![]() |
Zitat:
Zitat:
Die demokratischen Sitten sind in diesem Wahlkampf bei vielen Parteien (und manchen bestimmten Parteien nahe stehenden Medien) ganz schön den Bach runter gegangen |
Das erinnert ja schon schwer an den US Wahlkampf:
Geradezu groteske Trump´sche Attitüde.. https://www.spiegel.de/politik/deuts...8-e3e12b2ad798 Der Schuß wird nach hinten losgehen. |
Was ein Schwachkopf.
Alle Briefwähler fehlen noch. |
Zitat:
|
Die Prognosen unterscheiden sich immer noch massivst bei der rot und schwarzen Mandatszahl, also vorsicht, das dauert noch…..
m. |
Das wird im Bund Jamaika. Ich könnte kotzen!
|
Zitat:
|
Meine steile These:
Es gibt 2021 die old school "Sehen und gesehen werden" Wähler. Die gehen zur Wahl um sich und den Akt der Wahl für sich und für andere deutlich sichtbar zu zelebrieren (Die Showwähler: siehe Laschets Wahlzettel:Lachanfall: ) Die wählen evtl. eher CDU, FDP und leider komischerweise auch die Idioten/Nazis/Demokratiefeinde. Und es gibt die Briefwähler. Die wählen evtl. eher Die Grünen und die SPD. Wenn ich richtig informiert bin haben wir einen Anteil von rund 40 % Briefwählern. Da kann sich also möglicherweise noch einiges ganz schön drehen.. Ich tippe die Grünen und die SPD gehen beim weiteren Auszählen noch deutlich weiter rauf... |
Zitat:
|
Ich fand Annalena heute ausgesprochen hübsch, und das in der Niederlage. Nächstes mal werd ich sie wählen!
Berlin wird Bullerbü, hammer. Und die Linken werden Wagenknecht reaktivieren. |
Zitat:
|
Zitat:
Machen die hier auch Politik? ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich halte jede Wette für eine Ampel gegen, mit der ich auch vor 3 Monaten schon gerechnet habe (damals aber eine Ampel unter grüner Führung, was mir wesentlich lieber gewesen wäre) Natürlich will Lindner als Königsmacher für sich und seine Partei das Maximale an Posten und an liberalen Inhalten in einen Koalitionsvertrag einbringen, weshalb er sich gleich in der Berliner Runde noch tendenziell zurückhaltend äußern wird. Ganz sicher will die FDP nach der verheerenden Situation vor 4 Jahren dieses mal nicht wieder in der Opposition versauern. |
Eine ungewöhnliche Berliner Runde. Abgesehen von der Weidel, die glaubwürdig rüber bringt das es ok so ist, sehe ich da nur angepisste Verlierer oder halt Skeptiker sitzen die irgendwie nicht wirklich Lust auf das haben, was in den nächsten Wochen auf sie zukommt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Dass der angesichts seines Naturells nicht auf dem Tisch tanzt, war doch wohl zu erwarten. Aber Scholz ist nichtsdestoweniger der klare Sieger dieser Wahl. Nach außen gibt sich Scholz eben introvertiert bis langweilig, so wie er sich eben nahezu immer gibt. Wegen dieses Temperaments, das dem von Merkel diesbezüglich nicht unähnlich ist haben ihn viel (mutmaßlich v.a. ältere ) Wähler wohl auch ihr Vertrauen ausgesprochen. Weidel gehört zu den klaren Verlierern mit einem Stimmenverlust von rund 20% ihrer Wählerschaft. |
Zitat:
Möchtest du keine Zukunftsperspektive? |
Zitat:
|
Zitat:
Weidel kommt glaubwürdig als Zufriedene rüber, ob sie das sein darf ist ne andere Frage. Die Frau kann ekliger sein. |
Zitat:
Ich rechne auch noch damit, dass das Ergebnis der Grünen noch ein Stück nach oben geht, so wie bei früheren Bundestagswahlen auch. Also nicht extrem, sondern in der Größenordnung von rund 1%. Das wird mutmaßlich bei der Senatswahl in Berlin wahlentscheidend sein, so dass die Grünen dort noch den Posten des Regierenden Bürgermeisters bekommen, auf Bundesebene wird die Briefwahl keine entscheidende Auswirkung mehr haben, sondern nur die Gewichte noch ein wenig verschieben. |
Reicht fuer GroKo. Ausgetraeumt der gruene Traum.
