![]() |
Acula:
Mit den genannten Krafttrainings komme ich überhaupt nicht klar. Kreuzheben 12kg->40kg? Die leere Stange hat ja schon 20kg. Ich bin wirklich nicht kräftig, aber beim Kreuzheben bin ich je nach Anzahl Wiederholungen im Bereich von 80-140kg unterwegs. Seitheben 14kg? Da bin ich im Bereich 6-8kg. Bankdrücken 20-35kg? Da bin ich mit meinen schwächlichen Armen bei 40-50kg. Die genannten Gewichte ergeben für mich überhaupt keinen Sinn. Dazu kommt das was Necon geschrieben hat, das sind einfach viel zu viele Übungen. Ich würde auf 3-5 Übungen pro Workout reduzieren. Dabei wirklich Zeit lassen, langsam steigern und konzentriert arbeiten. Wenn du als Hauptübung Kreuzheben machst, dann kannst du in den Satzpausen Planks einbauen. Bei Bankdrücken kannst du in den Satzpausen Hyperextensions machen. Weitere interessante Reize ergeben sich aus Kombinationen, z.B. langsame und schwere Kniebeugen, danach ohne Pause 5 Box-Jumps als schnelle Dynamische Belastung. Oder Bankdrücken 3x5 Wiederholungen, danach Schrägbankdrücken mit Kurzhantel im Bereich 15-20 Wiederholungen. |
Also jemanden mit immer wieder kommenden Problemen im unteren Rücken und Gesäßbereich solche Kombis raten ist etwas gewagt.
Gerade wenn man schwere Deadlifts macht braucht man zwischendurch keine planks einstreuen wozu auch damit ich den Core schwächen und der nachgibt beim letzte Satz? Der Bankdrückvorschlag ist auch eher aus dem klassischen Bodybuilding und für einen Triathleten denke ich nicht wirklich relevant Lieber einmal die Woche Bankdrücken und einmal Military Press. Wobei Bankdrücken würde ich eher einarmig machen mit Kurzhantel oder Kettlebell dann habe ich gleich ein richtig gutes Coretraining dabei |
Kreuzheben = Rücken
Planks = Bauch Das ist eine durchaus sinnvolle Kombination. Man kann zwischen das Kreuzheben auch andere Bauchübungen einstreuen, z.B. Sit-Ups, Crunches, L-Sit Von Problemen im unteren Rücken habe ich jetzt nichts gelesen. |
Zitat:
Schultern Brust Bauch Hüfte Oberschenkel Schienbein Bei Deadlifts ist die Liste noch länger aber Bauch Oberschenkel Hüfte sind einfach absolut dabei und wenn dein Bauch die Spannung nicht halten kann muss der untere Rücken noch mehr machen und damit steigt die Verletzungsanfälligkeit Sit ups chrunches und diverse andere Übungen sehe ich ohnehin nicht als adäquate Bauchübungen an sondern eher als Übungen die einen langfristig auf einen Bandscheibenvorfall vorbereiten. Abgesehen davon setzen sie ohnehin keinen optimalen Reiz für die Bauchmuskeln |
Kreuzheben ist die Hauptübung, das andere nur zum Ausgleich dazwischen. Für Bauchtraining gibt es natürlich spezifischere Übungen, man sollte aber auch nicht zwei Hauptübungen kombinieren. Aber das ist halt wie bei allen Trainings, jeder hat seine eigene Philosophie.
|
Zitat:
|
Während ich geschwommen bin gab es hier ja direkt einige Beiträge. Schön :)
Ich versuche mal mit meinen Gedanken zu euren ersten Beiträgen zu beginnen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich finde aber nicht, dass Klimmzüge und Bankdrücken die Schulter ausreichend trainieren. Das mag andere aussehen, wenn man hier mehr Leistung erbringt als ich das tue, aber meinen 6 Klimmzügen in 3 Sätzen kommt da kein großer Reiz bei rum. Aber ich habe die Belastung der Schultern ja auch bereits reduziert im Vergleich zum Oktober. Was eine countermovementbewegung ist weiß ich ehrlich gesagt nicht. Meinst du damit die Dropjumps? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich denke Kraftwerte sind sehr individuell. Ich habe schon immer deutlich stärkere Schultern als die Brust gehabt und konnte früher Schulterdrücken mit 44 kg absolvieren, wohingegen ich beim Bankdrücken nur 40 kg geschafft habe und auch nur 3*8 Klimmzüge. Und das waren Werte nach 9 Monaten Krafttraining (2x/w). Beim Kreuzheben war ich damals bei 85 kg. In sofern wären deine Werte für mich alle enorm stark. Aber ich wiege auch nur 70 kg und habe in diesem Bereich nur eingeschränkt Talent. Das Kreuzheben habe ich am Anfang mit einem 12 kg Kettlebell absolviert. Aber es gibt durchaus Langhanteln die nur 12 kg wiegen, so eine habe ich bei meinen Eltern Zuhause. Zitat:
Bei Übungen wie Kreuzheben, Squats und Rudern würde ich keine Kombinationsreize setzen. Da brauche ich die Pause und aktuell steigere ich mich bei diesen Übungen bei fast jeder Einheit, in sofern sehe ich da aktuell keinen Handlungsbedarf. Und wie necon auch schreibt, wäre mir das zu heikel diese Komplexe Übung mit Vorbelastung auszuführen. Zum Rücken: Ich habe wiederkehrende Probleme mit dem Piriformis und muss diese Region langfristig stärken. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.