![]() |
100/100, day 1.
Ich konnt nicht anders;- es musste wieder der Waldlehrpfad sein. War einfach zu geil. Zu schnell auf der Treppe. Aber besser zu schnell fürn Fodddo rauf als noch schneller runter. Gefallen... Aber nein, wenn Sie sich JETZT entscheiden, packen wir auf den Waldlehrpfad noch nen Trimmdichpfad drauf! YESSS! Alle naselang stehn da echt Turngeräte;- ich muss mal gucken, was man damit anstellen kann. Vieles ist halt aus Holz und derzeit sowie in naher Zukunft eher glitschtig und kaum zu gebrauchen... Aufm Weg zum Auto... ...an einer der ältesten Eichen Deutschlands vorbei. Oder jedenfalls, was davon noch übrig ist. Rüstig und geistig noch rege sieht das Ding echt nimmer aus... Neben der Rennerei nen coolen Tag heut gehabt. Ziemlich relaxt was die Arbeit angeht, zwar endlos geärgert, weil Schwalbe Reifen in 44-584 geliefert hat, die gerade mal nen Millimeter breiter sind als die Michelin in 35-584, aber der Supermercado knapp am Weg, den ich besuche seit ich umgezogen bin (kagge nee, iss das wirklich schon zwo Jahre her???), hat umgebaut und da iss nu tatsächlich mein Lieblingsbäcker eingezogen, bei dems das weltbesteste Brot gibt. Das wiegt bei weitem auch auf, dass ich morgen (hoffentlich!) noma innen Laden fahrn muss, den dann hoffentlich angekommenen `Puter heim ins Reich zu führen. Alles wird gut! |
So, gutes Wochenende gehabt allerseits?
Fein. Ich hab mich gestern noma in die Firma aufgemacht, weil DHL drei Tage braucht, nen Karton von Hamburg hier runter zu tragen. Das hätte ich in der Zeit knapp auch zu Fuss erledigt und die Stevens-Räder, die ausm gleichen Kaff per Spedition gekarrt werden, also gemeinhin nedd so wirklich schnell, brauchen auch nicht länger. Das find ich schon heavy. An sich wollt ich endlich mal lospilgern bei der Gelegenheit (ich fahr nicht freiwillig in die Stadt...) und mich nach ner Kamera umgucken, aber dann brauchte der gelbe Wagen auch noch den halben Nachmittag, ehe er mein frisches Rechnerchen ausspuckte, so dass ich nur noch den gröbsten Verpackungsmüll entsorgte und direkt wieder nach Hause fuhr. Natürlich hatte ich mich vermessen und das Board überm Schreibtisch war 3cm zu niedrig, also: Bauaktion. Irgendwann wars dann aber soweit und die Kiste war aufgetaut, aufgebaut und lief. Natürlich Sack und Asche: Migrationsassistent funzt nedd. Langfristig tut ders eh nedd, aber fürs erste Überspielen diverser Goodies vom Schlepptop hätt´ichs schon ok gefunden...:( Jemand n Plan, was man langfristig zum Synchronisieren nehmen kann? Auf die Schnelle hab ich http://www.econtechnologies.com/ und http://www.sync-mac.com/de/sync-several-macs.html gefunden. Prinzipiell gehts darum, das MacBook nur einmal die Woche oder so mit heim zu nehmen, dann aber in beide Richtungen neu hinzugekommene Dateien, Dokumente, Kontakte, Termine etc. aufn jeweils andern Rechner zu transferieren und so alles auf beiden gleichermassen zur Verfügung haben. Kumpel hat TimeMachine vorgeschlagen, aber das dient mir eher zum Sichern und erinnert mich für meine Zwecke n bissl ans Überspielkabel vor 30Jahren, mit dem wir (damals vollkommen legal...!!!) LPs oder Musikkassetten (jaja, irgendwann gabs dann auch CDs...) gerippt haben. Jetzt mal ohne Spass: die Achtziger fand ich ganz ok und ich denke oft daran zurück. Mitm Walkman in den Löffeln in die Schule, sommers wie winters mit Knobelbechern, aufgekrempelten Hemdsärmeln und im Winter mit ner Daunenweste drüber und manchmal sogar Handschuhen. 