irgendwann mal ausgebrütete idee, mir ne 400m-Bahn ums Haus zu legen und mir ne Funk-Klingel/Sprechanlage zu basteln.
Dann kann ich mir ein Mobilteil einstecken, stundenlang meine Runden ziehen und bin in anderthalb Minuten zurück, wenn jemand klingelt.
Das Gleiche dann etwas länger mitm Rad.
Hier kommt im Sommer eh immer so n Opa mitm Klapprad und im Feinripp-Unterhemd vorbei, wendet am Ortschild und fährt zurück;- der hat wohl irgendne Pendelstrecke, denn er macht das immer stundenlang.
Mit dem kann ich mich ja duellieren.
Hab zwar kein Klapprad, aber ich nehm dann halt einfach das Zeitfahr-Puky.
Um die Rundenlänge mach ich mir (noch) keinen Kopp, das 24-Std-Rennen in Wien findet ja auch auf ner 1000m-Runde statt.
Quasi n Langstrecken-Kriterium.
Mal sehn, ab wann man da ballaballa wird, aber ich brauch ja zum Glück nur 12 Stunden im Kreis fahren, weil ich Samstachs noch Räder einkaufen will und Sonntags nachm Rennen direkt zurückfahre.
Wär ungünstig, den Bogen da zu überspannen und im Auto einzuschlafen.

Phoebe 16.03.2010 21:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 361950)
Das iss sonst eher Phoebes Domäne...

:liebe053: :liebe053: :liebe053:

:Lachen2: :bussi: :Huhu:

sybenwurz 16.03.2010 21:28

So früh heute?
:Cheese:



Ich war vorhin drauf und dran, nen Mega-Frust zu schieben.
Es ist nicht so, dass ich nix zu tun hätte, aber ich hab den ganzen Nachmittag auf zwo Kunden gewartet, von denen schliesslich einer kam.
Da muss ich mir dringend was einfallen lassen;- das geht so nicht.
Ich kann viele nichtmal auf vormittags oder nachmittags festnageln, dazu kommt das sicher schonmal beschriebene Phänomen, dass viele nur kommen, wenn hier alles offensteht und ich da bin.
Nix mit anrufen und so.

Also jedenfalls wurds schon langsam dunkel, als ich am Hadern war, weil ich gerne nochmal zu Fuss oder mitm Rad los wär.
Wettertechnisch und bockmässig hab ich mich dann für Laufen entschieden, mich fixies umgezogen und bin los.
Lampen und Warnweste im Handgepäck;- ich wusst´ schon, wieso.
Ohne Nachzudenken hab ich ein paar kleine Schleifen gezogen und meine Tagesbilanz damit auf knapp 13km erhöht.
Das ist natürlich nicht sensationell angesichts dessen, was ich aktuell so aufm Schedule hätte, aber insofern, als ich mich danach fühlte, wie man sich halt nach lockeren 13km fühlt: angenehm fritte mit dem Gefühl, was gemacht zu haben.
In letzter Zeit wars dagegen eher schon nach 5km und weniger so wie nach nem Halbmarathon in Einsdreissich.
Das turnt mich jetzt total an, ich kanns kaum sagen!

Phoebe 16.03.2010 21:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362196)
So früh heute?
:Cheese:

Als ich das gelesen hatte, wollte ich ja eigentlich noch bis nachher warten :Lachen2: , aber da ich morgen schon um halb 6 anfangen muss zu arbeiten ist mir das zu heikel gewesen :(


Ach ja, ich wolltes nur nochmal sagen (falls ich es noch nicht gemacht habe), dass ich ab Mitte Juli auf eine lokal Hero :Cheese: Streckenbeschreibung von Regensburg warte mit den bestmöglichen Guckpunkten (mehrere zur Auswahl bevorzugt) für Schwimm- Rad- und Laufstrecke, inklusive bestmögliche Parkmöglichkeit für Leute, die am selben Tag dort ankommen und wieder abreisen, oder ob evtl. Zug besser wäre und evtl. eine gute Möglichkeit mittags ne Stärkung einzunehmen, zuschauen soll ja auch anstrengend sein :Lachen2:

Dies alles bitte irgendwie so verpackt, dass ich mir ne Karte ausdrucken kann wo alles drinsteht, bzw. ich mir das reinschreiben kann.

Ich wollts nur nochmal gesagt haben, damit du vorbereitet bist und die Strecke auch gut auskundschaften tust.

sybenwurz 16.03.2010 22:55

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 362205)
...damit du vorbereitet bist...

