![]() |
Als ich heute morgen eigentlich schon ins Büro abbiegen wollte, kam mir meine Bekannte entgegen (die Profitriathletin mit der ich letztes Jahr schon ab und an mal gefahren bin). War zwar Crosser gegen RR, aber mein lieber Schwan, da war schon Zug drinn.
Lt. DHL befindet sich übrigens ein Paket für mich "in Zustellung". :Cheese: |
Zitat:
Heißt konkret: seit ich Qualität ins Lauftraining gebracht habe, kacken die Watten am Rad ab. Laufe ich nur locker herum, gehen die Watten zusehends hoch. Zum Kotzen, echt! :Holzhammer: Nik |
Zitat:
|
Zitat:
BTW. Könntest du deine Mischungsaufgaben mal dödelgerecht runterbrechen und uns Mischungsopfern in wenigen Worten sagen, wie das jetzt geht? Nik |
Natürlich, aber nur soweit mein eigener Horizont reicht (also nicht besonders weit):
Man muss akzeptieren, dass Laufen und Radeln in der Form eines Duathlons (oder beim Training dafür) nur bedingt etwas mit Laufen und Radeln als Einzelsportart zu hat. Man wird in einigen Punkten davon profitieren, ne Menge Spass haben und man kann Belastungen verteilen oder z.B. bei ner Verletzung ausweichen. Andererseits wird man beim ernsthaften Mischen immer mit Abstrichen leben müssen in den Einzeldisziplinen (als würde man diese isoliert betreiben). Ein ernsthafter Läufer wird niemals ernsthaft Radtraining betreiben in der Hauptsaison und ein ernsthafter Radsportler wird niemals richtiges Lauftraining absolvieren. Diese Alibiveranstaltungen, dass da zwischendurch mal 2h locker radgefahren wird bei einigen Langstreckenläufern zählen wir jetzt mal nicht. Da knallt keiner 5min IVs mit nennenswerten Wattleistungen auf die Straße. Und bei der Tour hab ich noch nie gehört, dass einer am Ruhetag joggen war. Viel wichtiger: "Ihr Pakte wurde bei Ihrem Nachbarn XYZ zugestellt." :liebe053: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Paketinhalt... Ich hab mal ne Stütze reingesteckt, die hoehe ist so, dass mit Sattel schon annähernd die korrekte Sitzhoehe rauskommt.
|
Jetzt wird es interessant. Klar, Spezialisten werden die jeweils andere Disziplin nur zum "Ausgleich" verwenden, wobei ich denke, dass Läufer von lockerem Radeln mehr profitieren, als Radfahrer umgekehrt.
Und beim Triathleten hilft das Radfahren doch eher beim Laufen als umgekehrt, oder wie seht Ihr das? |
Ich hab einfach das Problem, dass ich durch hohe Radumfänge nicht mehr flott Laufen kann. Die Oberschenkel werden dick und schwerfällig. Laufen kann ich grundsätzlich wunderbar, auch lange. Aber alles was schneller ist als 5er Schnitt artet dann in einen Kampf des Körpers gegen sich selbst aus, begleitet von einem in keinem Verhältnis stehenden Energieaufwand. Der 10er einer OD in 45 ist dann mühevollst erkämpft, während das jetzt, bei niedrigen Radumfängen, locker flockig von der Hand geht...
Das wird aber nicht besser, zumindest höchstens in Kleinstschritten.... Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.