83 kam die XT600Z Ténéré auf den Markt;- auch, wenn KTM das gerne für sich proklamieren würde, die erste waschechte Replika eines Paris-Dakar-Werksrenners und das Ende trüber Beleuchtung und des frickeligen Kontakteingestelles bei der XT500. 30l-Tank! Nur noch einmal die Woche tanken oder die 400km nach Zürich in einem Rutsch! Ausm Laden ready-to-rumble, n paar Packtaschen dran, Tankrucksack, Lammfell auf die Sitzbank und ab nach Genua zum Hafen und von da nach Tunis. Weil ichs grad heute bei Facebook gelesen hab: Travellerschecks! Lagen immer für n paar Hunderter zuhause, falls das Fernweh mal drückte. Und Euroschecks. Pro Stück gut für 400Makk. Immer, wenn ich n neues Päckchen mit 10Stück geholt hab, hatte ich Probleme mit der Entscheidungsfindung, wo ich die aufn Kopp kloppen wollte. Korsika? Sardinien? Portugal? Südfrankreich? Florenz? Und was von den Alpen aufm Weg dahin mitnehmen? Die Neunziger waren eigentlich auch noch ganz ok, aber wenn ich ne Zeitmaschine hätte und die freie Auswahl: ganz klar die Eighties! Und ich würde absolut nix anders machen als damals. Wenn ich mir dagegen heute anschaue: Zeit von Samstag Drei Uhr bis Montag früh. Erst neue Spielsachen verzärtelt, Sonntach ausgeschlafen und dann noch n bisschen im Gemüse gestochert. Schon interessant, mit wie wenig man zufrieden sein kann! Das hier sieht arg nach goldenem Herbst aus, aber es zieht hier grad wie Hechtsuppe und ich hab zugesehn, dass ich in den Wald komm. Morgen dann das erste Mal sub 0 angesagt. Naja, wurd ja auch Zeit;- brauchen würd ichs nedd. Heut dafür immerhin noch blauer Himmel. ![]() Bin gespannt, wie´s morgen aussieht. |
Willst du das wirklich alles noch mal durchmachen? Erster Liebeskummer, Ärger mit Eltern, ständig Party? Ich weiß nicht ;)
|
Das war da doch eh schon alles vorbei,
Ausser 'ständig Party'...:Cheese: Und: Wetter sieht klasse aus. Das wird ne berauschende Anreise mitm Rad in die Firma. |
Zitat:
Wenns heute morgen nedd nur gefühlt noch kälter gewesen wär als aufm Tacho und demnach n Minus vor der Zahl stünde, hätte ich sagen können "ich bin im Stand schon schneller als es kalt iss". Morgen? Kein Plan. Heute früh Nordwind voll auf der Fresse gestanden und so lang gebraucht wie schon lang nimmer, dafür gings heimwärts auch nedd schneller und ich hing erstmal gepflegt frierend zuhause an der Heizung. Das brauch ich jetzt nicht täglich;- andererseits iss die neue Winterhose nicht dazu gedacht, im Schrank zu hängen, wenn ich im Sommer in der Badehose annen See fahr. |
Ich bin mir nicht sicher, aber geht das synchronisieren nicht über die "Cloud"?
Biste Sonntag in Frankfurt am Start? :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Zumal: Samstag arbeiten bis Vier, mit Kassenabschluss usw. frühestens halb Fünf los, mindestens drei Stunden auf der Bahn, um Sonntag dann nen Wettkampf zu machen und hinterher wieder zurückzufahren... Ja also nee, für SO Geschichten fehlt mir ein bisschen der Drive. So, ich glaub, der grad gefasste Plan sieht Laufen heute vor...:-(( |
Wie wäre es mit der Kombination von iCloud und Dropbox?
|
Running ...