Ich bin nu täglich wieder mehr vorbereitet.
Was die Streckenbesichtigung angeht, schliesst du dich am besten mit all jenen kurz, die das gleiche Vorhaben wie du verfolgen.
So wie ich Regensburg kenne, wirst du alles mitm Auto am 1.8. 10km rund um Regensburg knicken können.
Also Bahn und Fahrrad, ggf. in Verbindung mit Zelt oder Jugendherberge oder wenn Auto, dieses irgendwo in Sinzing hingestellt, mitm Rad über die Eisenbahnbrücke und via Neutraubling annen Guggi, wennst nedd aufm Campingplatz unterkommst oder übernachten willst (wär mir aber zuviel Terz, selbst bei 140km nach Roth übernachte ich lieber dort, als mitten in der Nacht dahin zu fahren und ebenfalls wieder mitten in der Nacht zurück).

Alfalfa 17.03.2010 00:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362277)
Was die Streckenbesichtigung angeht, schliesst du dich am besten mit all jenen kurz, die das gleiche Vorhaben wie du verfolgen.

Zum Beispiel mit mir :)
Kommst du auch zum Kucken, Phoebe?

Ich werde auf jeden Fall 1a vorbereitet sein am 1. August und bis dahin natürlich die besten Plätze zum Anfeuern kennen. Ein Rad für den gelegentlichen Standortwechsel ist dann allerdings obligatorisch.

Hey, war eigentlich die Ausschreibung für die Groupies schon...?:Lachen2:

Phoebe 17.03.2010 02:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362277)
Ich bin nu täglich wieder mehr vorbereitet.

Das hört sich ja gut an :)
Ich hab mir schon Sorgen gemacht, dass du was richtig ernstes hast :(

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362277)
Was die Streckenbesichtigung angeht, schliesst du dich am besten mit all jenen kurz, die das gleiche Vorhaben wie du verfolgen.

Ich hoffe die haben dann einen besseren Plan als du :-((


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362277)
(wär mir aber zuviel Terz, selbst bei 140km nach Roth übernachte ich lieber dort, als mitten in der Nacht dahin zu fahren und ebenfalls wieder mitten in der Nacht zurück).

mal schauen wieviel Zeit ich hab .............

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 362322)
Zum Beispiel mit mir :)

:Blumen:

Da hat der Wurz aber Glück gehabt, dass du so schnell reagiert hast :Lachen2:

Phoebe 17.03.2010 02:39

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 362322)
Kommst du auch zum Kucken, Phoebe?

Ich habs zumindest ganz fest vor :)

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 362322)
Ich werde auf jeden Fall 1a vorbereitet sein am 1. August und bis dahin natürlich die besten Plätze zum Anfeuern kennen.

Das ist ja super :Liebe:

War ja wieder klar, dass ein Mädel besser vorbereitet an sowas rangeht als ein Kerl :Cheese:

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 362322)
Ein Rad für den gelegentlichen Standortwechsel ist dann allerdings obligatorisch.

Oh je, ich hoffe ich krieg das Ding in den Kofferraum :-((


Find ich super, dass du auch dabei bist :Blumen:
Aber ich entscheide leider sehr kurzfristig ob ich nur am Sonntag da bin, oder ob ich evtl. schon Samstag komme, bzw. bis Montag bleibe.
Falls es eine hoppla die hopp Aktion wird können wir ja aber auf jeden Fall mal Handynummern austauschen, ich nehm einen Stadt- und Umgebungsplan mit und dann kannst du mir ja sagen wo du bist und wir treffen uns dann da, wär das Okay? :Blumen:

sybenwurz 17.03.2010 08:40

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 362329)
War ja wieder klar, dass ein Mädel besser vorbereitet an sowas rangeht als ein Kerl :Cheese:

Eventuell iss dir entgangen, dass die Kerle an dem Tag was anderes vorhaben und sich eher darauf vorbereiten.

Wieso sollten sie sich also für nen Tag mit Klappstuhl und Strohhut präparieren?
Sie brauchen nichtmal ne Karte oder nen Umgebungsplan, da sie ganztägig nur Wegweisern zu folgen brauchen.
Kein Fahrradschloss, denn das bekommen sie abgenommen und sicher verwahrt, sogar Essen und Getränke kriegen sie in handlichen Portionen angereicht und wenns sein muss, auch noch die Laufschuhe angezogen.

Rather-Lutz 17.03.2010 09:58

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362361)
Eventuell iss dir entgangen, dass die Kerle an dem Tag was anderes vorhaben und sich eher darauf vorbereiten.

