triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Appetite For Destruction (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23505)

StanX 10.05.2013 08:08

Scheibe und Xentis haben schon dem Captain zum Streckenrekord geholfen, also lass es krachen!

niksfiadi 10.05.2013 09:02

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 900507)
sehr schönes Rad, wennst du damit nicht die Radbestzeit fährst!

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 900509)
Scheibe und Xentis haben schon dem Captain zum Streckenrekord geholfen, also lass es krachen!

:Lachanfall: Jungs. Lasst die Kirche im Dorf... Auch wenn der dicke Michel nicht kommt (:( ), da gibt's noch andere Kaliber! Ist ja auch LandesMS, die Jungs mit Lizenz werden sich auch nicht lumpen lassen und alles für den 40er tun. 2:22 trau ich mir im Idealstfall zu, da fehlen dann aber immer noch 7min ;) Abgesehen davon ist's insgesamt wahrscheinlich klüger >2:25 zu fahren...

Allerdings: es hat niksfiadi-Wetter: Kühl und windig. So ein Wind muss erstmal kommen, dass sich 86 heiße Wettkampfkilos beeindrucken lassen :liebe053:

Nik

kiepenkerl 10.05.2013 09:27

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 900524)
alles für den 40er tun. 2:22 trau ich mir im Idealstfall zu
Allerdings: es hat niksfiadi-Wetter: Kühl und windig. So ein Wind muss erstmal kommen, dass sich 86 heiße Wettkampfkilos beeindrucken lassen

Wenn man hinten drauf aber nur noch 4:30er Schnitt läuft, nütz auch der tollste Radsplit nichts.
Es sollte schon im Einklang sein.
Also: 40er Schnitt => 3:54min/km

Necon 10.05.2013 09:32

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 900524)
Kühl und windig. So ein Wind muss erstmal kommen, dass sich 86 heiße Wettkampfkilos beeindrucken lassen :liebe053:
Nik

Du machst mich fertig!

kühl windig, da bleib ich normalerweise zu Hause und lass das Rad, Rad sein!
Na bin schon gespannt auf morgen, das ist das erste Mal diese Saison, das ich plane am Rad richtig schnell zu fahren (also für meine nicht für deine Verhältnisse). Hab dafür am Mittwoch extra noch 3x6 min Intervalle gefahren (allerdings am Berg) und bin schon gespannt was Linz da für mich zulässt beim Sprint.

niksfiadi 10.05.2013 09:44

Zitat:

Zitat von kiepenkerl (Beitrag 900532)
Wenn man hinten drauf aber nur noch 4:30er Schnitt läuft, nütz auch der tollste Radsplit nichts.
Es sollte schon im Einklang sein.
Also: 40er Schnitt => 3:54min/km

Ich bin ja aus erstem Impuls geneigt, diese Aussage als Schwachsinn abzutun. Weil: Sie berücksichtigt nicht verschiedene Athletentypen und Streckenprofile.

Aber du hast Dir ja was dabei gedacht und deswegen interessiert es mich, was du in meinem Fall vorschlägst:

So ausn' Bauch denke ich in Linz, wenn ich 2:25 fahre, dass ich um 4:20min/km laufen kann. So aus den Traininingserfahrungen nach Bauchgefühl extrapoliert. Passt das in deine Funktion, btw. wie lautet diese? (Einzelleistungen letztes Jahr: Rad hügeliges EZF mit 46,2km in 1:06 und HM (Abbruch Marathonversuch) in 1:26 (1:24?)). Trainingsumfänge siehe hier.

Lg Nik

kiepenkerl 10.05.2013 09:54

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 900550)
Ich bin ja aus erstem Impuls geneigt, diese Aussage als Schwachsinn abzutun. Weil: Sie berücksichtigt nicht verschiedene Athletentypen und Streckenprofile.

Das ist ja immer so.
Man kennt sich nicht, ein kurzes Statement wird in den Raum geworfen und man denkt sich: So ein Schwachsinn.



Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 900550)
Aber du hast Dir ja was dabei gedacht und deswegen interessiert es mich, was du in meinem Fall vorschlägst:

Genau.
Ich denke mir halt, so ein Triathlon ist ein Triathlon und kein Radrennen.
Wenn dann jemand an mir vorbeiknallt und die 90km in 2:10h runterspult aber im Anschluss 1:40h läuft, dann bin ich immer noch weit vor dem im Ziel.
Und darauf kommt es doch an, ist ja schließlich ein Wettkampf.
Da finde ich, dass die Leistungen irgendwie zueinander passen sollten.
(Mal vorausgesetzt, man hat keine Verletzungen, die Leistungen in einer der Disziplinen verhindern)
Außerdem würde es mir keinen Spaß machen beim Laufen nach hinten durchgereicht zu werden.

niksfiadi 10.05.2013 10:07

Grundsätzlich gebe ich dir da schon recht, AAAber:

Das Gaze wird ein gutes Bild, wenn die richtige Menge Licht aufs Papier kommt: die richtige Menge Licht ist abhängig vom Verhältnis Blendenöffnung und Verschlusszeit. Mach ich die Blende voll auf, brauch ich eine kürzere Verschlusszeit, mach ich die Blende zu, muss der Verschluss halt länger offen bleiben, aber es wird trotzdem ein gutes Foto!

So ist's halt auch im Triathlon: es wird wohl mehrere Splitkombinaionen geben, mit denen sich die schnellstmögliche WK-Zeit erreichen lässt. Kleinigkeiten in Belichtung und Schärfentiefe mal vernachlässigt.

Nik

Eber 10.05.2013 16:21

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 900557)
Grundsätzlich gebe ich dir da schon recht, AAAber:

Das Gaze wird ein gutes Bild, wenn die richtige Menge Licht aufs Papier kommt: die richtige Menge Licht ist abhängig vom Verhältnis Blendenöffnung und Verschlusszeit. Mach ich die Blende voll auf, brauch ich eine kürzere Verschlusszeit, mach ich die Blende zu, muss der Verschluss halt länger offen bleiben, aber es wird trotzdem ein gutes Foto!

So ist's halt auch im Triathlon: es wird wohl mehrere Splitkombinaionen geben, mit denen sich die schnellstmögliche WK-Zeit erreichen lässt. Kleinigkeiten in Belichtung und Schärfentiefe mal vernachlässigt.

Nik

Ging mir ähnlich mit der ersten Reaktion, ich würde auch sagen es ist typabhängig. Je nach Typ läuft einer eben einfach von Natur aus schneller. Ein Freund von mir lief mit über 90 kg in Roth seine Marathonbestzeit und war auch in der relativen Platzierung beim Laufen besser als auf dem Rad. (Der Kerl besteht nur aus Muskel übrigens).
Man kann ja viel reden, festzuhalten bleibt, wenn du auf dem Rad eine Minute schneller sein möchtest dann wird das ab einem gewissen Tempo immer mehr Energie kosten. Das liegt am Quadratischen Windwiderstand. Beim Laufen kostet es dann weniger.
Analog zum Wind ist es vielleicht auch mit dem physiologischen Widerstand: auch hier wächst der Mehraufwand nicht linear mit dem Tempo.
Zahlen (passen nicht ganz auf deine Strecke -sorry):
80K mit 40 km/h dauert 2h. Willst du eine Minute Schneller sein musst du gerundet 40,34 km/h fahren.
10K mit 15km/h (4-er Tempo) dauert 40 min.
Für eine Minute Schneller musst du 15,38 rennen. Die 0,34 km/h kosten dich bestimmt mehr Leistung als die 0,38 km/h wenn du ähnliche Leistungskurven beim Laufen wie Radfahren hast und in ähnlicher Position bist relativ zur jeweiligen Schwellenleistung.
Zumal du die 0.34 Tempoverschärfung auch doppelt solange bringen mußt !
Ein 90 kg Monster sollte aber normalerweise lockerer 40 km/h fahren können als 15km/h rennen - während ein 60kg Floh mit 40 kmh über seiner Schwelle liegt, 15 km/h aber durchaus laufen können sollte für eine Stunde. Demnach würden den Floh zum Windwiderstand noch nichtlineare physiologische Aufwände abhalten bei 40 km/h noch 0.34 km/h daufzuballen:cool:
Wie du schon sagtest:Typabhängig und eben auch Tempoabhängig
Das ist alles ziemlich vage, auch wenn man weiterhypotehtisiert, dass es im Beinmuskel Bereiche geben könnte die fast ausschließlich für's Radfahren verwendet werden. Wenn da am Ende noch Glycogenvorräte drinnen sind, dann hast du ungenutzte Reserven:Cheese:
Vielleicht ballerst du einfach wieder los - wie ich es ja schon von dir gelesen habe. Viel Erfolg, und Danke für den schönen Thread oder Blog. Ich bekomme infernale Lust.
Ciao, Eber
Nachtrag: vielleicht kannst du dich auf dem Rad so quälen und zerstören dass nichts mehr fürs Laufen übrig ist - dann ballere blos nicht einfach drauf los.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.