Where the streets have no name Ich hab heute nur dieses eine Motiv geschossen. Ca. 30x und es ist ein Glücksfall, dass nur dieses eine Bild dabei war, wo man das depperte Ex-Strassenschild auch sieht bzw. es überhaupt im Bild ist...:Maso: Nicht dauernd anzuhalten und irgendwas zu knipsen war sehr angenehm. Nachdem ich grad keine Böcke hab, Telefon und Kamera mitzuschleifen, isses eher lästig, dauernd das Händi aus der Tasche zu pofeln, zu entriegeln und dann irgendwann auch mal was zu knipsen, wenns soweit ist. Das Ding dauernd in der Hand zu halten, iss auch nedd der Bringer beim Laufen, da iss mir jeder Gegenstand in der Tasche und ausser n paar Fetzen Stoff am Leib auch alles andere schon zuviel, und im Winter dann eh. So kommen dann auch mal n paar Meter zusammen;- wieviele weiss ich aber nedd, hatte keine Lust, mir auch noch das ForeTrex umzuhängen. Zahlen sind Schall und Rauch, oder? Zitat:
Puh. Abgesehen von Bildern (und auch da nicht wahllos alles) isses eher nedd so mein Ding, irgendwas ausser Haus zu speichern. Kann man mit Dropbox auch rein LAN-gestützt arbeiten? Also, die Rechner miteinander abgleichen, wennse im gleichen Netzwerk hängen? Denke eher nicht, oder? Mein Verständnis von Dropbox ist, dass ich bei denen nen Ordner anlege, wo alles von einem Rechner synchronisiert wird und ich von nem andern Rechner darauf zugreifen kann und notfalls auch in umgekehrter Richtung. Das wäre immer noch nicht, was ich will, denn das Abgleichen ginge wieder nur manuell, indem ich von beiden Rechnern auf den Dropbox-Ordner schaufele und genauso mit beiden Rechnern von dort wieder runterlade, was jeweils vom andern Gerät dort deponiert wurde... |
Versuche mal rsync zum synchronisieren. Funktioniert auf der Unix-Ebene des mac. Mache ich seit Jahren und funktioniert ganz gut, ABER es läßt sich damit auch eine Menge kaputt machen, falls man es falsch verwendet. Wenn es denn mal läuft, läuft es inkrementel und hervorragend.
|
|
Ich würd mitfahren, Korsika, Sardinien, Portugual, gerne auch Marokko,vielleicht sogar Russland und Skandinavien.
|
Zitat:
rsync -Cav --delete --progress user@Ausgangsrechner:/Users/Ausgangsordner /Users/Zielordner --delete bedeutet, daß gelöscht Dateien auf dem Ausgangsrechner auch gelöscht werden, --progress bedeutet, daß er Dir den Fortschritt der einzelnen Datei anzeigt. eine wichtige Syntax für den Anfang ist -n Da macht er nämlich einen "dry run" der nur simuliert und Dir zeigt, welche Dateien er übertragen würde. Einen Testlauf mit einem Ordner, der nicht so wichtig ist, wäre da entscheidend bevor man es endgültig macht und man darf nicht im Tran in die falsche Richtung abgleichen, es empfiehlt sich da zwei klar unterschiedliche Dateinamen zu nehmen. Ich mache das aber seit Jahren und es funktioniert problemlos (auch mit einer NAS). |
Zitat:
Da bräucht ich nichtmal ne Landkarte mitschleppen. Zitat:
Das geh ich nächstes Wochenende alles mal mit nem Kumpel durch... |
Zitat:
|
Zitat:
Ok, nicht bis auf über 4000m. Und in Marokko gibts ausserdem Rabatt...:Lachen2: Nächster Versuch: Fühlte sich zeitweise sogar n bissl nach Laufen an. Also, vor und nachm Fotografieren, mein ich... |
Jaja, schon klar...:
:Maso: Heut gabs ein wenig Gerenne ![]() Pipifeines Wetter wie man sehen kann. Morgen dann wieder mitm Rad in die Firma. Das KeinKlein durft mich gestern bereits wieder tragen. Fährt sich mit den 650B-Puschen echt viel angenehmer als das KeinBaum es tat. Das find ich auf normalen 28"-Rennradrädern ziemlich gut aufgehoben. Muss KeinBaum unbedingt mal vermessen. Und seit ich keinen Rucksack mit Schlepptop mehr schleppe, isses noma ne Ecke prächtiger mitm Radeln. So gut 20°C mehr wären aber auch ganz angenehm. |
Also zwanzig Grad plus! Bei diesen sibirischen Temperaturen muß man das nämlich extra dazu sagen!