Wieso sollten sie sich also für nen Tag mit Klappstuhl und Strohhut präparieren?
Sie brauchen nichtmal ne Karte oder nen Umgebungsplan, da sie ganztägig nur Wegweisern zu folgen brauchen.
Kein Fahrradschloss, denn das bekommen sie abgenommen und sicher verwahrt, sogar Essen und Getränke kriegen sie in handlichen Portionen angereicht und wenns sein muss, auch noch die Laufschuhe angezogen.

:Lachanfall: :Cheese: :Blumen:

Phoebe 17.03.2010 18:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362361)
Eventuell iss dir entgangen, dass die Kerle an dem Tag was anderes vorhaben und sich eher darauf vorbereiten.

Ach Würzelchen, manchmal bist du richtig niedlich :bussi:

Ich hab schon geschnallt, dass du dir für den Tag was anderes vorgenommen hast, aber gerade deshalb hab ich ja auf gute Tipps gehofft.
Wer kennt die Strecken denn besser als du? Du weißt wo auf der Strecke die Berge (falls es welche gibt) sind und man als Zuschauer gute Bilder machen kann.
Ebenso kennst du diesen Guggi und kannst sagen wo man da evtl. ne Chance aufn gutes Bild hat.

Aber naja, es hat sich ja geklärt und Alfalfa ist jetzt da :Liebe:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362361)
Wieso sollten sie sich also für nen Tag mit Klappstuhl und Strohhut präparieren?

:-((
Gut, das du das sagst, ich hätte jetzt maximal ne Decke mitgenommen :Gruebeln:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362361)
Sie brauchen nichtmal ne Karte oder nen Umgebungsplan, da sie ganztägig nur Wegweisern zu folgen brauchen.
Kein Fahrradschloss, denn das bekommen sie abgenommen und sicher verwahrt, sogar Essen und Getränke kriegen sie in handlichen Portionen angereicht und wenns sein muss, auch noch die Laufschuhe angezogen.

Da wirst du dich sicher fühlen wie im Paradies :Blumen:

Aber naja, während du an dem Tag dein Paradies genießt, winken wir dir mal mit nem Eis vom Rand aus zu, wenn du an uns vorbei läufst :Cheese:

sybenwurz 17.03.2010 23:15

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 362718)
Aber naja, es hat sich ja geklärt und Alfalfa ist jetzt da :Liebe:

Du darfst gerne an Alfalfa´s statt oder mit ihr hier zur Streckenbesichtigung vortanzen...:Cheese:
Fahrrad nedd vergessen!


So, heut sind die neuen Lager für die Campa-Kurbel gekommen.
Zum Glück hab ich die neu bestellt, nachdem ich sah, dass die alten ein Stück weit von ihrem Sitz runtergehebelt wurden.
Es waren nämlich nicht die Campa-Lager sondern wohl die FSA-Lager.
Die offizielle Grössenbezeichnung ist nämlich identisch, dennoch sind die Campa-Lager nen Millimeter schmaler als das, was man unter dieser Bezeichnung im Lager-Fachhandel bekommt.

Nachdem ich die Lager (mitm Abzieher...!) runterhatte, traf mich fast der Schlag (wiedermal bei dem Ding...):






Vorallem bei der linken Kurbel siehts in natura deutlich fieser aus als aufm Foto.
Rechts ist ausserdem die feine Nut, in welcher der Dichtring sitzt, beschädigt.
Glück im Unglück: der sitzt fest auf der Kurbel und dreht sich in der Lagerschale, drum konnt ich den Grat an der Stelle entfernen und die Dichtung drüberhebeln.


Die ganze Kischd iss ja nu kein Beispiel perfekter Pflege, aber die Lager und -schalen sahen nedd so aus, als hätten sie lange mitgemacht:





Absolute Horrorshow.
Wenn der Knabe das Schnittchen abholt, klären wir ab, wer dem Laden wie an den Karren fährt und wie.
Ich bin ja normal auch nicht 100% fehlerfrei, denn irgendwas kann einem immer mal durch die Lappen gehen und ich liefer normal auch nicht Kollegen ans Messer, aber das hier geht echt zu weit. Deutlich zu weit.
Wer zu blöd ist, ne richtige Kette zu montieren und nen derartigen Pfusch an der Kurbel fabriziert, gehört einfach ausm Verkehr gezogen.