|
Zitat:
Das schlechte Abschneiden der AFD (starke Verluste auf Bundesebene, in MV und in Berlin) (gerade auch im Vergleich mit dem Abschneiden rechtsextremer Parteien in anderen Ländern Europas) gehört sicher zu den erfreulichen Begleittönen dieser Bundestagswahl. |
Nicht mehr dritte sonder fünfte Kraft, dass macht einiges einfacher im Reichstag.
m. |
Zitat:
Die Ampel steht auf dauergrün ! |
Lindner hat gerade sogar noch vor Koalitionsverhandlungen als allerersten Schritt bilaterale Sondierungsgespräche den Grünen angeboten. Das heißt er rechnet schon jetzt klar mit zukünftiger Regierungsarbeit mit den Grünen.
Baerbock hat sich 20 Minuten zuvor klar zur verfassungsgemäß vorgegebenen Schuldenbremse bekannt, die der FDP-Kernklientel ja immer so wichtig ist. Da sind die Weichen eigentlich schon eindeutig gestellt. Mutmaßlich muss man der FDP das Finanzministerium überlassen, auf das Lindner besonders scharf ist. |
Habeck eben im Ersten - boah, pures Talent (und ich bin da komplett neutral) - sorry, diese Partei hat im April etc. einen Riesenchance vertan
Ich glaube die zwei Kleinen können sich dann den Kanzler aussuchen, wenn sie einig sind, spannend m. |
Zitat:
|
Zitat:
Die ist keine Werbung für sie selbst und keine für die Grünen. Erinnert mich an ein Plattencover von Fischer-Z ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Verkehr ?? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Lauterbach hat eine schwere Situation in seinem Wahlkreis und einen vollkommen unverständlich schlechten Listenplatz - man muss aber nicht MdB sein für ein Ministeramt, aber geliebt wird er in der SPD nicht
m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
So long :Huhu: |
Zitat:
Wikipedia : Das Bundesverfassungsgericht musste sich in den Jahren 1967 und 1981 durch Wahleinsprüche mit der Briefwahl befassen und hat diese in der damaligen Form als verfassungskonform angesehen.[3][4] Beide Entscheidungen wurden damit begründet, dass die Gefährdung des Wahlgeheimnisses und die mangelnde Kontrolle durch die Öffentlichkeit durch eine höhere Allgemeinheit der Wahl, also eine möglichst umfassende Wahlbeteiligung, aufgewogen werden. Sie sehen dort eine Gefahr (Die aber aufgewogen wird) Sind das dann auch Schwurbler? |
Zitat:
Es dürfte ziemlich normal in Deuschland sein, dass erwachsene Kinder nicht mit ihren Eltern im selben Haushalt leben. Ich habe übrigens noch nie grün gewählt bisher, denke also nicht, dass wir per se eine grüne Familie sind aber ich führe mit meinem Partner und meinen (erwachsenen) Kindern durchaus politische Gespräche und Diskussionen und weiß daher wie sie ticken und mutmaßlich haben unsere Kinder (vielleicht auch dieses Forum) auch unsere/ meine eigene Willensbildung in solchen Gesprächen beeinflusst. Die Situation, die du beschreibst (direkte Wahlbeeinflussung, Verletzung des Gebots geheimer Wahlen) dürfte aber durchaus nicht so selten in Alters- und Pflegeheimen vorkommen, wo die ebenfalls meist schon über sechzig Jahre alten, aber noch rüstigen Kinder ihre hochbetagten und pflegebedürftigen Eltern beim Wählen unterstützen. Auch komplett demente Personen und sogar solche, die nicht einmal irgendeinen Vertrag selbst unterschreiben dürfen und einen amtlich bestellten Betreuer haben, haben trotzdem volles Wahlrecht. Wenn du dir anschaust was die Generation der Ü60-Jährigen mit oft pflegebedürftigen Ü85jährigen Eltern mehrheitlich gewählt hat, dürfte klar sein, welche Partei von dieser Art der Briefwahl vor allem profitiert. |
Zitat:
Sollte sich ausgehen…. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.