|
Oooch, gestern wars gar nedd so sibirisch.
Aber wenn ich heute so rausschaue, wirds wieder einer der Tage, wo ich weder die Nase rausstecken noch dran denken darf, was mich draussen erwartet, sondern mich anziehen und hoffen muss, dasses passt für die Eishölle. Raufreif auf den Dächern und finstere Wolken verheissen jedenfalls nix Gutes, sondern nasskaltes Schmuddelwetter...:Kotz: |
Zitat:
Als ich mich grad angezogen hatte, um mitm Bike zu rocken, kam n Anruf, dass ne Schachtel für mich unterwegs sei. Die iss mittlerweile eingetroffen, wie man sieht. Ich schmelze dahin. |
Eieiei....
Sehr lecker! Ich hab nicht alles verfolgt: selbst gebraten? |
Jou. Iss mein erster, selbstgelöteter Stahlrahmen.
Hab ihn aufgebaut, nach 1200m wars Schaltwerk abgerissen, weil der Dreck vom Hinterrad an der Kettenstrebe abgestreift wurde, auf die Kette fiel, dort wie aufm Förderband nach hinten lief und das Schaltwerk blockierte. Schaltauge 90° nach aussen gebogen... Iss aber n SLX-Rohrsatz mit teuren Muffen, also wieder hinbiegen und weiter gehts. Nach nem Jahr war der Rahmen fritte, weil die Sprühdosenlackierung dem Rost nur wenig entgegenzusetzen hatte. Dann lag er erstmal noch ein wenig rum, dann hab ich ihn sandstrahlen lassen und wollt ihn unterverchromen lassen. Von dem Plan hab ich mich nach 8Jahren verabschiedet, und das wiederum war vor ca. 2Monaten... Nach KeinKlein und KeinBaum nu also KeinDenti. Schande, aber Klein und Baum waren keine Absicht, das Denti (das ich Jumaka verkauft hab) hat mir aber derartig gut gefallen, dass ich die Lackierung unbedingt mal kopieren wollte. Nächstes Mal gibts wieder n eigenes Design... |
A weng a wos göid oiwai...:
Fast ferddisch: Depperterweise hab ich neu gekaufte, gebrauchte Ergopower verbauen wollen und schwupp: Schelle vom linken liess ich nicht lösen. Aufschneiden, ausbohren, zuhause Ersatz suchen. Umlenkrolle fürn Schaltzug hatte ich natürlich auch daheim vergessen. Und die Ergopower sind 10fach, idiotischerweise steckt im Hinterrad aber noch ne 9fach-Kassette...:Maso: Morgen, domani, demain... |
Zitat:
|
Zitat:
Muss das Ding unbedingt heute fertig kriegen, damit ich morgen damit in die Firma kann...:liebe053: Daher iss alle Lauferei und sonstwas gecanceled und ich pilger gleich mal los. Heut Abend iss nämlich Nix mit bis-um-Zehn-dran-zangeln, da wird gleich noch mehr Arbeit eingesammelt und in dem Karton war auch nicht nur der eine Rahmen...:Lachen2: |
Krass. Lötet einfach heimlich einen Rahmen zusammen. Und kein Ton davon!