Sonst?
Platt heute.
Gepennt bis in die Puppen, dafür ne Bremse für die Postmarie an Land gezogen.
Ordinäre Mini-V von Tektro, aber rund 10mm länger als normal.
Iss füsikalisch nicht zu erklären, soll aber speziell mit Rennbremshebeln besser funktionieren und, vorallem: mehr Platz für Schutzblech und Bremszug lassen.
War nedd teuer, optisch natürlich mit den LinearPull von Campa nicht zu vergleichen und wenn die Sache mit der Physik in die Hose geht, reicht mir zu dem Preis die Möglichkeit, das Schutzblech weiter vom Reifen wegzukriegen.

Morgen werd ich spasseshalber mal den Einlagekeil vom Laufen in die Puschen stecken oder die Laufschuhe beim Arbeiten anziehen.
Nachdem die Lauferei gestern so problemlos war, kam heute gegen Nachmittag/Abend das Ziehen zurück.
Und nachdem mich die Freunde im weissen Kittel auf die Minimalität aufmerksam machten, die das Gerüst ausm Gleichgewicht bringen können, kann ich mir gut vorstellen, dass die Belastungen beim Laufen zwar selbst minimale Abweichungen potenzieren, sich aber auch in normalen Schuhen beim Stehen und Gehen bereits Probleme zeigen können.
Bleibt spannend...

Phoebe 17.03.2010 23:51

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 362890)
Du darfst gerne an Alfalfa´s statt oder mit ihr hier zur Streckenbesichtigung vortanzen...:Cheese:
Fahrrad nedd vergessen!

Nein nein, das lassen wir mal schön, du willst dich doch eh nur an mein Hinterrad klemmen :-(( :Lachen2: :Lachanfall:

Außerdem muss ich mir die Strecke gar net mehr angucken. Ich vertrau da Alfalfa völlig :)

:Huhu:

sybenwurz 21.03.2010 22:52

Zitat:

Zitat von Phoebe (Beitrag 362900)
...du willst dich doch eh nur an mein Hinterrad klemmen :-(( :Lachen2: :Lachanfall:

Eh klar;- du hast ja sicher den ultimativen Durchblick, was die Strecke angeht...:Cheese:


So, mal wieder n ereignisreiches Wochenende in meiner Heimat rumgebracht.
Wegen der Fahrerei hab ich unruhig geschlafen, nachdems mir neulich mal aus heiterem Himmel einfach so fast das Lenkrad aus der Hand geschüttelt hätte, was dann aber am nächsten Tag und in der Folgezeit wieder weg war.
Ging auch klasse, jedenfalls 200km lang, dann gings wieder los.
nachdem die Vibrations abebben, wenn man vom Gas geht, bin ich weitergeschlichen und ne Viertelstunde zu spät gekommen, um die Kurze von der Schule abzuholen.
Nach den üblichen Ermahnungen, jeden Tag ne Viertelstunde mit ihr zu lesen gings los Richtung Zigeunerwagen.
Der hat den Winter leider nicht gut überstanden und nen Wassereinbruch an einem der Dachfenster, weshalb die Deckenpanele ziemlich gelitten hat.
Nachdem diese Mistdinger ja von innen nach aussen aufgebaut sind, grübel ich nu, wie man das reparieren kann, ohne die komplette Fuhre zu zerlegen.
Einstweilen hab ich mal ne Folie drübergepappt, bis ich dazukomm, die Büchse vernünftig instandzusetzen.
Der Rest vom Freitag ging damit rum, das Auto mal hochzuheben und drunterzugucken;- leider wie bisher ohne Befund.
Nix hat Spiel, die Puschen sind in Ordnung, alles Bonella.
Ich hab nicht den leisesten Hauch einer Idee, was in Dreiteufelsnamen nach 200 oder 240km Autobahn ne Unwucht oder Spiel kriegen könnte, um diese Vibrationen unter Last zu fabrizieren.
Naja...

Damit war der Freitag auch schon rum;- immerhin bei echtem Frühlingswetter und die Kurze und ich waren eh happy, n langes Wochenende miteinander zu haben, dasses mich irgendwie nicht so gestört hat, dass ich stattdessen n paar Stunde aufn Rad hätte zubringen können.
Samstag gings dann stattdessen Schwimmen.
Nachdems Kind 6x quer durchs Becken alleine geschwommen ist, also ohne Schwimmflügel, Nudel oder Halten, kann ich nu nach Laufen- und Radfahrenlernen auch auf meine Fahnen heften, ihre ersten Schwimmzüge alleine unterstützt zu haben.
"Schwimmenlernen" kann ichs nicht nennen;- eigentlich konnte sie das schon, aber dann muss ihr irgendwas passiert sein, weshalb sie keinen Bock mehr auf Kopf unter und ins Wasser hatte.
Der Weg bis hierher war daher n ziemlich steiniger, wobei nem Hempelchen wie ihr die Arscheskälte in vielen Schwimmbädern auch nicht gerade entgegenkommt.
Ich hab ne gute handvoll Badeanstalten auf der roten Liste, wo ich ordentlich Kohle für zwo Nasen abgedrückt hab, um nach ner halben Stunde mit nem durchgefrorenen Kind wieder abzuziehen...:Nee:

Ums Mass vollzumachen, fiel mir nachm Abendessen nach zwo Sätzen auf, dass meine Kleine ausm Gedächtnis rezitiert statt vorzulesen.
Darauf angesprochen meinte sie, sie hätte das Buch schon oft durchgelesen.
Kein Wunder, dass sie keinen Bock auf Lesen hat.
Das würde mich auch langweilen, aber zum Glück sind wir ja ausgerüstet und auch für solche Fälle vorbereitet.
Fürs nächste Mal hab ich ihr angedroht, ihr Comics mitzubringen;- die Unfähigkeit, oder, nennen wirs mal "das Defizit", das ihre Mutter ihr andichtet, glaube ich nämlich nicht ganz.
Davon hab ich schon im Januar gehört, als sie dann hier war und ich bei meinen Eltern noch n Petzi-Buch ausgeliehen hatte, ging die Leserei aber erstaunlich flott und als Krönung fing sie an, auf mir geklautem Druckerpapier das Buch abzuschreiben.
So gross können also die Defizite gar nicht sein...


Okok, nachdem also trotz Schwimmerei und allem Gelese sportlich bisher Ebbe für mich am Wochenende angesagt war, handelte ich ihr im Gegenzug zu nem Besuch am Spielplatz ne Runde Laufen ab.
Habs natürlich verpeilt, auf die Uhr zu gucken oder den Fussgänger-Tacho von Garmin umzuschnallen;- so sehr, wie wir allerdings zum Mittagessen zu spät kamen, wars aber ne recht ordentliche Tour...:Lachen2:
Nur: fieser Wind, teils von vorne, so dass ich sie mit ihrem Rad schieben durfte.
Später, aufm Heimweg mitm Auto, bescherte der mir dann als Rückenwind immerhin sensationelle Verbrauchswerte;- alleine: nach rund 200km fing die Karre wieder zu vibrieren an, als wolle sie sich in alle Einzelteile zerlegen.
Irgendwie Bullshit, aber ich find nix, nullo, niet, niente.
Nedd so der krönende Abschluss für ein gelungenes Wochenende.

Mad Max 22.03.2010 06:10

Moin moin Wurzi,
das klingt nicht gut für das Auto. Ich denke Stabi, Lenkgetriebe, Querlenker hast du schon ausgeschlossen, also dürfte es nur ein Teil sein, was sich bis dahin erwärmt und dann Spiel bekommt, ab welcher Geschwindigkeit vibriert es??

sybenwurz 22.03.2010 08:06

Zitat:

Zitat von Mad Max (Beitrag 364552)
...also dürfte es nur ein Teil sein, was sich bis dahin erwärmt ...

Die Idee hatte ich auch schon. Aber 200-240km bei um die 10-15°C Aussentemperatur?

Neulich dauerte es nur rund 100km, ehe es losging.
Aber bei zehn Grad minus...:Gruebeln:

Und es muss sich im Schiebebetrieb sofort wieder verflüchtigen und nachm Anhalten nimmer auffindbar sein.

Ziemlich seltsam.
Wenns nicht auftritt, läuft das Fuhrwerk wie ne Eins. Iss der Asphalt glatt, gleitet die Schüssel wie ne S-Klasse.
Und ich kenne halt weder am Rad noch am Auto oder Motorrad irgendwelche Bauteile, die sich selbst reparieren.
Ein kaputtes Lager ist immer kaputt, ein ausgeschlagenes Gelenk dito.
Naja, auch da werd ich irgendwann dahinterkommen.
Ich fange dann gleich damit an.
Wollte eigentlich mitm Rad fahren und längst unterwegs sein, dann fiel zum Glück noch rechtzeitig ein, dass ich noch n Rad mit nach Hause nehmen darf.
Pech gehabt, die Bedingungen sind ideal.
10°C schon am Morgen, absolut windstill, ... heul!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.