Immer nur die Wald- und Wiesen Laufbilder....:Cheese: :Lachen2: Gefällt mir! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber ich sag mal, der Rahmen iss von innen mit Wachs konserviert und aussen gut gepulvert. Wenn der das nedd abkann, dann muss ich meine Labels rausschleifen und werf ihn ohne Groll zum Mist. Irgendwie will man ja auch wissen, was das Zeug aushält, was man so baut... |
Zitat:
|
Zitat:
*habenwill Gegen so ein Rad kannste mir die ganzen modernen Plastikbomber vor'n Bauch binden. |
@sybenwurz - Was hast´n da für Reifen drauf? Sehen nicht aus wie welche von Challenge ... Michelin?
|
Zitat:
Leider n bissl breit, aber als ich die Rodel gebaut hab, hab ich mich am UCI-Reglement orientiert. Keine Ahnung mehr, wieso ich das damals gut fand, den Hinterbau auf so Trennscheiben einzurichten. Insgesamt isses für mich immer noch begeisternd, dass die Kischd so geil geworden ist. Der einzige, grobe Schnitzer iss die Zugverlegung: Ich wollte die Züge natürlich oben laufen haben, hab den Schaltwerkzug aber auf der Oberseite der Sitzstrebe laufen lassen. Naja, und irgendwann wollt ich dann mal n Rad aus dem Rahmen bauen und da war dann n Cantisockel im Weg...:Lachanfall: Das gab n bissl Herzklopfen, als ich dem ne Bohrung fürn Zug verpasst hab. Hab aber haargenau getroffen und der Zug geht nu mittig durch. Das ist, was man äusserlich sehen kann, nu könnt man aber auch meinen, das wär genau so geplant. Was man nicht sieht, ist, dass der Hinterbau etwas verrutscht ist beim Anlegen der Sitzstreben an die Sitzrohrmuffe. Da war ich mangels Erfahrung etwas leichtsinig beim Fixieren. Naja, eigentlich nicht beim Fixieren, genau das war ja der Fehler, dass ich nix fixiert hab...:Maso: Aber gut, das konnt man mit ner Feile und auf der andern Seite mit n paar Schweisspunkten 'beheben'... Jou, und nu iss die Kischd erstmal fertig: Muss gucken, ob die Vorbaulänge taugt. Morgen das Gerät erstmal in die Firma kurbeln, danach bin ich schonmal schlauer. Zitat:
Meine Laverda hatte ich auch neu gekauft und im März beim Händler geholt. War der schneereichste Tag des Winters und ich hatte 100km nach Hause. Nach 30km bin ich von der Autobahn, weil ich hoffte, die Landstrasse wär nicht gestreut. Stimmte auch teilweise, dafür gabs 30cm Schnee...:Lachanfall: Wir habens beide überlebt;- wieso auch nicht. Ne Kiste, die nur im Sommer funktioniert? Lieber nicht... |
Nur für mich, damit ichs wenigstens i r g e n d w o mal hingeschrieben hab: Rahmen lackiert 1990gr, Gabel 720.
|
Leider kann man das Rad auf dem Foto nicht so prima erkennen.
|
Monsieur Sybenwurz, Chapeau! was für ein sehr hübsches Rad. Wie drullse schon schrieb: bei solchen Schönheiten bekommt man erst vorgeführt wie abgrundtief hässlich diese ganzen Plastikbomber sind.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Iss eh nedd der leichteste Rohrsatz gewesen, wesentlich ist aber, dass ich da nicht zu viel Lot reingepumpt hab, es aber dennoch hält...:Cheese: |
Sehr schön. So einen Crosser suche ich.
Schließ den Laden gut ab. :Cheese: |
Heute früh war ALLES dabei...:Cheese:
Fährt sich astrein, nur der Antrieb ist etwas unzuverlässig, wenn die Kassette zugefroren ist...:Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.